Suche 22" oder 24" für semiprofessionelle Bildbearbeitung ohne Mauslag

  • Moin ;)


    So ich geb auf... Nach 2 Tagen Recherche raucht mir der Kopf!


    Es scheint keinen 22" oder 24" Monitor für semiprofessionelle Bildbearbeitung unter 450 € zu geben.


    Soweit ich das verstanden habe:


    -> TN panels sind nichts für meine Anforderungen
    -> Alle PVA/IPS etc Panels weisen einen Mauslag auf (den kenne ich aus eigener Erfahrung und möchte ihn unbedingt vermeiden)



    Das einzig interessante Modell ist der HP 2408h (laut Pradtest)


    Falls mir jemand einen guten Monitor empfehlen kann: Immer zu! Bitte posten :)



    Danke für eure Antworten und Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mcdalem ()

  • Zitat

    Original von mcdalem
    Es scheint keinen 22" oder 24" Monitor für semiprofessionelle Bildbearbeitung unter 450 € zu geben.


    TN kannst du knicken für Bildbearbeitung, da ändert auch der Pradtest beim HP nichts dran. Die Gesetzmässigkeiten der TN Panels bleiben, auch HP kocht nur mit Wasser. Da sind keine Wunderwerke zu erwarten. Wie schlecht der HP für Bildbearbeitung geeignet ist siehst du schon auf den Bildern im Pradtest.


    Wegen deinem finanziellen Rahmen von maximal 450€ bleibt nur der Yuraku 24" mit VA Panel über, den gibts für +/- 300€. Mehr Auswahl bleibt da nicht.



    Bilder vom Yuraku findest du in dem Thread.


    ---EDIT---


    Die Gamer können keinen merkbaren Mauslag verzeichnen.

    Einmal editiert, zuletzt von aldern ()

  • Was heißt denn semiprofessionelle Bildbearbeitung bei Dir? Bis auf die Blickwinkel ist die Farbqualität bei modernen TNs auch für Grafikanwendungen hoch genug. Wenn Du glaubst, dass Du mit den etwas eingeschränkten Blickwinkel leben kannst, weil Du eh gerade vor dem Gerät sitzt und keine Bilder in voller Auflösung über den ganzen Bildschirm bearbeitest, dann würde ich sagen, fährst Du mit einem gut einstellbaren TN-Modell mit erweitertem Farbraum ganz gut.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Semiprofessionell heisst bei mir: Ich arbeite wegen meinem Designstudium viel mit Photoshop, inDesign, Illustrator etc... aber bis jetzt komme ich auch mit meinem "Billig-Laptopmonitor" zurecht.


    Ich sehe gerade: In der neuesten c't heisst es, dass TN-Panels in den letzten Jahren enorme Vorschritte gemacht haben. Der HP 2408h ist leider nicht bei den Test vertreten.


    Ich tendiere immer mehr zum HP 2408h...

  • Sind deine designten Grafiken helligkeitsverbindlich, d.h. stört es, wenn sie vllt. einen Tick zu hell oder zu dunkel werden?


    Bei an meinem TN bearbeiteten Fotos (gerade bei Schwarzweiß, wo Helligkeit besonders entscheidend ist) ist mir teils aufgefallen, dass die Bilder dann nachher an einer guten Röhre etwas heller oder dunkler waren als ich sie haben wollte, weil ich nicht immer genau gleich vor dem TFT-Monitor gesessen bin (mal höher, mal tiefer, das Problem ist eigentlich nur der vertikale Blickwinkel) .
    Nicht schlimm, aber für professionelle Arbeit sicher nicht gut.

  • Zitat

    Original von mcdalem
    Semiprofessionell heisst bei mir: Ich arbeite wegen meinem Designstudium viel mit Photoshop, inDesign, Illustrator
    etc...


    Dann sind TN Panels für dich gänzlich ungeeignet und als absoluter Griff ins Klo einzustufen:


    TN (Twisted Nematic)
    • die im Markt immer noch am weitesten verbreitete Panel-Technologie
    • günstig zu produzieren, daher attraktive Panelpreise für größere Displays
    • ursprünglich reine 6-Bit-Technologie mit maximal 262.000 Farben
    • dank Dithering und FRC (Frame Rate Control) jetzt auch höhere Farbzahl von 16,2 oder 16,7 Millionen Farben möglich
    • dank Overdrive haben TN-Displays noch immer die besten Reaktionszeiten, auch für sehr schnelle Spiele wie Ego-Shooter geeignet
    • im Vergleich zu M-/PVA- und besonders IPS-Displays vergleichsweise schlechte Farbwiedergabequalität und Schwarzdarstellung
    • für anspruchsvolle Bildbearbeitung bislang nicht geeignet
    • hohe Blickwinkelabhängigkeit


    Allgemeine Panelinfos:



    Hier siehst du am Beispiel vom Yuraku/Novita 24" mit A-MVA Panel wie gut Blickwinkel und Ausleuchtung heute bei preiswerten VA Monitoren sind:




    Zum Vergleich die Photos vom HP Pavilion w2408h mit TN Panel aus dem Pradtest:



    Schon bei direkter Frontalansicht sind deutlich die Farbverfälschungen beim HP auf dem Pradtestphoto zuerkennen.


    Bezüglich deines Studiums und der schon hochwertigen Grafikbearbeitung mit vielen Adobeprogrammen, rate ich dir vernünftigerweise von einem Unterschichten-TN-Panel ganz klar ab. In deinem Fall ein vorprogrammierter absoluter Fehlkauf.

  • Danke aldern für deine aufschlussreiche Antwort!


    Vom Novita/Yuruka lasse ich lieber die Finder. Das ist mir zu unseriös.



    Deswegen werde ich wohl einen 22"er in Betracht ziehen. Habt ihr hierzu ein paar Vorschläge?



    Gruß :)

  • 22"-Widescreen mit hochwertigem Panel gibt es gerade genau einen: den Eizo S2231. Einen Pradtest gibt es zu ihm ("sehr gut"). Er scheint laut Forum einen gewissen Inputlag zu haben, ob das wirklich stört ist die andere Frage, im Pradtest wurden zumindest nichts diesbezüglich geschrieben.


    Wobei du gerade bei Fotos die höhere Auflösung der 24"-Monitore schon nutzen kannst....

  • Zitat

    • im Vergleich zu M-/PVA- und besonders IPS-Displays vergleichsweise schlechte Farbwiedergabequalität und Schwarzdarstellung
    • für anspruchsvolle Bildbearbeitung bislang nicht geeignet


    Das ist zu pauschal. Ein schlechtes VA-Panel kann gegenüber einem guten TN bei der genauen Farbwiedergabe auch Nachteile haben und zum Beispiel dunkle Graustufen schlechter auflösen. Der einzige eklatante Nachteil eines modernen TN-Panels für die Bildbearbeitung ist oftmals "nur" noch der Blickwinkel. Den UGRA-Test bestehen nämlich inzwischen auch TN-Displays ohne Probleme.


    Für semiprofessionelle Bildbearbeitung sehe ich bei bestandenem UGRA-Test kein Problem, wenn der Blickwinkel nicht stört. Da das Notebook ein TN-Panel haben dürfte und die Blickwinkel bei Notebook-Panels i.d.R. schlechter sind als bei Desktop-Monitoren, gehe ich davon aus, dass mcdalem da eher weniger Probleme mit hat.


    Im 22-Zoll-Bereich kannst Du dir ja mal den Eizo S2201W ansehen. Der hat zwar ein TN-Panel und damit auch die üblichen Einschränkungen beim vertikalen Blickwinkel. Dafür hast Du eine 10-Bit-LUT, kannst den Gammawert hardwareseitig zwischen 1,8 und 2,2 justieren und die Farbtemperatur in 500K-Schritten regeln.


    Wenn Du nicht unbedingt 22-Zoll haben musst, bekommst du innerhalb deines Budgets sehr gute 20 Zoll Displays, die dann auch ein höherwertiges VA- oder IPS-Panel haben. Mit 1.600 x 1.200 Punkten haben 4:3-Displays übrigens sogar mehr Platz als ein 22er und nur 80 PPixel weniger in der Breite: FSC P20-2, HP LP2065, Dell 2007WFP.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."


  • Das ist dir nicht zu verdenken, es ist derzeit das einzigste 24 Zoll VA Gerät was in dem vorgegebenen Preisrahmen bis 450€ zu haben ist.


    Da ich dir wegen den schon höherwertigen und anspruchsvolleren Grafikanforderungen deinerseits generell zum VA Panel rate, bleibt in der 22 Zoll Riege nur der Eizo S2231WE-BK mit S-PVA Panel über. Der 22 Zollsektor ist mit VA Panels nicht gut bestückt, alternativ hätte es noch den Lenovo L220 mit 22 Zoll gegeben, ob der Lenovo Monitor überhaupt jemals noch in Deutschland ausgeliefert wird ist äusserst fraglich.


    Pradtest Eizo S2231WE-BK:


    Preislich ist der Eizo derzeit ab circa +/- 540€ zu haben:

    Einmal editiert, zuletzt von aldern ()