Novita 2406WD, 24" PVA für 359 Euro

  • Zitat

    Original von herbit
    LOL, beim Yuraku steht jetzt bei geizhals: Panel: TN+Film (durch den Hersteller bestätigt).


    Durch den Hersteller bestätigt ist richtig, da schreibt geizhals.at nichts falsches.


    Yuraku Deutschland hatte wegen der telefonischen Paneltypanfrage an den Service der Firma ifixx? verwiessen. Der Techniker vermutete wegen dem geringen Monitorpreis ein TN Panel.

    Einmal editiert, zuletzt von aldern ()

  • Dann bleibt wohl nur der Weg zurück zum Händler. Das Risiko ein TN-Panel im Austauschgerät zu haben ist mir zu groß.


    Selbst wenn ich jetzt noch ein MVA-Austauschgerät kriegen sollte. Irgendwann ist wohl der Charge mit den MVA aus und dann gibts nur mehr TN. Was wenn man dann die Garantie in Anspruch nehmen muss? Dann kriegt man wohl "garantiert" ein TN-Panel. Das Ganze scheint mir schön langsam ein ziemliches Glücksspiel zu sein ...

  • Zitat

    Original von openyoureyes
    Dann bleibt wohl nur der Weg zurück zum Händler. Das Risiko ein TN-Panel im Austauschgerät zu haben ist mir zu groß.


    Selbst wenn ich jetzt noch ein MVA-Austauschgerät kriegen sollte. Irgendwann ist wohl der Charge mit den MVA aus und dann gibts nur mehr TN. Was wenn man dann die Garantie in Anspruch nehmen muss? Dann kriegt man wohl "garantiert" ein TN-Panel. Das Ganze scheint mir schön langsam ein ziemliches Glücksspiel zu sein ...


    Das ist doch nur dein eigenes Kopfkino. Es gibt kein TN Panel in dieser Baureihe. Andere TN Panels müssen von den Anschlüssen her nicht passen und kompatibel sein. Wenn es ein TN Panel in dieser Baureihe gäbe wäre deine Angst ja noch irgendwo begründet.



    Zitat

    Original von openyoureyes
    Irgendwann ist wohl der Charge mit den MVA aus und dann gibts nur mehr TN.


    Wenn die Charge irgendwann alle ist gibts eher den Monitor nicht mehr käuflich zu erwerben.


    Das ganze TN Thema wurde doch exzessiv über Seiten in diesem Thread durchgekaut.


    Was machen denn die ganzen Acer AL2423W, BenQ FP241VW, BenQ FP241W,LG L246WP Käufer deiner Meinung nach? Die sitzen doch auch nicht alle schlotternd daheim und fürchten den TN GAU. Wer die Panik hat im Garantiefall notfalls ein TN Panel zu ergattern darf überhaupt keinen VA/IPS Monitor von irgendeinem Hersteller kaufen. Die rein theoretische Möglichkeit besteht bei jedem Fabrikanten.

    4 Mal editiert, zuletzt von aldern ()

  • aldern: Dein Vergleich mit anderen Herstellern hinkt etwas ... diese weisen nämlich eindeutig darauf hin welches Panel verbaut ist. Yuraku tut das nicht bzw. nur eingeschränkt mit einer Angabe des Blickwinkels.

  • Zitat

    Original von openyoureyes
    aldern: Dein Vergleich mit anderen Herstellern hinkt etwas ... diese weisen nämlich eindeutig darauf hin welches Panel verbaut ist. Yuraku tut das nicht bzw. nur eingeschränkt mit einer Angabe des Blickwinkels.


    Yuraku gibt dir wie viele Hersteller das auch tun, eine einjährige Garantie auf den verbauten Paneltyp. Guckst du ab Post 449:



    Wenn du da Bedenken hast musst du dir einen anderen Monitor kaufen und beim Kauf darauf achten das der Hersteller des möglichen Kaufkanidaten dir andere Garantiebestimmungen auf das Panel einräumt.

    Einmal editiert, zuletzt von aldern ()

  • Laut der Zeitschrift Macwelt Ausgabe 4/2008 hat der Yuraku ein IPS Panel:


    "Extrem leichter 24-Zöller mit IPS-Panel. Vorzüge: guter Blickwinkel, geringes Gewicht. Nachteile: Schwächen in der Bewegtbilddarstellung, billige Haptik."


    Quelle:




    Bilder von einer Inputlagmessung vom Novita:

  • Zitat

    Original von aldern


    Yuraku gibt dir wie viele Hersteller das auch tun, eine einjährige Garantie auf den verbauten Paneltyp. Guckst du ab Post 449:


    Liegt nicht genau hier das Problem? Falls die Info auf geizhals.at stimmt ists ja lt. Hersteller ein TN ...

  • Zitat

    Original von openyoureyes


    Liegt nicht genau hier das Problem? Falls die Info auf geizhals.at stimmt ists ja lt. Hersteller ein TN ...


    Wenn sich die Macwelt mit ihrem Monitor nicht vertut gibts vielleicht auch ein IPS Panel im Garantiefall. Die Möglichkeiten eines VA Panels des Typ V0 oder V3 bestehen auch.


    Kein Käufer hat jemals ein TN Panel erhalten.


    Ich persönlich mache mich nicht wegen möglichen ungelegten Eiern verrückt.

  • Nabend!
    Hab den thread hier relativ aufmerksam verfolgt und mich schlussendlich auch für einen yuraku entschieden! Habe ihn bei vv computer am montag per vorkasse bestellt und per onlinebanking bezahlt. Am dienstag(!) kam direkt die bestätigung,dass das Geld eingegangen ist und wenig später wurde er dann versandt.Am Mittwoch(!!) war das übergroße Paket dann schon hier.
    Nachdem ich ihn aufgebaut hatte und angeschlossen, ging alles reibungslos habe in an einer Radeon X1950XT betrieben gehabt. Im Vergleich zu meinem alten TFt dem Hyundai L90D+ der glaub ich ein S-IPS-Panel besitzt ist es schon ein unterschied: viel größer, bessere Farben,blickwinkelstabiler.
    Hab bis jetz auch keine Pixelfehler oder ausgefallene Pixelreihen und die Bildqualität scheint durch nix getrübt zu sein.
    Gespielt hab ich bis jetz mit ihm CSS,UT3 und konnte keine beeinträchtigung feststellen,mir viel es nicht auf,dass irgendwelche schlieren zu sehen waren. Bilder in großen auflösungen sind eine wahre Pracht, aber auch FullHD-Videos bzw.Filme lassen sich wunderbar anschauen. Ach so die Betriebsled empfinde ich nicht als sonderlich störend. Es steht jetz aber auch mein Teufel Center davor.
    So genug der Lobeshymnen jetz mal zu meinen problemen:
    Sicherlich kann es gut sein,dass das problem schon hier behandelt wurde,aber ich hab den thread zwar durchgelesen,aber nicht auswendig gelernt. ;)
    Also im moment betreibe ich den monitor an einer Ceres 8800GT per DVI ,habe nur abundzu das problem,das der monitor in einer Farbe anfängt zu flackern,dann nochmal das desktopbild zeigt bevor er dann schließlich nur noch in einer Farbe flackert. Geholfen hat nur ein Neustart.
    Hat jmd eine Idee,was das sein könnte?
    Und dann ist mir noch negativ aufgefallen,dass der monitor wirklich sehr hell ist (Backlight). Das lässt sich auch nicht mit der helligkeitsregulierung beheben,das Bild wird nur dunkler bzw. verschiebt sich ins schwarze. Aber er ist noch genauso hell. Jetzt meine Frage an alle Yuraku-Besitzer fällt euch das negativ auf oder bin ich vllt an sowas noch nicht gewöhnt?
    Würde mich freuen wenn meine 2 Fragen beantwortet werden könnten.
    Mein panel ist übrigens ein V0.


    Gruß

  • Den Flackereffekt habe ich nicht, da kann ich nichts zu sagen. Wenn du den Monitor noch nicht an DVI angeschlossen hast wäre das ratsam.


    Die Helligkeit und den Kontrast habe ich auf ungefähr H45, K45, als Farbtemperatur 6500 Kelvin gewählt. Dann ist er nicht sooo hell. Anfangs fande ich den Monitor sehr hell, jetzt habe ich mich daran gewöhnt.

  • das backlight hat immer die gleiche helligkeit, da kannst du leider garnix machen.


    Du schreibst das das flackern nach einem Neustart weg ist.


    Ist damit ein neustart vom Rechner(windows) oder vom Monitor gemeint ?
    Bei ersterem würde der Fehler ja offensichtlich nicht am Monitor liegen.



    @ aldern : er hat ihn am DVI.



    Ich würde von daher testweise probieren ihn per vga zu betreiben um zu sehen obs am kabel oder an der graka liegen kann.

  • Hallo.
    Meine Frage muss wohl irgendwie untergegangen sein.
    Ich hatte ja sowas wie nen Wasserfleck unter Display und nen Kratzer aufm Rahmen. Habe mich nun doch entschlossen den zurückzuschicken und nochmal wo anders zu bestellen. Beim gleichen nochmal wäre dann wohl doch nich legitim :rolleyes:


    Sollte ich nen Grund angeben warum ich ihn zurückschicke? Wie macht ihr das

  • Zitat

    Original von zerosonic
    Sollte ich nen Grund angeben warum ich ihn zurückschicke? Wie macht ihr das


    Angeben musst du keinen Grund. Bei echten Defekten ist es bestimmt fair dem Händler davon in Kenntniss zu setzen, damit (hoffentlich) der nächste Kunde kein kaputtes Gerät erhält. Sicherlich gibt es auch schwarze Schafe die defekte Monitore als Neuware weiterverkaufen.


    Wenn ich mit einem Privathändler (kein Grosshandel) unzufrieden bin, das schliesst auch die Lieferung von Artikeln ein die mir nicht zusagen, kaufe ich dort grundsätzlich nie mehr ein.

  • Hallo,


    ich wollte nochmal ergänzen, dass ich nun eine Modeline gefunden habe, mit der der Monitor unter Linux mit den gleichen Werten, wie unter Windows läuft.


    Code
    ModeLine "1920x1200@60" 1920x1200 154 1920 1968 2000 2080 1200 1203 1209 1235


    Interessant ist übrigens, dass sich der Monitor als NEC identifiziert. Genaue Daten habe ich gerade nicht, bin nicht im Windows.


    BTW: Mein Monitor läuft immernoch ohne Defekt. Bis Freitag habe ich noch Rückgaberecht, aber hoffen wir mal, dass er durchhält :)


    Gruss

    Einmal editiert, zuletzt von midas ()

  • Danke schonmal für die rückmeldungen! Habe den tft nur über DVI angeschlossen,werde morgen mal VGA probieren. Hatte das Problem heute bereits 2mal.auch erst vor kurz während ich einen Film geschaut hatte,das bild war einfach orange und es passierte auch nach tasteneingabe nix mehr, der sound lief jedoch weiter. Habe den pc dann neu gestartet. Naja mit der Helligkeit muss ich ma noch gucken.
    Gruß

  • Zitat

    Original von midas


    BTW: Mein Monitor läuft immernoch ohne Defekt. Bis Freitag habe ich noch Rückgaberecht, aber hoffen wir mal, dass er durchhält :)


    Meiner ist schon lange über die Zeit. Vereinzelt gibt es ganz hartnäckige Modelle die eisern durchhalten. =)


    Für den NEC61BE kann ich nichts Brauchbares ergoogeln.

  • Moin,


    Zitat

    Vereinzelt gibt es ganz hartnäckige Modelle die eisern durchhalten.


    ... dann gehört meiner wohl dazu. Keine Pixel-, Zeilen-, Spalten- oder sonstige Ausfälle, für den Preis hervorragende Eignung für Bildbearbeitung, was will man mehr .... =)


    schönen Tag ..


    Wolfgang


    P.S.: ... ich hoffe, das bleibt auch so ... :)

    schönen Gruß
    Wolfgang