Sodele, das Ding steht vor mir. Keinerlei Pixelfehler, zumindest keine, die für mich zu entdecken wären.
Ich muss sagen, die Größe des Displays überfordert mich als 13,3-Zoll-Nutzer ein bisschen. Man weiß garnicht wo man hinschauen soll.
Zuerst hatte ich es per Analog-VGA an das Notebook gestöpselt. Die blanke Kathastophe. Durchgängig weiße oder graue Flächen hatten "Laufstreifen" und das Bild war sehr flimmrig/matschig/unscharf.
Jetzt hängt er per HDMI an meinem Notebook. Subjektiver Bildeindruck sehr gut. Allerdings zeigen meine Augen gerade schon Ermüdungserscheinungen.
Vielleicht ist das Ding doch ein bisschen zu groß für den Schriebtischbetrieb. Oder die Helligkeit/der Kontrast ist noch suboptimal eingestellt!?
Sollte sich das so bleiben, wäre das ein Grund das Ding zurückzuschicken, da ich schon den Großteil der Zeit vor dem Rechner in Word verbringe.
Hat jemand Ideen, wie das ganze augenfreundlicher wird?
Fernsehen über den PC (Terratec Cinergy XS TV-Stick) funktioniert tadellos. Super Bild, das auch noch vom Sofa und Bett sehr gut zu erkennen ist. :o)
Werde ihn jetzt auch gleich mal an den SEG DTR 750 HDMI (DVB-T-Receiver) hängen und schauen, wie das funktioniert.
Nachtrag:
Funktioniert eigentlich ganz gut. Direkt vor dem Monitor sieht man halt die Pixel. Aber aus 2 m Entfernung schaut es sich spitze.
Was noch stört: das Bild zittert/flimmert. Ich weiß nicht ob das an dem DVB-T-Receiver liegt oder einfach an der schlechten Einstellung. Wüsste aber nicht was ich anders machen könnte. Sound des Receivers ist allerdings noch nicht getestet. Dafür muss ich jetzt dann erst ein Chinch-Klinke-Kabel im Elektronikfachmarkt meines Vertrauens beorgen.