Hallo,
ich bin neu hier im Forum, war davor aber regelmäßig Besucher.
Zuerst mal ein Kompliment an dieses Forum, habe selten so viel Fachverstand zum Thema Monitore gelesen.
Nun zu meinem Thema.
Mein 4 Jahre alter Benq FP93x wurde abgelöst durch einen LG Electronics Flatron L226WTQ-SF.
Davor habe ich ein paar Testberichte gelesen, auch mal in einem Geschäft versch. Monitore angesehen. Da habe ich schon gemerkt, den idealen Monitor wird es kaum geben, schon garnicht in dieser Preisklasse.
Ich bin mit dem LG überaus zufrieden, Bild, Ausstattung, Verarbeitung, Design, usw. Habe auch nach einem ersten Einstellen die Farbkalibrierung mit dem ForteManager benutzt, das Bild wurde noch mal besser.
Sogar der Pixelfehler (Subpixel, grün hell leuchtend, relativ in der Mitte) ist dauerhaft verschwunden - war eine Mischung aus ganz vorsichtig draufdrücken, massieren, Pixelfehlerprogramm benutzen, und ganz fest drann glauben - da hab ich echt Glück gehabt.
Folgendes ist mir aber aufgefallen und trübt etwas den positiven Eindruck.
Der Monitor hat nach oben hin eine abnehmende Bildausleuchtung. In Spielen, Filmen oder auf hellen Untergründen fällt dies nicht auf, aber bei farbigen Abstufungen, Schattierungen, usw. (Desktop, Menüs) hat z.B. ein Grau in der Mitte nicht die gleiche Helligkeit wie Grau oben.
Ist das in dieser Preisklasse ok und der LG war ein guter Kauf, weil alle anderen sehr positiven Aspekte überwiegen und keiner weiß, was mich an einem anderen TFT stören würde (inkl. der Gefahr von Pixelfehlern, Serienstreuung, usw.) oder ist dies ein typisches Manko des LGs und ich hätte besser einen anderen TFT gekauft?
Danke vorab!