EIZO S2231W (Prad.de User)

  • Also dass die Schrift nicht passt, dem kann ich nur zustimmen! Bei meinem Monitor wirkt die Schrift so grell, außerdem wirkt das ganze Bild grell. Ich denke das liegt an der schlechten Hintergrundbeleuchtung von diesem Gerät. Ich hatte davor schon ein anderes Gerät, dass die Macke hatte, dass die linke Hälfte einen Grünstich hatte.


    Bei dem jetzigen Gerät bin ich mir sicher, dass es schon einmal von einem Kunden reklamiert worden ist. Natürlich zeigte der Stundenzähler 0 an, aber das können die bei Eizo immer wieder zurück setzen. Ich tu mir beim sehen und bei der Konzentration seit ich diesen Monitor habe, schon schwerer, ich werde mir einen anderen kaufen.


    JEDOCH N I E W I E D E R E I Z O ! Ich rate jedem von Eizo ab, die lügen wie gedruckt, leider auch einige andere Monitorverkäufer bzw. Hersteller.


    Den jetzigen Eizo werde ich nicht einmal weiterverkaufen sondern zertrümmern und an Eizo schicken , damit die wissen, dass ich von denen nie wieder was kaufen werde. Dabei habe ich anfangs so viel von Eizo gehalten. Aber Eizo bietet einfach nicht mehr die Qualität für den horrenden Preis ihrer Produkte. Wahrscheinlich wurde der Akkord in deren Produktionsstätten so hoch geschraubt, dass Quantität, so viel wie möglich in kürzester Zeit herzustellen oberste Priorität hat. Ich hatte schon einen S2431 als Leihgerät und der war echt toll. Und beim jetzigem Monitor sagten die, dass er keinen Fehler hätte oder besser "Dieser Monitor entspricht den Richtlinien der Herstellung...bla bla bla" . Aber meine Augen durch dieses "Eizo-Klump" kapputt werden, weil die Qualität daneben ist, dass interessiert Eizo natürlich nicht. Ein Pfui an Eizo und an die Hersteller, die auch nur an erster Stelle auf Quantität aus sind und nicht wie es sein soll auf Q U A L I T Ä T !

  • Zitat

    Bei dem jetzigen Gerät bin ich mir sicher, dass es schon einmal von einem Kunden reklamiert worden ist. Natürlich zeigte der Stundenzähler 0 an, aber das können die bei Eizo immer wieder zurück setzen.

    das machen alle monitorhersteller so und dagegen kannst du auch nichts tun ausser den monitor GENAUESTENS zu begutachten nachdem du ihn ausgepackt hast.
    habe in der vergangenheit paar samsung und necs gleich wieder zurück geschickt da sie nicht neu waren.
    selbige gilt für mainboards und oder auch anderen IT schrott.


    wenn du etwas kaufst und damit nicht zufrieden bist bzw. keine neuware erhältst dann gib das doch an und schick die ware wieder zurück bzw. hau es dem händler zurück.


    ich kauf IT hardware nur noch bei alternate im shop vor ort und pack ALLES aus (verkäufer ist dabei) - wenns neu aussieht und auch so riecht dann nehm ichs mit und wenn ich zweifel habe dann können sie sich den sch. behalten; so einfach ist das :D



    aber nun zu meinem s2231w eindruck (bauzeit herbst 2008)
    durchwegs ein sehr guter monitor - meiner hatte keine macken ... eher technologisch bedingte übliche S-PVA schwächen.


    hatte den s2231w bei tageslicht auf ~60% helligkeit mit schriftglättung true type - absolt sauberes office bild und gut leserlich.
    sättigung -25 bis -30 ... paar RGB anpassungen damit die fartemperatur stimmt beim grauverlauf.
    alles in allem sehr gute subjektive werte auch im nicht kalibrierten zustand in einer sRGB umgebung.


    kann deine behauptungen also nicht ganz mitverfolgen.


    einzig der preis ist zu hoch - da geb ich dir recht und genau deswegen hab ich den eizo auch gegen den nec 24 wmgx getauscht - welcher besser ist und weniger kostet :thumbup:

  • Meine Erfahrungen mit Eizo sind nicht so toll, ich habe selbst einen Eizo 2231.




    1. Das erste Modell hatte wirklich das allerbeste Bild, leider einen
    Pixelfehler, deshalb ließ ich ihn einschicken um diesen Pixelfehler zu
    beheben.




    2. Ich bekam den Monitor zurück, jetzt hatte der Monitor einen satten
    Grünstich auf der linken Seite, aber ansonsten war er top. Leider
    brauche ich für nebenberufliche Zwecke ein reines und vor allem klares
    Bild. Monitor wurde nocheinmal eingeschickt.




    3. Monitor kam wieder zurück, nichts wurde geändert, laut Schein
    Reparatur ausgeführt...Aber der Fachmann wird wohl nur den Schein für
    die Reparturbestätigung ausgedruckt haben, das war wohl die ganze
    Arbeit am Monitor.




    4. Neues Gerät erhalten...Das neue Gerät schädigt massiv die Augen,
    durch leichtes Flimmern und auch durch ein grelles Bild. Eine Schraube
    war hinten bei der Abedeckung locker. Folge...Es war kein Neugerät, es
    war ein Gerät, dass schon jemand einmal an Eizo oder an einem Eizo -
    Vertragshändler zurückgeschickt hatte, weil er eben diese Mängel hatte.
    Eizo stellt einfach den Stundenzähler zurück auf Null und das wars, er
    gilt jetzt wieder als Neugerät. Einen letzten Versuch habe ich noch
    gestartet, und dieses Gerät zur Reparatur an Eizo gesendet...Leider
    vergebens...




    5. ...Eizo in Österreich geht bei der Garantie nicht nur nach dem,
    welcher Monitor wie oft zur Reparatur gegangen ist, sondern auch nach
    dem, wie oft ein ein bestimmter Kunde bei Eizo schon aufgefallen ist.
    Wahrscheinlich wird das aber bei jedem Händler auch so sein. Heutzutage
    arbeiten alle nur mehr wirtschaftlich abgebrüht.




    Ich muss zugeben, dass nicht alle oder wahrscheinlich auch ich nur ein
    Ausnahmefall bin, der ein sehr schlechtes Gerät von Eizo oder derem
    Händler erhielt, weil ich leider sprachlich behindert bin. Die meisten
    Telefonverkäufer bewerten einen Kunden am Telefon und entscheiden ob
    dieser ein schlechtes oder ein gutes Gerät bekommt. Kann auch nur
    Einbildung sein. Aber mein Vertrauen zu Eizo ist flöten gegangen und
    mein Motto heißt "Nie wieder Eizo".




    Bei Monitoren muss man auch bedenken, dass fast jeder Monitor sein
    eigenes Bild hat, da heutzutage die Qualitätsschwankungen aus
    profitablen Gründen sehr groß sind. Man kann einen guten wie auch einen
    schlechten Monitor vom selben Modell erwischen.




    Naja, der Grund warum ich mich über Eizo so auslasse, ist der , dass
    ich noch immer dieses Gerät um 500 € habe, aber der bald von einem LG
    Monitor mit TN Panel abgelöst werden wird, da er mir ansonsten die
    Augen komplett kapputt macht. Den Eizo verkauf ich dann privat weiter
    und der private kann dann die Garantie nutzen, weil der dann neu in der
    Kundenkartei von Eizo auftaucht.