BenQ FP791

  • Zitat

    Original von Freddy K.
    Tja, nun muß vorm Schlafen gehen immer der Strom gekappt werden..... :(


    Sieh es mal von der Seite ... ein elekt. Störfeld weniger was deinen Schlaf beeinflusst ... außerdem sparst du so noch Strom ... :)

  • Im ausgeschaltetem Zustand habe ich von einem solchen Problem noch nicht gehört. In der Regel treten vergleichbare Effekte im Betrieb auf, wenn die Hintergrundbeleuchtung in Betrieb ist.

  • Hallo Ihr Lieben,


    vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe mich besonders über die erste amüsiert :D . Aber Du hast durchaus Recht Frankeiser.
    Da der Rechner und somit auch das TFT aber in absehbarer Zeit aus dem Schlafzimmer verschwinden werden, werde ich mir jetzt überlegen, ob ich das Gerät nochmal tauschen lasse oder nicht.
    Denn ansonsten ist das ein Super TFT. Nun ja, ich poste bei Gelegenheit nochmal einen Erfahrungsbericht zu diesem Gerät.


    Viele Grüße
    Fred

  • Zitat

    Original von Freddy K.
    Denn ansonsten ist das ein Super TFT. Nun ja, ich poste bei Gelegenheit nochmal einen Erfahrungsbericht zu diesem Gerät.


    hi!
    Es würd mich freuen, wenn du einen Erfahrungsbericht demnächst posten könntest! da ich auch auf der Suche nach einem neuen Gerät bin! Zuerst wollte ich auch den FP781 kaufen da er in der Chip so gut abgeschnitten hat! Aber durch sehr viele nec 1860nx wurde ich auf diesen eher umgestimmt und bin mir jetzt nicht so sicher was ich nehmen soll! Deswegen wäre es schön wenn du mir deine Erfahrungen mitteilen könntest


    cu taffspeed

  • Zitat

    Original von Taffspeed
    Aber durch sehr viele nec 1860nx wurde ich auf diesen eher umgestimmt ...


    Das hört sich so nach Zwang ... bzw. Gruppendynamik an ...

  • Zitat

    Original von frankeiser


    Das hört sich so nach Zwang ... bzw. Gruppendynamik an ...


    ne Zwang nicht, nur ich bin mir einfach nicht sicher! Und da mir niemand sagen kann .. auch vergiss den FP781 oder FP791 gegenüber dem nec1860nx würde ich mir einfach viel leichter tun ;)


    obwohl jetzt kommts mir! das mit dem chip bericht stimmt ja nicht ... der war ja beim FP781 .. shit .. sorry 8o

  • Hallo,


    konnte den FP791 auch schon life im MM sehen. Das Design ist Geschmackssache den einen wirds wohl gefallen dem anderen nicht.


    Mit dem Schlierenschnelltest von hier (rotes Viereck, gelbe Schrift "Prad") stellt ich fest, daß der TFT sehr schnell ist. War genauso wie bei meinem. Aber eigenartig war, daß beim Scrollen bei der Seite chip.de sich die Schrift blau verfärbte. Wird sich wohl um eine Einstellungssache gehandelt haben. Angeschrieben war der TFT im MM mit 699,00 ohne dem TV-Tuner, hier wirds sicherlich billigere Quellen geben. Aber trotzdem ein stolzer Preis für ein 17" Zoll Gerät.


    Das mit dem Pfeifen konnte ich MM natürlich nicht hören 1. war der TFT ja eingeschaltet, 2. wäre es rundherum ohnedies zu laut gewesen.


    Grüsse GranPoelli

  • Hallo,
    bin einen Schritt vom Kauf des Benq FP791 entfernt.
    Bin mir noch nicht sicher wegen dem direkten Vergleich mit dem Acer AL732 der ja noch 130 Euro günstiger ist und sogar nen besseren Betrachtungswinkel hat (erster und einziger Vorteil?)
    Spiele gerne und lege nunmal Priorität auf Geschwindigkeit und Qualität. Wie ist es mit Schlierenbildung und Pixelfehlern?
    Fällt der doch rel. schlechte Betrachtungswinkel überhaupt auf?
    Wie ist der Sound? Sind allg. irgendwelche Schwächen aufgefallen? (mit Spielen und ohne also 2D u 3D)


    Danke im vorraus.
    Ticaal


    P.S. hab ne Radeon 9800Pro meinst ihr da lohnt sich überhaupt ein TFT

  • Der BenQ ist relativ teuer, weil er einen TV-Tuner mit eingebaut hat. Brauchst du den wirklich? Wenn nicht, wäre der Acer eine bessere Aletrnative.


    Pixelfehler können heute noch bei jedem TFT-Monitor auftreten, unabhängig von Modell und Hersteller. Man muß mit Pixelfehlern immer noch rechnen.

  • Nein, der Tv-Tuner und die Photo-Station sind nicht wichtig. Der Monitor lässt sich zum fast gleichen Preis wie der Acer (rund 60 Euro mehr) kaufen. Wichtig für mich sind wirklich nur die Werte und das tatsächliche Resultat in Verbindung mit der Radeon 9800 Pro und sehr aufwändigen Spielen wie Splinter Cell etc...
    Es sind wie gesagt nirgends aufschlussreiche Testresultate zu finden.
    Ich frag mich nur wie er denn nun läuft!?

  • Hi


    Ich habe das gleiche "Problem" mit meinem FP791. Wenn er ausgeschaltet ist (über On/Off-Schalter am Monitor, Stromzufuhr übers Netz zum Monitor läuft noch, PC läuft weiter) habe ich ein leichtes Geräusch/Pfeifen. Es kommt - wie bei dir - aus dem hinteren Bereich des Gerätes... ich habe ihn nicht umgetauscht... scheint bei dem Modell anscheinend "normal" zu sein wie's aussieht... mich störts nicht gross.



    Bin sehr zufrieden mit dem Gerät, schnelle Reaktionszeit, spiele gelegentlich:


    - DF: Black Hawk Down
    je nach Landschaftsfarben im Game merkt man kleine Schliereneffekte (in blau und rot) zwischen kontrastreichen Farben (bspw. dunkelgrünes Gras und hellblauer Himmel) -> kann man relativ gut "beheben" indem man die Farbtemperatur anpasst auf einen (leichten) Blaustich (3 Farbtemperaturen-Voreinstellungen über OSD des Monitors vorhanden)


    - ST: Elite Force II
    ist mir jetzt noch nicht gross aufgefallen, dass hier Schliereneffekte entstehen.


    Auch DVD schauen empfinde ich als sehr gut mit dem Gerät, keine Schliereneffekte bemerkbar, kontrastreiches starkes Bild.


    Helligkeit:
    Der FP791 ist eventuell etwas hell, stark leuchtend - oder ich empfand das zumindest am Anfang als sehr hell, da ich von einem CRT Monitor direkt auf diesen TFT umgestiegen bin... bei der Arbeit habe ich einen Fujitsu TFT (Analogeingang), der erscheint fast "blass" gegen den FP791.


    Die Helligkeit des FP791 kann über das OSD nur minim verstellt werden (aber kann man auch über den Grafiktreiber noch justieren).


    Pixelfehler:
    Habe zwei halbe Pixelfehler im unteren linken Bereich des Monitors;
    - der eine ist auf hellen Flächen rot sichtbar, auf dunkeln und schwarzen Flächen nicht sichtbar
    - der andere ist auf ganz dunkeln (schwarzen) Flächen als blauer Pixel kaum sichtbar


    Lautsprecher:
    Die Lautsprecher habe ich noch nie benutzt, weiss nicht wie diese klingen, habe den PC an der HiFi-Anlage angeschlossen. :)


    Betrachtungswinkel:
    Betrachtungswinkel sind in Ordnung, beim Betrachten aus einem grossen horizontalen Winkel kriegt das Bild einen leichten Gelbstich und ist dunkler, beim Betrachten aus einem grossen vertikalen Winkel kriegt das Bild einen leichten Blaustich und wird heller (von oben) und dunkler von unten. Die Anzeige ist aber immer noch sehr gut und scharf.


    Neigung/Drehung:
    Die Neigung des Monitors nach unten ist relativ stark begrenzt, nach oben ists besser. Seitliche Drehung des Monitors ist nicht möglich (ausser man dreht ihn mit dem Fuss) - von mir aus ein Kritikpunkt - kann DVDs nur noch vom Bett aus schauen, nicht mehr vom bequemen Sessel. ;)


    Design:
    Ist wohl geschmackssache, mir gefällts. Ist relativ breit (5.5 cm links und rechts) und hoch (3 cm oben und ca. 9 cm an der grössten Stelle unten) ums eigentliche Bild.
    Dunkelvioletter (fast schwarzer) Rahmen direkt ums Bild ist Plastik, wabenstrukturmässiger grauer Rahmen ist ebenfalls aus Plastik.
    Bedienelemente für OSD und Power reagieren anscheinend nur auf Hautkontakt - schick. ;)


    Anschlüsse:
    Es ist ein wenig mühsam die Kabel hinten am Monitor anzuschliessen, da man sie von unten noch oben stecken muss und der Arm des Fusses etwas in die Quere kommt, dafür empfinde ich ihn als ein sehr flaches Gerät.



    Meine Meinung:
    Ein sehr brauchbares Gerät, die 1000 Schweizerfranken waren es (im April 2003) definitiv Wert. Für tägliche Arbeit am PC, DVD schauen und Gelegenheitsspieler durch die gute Reaktionszeit ein überzeugendes Gerät. Für Hardcore-Gamer gibts vielleicht noch bessere Geräte, fragt nicht mich. :)



    Gruss
    Michael