TFT ab 1600px für Grafiker (Eizo/NEC)

  • Hallo zusammen


    zunächst herzlichen Dank an das Prad Team für Eure sehr hilfreiche Seite und die wertvollen Tests! Habe mich bei Euch informiert, meine Kaufentscheidung eingegrenzt und freue mich über abschließende Ratschläge.


    Der Rahmen:

    • Farbkritische Anwendung (als Photograph und Gestalter) und alltäglicher Gebrauch (Web, Mail, Office)
    • Auflösung mindestens 1600px Breite, lieber mehr. Diagonale ist Sekundär (vielleicht 22"?)
    • Gerne breiter als 4:3, aber kein Muss.
    • Wird verwendet an einem MacBook Pro (dual-link DVI Ausgang)
    • Budget: Gerne um 550 Euro. Mehr nur, wenn deutlicher Mehrwert.


    Zu meinen Überlegungen:
    Zunächst bietet sich der etwa 600 Euro teure Eizo S2231WE-BK (22”) an. Gut, wären da nicht die Probleme mit der Helligkeitsverteilung.


    Als, mit 880 Euro deutlich teurere, Alternative habe ich über Eizo S2431W-GY (24”) nachgedacht, die Auflösung von 1.920 x 1.200 finde ich attraktiv. Für den hohen Preis finde ich aber die Farbraumabdeckung (94% sRGB) sehr mäßig.


    Der NEC LCD2690WUXi (25,5 Zoll) scheint alle meinen Anforderungen gerecht zu werden. Ich müsste lediglich testen, ob er mir nicht zu groß ist. Das ganze hat einen Preis: Etwa 1100 Euro, das Doppelte meines Ausgangsbudgets.


    Meine Frage also: Seht ihr gute Alternativen? Lohnt es eventuell neue Modelle abzuwarten?
    Oder muss ich mich zwischen diesen dreien entscheiden - dann freue ich mich für eine Einschätzung, welcher sein Geld für mich Wert ist.


    Herzlichen Dank!
    lu

  • Zitat

    Original von herrlu
    Zunächst bietet sich der etwa 600 Euro teure Eizo S2231WE-BK (22”) an. Gut, wären da nicht die Probleme mit der Helligkeitsverteilung.


    Ja das sehe ich für professionelle Anwendung auch als KO Kriterium an und die leichte Farbstichigkeit von der manche Besitzer berichten und Photos gepostet haben.


    Der Eizo FlexScan S2431WH-BK geht bei 700€ schon los.



    Die 20er Eizo machen auch noch die von dir gewünschte Auflösung:



    Der neue Eizo CG222W könnte eine bessere Alternative zum S2231 sein:

    2 Mal editiert, zuletzt von aldern ()

  • Der 20"-Eizo kostet ~475€, der 22" ~540€, so viel ist das nicht, den Unterschied wären mir die 2" mehr wert.


    Für dein Ausgangsbudget bekommst du wohl für deine Zwecke keinen besseren Monitor.
    Die Frage ist nur, ob dir das schon reicht.
    Ich habe selbst den S2231, mir persönlich reicht er, allerdings bin ich nur ein erfreuter PS- und Photo-Amateur und kein Profi.
    Der (deutliche) Farbstich der vorgefertigten Profile hat sich durch manuelle Einstellungen (die aus dem Pradtest, weniger R, sonst unverändert) zumindest für meine Augen restlos entfernen lassen - Kalibrierungshardware habe ich allerdings nicht.
    Kleine Ausleuchtungsprobleme kann ich unter bestimmten Umständen feststellen, bei sehr dunklen Bildern mit kleinen hellen Elementen (etwa dem Beginn eines Starwarsfilmes...) ;) sehe ich Ansätze eines leichten X, bei einem reingrauen Bild rechts am Rand (wo bei PS der Ebenendialog ist) einen leicht dunkleren Fleck, aber auch nur unter diese Testbedingungen.
    Gestört hat mich noch nichts davon.
    Sehr positiv ist mir der hohe Kontrast aufgefallen, auch in kritischen Szenen (->Starwarsfrequenz) ist Schwarz recht nahe an Schwarz (wobei man ein "Röhrenschwarz" natürlich nicht erreicht).


    Wieviel bringen dir die 1.5" des NECs mehr? Eine höhere Auflösung als ein 24-Zoller hat er ja nicht.


    Als Photograph können sich die zusätzlichen Pixel des 24"-Monitors evtl. als nützlich erweisen, obwohl man natürlich so und so in verkleinerter Ansicht arbeiten muss.

  • PRAD: Bei dem Eizo S2431WH-BK ist ganz unten irritierender Weise der Test zu dem Eizo S2431WH-GY verlinkt! Unterscheiden sich die beiden nur in der Farbe (und dadurch um 70 Euro im Preis), sind die Testergebnisse also vollständig übertragbar?



    aldern, Danke für die Tipps. Zu dem empfohlenen Eizo FlexScan S2431WH-BK gibt es keinen PRAD Testbericht, richtig? Dann müsste ich die Katze im Sack kaufen.



    PRAD, ist für den CG222W ein Testbericht geplant? Könnt ihr schon was sagen?



    TheScarface, ich habe nicht die höchsten Grafiker Ansprüche. Vielleicht erwarte ich auch zuviel für das Budget, aber ich finde der Eizo S2431W-GY hat für seinen Preis keine gute Farbraumabdeckung, an dem Eizo S2231WE-BK stört mich die Helligkeitsverteilung.
    Die zusätzlichen Größe des NEC brauche ich nicht, die Auflösung ist mir wichtig. An dem Gerät fand ich interessant, dass sowohl Farbraum als auch Helligkeitswerte sehr gut sind.


    Würde mich über eine Einschätzung freuen, wie die "Schwächen" des Eizo S2431W-GY und des Eizo S2231WE-BK wiegen. Arbeitet ein Grafiker mit dem S2431W-GY und kann berichten, ob ihn die Farbraumabdeckung stört?
    Sollte ich mein Budget auf rund 1000 Euro erweitern, wäre dann der NEC LCD2690WUXi (25,5 Zoll) die eindeutige Empfehlung?
    Sonst noch ein Ratschlag?

    Einmal editiert, zuletzt von herrlu ()

  • Doch, zu dem 24"-Eizo gibt es einen Test:


    Zitat

    PRAD, ist für den CG222W ein Testbericht geplant? Könnt ihr schon was sagen?


    Der ist ja gerade erst vorgestellt worden, das würde wenn noch dauern. In der Vergangenheit wurden bei Prad zumindest immer sehr viele Eizos getestet.
    Wissen kann das allerdings nur das Pradteam (wenn das überhaupt schon entschieden ist).



    Die Ausleuchtungsprobleme beim S2231 sind zumindest bei meinem Gerät wirklich nicht groß, es braucht schon sehr extreme Bedingungen, damit man überhaupt etwas feststellt. Bei etwas heruntergeregelter Helligkeit muss ich sogar in diesen Fällen genau hinsehen.


    Zitat

    PRAD: Bei dem Eizo S2431WH-BK ist ganz unten irritierender Weise der Test zu dem Eizo S2431WH-GY verlinkt! Unterscheiden sich die beiden nur in der Farbe (und dadurch um 70 Euro im Preis), sind die Testergebnisse also vollständig übertragbar?


    Die Bedeutung der Buchstaben ist u.a. m Test zum S2231 erklärt (mit Bildern).
    Die ersten beiden sind der Standfuß (2 verschiedene), die zweiten beiden die Farbe (grau oder schwarz).

  • Zitat

    Die Bedeutung der Buchstaben ist u.a. m Test zum S2231 erklärt (mit Bildern).


    Ah, sehr nützlich (test-eizo-s2231w.html). Danke. Werde mich übers Wochenende nochmal informieren und dann wieder hier melden.


    Was sagt das PRAD Team?

  • Hallo,


    ich bin interessanterweise auf der Suche nach einem Gleichen Monitor wie Du!


    Ich habe für mich entschieden, dass er auf jeden Fall >=1920px haben muss. Ob 24" oder 25,5" oder 27", das ist mir egal. Der nächste größere Sprung wären die 30". Die kannst Du (wie auch ich ;-)) an Dein Macbook Pro anschließen. Das wären stolze 4MP auf dem Screen!
    Ich kann aber nicht einschätzen, wie groß der Unterschied in der Farbdarstellung zu einem Beispielsweise CG von Eizo wäre oder zu einem LED-Display wie die XL-Serie von Samsung. Einen hardwarekalibrierbaren 30" bekommt man leider nur für über 3500€.
    Laut c't soll es einen signifikaten Unterschied zwischen dem Samsung XL24 und dem Eizo SX2461 geben (WOW-Effekt bei den Testern des XL24). Er liegt aber mit 1800€ auch deutlich im höheren Preissegment!


    Ich bin der Meinung, einen Monitor hat man immer sehr lange! Darum sollte man sich bei einem Kauf immer sehr gut informieren, damit man ein sehr gutes Gerät bekommt, dass einen möglichst lange zufrieden stellt. Dafür bin auch gerne bereit etwas mehr zu bezahlen!


    Ich habe leider auch nicht sehr viel praktische Erfahrung. Nur das, was ich aus dem Internet lesen konnte und genau das ist der unsichere Punkt in meiner Suche. Ich kann es schlecht einschätzen!


    Bei vielen professionellen Grafikern sind wohl die von Quato Referenz. Jedoch sind sie auch besonders teuer!


    Lacie bringt übrigens mit dem Lacie m 324 auch eine recht interessante Alternative zu NEC und Eizo. Kann aber wiederum nur die Spezifikationen betrachten, denn Tests konnte ich wegen der Neuheit es Gerätes nicht finden und mit circa 1000€ auch in Deinem Budget.


    Vom NEC 2690 gibt es oft Gerüchte über störende Geräusche. Jedoch soll er auch in der normalen Version hardwarekalibrierbar sein! Was für den Preis von 1000€ nur vom Lacie erreicht bzw. unterschritten werden kann.


    Einen Apple 30" gibt es inzwischen auch schon für um die 1500€! Jedoch ist ein Update dieser Screens schon laut schon längst überfällt. DELL bietet mit dem hier getesten 3008irgendwas eine weit besser ausgestattete Variante. Ich könnte mir aber auch gut Vorstellen, dass Apple mit einer technologischen Sensation auftrumpfen könnte.


    Ich glaube, ich werde wahrscheinlich noch ein bisschen warten. Auf Tests des Lacie und auf kommende LED-Technologie. Auf der anderen Seite habe ich auch schon gelesen, dass die LED-Display durch ihre anscheinend "übertriebene Farbdarstellung" ein sehr künstliches Bild generieren.


    Summa summarum, es ist sehr schwer sich nur auf Internetmeinungen zu stützen. Leider kenne ich keinen keinen TFT-Shop in der nähe von Frankfurt, in dem man alle aufgezählten Screens im Vergleich beurteilen könnte.


    Ich hoffe, ich konnte Dir mit meiner Recherche behilflich sein. Ich bin noch sehr verunsichert und kann einfach nicht einschätzen, was für mich notwendig und was reiner, übertriebener "Technikwahn" ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Streic ()

  • Danke, Streic für diese gute Übersicht.
    Ich wohne in Berlin, auch hier gibt es anscheinend kein Shop, der die größeren Eizos für Endkunden verfügbar hat (!). Das wäre sicherlich hilfreich. Ich teile Deine Einschätzung, dass man an Monitoren länger hat. Mit meiner Röhre (CTX 711) war ich lange glücklich. Dennoch liegt 1500 Euro sicher über der Schmerz- & Sinngrenze. Mal sehen, ob sich noch jemand zu den anstehenden EIZOs äußert. Sonst entscheide ich mich wohl zwischen den derzeitigen und dem Nec.


    Danke und Grüße
    lu

  • Hallo,


    ich habe heute das hier gefunden.

    Ich denke, der wird es bei mir werden!


    Viele Grüße und viel Erfolg, Spaß mit deinem neuen Monitor


    Steffen

  • Streic, danke für den Link zum NEC MultiSync LCD3090WQXi. Falls der tatsächlich 97% Adobe RGB mit guter Ausleuchtung für 1500 Euro schafft, dann ist das ein interessantes Gerät (auch für ein Prad Test). Sehe ich das richtig, dass NEC derzeit EIZO Konkurrenz machen kann im Semi-Professionellen Bereich?


    Übrigens, laut EIZO Support gibt es deren Geräte im Media Markt (Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach und Borsigallee im Frankfurter Osten)

  • Hallo herrlu,


    ich bin auch absolut überzeugt. Er ist sogar auf der amerikanischen Seite online:

    und bietet sehr viele Extras. Ich denke er wird auch auch wie der 2690 hardwarekalibrierbar sein. Das stand auch glaub ich etwas von spectraview II.


    Mit dem Preis von 1.500 bin ich gar nicht mehr so sicher!
    Ich habe die Information hier her:


    Meiner Meinung nach würde es da für den Dell ganz schön eng werden, falls das mit 1.500€ stimmen würde und für Prad.de wäre das danke ich auch sehr interessant! ;)

  • Hallo,


    ich habe heute NEC geschrieben.


    Der Monitor wird Mitte April kommen und laut UVP 2399,- kosten.
    Das relativiert die Geschichte natürlich erheblich!


    :(


    Nun ja, dann muss die Suche wohl weitergehen.