Blue Ray mit Eizo S2431WH jetzt möglich oder nicht?

  • Hallo,


    überlege, mir einen Eizo S2431WH zu kaufen. Allerdings möchte ich damit unbedingt auch Blue Ray Filme ansehen.


    Habe ewig im testbericht und auch im Forum gelesen, aber das Problem noch nicht so richtig verstanden.


    Kann der Monitor nun die 1080p wiedergeben oder nicht.


    Zuerst dachte ich, das Problem besteht nur, wenn sowas von außen eingespeist wird (z.B. Playstation oder externer BR-Player)... wandelt die Grafikkarte, wenn ich ne Auflösung von 1920x1200 eingestellt hab, den Film nicht automatisch um, so dass dann nur oben und unten kleine Streifen sind?


    Außerdem habe ich auch nicht verstanden, in welchen Fällen es zu dem 50hz-ruckeln kommt. Betrifft das auch nur Fälle, wenn externe Quellen angeschlossen sind oder passiert das auch wenn die Grafikkarte zwischengeschaltet ist...?


    Hoffe, jemand kann mir helfen, externe Sachen möchte ich nicht anschließen, aber wenn man so viel Kohle für nen Monitor ausgibt sollte wenigstens Blue-Ray drin sein finde ich...


    Viele Grüße, Daniel

    • Offizieller Beitrag

    Das 1080p Problem besteht bei externer Zuspielung. Bei Blu-Ray Filmen hängt es vom Player ab wie er dies ausgibt.


    Bei einem internen Laufwerk, übernimmt die Darstellung ja die Playersoftware, da gibt es nach meiner Kenntnis keinerlei Probleme.

  • Super, dann ist es für mich kein Problem.


    Gild das auch für die Verwendung einer TV Karte oder kann es sein, dass die die Daten direkt an den Monitor weitergibt?


    Eigentlich nciht, oder? Da hängt doch auch noch die GraKa zwischen, so dass ich zum Beispiel Fernsehen auch ganz normal sehen könnte, oder?


    Und in solchen Fällen, z.B. bei 4:3 übernimmt die Interpolation doch automatisch die GraKA / das Programm, richtig (welches von beiden?)...


    Dazu noch einen letzte Frage: Besteht das Problem nur bei gerade der Auflösung von 1080p oder bei allen nicht nativen Auflösungen, die kleiner als die originäre sind?
    Irgendwie verstehe ich das nicht, weil das müßte für den Monitor doch am einfachsten darzustellen sein, weil es da nichts zu interppolieren gibt - es werden halt einfach nciht alle Bildpunkte (oben und unten) genutzt...


    Vielen Dank nochmal für die Hilfe (ist ja auch nicht selbstverständlkich, dass Tester sich auch noch im Forum "stellen" ;)


    Daniel

    • Offizieller Beitrag

    Zur TV-Karte kann ich nichts sagen, denke aber dass es nur um wirklich externe Geräte geht und in diesem Fall gibt es ja auch die Grafikkarte aus.


    Nach meiner Kenntnis geht es nur um 1080p, kleine Auflösungen funktionieren.

  • Zitat

    Eigentlich nciht, oder? Da hängt doch auch noch die GraKa zwischen, so dass ich zum Beispiel Fernsehen auch ganz normal sehen könnte, oder?


    Um die korrekte Skalierung mußt du dir keine Sorgen machen, den Monitor steuerst du pixelgenau in nativer Auflösung vom PC aus an, den Rest übernimmt die Software.
    Sofern der Bildschirm keine x*24Hz unterstützt wirst du bei Filmen von Blu-ray Mikroruckler haben, da hängt es einfach davon ab, wie empfindlich du bist.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hm... gibt es denn Monitore, die auch 24hz (bzw. dann 48) unterstützen, also nicht ruckeln?


    Und wie ist es beim Fernsehen über ne Videokarte - das wird doch auch nicht mit 60hz gesendet, sondern mit 50, oder? Hab ich dann das gleiche Problem?


    Bin leider immer noch etwas verwirrt ;)


    Werden denn alle BR-Filme mit 24hz gespeichert? Irgendwie idiotisch, wenn es nicht kompatibel mit den meisten Monitoren ist, oder??


    Könnte es nicht für beide Fälle eine Softwarelösung geben, die Filme / Fernsehen in Realtime auf 60hz kodiert, so dass kein Ruckeln mehr entsteht?


    Es kann doch eigentlich nicht sein, dass ein neues Format eingeführt wird mit Hammerauflösung, das aber dann ruckelt....


    Grüße, Daniel


    Ach ja: Habe gerade gelesen, dass die 24hz Darstellung allgemein bei Kinofilmen verwendet wird, nicht nur bei Blue Ray. D.h., bei DVD gab/gibt es das gleiche Problem? Falls ja wäre ich relativ beruhigt, denn wenn ich bisher DVDs auf meinem Laptop angesehen habe ich ein wirkliches Ruckeln eigentlich nie bemerkt...

    Einmal editiert, zuletzt von Koedl ()

  • Zitat

    Ach ja: Habe gerade gelesen, dass die 24hz Darstellung allgemein bei Kinofilmen verwendet wird, nicht nur bei Blue Ray. D.h., bei DVD gab/gibt es das gleiche Problem? Falls ja wäre ich relativ beruhigt, denn wenn ich bisher DVDs auf meinem Laptop angesehen habe ich ein wirkliches Ruckeln eigentlich nie bemerkt...


    Filme werden für den Transfer auf DVD (und auch den Broadcast) in PAL Einzugsgebieten leicht beschleunigt (auf 25 Frames/s) und dann segmentiert (50 Fields/s). Hier ist also eine Bildwiederholfrequenz von x*25Hz bzw. wenn wir Video mit einbeziehen, x*50Hz erforderlich. Genaueres gibt es hier:



    Wenn du PAL-DVDs am Laptop (d.h. @60Hz) geschaut hast, und damit zurechtkommst, wirst du keine Probleme mit Blu-ray @60Hz haben. Der Effekt ist vergleichbar.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Danke für die schnelle Antwort. Komisch - ich hätte gedacht, dass die Grafikkarte die Filme auch in 60hz an den Monitor ausgeben kann udn vorher die Grafikkarte (oder der Softwareplayer) das Umrechnen übernehmen...


    Ganz schön kompliziertes Thema ;)

  • Es wird ja in 60Hz ausgegeben. Aber man kann eben nicht zaubern ;-). Wie willst du 24 Frames/s linear auf 60 Frames/s verteilen...


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis