Novita 2406WD, 24" PVA für 359 Euro

  • Zitat


    That and the number of buyers trying hard to hard-mod their monitors seems to have raised awareness at Yuraku how they have unnecessarily degraded products with excellent panels by stripping them off the backlight control (and hence meaningful brightness settings by the user).
    If they can't fix it by enabling backlight control through the OSD via a firmware upgrade, a simple control for the ADJ pin according to the French design would do for me, and Yuraku should have no problem with manufacturing these at cents apiece, and retrofitting the monitors with them e.g. on returns to the service centre (or even leaving the latter to the more courageous customers).


    Yes, I agree. We all know that these monitors are very cheap but saving costs by disabling backlight control is weird. To consumer standards, no backlight control is simply manufacturing/design error. I'm surprised there are many people (UK from OCuk forums) that can live with the insane brightness! ?(


    It could be "repaired" by service center (French bypass cable mod is easiest) BUT only possible if monitor has the correct moddable PSU.


    My PSU board for example would require either replacing PSU board or soldering. It is also very suspicious why factory would actually made PSU board that is impossible to adjust ADJ signal because they "sabotaged" it.


    Zitat


    BTW, from the fact that the manual documents a top central opening in the monitor case as one for a light sensor (that some Iolair models sold in France apparently came with from the factory), we know that a similar method of adjusting brightness is indeed already part of this monitor's design.


    I did not know some Iolair had light sensor! Where did you get this info? Was this monitor more expensive?
    The manual and Yukaru did confirm light sensor is optional. Manual says if light sensor is equipped, you can adjust 2nd brightness (=backlight) via OSD manual/auto! This would require extra circuitry to interface with OSD controls but still shouldn't be that expensive.


    Yukaru have told me that the monitor bezel design is public source. I doubt Yukaru is the original design. So far, it is the only one with working HDCP but in the manual, light sensor & DVI & audio = optional ;)


    Waiting for Yukaru to confirm they are original design or not.
    Anyway I strongly believe there is no original or clones. All these brands just order screens with specs from same OEM manufacturer. It is only rebadged.


    Some brands will choose this or that to be optional. So Yukaru has HDCP, others not. And some Iolair have light sensor, all others not X(



    If these monitors can be fixed with working backlight control or moddable panels easily sorted-> BIGGER SALES!


    If not, too bad for us since cheapest "regular" 24" VA-panels are 500+ euros... ;(


    ONLY WAY IS FOR MANY PEOPLE TO MAKE THIS INFO PUBLIC AND COMPLAIN SO THEY DO SOMETHING ABOUT IT

    2 Mal editiert, zuletzt von lightner ()

  • Hallo,
    ich habe meine Modifikation gemacht:
    IOLAIR, LCD Bildschirm: OSD Meldet V3, aber auf dem Sticker ist V2 geschrieben!
    - PSU Platine wahrscheinlich neue V.2 Version (einseitige Platine),
    R154 fehlt, R153 präsent


    Stick



    Meine Modifikation (für Anfang ohne Poti, feste Uref 2,5V - Prüfung, ob die Modifikation tatsächlich funktioniert):


    1) Mod 1 (Uref 2.5V (zwei 1kOhm)




    2) PSU Mod R153 Abgelötet, R154 verbindet (Uref Verbindung entblockt und mit Multimeter kontroliert)
    (R154 ist richtig mit Draht verbindet, aus Bild ist es wahrscheinlich nich deutlich ..)





    Fazit:
    Mit der Modifikation war LCD nicht funktionell (kein Bild)
    Ohne Modifikation läuft das LCD zur Glück wieder richtig


    Weiß jemand was ich nichrt richtig gemacht habe ?
    Danke für jede Idee.

  • @Lightner
    MMB24WYU07380947 for V3


    No, no sale ;) I searched since 5!!! month "my monitor".
    I waited to the Dell Monitor 2408. (No further comment!!)
    See the inadmissible brightness off the NECs Wqx whatever.
    Search on Ebay ...


    And so on ...


    And then the Highlight: Yuraku!


    Now i am very very very glad and i think the Yuraku is the best choise.


    My 5 Star Monitor. Hihihiiii..


    ---


    fonsi
    Mit einem billig Baumrakt-Lötkolben ists echt die Hölle zu löten ... Nutzt du sowas?


    --


    humphrey
    Das hängt vom Wetter ab ;) Also geschmackssache. V3 Bei Tageslicht & vielen Fenstern ist er für mich quasi genau richtig. Bei Nachtarbeiten tun einem die Augen dann doch weh. So viel Neonröhren hab ich nicht im Zimmer um das auszugleichen.

  • jtz
    Evt. sind der PSU 2,5Volt zu viel.
    Bei mir: 0,7 = max Hell
    3,5Volt = Max Dunkel
    Invers also.


    Guck mal was für ein IC das ist. Beim "OZ960" sollte ADJ an Pin 14 gehen.

  • Hallo,


    ich habe mir auch den Yuraku Monitor gekauft (V0 bei norskit vor 1 Monat). Ich habe ursprünglich den französische Foren gefolgt (hardware.fr über Iolair). Der große Erfolg des Monitors kam erst nach einem sehr positiven Tests bei lesnumeriques.com
    ( und Vergleich mit dem Dell )


    Haben einigen den Mod erfolgreich mit einem Yuraku gemacht? Habt ihr dann einen Geräusch/Brummen mit der minimalen Helligkeit?



    As said, I first read a lot about the Iolair in the french websites and forums before coming here. They said that the initial design was with a blacklight sensor, which is not implemented anymore. However, I do not remember having read about someone who become a monitor with the sensor built, so I suppose it was never the case.
    Lightner, your answer from the MTSCE suggest a fix by firmware. How could it be possible if the ADJ pin is not connected in hardware?
    It has probably already be said here, but it seems that the original manufacturer is Nits, and the "original" version this one:
    which is sold by containers of 320 or 640 units! ;)

  • das is ja en kranker Thread!!!!


    schreibe jetzt einfach mal hier meine Frage rein:


    gibts den Novita noch?


    eignen sich novita oder Yuraku zum SPielen/INterpoliern-haben sie neue modelle mit hdmi-Hdcp?


    kann einer die genannten monitore mit einem hp w2048h vergleichen-- nicht panel sondern bezogen auf spiele?


    thx 4 answer



    sry wenn schon gennant/gefragt, aber ich hab den überblick verloren

    Einmal editiert, zuletzt von Volve ()

  • Volve

    Zitat

    das is ja en kranker Thread!!!!


    Du meinst sicher "langer" Thread. deiner Frage nach zu urteilen hast du nur die letzte Seite gelesen. Deine Frage wurde schon zigmal beantwortet.
    Solltest Du wirklich "krank" meinen, solltest Du lieber Abstand nehmen, sonst steckst Du dich noch an.


    pioupr


    Gab es bei dir einen Grund warum Du nicht die Zwischensteckerlösung nachgebaut , sondern direkt den Stecker Modifiziert hast ? Bei dem Zwischenstecker kannst du sicher die Garantie in Anspruch nehmen, im Fall eines Falles.
    Noch kurz zum zerlegen. Du schraubst alle Schrauben auf der Rückseite ab, legst den Monitor auf den Rücken und machst dann vorne die Blende, die um das Panel geht, ab. Geht das einfach oder müssen irgendwelche sperren,clips o.ä beiseite gedrückt werden ?

  • ja, das yuraku-Fieber wird man wirklich nur schwer wieder los, wie man hier sehr schön sieht :D



    Im Forumdeluxx und auch hier gab es mehrere Zocker die beide Monitore hatten und den HP ohne zögern zurückgeschickt haben.


    hdmi hat er nicht, braucht er aber auch nicht, dvi leistet das gleiche.
    Interpolation kann man nicht wählen, musst du über den graka Treiber einstellen.



    Zitat

    was wär den ein vernünftiger player ?


    hab ich doch extra in klammern dahinter geschrieben...


    vlc halt, damit läuft praktisch jedes format.


    ansonsten ist der smplayer sehr zu empfehlen(andere mplayer eventuell auch) für alles was deutlich hochskaliert werden muss (z.b. normale dvd oder noch schlechtere quali), da gibts qualitätsmäßig keinen besseren Player.

  • Eric B:

    Zitat

    Lightner, your answer from the MTSCE suggest a fix by firmware. How could it be possible if the ADJ pin is not connected in hardware?


    I was being sarcastic. Ofcourse no OSD firmware fix can enable backlight control if PSU has been "sabotaged"! ;)


    Zitat


    It has probably already be said here, but it seems that the original manufacturer is Nits, and the "original" version this one:
    which is sold by containers of 320 or 640 units! ;)


    aHA! Thanks for the info. This is new to me. Hmmm... might want to contact Nits; they must for sure know everything about the design and production for the various brands! =)


    jtz:
    Congrats! I think you are the first person who has tried to mod the "un-moddable" incorrect PSU. What you did is same as suggested on French forum by adoy_forum. So if (un)soldering R153 and R154 does not enable mod, this becomes even more suspicious -> backlight control is NEVER POSSIBLE on these PSU boards then....?! ?(

  • Ich glaube, dass die Modifikation möglich ist, aber es gibt leider kein detailiertes Datenblatt (PDF) oder Referenzschaltung zum Chip LX6501IDX ... :(


    Ich hoffe, die Finnländern etwas urfunden. 8)

  • noch en paar dumme fragen:


    -is das jetzt glückssache welches Panel man bekommt? also V0 V3 usw. ?



    -und hat (S(jf4uiufs0aawul45rqeer055))/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=57572


    hdcp? -müsste eigtl. wegen dem dvi !?!



    -sollte ich jetzt kaufen, weil er bald vielleicht nicht mehr erhältlich is, oder kann ich noch warten? hab nämlich ne 7600GT und en neuer rechner kommt erst nächstes jahr... :(


    -wegen interpolation... zocke nämlich dann cs 1.6 auf der 14XX * 9XX oder kann er 800x600 anzeigen? bin en absoluter noob wenns ums gebiet LCD geht... sry


    - welches DVI kabel müsste ich mir zum monitor dazu kaufen?



    thx

    4 Mal editiert, zuletzt von Volve ()

  • panel ist glückssache


    hdcp haben alle


    in die zukunft schauen kann keiner


    800*600 -> interpoliert auf 1600*1200 + schwarze ränder links und rechts
    achtung : muss die graka unterstützen, brauchst nen bestimmten treiber bei nvidia
    1440*900 -> interpoliert auf 1920*1200 mit korrektem seitenverhältnis, geht immer.


    dvi kabel : hochwertiges (teuer =/= hochwertig) single link dvi-d

  • Zitat

    Original von pioupr
    humphrey
    Das hängt vom Wetter ab ;) Also geschmackssache. V3 Bei Tageslicht & vielen Fenstern ist er für mich quasi genau richtig. Bei Nachtarbeiten tun einem die Augen dann doch weh. So viel Neonröhren hab ich nicht im Zimmer um das auszugleichen.


    Sehe ich ähnlich. Bei gut erhelltem Zimmer durch die Sonne ists wirklich angenehm auf den V3 zu schauen.
    Ists dann allerdings dunkel und der Yuraku die einzige Lichtquelle, fällts doch ein wenig schwer längere Texte am Bildschirm zu lesen, wohl wegen der Helligkeit.


    Ich bin mit Löten an Platinen nicht unerfahren, habe schon mehrere Grafikkarten/Mainboard erfolgreich gemodded (div. Spannungserhöhungen etc).


    Was mir halt nur Sorge macht wie ich das empfindliche Panel ohne Kratzer oder sonstige Beschädigungen an der Oberfläche aus dem Gehäuse bekomme.


    Kannst du mir genau deine Panelnummer geben, damit ich nachvollziehen kann ob wir identische Panels besitzen?
    Meine ist: AU-M240UW01-V3



    Wie siehts mit dem Einstellen selber aus, ist es möglich das Backlight selbst zu beschädigen, falls man den Widerstand zu niedrig einstellt?


    Danke



    Zitat

    Original von Iulius
    800*600 -> interpoliert auf 1600*1200 + schwarze ränder links und rechts
    achtung : muss die graka unterstützen, brauchst nen bestimmten treiber bei nvidia
    1440*900 -> interpoliert auf 1920*1200 mit korrektem seitenverhältnis, geht immer.


    Könntest du mir mal genauer sagen, welchen speziellen Treiber man da von nvidia braucht?
    Ich habe mit keinem unter Vista32bit und einer 8800GT Erfolg gehabt. Die Einstellung wird nicht gespeichert/übernommen.


    Danke

  • Bei meine Variante gibt es wahrscheinlich nur klein Potenzial für erfolgreiche Modidifizierung, wegen.....(nur meine Meinung!)


    IC2 ist TEA1750, er kümmert sich um die Hauptversorgung. Es ist ein Spannugskonvertor, der arbeitet im Bereich 75W-225W. Wenn man die Leistung verringert, wahrscheinlich der TEA1750 schaltet ganzen System ab :(.


    Ich meine, wenn man die Modifikation mit diese PSU Variante möchte, dann nur im kleinen Bereich z.B. 10-20% bis die Spülen pfeift oder TEA1750 schaltet ganzen System ab :(


    Wenn ich heute bißchen zeit habe, mache ich noch einige Versuche ....


    Gruß Josef

  • humphrey
    yups, die gleiche oder die selbe Nummer.


    Ich denke nicht, dass man was kaputt machen kann, wenn man falsche Widerstände dran lötet. Solange es nicht mehr als 5Volt sind.
    Wen man zu sehr dunkel dimmt, flackert das Backlight. Soweit sollte man eben nicht drehen. Aber dann ists eh total duster.



    @TrooperCK1
    Ja, meine Geduld. Ich hatte keine Lust mir ein extra Stecker zu bestellen. Aber es ist wirklich sehr sinnvoll einen zu verwenden.
    Deswegen habe ich an den Stecker gelötet. Dort bekommt man mit Entlöt-Zeug das Lot halbwegs wieder runter. Nur wenn man genau weiß das dort welches war, kann man es entdecken. Lötet man direkt auf die Platine, kan man es nicht mehr vertuschen.


    An der Blende muss man doch etwas dran zerren. Wenn man mit den Fingernnägeln (sofern man sie sich vor lauter überlegen nicht schon abgekaut hat ;) unter die Blende greift und nach aussen zieht geht es besser.
    Den Fuß kannste dran lassen. Sind nur zwei Schtrauben.


    --


    Gedimmte Grüße, pioupr

  • pioupr


    Hab ne kleine Lötstation von Conrad .
    Bloß dieser Adapter von den Franzosen ist ganz schön fummelig und
    wenn man dann nicht so geübt im Löten ist ..... :(