hab ich schon versucht, wie lange muss ich es laufen lassen? Eine Nacht lang? Eine stunde? Nach ca 20 Min hat sich nämlich gerade mal null komma nix getan...
Novita 2406WD, 24" PVA für 359 Euro
-
-
-
einen toten pixel zu reaktivieren ist idr aussichtslos.
kannst es probieren (über nach wäre ne gute zeit), ich würde aber nichts erwarten.
ZitatJap, habe ich mir auch gedacht, ich fand es bloß etwas verwunderlich dass es auf meinem anderen Monitor nicht auftritt
Das kann auch an der Auflösung oder sonstigem liegen...
-
ok, ich schick ihn heute zurück und mach einfach von meinem widerufsrecht gebrauch und bestell mir woanders ein neuen
-
Hallo,
habe da mal eine Frage.
Setze den Monitor nun auch fast zwei Monate problemlos ein (Yuraku V3) nur ist mir eines aufgefallen:Schliesse ich eine PS3 an und stelle die Bildausgabe auf 1080p faengt der Monitor nach einiger Zeit an zu flimmern. Dies wird nach 1-2 Minuten immer staerker bis ich nur noch Schnee habe (wie am Fernseher). Mache ich den Monitor aus und direkt wieder an kann ich zumindest die Einstellung aendern, auf 1080i. Das geht dann problemlos, allerdings sieht es nicht so doll aus. Ist das nun normal oder liegt das am Monitor?
Grueße
-
Zitat
Original von Iulius
mal wieder eine Positivmeldung.Kong aus dem Luxx Forum hat einen interessanten "Test" zu einem Yuraku-Baugleichen Monitor gefunden, in welchem man auch mit diversen anderen Monitoren vergleichen kann.
Besondern interessant ist der Vergleich den ich hier auch verlinkt habe, nämlich der yuraku gegen einen der vermeindlichen super-22-zoll-zocker TNs
Man achte bitte auf die Inputlag Zeiten sowie die Schlierenbildung !
Und welcher ist der baugleiche?
-
ist doch schon verlinkt.... der iolair links.
sieht man das nicht auch ?
@ PeKron :
gibst du mit 60hz aus oder mit 50 ?
eventuell macht das Probleme.ansonsten kenne ich das Problem nicht. Meiner macht mit 1080p (von der graka allerdings) keine Probleme.
Ok, habs auch noch nicht länger wie 30 minuten getestet, aber du schreibst ja nach 1-2 Minuten...
-
Zitat
Original von Iulius
mal wieder eine Positivmeldung.Kong aus dem Luxx Forum hat einen interessanten "Test" zu einem Yuraku-Baugleichen Monitor gefunden, in welchem man auch mit diversen anderen Monitoren vergleichen kann.
Besondern interessant ist der Vergleich den ich hier auch verlinkt habe, nämlich der yuraku gegen einen der vermeindlichen super-22-zoll-zocker TNs
Man achte bitte auf die Inputlag Zeiten sowie die Schlierenbildung !
Der Yuraku ist einfach genial für das Geld. Das Diagramm der Wiedergabe der Farben nach der Kalibrierung und endlich mal was über das darstellbare sRGB Farbspektrum finde ich viel interessanter.
Der ganze Digitalversus Test ist schön. Der Vergleich mit einem Eizo L887 rockt natürlich.
Da sieht man gut das der Yuraku (in diesem Test der Iolair) schon in die Kategorie "fett semiprofessionell" fällt. Aber Hallo! Man will ja was für seine fast 300€ geboten kriegen
*LOL*
Ehehe, schon fies den Yuraku/Iolair/Novita/Digimate usw... mit dem gülligen LG 227 zu vergleichen.
Aber im Bezug auf die Spieletauglichkeit sicherlich richtig.
-
Zitat
Original von Iulius
ist doch schon verlinkt.... der iolair links.sieht man das nicht auch ?
@ PeKron :
gibst du mit 60hz aus oder mit 50 ?
eventuell macht das Probleme....
whoot
kann dieser Yuraku etwa 1080/50Hz oder 720p@50Hz ???
egal ob über CatalystCC oder powerstrip ?oder kann das mal jemand testen ??
mmmhhhhh....zwar wenig Hoffnung auf prad.de ...
aber ..naja... man kanns ja mal versuchen.
best
m -
genau das meinte ich doch : es geht eben nicht.#
Zumindest bekomme ich bei mir nicht zum laufen.
Deswegen dachte ich es wäre vielleicht der Grund für das Flackern.
-
wie hast dus probiert ?
über das CCC ? (TV Erkennung>HDTV support> add 720P/50 und 1080i/25)
...da kannst du auch dann den Overscan regeln ...
oder über Powerstrip ? Über DVI oder VGA ?
das CCC ist relativ bescheiden in seinen Möglichkeiten
Powerstrip bietet da über die advanced timings weitaus mehr .Es macht auch einen Riesenunterschied ob VGA , DVI oder HDMI
über VGA bekommt man einige totgeglaubte Displays@ 50 zum Laufen.
60hz Judder tue ich mir bei TV oder Filmen schon lange nicht mehr an ...
das sollen die den Amis oder Japanern verkaufen ..70 % der Weltbevölkerung leben in PAL Ländern
best
m -
-
Im deluxx-Forum schreibt jemand, dass er mit einem HD-DVD Player den Yuraku über DVI-HDMI mit 1080p zu einem sehr guten Bild bewegt...
-
Mit schwarzen balken, d.h. der player kann selbst skalieren auf das was der yuraku gerne hätte...können leider fast alle anderen Player nicht.
@ mine : habs im CCC und in powerstrip probiert mit dvi.
VGA hab ich nichtprobiert, aber den flimmerkasten(durch vga) würde ich mir bei der Auflösung eh nicht antun.
-
Zitat
Original von Iulius
VGA hab ich nichtprobiert, aber den flimmerkasten(durch vga) würde ich mir bei der Auflösung eh nicht antun.Hmmm ich hatte den Yuraku fast 2 Wochen nur am VGA Eingang über den PC laufen. Einen ernsthaft merklichen besseren Unterschied bei dem Umstieg auf DVI habe ich nicht bemerkt. Das geht vielen Yuraku VGA Usern so die das auf verschiedenen Foren berichten. Alle Bilder im Yuraku User Test Thread von dir, die ich vom HardwareLuxx Forum verlinkt habe, sind alle bei VGA Betrieb aufgenommen worden, da .KonG vom HardwareLuxx Forum damals noch nicht über ein DVI Kabel verfügte. Bei der Qualität der Bilder kann man doch nicht meckern. Sogar beim Test der Zeitschrift Chip, hatte Chip nichts an der guten Bildqualität auszusetzen und die hatten nur das reine Yuraku VGA Modell ohne DVI Anschluss getestet. Chip bemängelte ja beim Yuraku im Test den fehlenden DVI Anschluss und fand das nicht gerade zeitgemäss.
-
Die VGA Qualität hängt in entscheidendem Masse von der RAMDAC Qualität der Grafikkarte ab
und von der internen Signalverarbeitung . Eine Radeon 3850 mit 400er RAMDAC und 10bit sieht ziemlich anders aus als eine onboard NVidiaLösung mit einem 5 $ chip.Unbestreitbar ist aber , dass jede D/A Wandlung das Bild nicht besser macht und das vor allem bei der nicht gerade geringen Auflösung von 1920x1200 .
DVI oder HDMI ist also schon vorzuziehen .
Bei guter (!) HDMI Implementantation kann der Unterschied zwischen VGA -YUV-RGB
und HDMI/DVI schon dramatisch sein ....
z.B. an einem gut kalibrierten Pro Plasma ..mit 42-50" Diagonale oder auf einem guten HD Beamer.grüsse
m -
Naja so wenig upscaling fähige DVD-Player gibt es ja anscheinend doch nicht...
-
liegt sicher nicht an meiner 1900xt, sondern vielmehr daran das ich für ein unruhiges Bild sehr empfindlich bin.
Das sieht man auf Screenshots freilich nicht, aber schon kleines Krisseln in eigentlich farbgleichen Flächen reicht mir aus das ich das nicht ankucken kann.
Ich hab ihn nur am Anfang 10 Minuten am VGA betrieben und werde das sicher nicht wiederholen.
Auf 1440*900 gings noch mit vga, bei der Auflösung spar ich mir das.
-
Wollt mich auch nochmal melden als rundum zufriedener Yuraku Besitzer.
Ich kann mich mine auch nur anschließen, die Bildqualität bei einer analogen Verbindung hängt im entscheidenden Maße von der Grafikkarte ab, bzw. der Implementierung des analogen Anschlusses. Fällt besonders bei Notebooks auf, da wird sehr häufig gespart.Danke an Iulius für den Link zum Test.
Ich bin nun wieder in meiner Studentenbutze angekommen und nutze meinen Yuraku jetzt im Dualmodus. Hier mal ein Bild. Demnächst kommt evtl. eine DVB-S2 Karte dazu damit man auch komfortabel vom Sofa aus TV sehen kann.
-
Zitat
Original von RunnY
Wollt mich auch nochmal melden als rundum zufriedener Yuraku Besitzer.
Ich kann mich mine auch nur anschließen, die Bildqualität bei einer analogen Verbindung hängt im entscheidenden Maße von der Grafikkarte ab, bzw. der Implementierung des analogen Anschlusses. Fällt besonders bei Notebooks auf, da wird sehr häufig gespart.Danke an Iulius für den Link zum Test.
Ich bin nun wieder in meiner Studentenbutze angekommen und nutze meinen Yuraku jetzt im Dualmodus. Hier mal ein Bild. Demnächst kommt evtl. eine DVB-S2 Karte dazu damit man auch komfortabel vom Sofa aus TV sehen kann.
Hast du Pixelfehler zu verzeichnen? Ich habe jetzt einen andren Yuraku und der hat auch wieder einen, aber oben links in der Ecke, nicht ganz so schlimm wie in der Mitte, direkt im meist benutzten Bereich.
-
Da immer wieder im Pradforum die Frage aufkommt, was kaufe ich mir? Einen der beiden Top 22 Zoll TN Modelle, den Chimei 222H oder einen LG 227 oder den Yuraku mit VA Panel, in der gleichen Preisklasse? Hier die Gegenüberstellungen von den Monitoren bei Digitalversus:
Yuraka/Iolair versus Chimei 222H:
Leider sind die aus meiner "persönlichen Ansicht und Überzeugung", schlechten glossy HPs 2207 und 2408 TN Panels nicht in der Datenbank dabei. Durchaus möglich das Digitalversus auch der Meinung ist das diese HP Monitortypen wirklich keine Empfehlung sind und eines Tests nicht würdig. Verübeln könnte man es ihnen aus verständlichen Gründen nicht.