22" gut für Filme und günstig

  • Ich hab mir jetzt schon einiges durchgelesen aber es ist schwer sich zu entscheiden was wiklich nötig ist und was nur einfach teuer.


    Es gibt schon 24" im Bereich bis 400 Euro was schone eine tolle Sache ist aber ich vermute das man wenn man sich einen 22" für das Geld zulegt wesentlich mehr bekommt.


    Im Grunde genommen brauch ich das Ding nur um es am Laptop als zusatz Desktop zu verwenden. Sonst wird es nirgends jemals angesteckt.
    Anwendungsgebiete sind dann Filme schauen jedoch keine HDPC verschlüsselten (wobei eine Unterstützung auch nicht schadet) und sonst nur Office bzw Programmierumgebungen die im Grunde keinerlei Ansprüche haben außer das die Auflösung viel Platz bietet.
    Wichtig wäre mir das der Schwarzwert gut ist die Helligkeit muss nicht so hoch sein. Blickwinkel sind nicht so wichtig aber halbwegs brauchbar sollten sie auch sein.


    Ist für den Bereich jetzt eine PVA Panel nötig oder sind die TN Panel auch ganz gut. Gespielt wird praktisch garnicht nur Filme sollten einigermaßen flüssig laufen. Mit dem Preis würd ich gern unter 300 bleiben kann aber auch über 500 gehen wenns Sinn macht.


    Ich brauch jetzt nicht unbedingt genaue Vorschläge obwohl ich das auch gutheißen würde, aber zumindest eine Erklärung welche Panels da meinen Ansprüchen nachkommen. Von der Ausstattung her bin ich ja recht genügsam da das Ding nur von Notebook über D-Sub derzeit angesteuert wird mein nächstes Notebook wird aber mit Sicherheit DVI oder HDMI haben. Also Interpolation usw ist völlig egal weils immer nativ angesteuert werden wird.


    mfg dusk

  • Da haben wir mehr oder weniger den Salat...


    Normalerweise würde ich jetzt den Lenovo 220x empfehlen, weil er ein super Panel hat, das genau deine Ansprüche erfüllt und eine hohe Auflösung.


    Leider kannst du 1920*1200 über Notebook-vga ausgänge praktisch vergessen, außer du stehst auf Krisseln und Unschärfe.


    Somit bietet sich dann eher ein Samsung 215T an, der zudem ~100€ günstiger ist, aber eben auch weniger Auflösung anbietet.


    1680*1050 dürfte über notebook-vga GERADE SO noch vernünftig aussehen...



    Soll heißen : bei meinem Notebook sieht über vga selbst 1440*900 schon unerträglich aus für meinen Geschmack.


    Kenne da aber deine Ansprüche an ein scharfes Bild auch nicht.



    Achja : TN würde ich ausklammern wenn der Schwarzwert wichtig ist und du Filme kucken willst, zumal dein Budget einen vernünftiges Panel erlaubt.

  • Ich hab dazu auch gleich eine Frage:
    Kann man einen DVD-Player direkt an einen TFT mit HDMI betreiben?


    Ich brauche auch einen TFT, aber nur um DVDs via DVD-Player (über HDMI) zu schauen. Ggf. möchte ich auch ab und zu mal ein Notebook via VGA daran betreiben.

  • Naja die Qualitaet der Ausgabe ist wohl abhaaengig vom Geraet, der L220x hat laut dem Review von Erik mit seinen beiden Thinkpads (X61 und T61p) keinen erkennbaren Unterschied in der Wiedergabe ueber VGA am Notebook oder ueber DVI an der Dock.
    Wir haben noch Modelle der 60er Serie und da kann ich Iulius nur zustimmen, dass da VGA am Notebook fuer die native Aufloesung nicht wirklich gut aussieht.

  • Das Lenovo klingt fast ideal.
    Weshalb sollte es über VGA Probleme geben? Ich hatte noch vor bis nächsten Winter mit einem neuen Notebook zu warten bis dahin sollte es gehen. Von der Leistung her reicht mir der Pentium M soundso nicht mehr.
    Hab eine mobility radeon X700 die Daten auf der AMD Homepage durchschau ich zwar nicht. Aber ich kann in den Anzeige Einstellungen den zweit Bildschirm bis auf eine QXGA Auflösung hochfahren also sollte WUXGA drin sein.
    Ich kann das aber soundso vorher bei einem Freund mit 24" Display ausprobieren. Sollte doch Display unabhängig sein oder versteh ich da was falsch.


    Wie sind eigentlich die TN Panels im Vergleich? Bei den Herstellerangaben stehen praktisch die selben Kontrastwerte wie bei den S-PVA Panels. Werden die Werte durch ein hohe maximale Helligkeit erschummelt oder kann man den Angaben einfach nicht trauen.
    Rein rechnerisch sollten ja zwei Displays mit ca 1000:1 Kontrast und 300cd/m² den selben Schwarzwert haben.

    Einmal editiert, zuletzt von dusk ()

  • kuck einfach mal die Prad Tests durch und mach dir selbst ein Bild, des wird dir mehr helfen.


    Zitat

    Aber ich kann in den Anzeige Einstellungen den zweit Bildschirm bis auf eine QXGA Auflösung hochfahren also sollte WUXGA drin sein.


    Die Auflösung kannst du freilich EINSTELLEN und auch AUSGEBEN.


    Das problem ist die Qualität des Ausgabesignals.


    Je höher die Auflösung wird, umso schwächer sind die Informationen über einen Pixel.


    Im extremfall(sehr hohe Auflösung, schlechtes Signal) verschwimmen die pixel-signale ineinander bzw schwanken bei jeder Übertragung.


    Dadurch wird das Bild schwammig und krisseln ergibt sich. Im extremfall sieht eine graue Fläche dann so aus(vergrößert) : KLICK


    D.h. Unruhe kommt ins Bild.




    Wenn du jedoch testen kannst an einem 24er, dann wäre das ideal.
    Dann aber unbedingt das gleiche Bild auch mal per dvi übertragen damit du einen vergleich hast.


    Die Monitor unterschieden sich zwar immer ein bischen, aber zumindest eine große aussage kannst du dann treffen.

    Einmal editiert, zuletzt von Iulius ()

  • Ich weiß jetzt was du meinst. Hab mein Notebook über VGA bei einem HP W2408(h) angesteckt. Bei einem Filme in ca DVD Qualität merkt man nichts aber im Officebetrieb also bei allen Bildern die still stehen ist es ein fürchterliches geflimmere wie bei einem alten Fernseher mit schlechtem Empfang. Nicht ganz so schlimm aber doch sehr nervig. Vorallem senkrechte schwarze Linien sind mehr so flimmernde Zick Zack Linien z.B. Fensterränder.


    Da ich bezweifle das ein Display mit 1680x1080 ein ausreichende Verbesserung bringt und auch sonst hab ich mich entschieden, dass ich wohl ohne Zusatzdisplay weiterleben muss bis ich einen neuen Laptop habe. Bis dahin vergeht sicher noch ein halbes Jahr minimum und dann gibts schon wieder Neue.


    Ein 22" 1920x1200 Display hätts mir aber schon angetan weils nicht so rießig ist noch transportabel und viel Platz bietet und sicher auch ein richtig scharfes schönes Bild (bei DVI oder HDMI).



    Wenn man das Ding nur als Fernseher nutzt und ein Stück entfernt sitzt fällt es vermutlich nicht auf aber im Officebetrieb (selbst wenns bei einem anderen Display vielleicht nicht so schlimm ist) ist das geflimmere unerträglich. ;(


    trotzdem Danke für die Hilfe


    PS: Einen direkten Vergleich hat das nicht gebraucht war leider ziemlich eindeutig.

    2 Mal editiert, zuletzt von dusk ()

  • Naja ich war davon ausgegangen das du wie viele andere sagst "das geht schon". Gibt tatsächlich Leute die das nicht sehen wollen.



    Wie gesagt hab ich das Phänomen schon bei 1440*900 bei meinem Laptop und da deiner scheinbar ein ähnlich schlechtes Signal liefert wird es wohl bei 1680*1050 auch kein allzu tolles Bild sein.


    Ist natürlich schade, aber hast du wenigstens keinen Fehlkauf gemacht.