Farbprofilproblem mit Eizo 2231 und i-one Display 2

  • Hallo,
    Mein Problem ist, dass mein mit dem Colorimeter "eye-one Display 2 von Gretac Mac Beth (x-rite)" erstelltes Farbprofil vom Farbraum her scheinbar kleiner ist, als es z.B. das von Prad ist.
    Beim Prad- Test Überlagert das Eizoprofil zu 98% das sRGB- Profil, bei meinem fehlt "unten" ein ganzes Stück, dafür ragt es "oben" deutlich über sRGB hinaus.


    Im Anhang findet ihr einen Screenshot der den Farbraum sRGB ( Gitter) zu meinem Eizo 2231 (Farbig), kalibriert auf D65 140cd/m² zeigt.


    Könnte es sein, dass mein Farbraum in dieser Grafik im gesamten zu weit nach "oben" verschoben ist?
    Wenn das der Fall ist, was könnte die Ursache oder der Grund sein und stört das überhaupt?


    Elnatural ?(

  • Sieht doch gut aus.
    Der Farbraum ändert sich auch je nach dem auf welchen Weißpunkt man kalibriert.
    Aber wie auch immer - dieses Stückchen sRGB, das bei Dir da fehlt... das sind, übertrieben gesprochen, theoretische Farben... die kriegst Du auf kein Papier. Dafür ist es umso erfreulicher, dass der Farbraum in wirklich nutzbaren Farbbereichen deutlich größer als sRGB ist. Also kein Grund nervös zu werden.

  • thomo


    Danke für die Antwort
    Habe mich nur gewundert, dass eben bei jeder Kalibrierung mit jedem Weißpunkt
    das Profiel so aussieht als ob es nach "oben" verschoben ist.
    Im Prad Test wie auch im Originalprofiel das von Eizo mitgeliefert wird, decken bzw überlagern sich die beiden Profile deutlich besser.
    Bei den Testprints, die ich von "fc-prints.de" bekommen habe fehlt eben gegenüber den Prints auch im blau und im gelb bereich die Intensität bzw sieht es aus, als ob da noch was fehlt.
    Bei meinem TN- Monitor ist das Gelb deutlich stärker ausgeprägt.
    Aber nur zur weiteren Erörterung warum ich mich eben wundere und denke das obwohl "Gelb" deutlich über sRGB herausragt und nicht so kräftig ist, dass Profil eben verkehrt dargestellt wird und vielleicht das Colorimeter etwas falsch darstellt.


    Gruß
    elnatural

  • Auf welche Werte hast Du denn kalibriert? Und wie hast Du die Zielwerte im OSD eingestellt?


    Dass die Prints ein wenig anders aussehen, als auf Deinem Monitor... das kann viele, viele Gründe haben. Die können wir hier aber wohl kaum herausarbeiten - dazu müßtest Du mal komplett aufschreiben, wie die Printdaten profiliert waren, wie Du sie betrachtest usw. usf.


    Mir ist auch nicht klar, was Du mit "nach oben" verschoben meinst? Meinst Du Richtung L = 100 oder auf diesem Bildchen Richtung Gelb?


    Dass der Farbraum von Exemplar zu Exemplar innerhalb einer Modellreihe variiert, das ist völlig normal. Wenn der Farbraum nicht signifikant kleiner ist, dann ist das völlig unbedenklich. Und das ist er ja nicht ...

  • Kalibriert auf 140cd/m², bei D65.
    Dazu die Helligkeit auf 54%, Kontrast auf 50%, Sättigung usw. unverändert gelassen. Rot/ Grün/ Blau/ =100%, die D65 habe ich mittels vorgewählten Parametern des Monitormenues auf 6500 eingestellt.
    Damit muss zwar über der Grafikkarte mehr nachgebessert werden, aber ich verliere nichts am "Testfarbraum".
    Das Testbild zum ansehen habe ich unten angehängt, original von fc-Prints, das ausbelichtete Kalibrierfoto habe ich von denen umsonst zugeschickt bekommen.
    Betrachtet habe ich den Test mit CM- Fähigen Programmen wie "Photoshop und Faststone Image Viewer.
    Mit nach oben verschoben meine ich, dass wie in der angehängten Grafik zu sehen ist, der gelbe Bereich des Farbraumes stärker ausgeprägt sein müsste wie der eigentliche Gelbbereich des sRGB- Farbraumes, der als Gitter darunter zu sehen ist.
    Ich meine eigentlich auch nur, dass es mir komisch vorkommt, dass in den von Eizo bereitgestellten Profil, wie auch im Prad-Profil sich der Gelbbereich gerade so mit den SRGB- Profil deckt und bei meinen Kalibrierversuchen der Gelbbereich immer deutlich hervorhebt. Bezogen auf den beigestellten 2D- Bild.
    Auch ist es komisch, dass bei meinem TN-Display die Farbe Gelb leuchtender und "Gelber" wirkt als bei dem Eizo, obwohl dieser laut Kalibrierten Profil stärker ausgeprägt sein sollte.


    Gruß
    El

  • Zitat

    Kontrast auf 50%

    warum das? Hast Du den Monitor analog verkabelt? Wenn nein, also digital, dann sollte Kontrast nicht verändert werden.


    Zitat

    Rot/ Grün/ Blau/ =100%, die D65 habe ich mittels vorgewählten Parametern des Monitormenues auf 6500 eingestellt. Damit muss zwar über der Grafikkarte mehr nachgebessert werden, aber ich verliere nichts am "Testfarbraum".

    Da scheinst Du was falsch verstanden zu haben. Dein Monitor hat eine interne 10bit LUT, also kannst und solltest Du die gewünschte Farbtemperatur so exakt wie möglich mit RGB-Gain einstellen!
    Zudem wird bei Preset 6500K auch nichts anderes getan, als die RGB-Werte zu ändern... bloß dass sie nicht so exakt passen.
    Bei beiden Methoden geht ein wenig von der Farbraumgröße verloren... aber bei D65 ist das bei einem Eizo eher im theoretischen Bereich.


    Zitat

    komisch, dass bei meinem TN-Display die Farbe Gelb leuchtender und "Gelber" wirkt als bei dem Eizo, obwohl dieser laut Kalibrierten Profil stärker ausgeprägt sein sollte

    Auch da scheinst Du was falsch zu verstehen. Das höher gesättigte Gelb auf Deinem TN Panel wird umgekehrt eher daran liegen, dass bei diesem Panel der Farbraum im Gelb kleiner ist - da fängt dann höher gesättigtes Gelb eher an zu clippen.


    Ich würde Dir empfehlen den Monitor nochmals in Reset zu stellen und dann erneut zu kalibrieren - dabei dann den Weißpunkt mit den RGB-Reglern einstellen. Als Werte würde ich 5800K vorschlagen (es sei denn Du hast D65 Normlicht) und auch eher 120cd/qm Helligkeit. Und bei digitaler Verkabelung nichts am Kontrast ändern (mich wundert, dass der überhaupt eine Kontrastregelung hat ...).

  • re: thomo


    Zitat

    ch würde Dir empfehlen den Monitor nochmals in Reset zu stellen und dann erneut zu kalibrieren...


    Nicht nur den Monitor - auch die Ein- (oder besser gesagt) VERstellungen in der Grafikkarte soll er doch (bitte) wieder zurücksetzen. ;)



    Zitat

    mich wundert, dass der überhaupt eine Kontrastregelung hat ...


    Ja, beim S2231W hat EIZO in der Tat erstmals einen Kontrastregler im OSD integriert - warum weiß ich nicht!?!



    Gruß

  • Zitat

    auch die Ein- (oder besser gesagt) VERstellungen in der Grafikkarte soll er doch (bitte) wieder zurücksetzen.

    Kann nicht schaden. Aber das macht die Kalibrationssoftware vor Kalibration sowieso ... ;)

  • re: thomo


    Zitat

    Aber das macht die Kalibrationssoftware vor Kalibration sowieso ...


    Hm, ich nutz zwar auch ein i1 Display2, hab aber schon lang nicht mehr mit match3 kalibriert. Ich verwende immer QUATOs iColor-Display Software und die setzt die Einstellungen in der Grafikkarte nicht automatisch zurück - öhm, glaub ich jedenfalls.


    Sicher bin ich mir aber auch hier grad nicht, da ich vor der Kalibrierung ohnehin stets (quasi reflexartig instinktiv) die GraKa-Settings von Hand zurücksetze (selbst wenn sie bereits zurückgesetzt sind - nennen wir es 'Monk'sche Macke') und somit noch nie drauf geachtet hab. :D



    Gruß

  • Aaaalso erst mal danke für die ausführlichen Informationen und Bemühungen.


    Zuerst:
    Ich habe für eine exakte Einstellung natürlich die RGB- Gainwerte dem gewünschten Weißpunkt vor/ bei der Kalibrierung angepasst. (Nur nicht bei dem hier gezeigten Testprofil)
    Meine Arbeitshelligkeit zum Bildbearbeiten stelle ich nebenbei bei 120- 130cd/m² ein und meine eigentliche Farbtemperatur liegt bei D6.
    Zum Arbeiten in sRGB kalibriere ich den Monitor sogar mit verringerten RGB- Settings um den sRGB- Farbraum näher zu kommen und damit die Farben nicht zu gesättigt wirken.
    Da ich mit match3 arbeite kann ich auch auf die Rücksetzung der Grafikkarte vor dem Kalibrieren verzichten, da dies bereits von der Software erledigt wird.
    (Zeigt die Software vor der Kalibration an)
    Mein Monitor ist übrigens auch per DVI angeschlossen. Die Settings die ich hier gepostet habe, dienten nur zum Vergleich damit ich mich näher an bereits getestete Profile orientieren konnte.
    Ein bisschen was habe ich allerdings falsch verstanden, ich dachte, dass bei den vorgewählten/ voreinstellbaren Presents die eigentlichen RGB- Werte nicht reduziert werden- Fehler - Schäm :(
    Allerdings ändert das nicht, dass sich mein am Anfang gezeigtes Farbprofil von vergleichbaren darin unterscheidet, dass bei anderen wie bereits erwähnt "Gelb" nicht so über den sRGB- Standard herausragt.


    Zitat

    Auch da scheinst Du was falsch zu verstehen. Das höher gesättigte Gelb auf Deinem TN Panel wird umgekehrt eher daran liegen, dass bei diesem Panel der Farbraum im Gelb kleiner ist - da fängt dann höher gesättigtes Gelb eher an zu clippen.


    Damit habe irgendwie ein Problem, denn bei dem Testbild das ich in den Händen halte und auch bei anderen genormten Testbildern ist es das gleiche, Gelb wirkt nicht so "hell-"gelb wie auf dem Ausdruck.
    Alle anderen Farben wie, Rot, Grün wirken deutlich übertriebener gesättigt.
    Verstehe ich da immer noch was falsch?


    p.s. hier noch die von mir genannten Testbilder die ich außerdem zum Vergleich heranziehe und zwei Farbprofile zum vergleichen.
    Das Erste zeigt das von Eizo beigelegte D6 Profil, das Zweite ein von mir erstelltes D6 Profil. Beide im Vergleich zum sRGB- Profil, hier als "Gitter" dargestellt.



    Elnatural

  • Zitat

    Original von elnatural - Alle anderen Farben wie, Rot, Grün wirken deutlich übertriebener gesättigt

    Hmh... das klingt nach fehlender Profilierung der Dateien?
    In jedem Fall können wir das nicht per Ferndiagnose durchziehen. Es kann wirklich viele Gründe haben, dass Monitorbild und Print anders aussehen. Das fängt ja schon bei den Betrachtungsbedingungen an...


    Allerdings: aus dem FC-Print, bzw. der Datei, werde ich offen gestanden nicht wirklich schlau. Das sind ja extrem gesättigte Farben. Wenn ich die Datei nochmals mit einem meiner gebräuchlichen Papierprofile softproofe, dann geht deutlich Sättigung verloren. Und die Papierprofile haben schon einen ziemlichen großen Gamut.
    Schau mal bitte unten anhängendes Bild in Photoshop an (Profil erhalten!)... ist das realistischer, also paßt Monitorbild hier besser zum Ausdruck?


    Falls es Dich beruhigt - der Farbraum meines Eizos ist auch anders als die beiden Werksprofile (s. Anhang). Passt aber ganz gut zu ECI.
    Und ich habe hier keine Probleme mit inkonsistenten Farben, ganz im Gegenteil. Es liegt also nicht daran, dass Dein Farbraum im Gelb mehr kann... tut meiner ja auch.

  • Beruhigend,
    das bei deinen Profilen ähnliche "Verschiebungen" zu sehen sind.
    Scheint wie du bereits geschrieben hast vollkommen normal und in Tolleranz zu sein.
    Wieder etwas dazu gelernt. =)


    Dein Softproof sieht bei mir ganz gut aus, auf jeden Fall nicht so übersättigt.
    Habe meinen Monitor auf D55 und D58 kalibriert und da kommen die Farben besser rüber.
    Ich werd mal ein paar Bilder von mir bei dem Printshop, von dem ich das Testbild und den Ausdruck bekommen habe, entwickeln lassen.


    Vielen Dank nochmal für deine Bemühungen


    Falls du das Originaltestbild runterladen willst, oder dir von den Shop einen kostenlosen Probeprint zum vergleichen holen willst hier der Link
    http://www.fc-prints.de/farbma…ration/via-testprint.html


    Gruß
    El :D

  • Na fein!
    Der Screenshot meines Testprints sollte für Dich allerdings keine weitere Referenz darstellen. Da habe ich einfach mal ein gemitteltes RGB-Belichter-Profil getestet. Scheint jedenfalls so, dass bei der fc-print-Datei ganz schön hoch gesättigte Farben vorliegen. Ist zwar merkwürdig... aber ebenso merkwürdig ist es, dass diese knalligen Farben so auf irgend ein Fotopapier gehen sollen...
    Viel Spaß dann...

  • Zitat

    Der Screenshot meines Testprints sollte für Dich allerdings keine weitere Referenz darstellen.


    Keine Sorge, das tut er nicht.


    Zitat

    Scheint jedenfalls so, dass bei der fc-print-Datei ganz schön hoch gesättigte Farben vorliegen.


    Ist tätsächlich so, die Farben liegen in der max. möglichen Sättigung, jedenfalls habe ich das in deren Forum so nachgelesen.
    Auf deren Papier kommen die Farben auch sehr gut rüber und liegen sehr nah dran.
    Wie gesagt, du kannst dir ja bei dem obigen link mal das kostenlose Testbild schicken lassen, die machen das wirklich umsonst.


    Tschau ;)