[BERATUNG] LCD TV (FUllHD Sharp?)

  • Hi, also bin auf der suche nach nem LCD TV für meine Eltern, Pannelgrösse sollte so zwichen 32 und maximal 40 Zoll liegen. Am leibsten wär mir FUllHD, die 1366 x 768 Auflösung finde ich erher uniteressant. Der Preis sollte im Bereich zwischen 1000-1800 euro liegen. Hab hier mit der Suchfunktion mal einige Modelle der Datenbank durchstöbert, vor allem die Sharp modelle erfüllen die Anforderung, von den anderen Herstellern gibts in der grösse noch nicht viel mit FUll HD auflösung.


    Wie sind die sharp Modelle Qualitativ? Was bietet 100HZ an vorteilen? Wie ist die Qualität bei nicht HD Signalen?


    Hat jemand ventuel andere Vorschläge?


    Danke auf jedenfall mal im voraus ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Lel ()

  • Die Sharp TVs sind beliebte Geräte. Besonders die Bildverzögerung ist im Vergleich mit der Konkurrenz sehr gering. Wobei alle Markengeräte unter der Wahrnehmungsschwelle liegen dürften. PAL Signale sehen recht gut aus, für meinen Geschmack etwas zu körnig. Aber das ist Ansichtssache. Die Qualität stimmt. Aber wie ist der Einsatz angedacht? DVD? BluRay? DVB? Analoger Empfang? Spielekonsole? PC?


    Ich muss allerdings sagen, dass Full-HD auf 32 Zoll Diagonale bei einem "normalen" Sitzabstand wenig Sinn machen, da du die höhere Auflösung auf der Distanz nicht sehen kannst. Nur wenn ihr nah vor der Glotze sitzt (so 2,5m und weniger) wäre es eine Überlegung wert. Ansonsten solltest du entweder zu einer größeren Diagonale greifen oder du kannst das Geld für Full-HD auch sparen.


    100Hz soll dem Betrachter flüssigere Bewegungsabläufe vorgaukeln, bewirkt gleichzeitig aber eine weich gespülte Optik des Bildes und ist daher nur ein Gimmick ohne dass es, mMn eine echte Daseinsberechtigung hätte.

  • Genau der Sitzabstand dürfte nur kapp mehr als 2m sein, daher halt auch meine überlegung sofort zu Full HD zu greifen, aussdem will ich ein einigermassen zukunftsicheres Modell. Meine Eltern gehören nicht gerade zud enen die Häufig in neue Fernseher investieren, die aktuelle Röhre haben wir schon seit 2000.


    Momentan ist eher angedacht für AnalogTV , später dann Digital mittels Kabel oder Satelit, für PS3 wohl eher selten, dafür hab ich meinen 27 Zoll Dell ;)
    Und ein Blueray Player momentan wohl eher die PS3. Standalone wird später wohl auch noch irgendwan ins Haus kommen, aber momentan eher noch nicht.


    Hab mich Heute auch bei den Sonygeräten umgesehen, die gibts leider erst ab 40 Zoll in Full HD und immer nur mit 100 Hz. Lässt sich das Feature auch abschalten?


    Gibts noch andere empfehlenswerte FUll HD Geräte mit gutem Bild bei Pal?

    Einmal editiert, zuletzt von Lel ()

  • Ja, 100Hz lässt sich auch bei jeden Gerät deaktivieren. Die Hersteller wissen schon genau, warum sie das machen: Es gefällt nur wenigen wirklich gut. ;)


    Bei 2m sind Full-HD auf 32 Zoll schon okay. Mit Zukunftssicherheit hat Full-HD aber nur wenig zu tun, denn auch ein HD-ready Fernseher wird alle HDTV Inhalte jetzt und in Zukunft darstellen können. Viel mehr kann man nur mit Full-HD die volle Bildschärfe genießen.


    Analoger Kabelempfang ist (leider) suboptimal in Kombination mit einem modernen Fachbildschirm. Die Bildqualität ist teilweise wesentlich schlechter als bei der digitalen Variante und das sieht man, im Vergleich zu einem Röhren-TV, auch ziemlich deutlich. Das gesamte Bild ist deutlich gröber, es gibt mehr Bildrauschen. Daher würde ich für optimalen TV-Genuß (gerade bei so geringem Abstand) zu einem baldigen Umstieg auf DVB-C oder, sofern Satellit angedacht ist, DVB-S raten. Ein normaler PAL DVB-C Receiver kostet nur 70-100€. Soll der Receiver auch HDTV können (aktuell nur sehr wenige Sender verfügbar), schlägt er mit 250-350€ zu Buche. Auch Modelle mit integrierter Festplatte und Aufnahmefunktion sind erhältlich (-> z.B. für Timeshift). Dann ist das TV-Bild auch wesentlich unabhängiger von der Qualität der integrierten Video Processing Elektronik, was die Auswahl etwas vergrößert. Von Samsung würde ich bei analoger Zuspielung zum Beispiel strikt abraten, bei DVB sind es aber interessante und günstige Geräte.
    Die einzige TVs, die mich an analogem Kabel überzeugen konnten, waren die Sony Modelle (haben teilweise sogar einen DVB-C Receiver integriert) und mit Abstrichen Toshiba und Panasonic (Plasma), evtl. auch LG.

  • ok danke gut zu wissen also vor allem Sony empfehlenswert ( leider teurer und grösser) oder halt sharp /toshiba.


    Ich denke wir werden inerhalb der nächsten monate auf digitalen Kabelempfang oder Satelit umsteigen, mein vater muss sich nur mal damit auseiandersetzen aber ist so oder so auf kurz doer lang unumgänglich... 2010 wird analog eh in luxemburg abgeschaltet.


    gibts unter den modellen der einelnen marken noch grössere Qualitative unterschiede? Bei Sony gibts im 40 zoll Bereich neben der Optik bei den 5 Modellen nur minmale feature unterschiede, denke daher dass die qualität wohl immer idetisch ist. Gilt das auch für sharp / Toshiba, welche sind da die aktuell besten engine chips? (sony ist es ja bravia Pro)?


    So ich denke wenn ich das jetzt noch hab wär das wichtigste geklärt und kann auf Geräte schau gehen ^^

  • Bei Sony unterscheiden sich die Modelle abgesehen vom Gehäusedesign immer nur in 1-2 Features. X3500 und X3000 haben 100Hz, HD-DVB-C Receiver und xvycc Farbmodell Unterstützung, dem W3000 fehlt dann 100Hz, der V3000 hat darüber hinaus keine xvycc Unterstützung und nur einen normalen DVB-C Receiver. 24p haben sie alle.


    Bei Sharp sieht das ähnlich aus. XD1E ist eine ältere Produktserie ohne 24p und 100Hz. X20E hat 24p an Board, XL1E kann 100Hz aber kein 24p und XL2E kann beides. Und dann gibt es noch das Nobelmodell HD1E mit integriertem Festplattenrekorder...
    Bei Toshiba sind X- und XF-Serie (letztere hat schmaleren Rahmen) technisch nicht mehr ganz auf dem neusten Stand. Z und ZF (auch hier extra schlankes Design) sind konsequente Weiterentwicklungen. Die neuen XV Modelle stellen einen Zwischenschritt zwischen X und Z dar. Die Elektronik ist überarbeitet und verbessert. Wie gut die Geräte abschneiden, lässt sich bislang noch nicht sagen.


    Bei Sony ist BRAVIA Engine Pro das beste, wobei auch BRAVIA Engine EX sehr gut ist (einziger Unterschied: Pro optimiert auch HDTV Quellen, während sich EX auf PAL Signale beschränkt), bei Toshiba wäre es PixelPROcessing IV und bei Sharp hab ich keine Ahnung. ;)

  • Sharp hat nen FullHD 32 Zöller im Angebot
    Samsung auch
    Phillips zieht diesen Monat auch nach


    mit Preisen zwischen 1100€ und 1600€ musst du rechnen
    ich hätt ja gern ein paar Erfahrungsberichte für die nutzung sollcher Monitore für den PC gebrauch (Games, Blue Rays etc.)


    aber soviel findet man ja nicht, bei den Testberichten hab ich nen Link reingestellt zu einem Review für den 32 Zoll Full HD von Sharp,
    auch die User im Hardforum sind begeistert (sogar bei direkte Sitzabstand von 50-70 cm)


    hab mir halt auch schon überlegt falls nix vernünftiges im Bereich PC Monitore rauskommt auf sone Lösung umzusteigen


    der Sharp hat ja zb: nen super niedrigen Input Lag dank Viper Drive, schnelles Reaktionsverhalten, 2000:1 Statischer Kontrast, macht 24p mit (die anderen Full HD 32iger können 24p auch)


    der neue von Phillips hat auch verdammt gute Werte
    es mangelt teilweise halt leider an guten Reviews...



    edit: hier mal ein Link zu den neuen Phillips TV's




    edit: TOhiba bringt auch noch ein 32 Zoll Full HD Modell diesen Monat raus

    2 Mal editiert, zuletzt von Crono ()

  • Von TVs als Monitor-Ersatz kann ich nur abraten. Die Auflösung ist zu gering für die großen Diagonalen und die sehr kurzen Betrachtungsabstände. Es hat schon einen Grund, warum vergleichbare PC-Monitore oft eine 3x oder 4x so hohe Pixelzahl haben. Das Bild wirkt sonst grobkörnig, was du Augenschmerzen und -schädigungen führen kann. Außerdem ist die Ergonomie bei TVs für vernünftiges Arbeiten einfach nicht gegeben.

  • 2m FullHD 32" ?


    Ich hab da mal nen Thema
    Welcher Maximalabstand bei Nutzung als Monitor?


    Und einer schrieb mir sehr gut wäre es mit 37" ! bis ca. 1m
    Daher denke ich mal FullHd und 32" is keine gute wahl bei 2m
    Der Optimale abstand ist wirklich eher etwa das einfache der diagonale bei FullHD.


    Stimme daher 12die4 zu im punkt abstand und diagonale und empfehle auch was größeres.

    Einmal editiert, zuletzt von RyoBerlin ()

  • bei nen 32 zoll full HD reicht nen abstand von 1-1,5 fachen der Bildschirmdiagonale



    gibt viele user die sitzena uch vor nen 37 Zoll Full HD den sie als Monitor nutzen...


    die Pixeldichte wird teilweise überbewertet wie ich finde