Will wieder vernünftig Fussball gucken können :)

  • Hallo an alle erstmal!


    Ich bin was die neue Fernsehtechnologie angeht zwar einigermaßen auf dem Laufenden, kann dann aber letztlich in diesem WirrWarr von ganz tollen irreführenden Marketingbegriffen und Versprechungen nicht entscheiden, was ich brauche und haben will.


    Im Prinzip will ich ja auch nur mal wieder richtig Fussball gucken können :) Heutzutage senden ja alle in 16:9 und ich hab auf meinem eh' schon kleinen Röhren-TV mit 4:3 noch massive schwarze Balken oben und unten. Seh also nichts mehr :(


    Da ich Kabelkunde bin (und da das meiste auch noch nur analog bekomme) und anscheinend auch in absehbarer Zeit für Kabel kein umfangreiches HD-Fernsehen ausgestrahlt wird, wäre eine Investition zum jetzigen Zeitpunkt in ein hochauflösendes HD-Gerät wohl keine gute Idee, oder?


    Gibt es denn eine Geräteklasse, die mir auch so 16:9 mit hervorragender PAL-Qualität liefert? Das Ding muss gar nicht so riesig sein (vielleicht so um die 25"?). Röhre in der Größe passt aber wohl nicht in meine kleine Studentenbude. Gibt es also relativ kleine TVTs/Plasmas, die auch PAL gut darstellen können?


    Preisvorstellung: kA, je nach Zukunftstauglichkeit vielleicht. Will ja in 2-3 Jahren, wenn HD überall Standard ist nicht nochmal so eine teure Investition tätigen ...

  • Erstmal die Frage nach deinem Budget: Was willst du / bist du bereit hin(zu)blättern?


    Im Kabel laufen je nach Netzbetreiber zwischen 2 und 6 frei verfügbare HDTV Sender und zusätzlich die Sender vom Bezahlfernsehen Premiere -> Bundesliga Spitzenspiele in HDTV. Ein HD-Fernseher musst du heutzutage ja schon fast kaufen. Einerseits gibt es afaik keine Geräte mehr, die kein HD-ready Siegel haben. Andererseits wäre es auch im Hinblick auf die nächsten Jahre absolut empfehlenswert zumal die Preise ja schon recht moderat sind. Ob sich ein HDTV DVB-C Receiver für dich lohnt, ist aber eine andere Frage. Um mit dem neuen Fernseher HDTV sehen zu können, wäre der unabdingbar. Bei kleinen Diagonalen und normalem Sitzabstand lohnt sich HDTV aber idR nicht wirklich.


    16:9 Fernseher zeigen 4:3 Sendungen natürlich immer verzerrt an. Entweder horizontal gestreckt oder mit schwarzen Balken links rechts bzw. Mischbetriebe. Einige PAL Sendungen werden in 16:9 ausgestrahlt. Die Schärfe des umgeschalteten Signals lässt aber bei analoger Übertragung zu Wünschen übrig. Ein DVB-C Receiver (ab 80€) ist also in jedem Fall empfehlenswert, wenn du Fussball in guter Qualität gucken willst (hat dann die Bildqualität einer DVD).


    Plasmas kannst du bei ~25" vergessen. Die kleinsten sind 37 Zoll groß, also 94cm Diagonale. 25" gibt es nicht, nur 24" und 26" (<- erste Standardgröße für TVs, alles andere sind eher Ausnahmen). Je nach Budget und Stellplatz würde ich aber durchaus zu 32" raten. Das macht einiges her und ist nur wenig teurer.

  • Hm. Wieso sagen mir die Saturn-Mitarbeiter in der TV-Abteilung dann eigentlich immer, dass es für Kabel noch nicht mal HD-Receiver gibt?!


    Nochmal eine Verständnisfrage: Ich kann analoges PAL in 16:9 auf einem HD-Fernseher dadurch aufwerten, in dem ich diesen DVB-C Receiver sozusagen davorschalte? Dann ist es zwar immer noch nicht HD, aber immerhin DVD-Qualität? Hab ich das so richtig verstanden?


    Preisvorstellung: Tja, schwierig. Maximal 700 € denk ich.

  • Saturn Mitarbeiter haben generell keine Ahnung von dem Scheiss, den sie verkaufen. ;)
    Selbstverständlich gibt es Kabel Receiver, die HDTV können. Sind allerdings (genauso wie die für Satelliten) noch recht teuer. Etwa 220-300€ muss man für sie hinblättern. In deinem Budget ist das also kaum machbar.


    DVB-C hat eine höhere Bildqualität. Das Signal ist praktisch verlustfrei. Das heißt es kommt genauso an, wie der Netzbetreiber ins Netz einspeist. Analoge Signale sind dagegen immer verlustbehaftet. Duch DVB-C wird aus analogem PAL eben digitales PAL. Die Qualität hängt von der Bandbreite ab, die die einzelnen Sender "reserviert" haben. ARD und ZDF sehen 1:1 wie eine DVD aus, also wirklich hervorragend. Andere Sender sind leicht pixelig, aber trotzdem deutlich schärfer als bei analogem Empfang. Normale DVB-C Receiver (ohne HDTV) gibt es ab 70-80€.

  • Also, erstmal Danke für die Hilfe. :)


    Mir ist dann auch grade klar geworden, dass ich ja schon so einen Receiver habe, da ich ja schließlich Premiere gucken kann :)


    Müsste ich ggf. bei Kabel Deutschland dann noch für 2,90 € im Monat die digitalen Kanäle abonnieren ...


    Hab dann aber doch noch ein paar Fragen:


    1) Blu-Ray lässt sich problemlos mit jedem HD-Fernseher gucken? Oder muss ich da darauf achten, dass der Fernseher die richtigen Anschlüsse dafür hat?


    2) Bei zahlreichen HD-Fernsehern steht als Bildformat 16:9, wenn man sich dann aber die Pixel anguckt, ist da das Verhältnis da manchmal auch 4:3 (z.B. 1024x768). Mogeln die da etwa? Wird da dann entweder abgeschnitten oder interpoliert? Sollte man solche Geräte kaufen?


    3) Mir war beim Gucken im Laden immer (vielleicht sehr subjektiv) aufgefallen, dass LCDs viel stärker schlieren/flimmern als Plasmas. Welche LCDs sind denn besonders hochwertig, dass das da nicht so stark auftritt? Welche Marken kann man da empfehlen?


    Irgendein spezieller Tipp für mich was ein bestimmtes Gerät angeht? 700 € und nicht zu groß soll er sein? :)

  • 1) Du kannst BluRay mit jedem HD-ready Fernseher gucken. Dieses Siegel hat jeder aktuell erhältliche LCD/Plasma TV am Markt. Um die volle Auflösung von BluRay genießen zu können, müsstest du allerdings einen Full-HD Fernseher (1920x1080 Pixel) kaufen. Fernseher mit geringerer Displayauflösung (z.B. 1024x768 oder 1366x768) müssen das 1080p Signal herunterrechnen, sodass die Schärfe abnimmt. Außerdem ist für die perfekte Wiedergabe von BluRay die Unterstützung von 24p sinnvoll. BluRays liegen, anders als PAL DVDs, nicht in 50 Halbbildern (umgerechnet dann 25 Vollbilder) pro Sekunde vor, sondern wie im Kino als 24 Halbbilder. Kann der TV diese Bildfrequenz nicht 1:1 anzeigen, muss er zwangsläufig das Signal umrechnen (Stichwort 3:2 Pull-Down -> Umrechnung im 60Hz), was eine leicht ungleichmäßige Wiedergabe zur Folge hat. Das fällt aber nicht jedem auf. Manche merken zwischen dem 3:2 Pull-Down und 24p keinen Unterschied.


    2) Das Fernsehformat ist natürlich immer 16:9. Trotzdem gibt es in der Tat vorallem Plasma-TVs, die über keine echte 16:9 Auflösung (z.B. 1024x768) verfügen. Durch die geringere horizontale Auflösung, hat das Bild nicht ganz die Schärfe eines 1366x768 Pixel Panels. Das fällt aber nur aus der Nähe auf. Die Pixel eines solchen Plasmas sind einfach nur nicht quadratisch, sondern rechteckig und hat gewissermaßen mit der Schwierigkeit zu tun, Plasmazellen mit geringen Ausmaßen zu produzieren. Auch darum sind Plasmas eher bei den großen Diagonalen vertreten (dann oft sogar deutlich günstiger als vergleichbare LCD-Modelle). Ein 16:9 Bild wird dabei selbstverständlich nicht abgeschnitten, sondern von z.B. 1920x1080 Pixel auf die native Displayauflösung heruntergerechnet. In der Praxis merkt man daher eigentlich nichts von der 4:3 Auflösung. Nur wenn man den PC anschließt, wird dieser denken es mit einem 4:3 Gerät zu tun zu haben und das Seitenverhältnis wird am TV nicht stimmen. Das lässt sich aber auch umgehen.


    3) Das ist schwer zu sagen. Welche Modelle hast du dir denn angeguckt? Flimmern dürften LCDs eigentlich überhaupt nicht. Schlieren kann man bei der heutigen Technik auch nur noch minimal wahrnehmen. Ich weiß daher nicht genau, was du meinst. Ich persönlich finde die Geräte von Toshiba, Sony und Sharp ganz interessant. Allerdings kenn ich mich eher bei den Full-HD TVs aus und habe ich mich in letzter Zeit auch nicht mehr so genau umgehört. Habe ja mittlerweile meinen TV gekauft. Wenn du dich mit den LCDs nicht anfreunden kannst, bleibt fast nur der Griff zu einem Plasma. Aber die gibt's wie gesagt erst ab 37 Zoll, was dir vermutlich etwas zu groß sein wird.

  • Also ich finde das gemogelt, wenn rechteckige und nicht quadratische Pixel für das 16:9 sorgen. Wenn das Bild in 16:9 Pixelformat gesendet wird, muss das doch verzerrt aussehen ...


    Vielleicht kennst du ja dieses Modell:


    Vielleicht ein wenig groß, ja ... aber ansonsten hört sich das für mich alles gar nicht so schlecht an. Zumal ich beschlossen habe, das Ding mit einer PS3 zu kombinieren und die ja auch FULL-HD-Auflösung für Spiele ermöglicht.


    Im Herbst sollte der vielleicht auch für um die 800 € zu haben sein, oder?

  • Nein, das sieht nicht verzerrt aus. Im normalen Sitzabstand merkst du gar nichts. Selbst wenn du näher ran gehst, siehst du nicht, dass die Pixel quadratisch sind, weil sich jeder Pixel ja eh wieder aus drei Subpixeln aufbaut. und die sind sogar noch eher quadratisch bei dieser krummen Auflösung als bei "normalen" Auflösungen.