Spieletauglicher 24" mit VA-/IPS-Panel

  • Moin,


    da das mit den zwei 19ern wohl doch nichts wird, ziehe ich jetzt einen großen einzelnen in Betracht, konkret einen 24". Von den TN+Film Panels bin ich aufgrund der schlechten vertikalen Blickwinkel nicht so recht begeistert, habe auf der Arbeit einen FSC mit VA-Panel und das ist schon ne feine Sache.


    Mein Anwendungsprofil sieht etwa so aus:


    - Office/Internet: 50%
    - Spiele: 30%
    - DVD/TV: 20%
    - Grafik: 0%


    Die Frage zum einen ist, ob es sich überhaupt rentiert, den Aufpreis für ein VA- oder IPS-Panel zu zahlen, wenn man keine Fotos bearbeitet, "nur" um bessere Blickwinkel und Farben zu haben und dafür schlechtere Reaktionszeiten in Kauf zu nehmen.


    Ich spiele eher gelegentlich, vielleicht eine Stunde pro Tag und auch nicht professionell. Dennoch soll der TFT spielegeeignet sein bzgl. Schlieren und Mouse Lag. Mein Budget liegt so bei 500-600 Euro, drüber geht nicht, also Geräte von Dell etc. scheiden aus.


    Kann mir jemand was empfehlen? Der LG scheint ganz gut zu sein und auch relativ "günstig", darunter gibts fast nur welche mit TN+Film-Panels...


    Stefan

  • Solltest du kein selbsternannter Uri Geller Hardcoregamer sein, der übersinnlich jeden selbstsuggerierten erdenkbaren Inputlag fühlt, könnte der 24 Zoll Yuraku für dich interessant sein, da er auch in dieser Preisklasse liegt, das geht bei 300€ los:



    Die im Yuraku verbauten Panels haben eine Reaktionszeit von 6 ms. Die Spieler in den unterschiedlichen Yuraku Threads hier auf Prad oder HardwareLuxx können selbst bei Shootern keine Beeinträchtigung in der Spieletauglichkeit feststellen:



    Ich kann dir nur zum Yuraku raten. Da stimmt das gute Preisleistungsverhältnis, wenn du bedenkst das es für das Geld sonst nur TN Geräte gibt. Qualitativ finde ich ihn auch vollkommen OK für diese Preisklasse.

  • Hat sonst keiner einen Vorschlag?


    Der LG scheint ganz interessant zu sein, da würde mich ein PRAD-Test interessieren, weiß jemand, ob da was geplant ist? Es haben aber schon mehrere Leute von Brummen berichtet, und Schlieren solls auch teilweise geben.


    Vielleicht sollte ich auch den HP W2408h in Erwägung ziehen, der hat zwar nur ein TN, aber der Blickwinkel ist bei mir weniger kritisch, da ich eigentlich immer vor dem PC sitze. Für TV hab ich nen extra Fernseher. Und was die Farben angeht, soll der HP ja ganz gut sein, besser als die üblichen TNs (lt. PRAD 4/6 Punkten bei GHrafik ggü. 2/6 bei den meisten anderen). Das Backlight soll zwar auch leicht summen, aber das wäre weniger das Problem, dafür ist er etwas günstiger und sollte bei Spielen leichte Vorteile haben.


    Gibts weitere Anregungen?

  • in dem Bereich hast du nicht viel auswahl.


    möglichkeiten gibts im Prinzip 4 stück :


    - der yuraku -> gutes bild, eher magere Verarbeitung und Funktionen


    - der hp -> TN -> Blickwinkelprobleme ergeben sich schon beim geraden Blick auf den Monitor(siehe Prad test), ansonsten top.


    - der lg mva -> bild wie beim yuraku, bessere verarbeitung, funktionen etwa gleich


    - der hyundai pva -> top bild, top verarbeitung, top funktionen, aber ghosting probleme.



    edit : verschreibselt.

    Einmal editiert, zuletzt von Iulius ()

  • Vom Yuraku habe ich etwas Abstand genommen, da die Verarbeitung nicht so toll sein soll, und ich glaube er kann auch kein HDCP...


    Der Hyundai ist sicher nicht schlecht, aber Ghosting ist schon ein nicht zu unterschätzendes Problem, finde ich.


    Blieben der HP und der LG. Wie schlecht ist denn der vertikale Blickwinkel beim HP? Du schreibst, dass sich schon Abweichungen bei geradem Blick ergeben, wie genau muss ich mir das vorstellen? Heißt das, dass wenn ich gerade auf den Bildschirm schaue, der obere Teil anders aussieht als der untere? Das wäre wirklich sehr schwach. Oder ergeben sich die Abweichungen erst dann, wenn man den Kopf um 5-10cm hebt und senkt (was ich eigentlich nicht tue).


    Dann eine Frage zum LG, der ja ein MVA verbaut hat: er wurde zwar nicht von Prad getestet, hat aber in der Kaufberatung bei "Grafik" nur 4/6 bekommen, das ist nicht mehr als der HP hat. Das verstehe ich nicht ganz, sollte ein MVA-Panel die Farben nicht besser darstellen als das (wenn auch farblich ganz gute) TN-Panel des HP?


    Und wie siehts bei dem HP mit der Spieletauglichkeit aus, da hat er 5/6, aber der Wert an sich ist wenig aussagekräftig?

  • Zitat

    Original von stna1981
    Vom Yuraku habe ich etwas Abstand genommen, da die Verarbeitung nicht so toll sein soll, und ich glaube er kann auch kein HDCP...


    Wenn du das DVI Modell kaufst unterstützt der Yuraku HDCP, bei dem reinen VGA Modell ist das verständlicherweise ohne DVI Schnittstelle nicht möglich.


    Der Yuraku ist nicht besser oder schlechter verarbeitet wie beispielweise die 250€ Iiyama TFTs oder ein durchschnittliches Plastiktelefon oder ein sonstiges preiswertes Discounterprodukt. Das das Yuraku Logo nur aufgeklebt ist zähle ich nicht unter schlechter Verarbeitung. Da sollte man realistisch auf dem Teppich bleiben. Ein 24 Zollmonitor für 300€ mit DVI/VGA Schnittstelle, incl HDCP Unterstützung, Lautsprechern, mit VA Display ist ein Superpreis.


    Was in meinen Augen schlecht verarbeitet ist, sind die ganzen Samsungmodelle und der LG 227 mit dem hochempfindlichen Pseudoklavierlackplastik, das längstensfalls nur ein paar Monate hält, dann ist es verkratzt und unahnsehnlich. Da schätze ich doch die robuste Verarbeitung von meinem Yuraku.


    Wie auch immer, war halt ein Vorschlag und hätte durchaus für dich interessant sein können.

    Einmal editiert, zuletzt von aldern ()

  • Zitat

    Wie schlecht ist denn der vertikale Blickwinkel beim HP? Du schreibst, dass sich schon Abweichungen bei geradem Blick ergeben, wie genau muss ich mir das vorstellen? Heißt das, dass wenn ich gerade auf den Bildschirm schaue, der obere Teil anders aussieht als der untere?


    Genau so ist es !


    Hier ein Bild aus dem Prad test :


    KLICK


    Da braucht man nicht lange zu kucken, es ist offentlich das es oben zu dunkel ist und unten zu hell.

  • Hm, das stimmt. Das ist wirklich schwach, da geb ich lieber 100 Euro mehr aus und hab ein ordentliches Panel. Da bleibt dann ja fast nur noch der LG übrig, wenn der Hyundai Probleme mit Ghosting hat. Weißt du denn, weshalb der LG in der Kategorie "Bildbearbeitung" nur 4/6 Punkten bekommen hat?

  • der lg wurde doch garnicht getestet....keine Ahnung wo die Punkte herkommen.


    Panel dürfte das selbe wie im Yuraku sein wenn ich mich nicht verkuckt habe.


    musst dich halt hier mal einlesen : KLICK


    Da gibts ja genug Berichte zum 45er(nicht die 46er ankucken !)


    Mehr kann ich auch nicht dazu sagen, da ich nur die Berichte kenne und weder einen LG je gesehen noch benutzt habe.

  • Das Feedback im Forum zum LG ist weitgehend positiv, die meisten haben keine Probleme mit Schlieren, Ghosting oder Mouse Lags, Farben und Helligkeitsverteilung scheinen auch ok zu sein. Gibt natürlich auch andere Stimmen, aber das ist bei jedem Monitor so, liegt wohl an der persönlichen Auffassung. Bin fast geneigt, es mal auf einen Versuch mit dem LG ankommen zu lassen...

  • Ich denke Du kannst es getrost mit dem LG versuchen. Der LG hat den geringsten Mouselag von allen 24" TFT´s mit VA-Panel. Einige User berichteten von Brumm Geräuschen, aber auch viele hatten diese nicht. Musst Du wohl ausprobieren. Ansonsten bleibt Dir nicht viel Auswahl in dem Preisbereich. Wenn alle Stränge reißen und der LG doch nicht so gut ist, könntest Du evtl. noch zum 22" Eizo S2231 greifen!?

  • Zitat

    Original von DjNightfly
    Einige User berichteten von Brumm Geräuschen, aber auch viele hatten diese nicht.


    Die das Brummen nicht hören, haben den Monitor nicht im sRGB Modus betrieben, schalten sie in den sRGB Modus ist es immer zu hören.


    Zitat

    Original von Freis
    Ihr dürft nicht vergessen, dass der LG nur im sRGB Modus stark brummt!


    Ich vermute stark, dass die, die kein Brummen hören, den LG nicht im sRGB Modus betreiben.



    Auf Tomshardware schneidet er schlecht ab:



    Nuja, dafür rund 550€ bezahlen? ?(

  • Es wird imho zu viel Wert auf irgendwelche "Tests" im Netz gelegt. Nimm dir irgendeinen x-beliebigen Monitor und schau dir die Berichte an. Ein Test sagt, es sei der Top-Monitor, bei anderen schneidet er schlecht ab. In dem einen Test heißt es "absolut" spieletauglich, andere schreiben von Schlieren etc. Und das ist bei dem LG auch nicht anders. Das mag an der Serienstreuung liegen oder am subjektiven Eindruck des jeweiligen Testers, in meinen Augen muss man sich aber gerade im TFT-Bereich selbst ein Bild machen.


    Ich hab hier (noch einen L1953TR von LG stehen, der ganz ordentlich abgeschnitten und gute Bewertungen der Käufer hat, bin mit dem Teil total unzufrieden. Farbverläufe werdem verschluckt, und gestern habe ich starkes Ghosting beim Textscrollen bemerkt! Kann am Gerät liegen, oder an der ganzen Serie. Und der TFT hat von Prad 6/6 bei Spieletauglichkeit bekommen. Seitdem vertraue ich viel mehr als bisher auf meinen subjektiven Eindruck! Der LG ist bestellt, wenn er da ist, werde ich was zu schreibn.

    3 Mal editiert, zuletzt von stna1981 ()

  • Nur um nochmal auf den Test von THG zurückzukommen. CNET, die ja auch nicht gerade selten Tests durchführen, schreiben folgendes:


    Zitat

    Image quality on the L245WP is stunning. After putting it through its paces in DisplayMate, we have to conclude this is one of the best monitors we've come across. It was able to differentiate between subtly different dark and light tones, and its colour reproduction is about as good as we've seen.


    Soviel zum Thema schlechter Kontrast... das Fazit:


    Zitat

    The L245WP is a fantastic monitor. It's not cheap, sure, but it delivers excellent image quality, is attractive to look at and has the advantage of being fully HD Ready.


    Da kann man mal sehen, wie groß die Bandbreite bei den Tests ist. Mein LG wird übermorgen da sein, dann kann ich mir selbst ein Bild machen. Wenn er nichts ist, steht als nächstes der Belinea auf der Liste...