HANNspree Verona XM (Prad.de User)

  • Hallo,


    habe heute meinen „Hannspree Verona XM“-Monitor bekommen (Alternate). Da sich in den Weiten des Internets bislang kein ausführlicher Testbericht finden lässt, poste ich nun meinen Erfahrungsbericht zu diesem Modell aus dem Hause Hanspree/Hanns.G.


    1. Erster Eindruck


    Der Monitor kommt in einer handelsüblichen Bildschirm-Umverpackung daher. Der Bildschirm sowie das Zubehör sind einzeln in Plastik verpackt. Auf dem Bildschirm befindet sich eine Schutzfolie. Fixiert wird das Ganze mit den zwei obligatorischen Styroporhalterungen.


    2. Lieferumfang


    Dieser beinhaltet folgendes:


    - VGA-Kabel
    - Netzkabel
    - Audiokabel für die internen Lautsprecher
    - Handbuch
    - Treiber-CD
    - Garantiekarte & -aufkleber


    Ein HDMI-Kabel bzw. DVI-to-HDMI-Kabel sind NICHT im Umfang dabei. Dieses musste ich gesondert bestellen.


    3. Aufbau/Verarbeitung


    Schon beim Aufbau macht sich bemerkbar, dass der „Verona XM“-Bildschirm anständig verarbeitet ist. Anständig bedeutet hierbei, dass er sich nicht von den Verarbeitungsqualitäten anderer Bildschirme abhebt bzw. auch nicht schlechter ist. Der elliptisch geformte Standfuß bietet zwar ordentlichen Halt, da er vom Durchmesser sehr breit ausfällt, ist aber von der Verarbeitung nicht sehr „massiv“. In der Praxis fällt dies allerdings nicht so sehr ins Gewicht. Der Bildschirm wird sicher gehalten. Er lässt sich auch in der Neigung verstellen. Eine Pivot-Funktion sowie Höhenverstellung sucht man vergebens. Das Gewicht ist mit 6,0 kg geringer als erwartet (mein 19-Zoll BenQ wiegt 7,5 kg).


    4. Inbetriebnahme


    Die Erste Inbetriebnahme verläuft, wie erwartet, sehr unspektakulär. Der Monitor wird unter Windows Vista als Standard-Plug&Play-Monitor erkannt, welcher eine Auflösung von 1280x1024
    darstellt. Anzumerken sei hierbei, dass diese schon sehr gut aussieht. Im Vergleich zu meinem alten BenQ-Monitor interpoliert dieses Modell zumindest auf 1280x1024 sehr gut.


    Eine Treiberinstallation des Monitors ist unter Windows Vista nötig. Nach der Installation kann man die Auflösung dann beruhigt auf 1680x1050 aufdrehen. Allerdings sollte ein Neustart zwischen der Treiberinstallation und der Anpassung der Auflösung liegen. Ich hatte diesen ausgelassen und dies sofort mit einem flackernden Bild quittiert bekommen.


    5. OSD


    Das Menü des Monitors ist in folgende Unterpunkte gegliedert:


    Automatische Anpassung
    Kontrast/Helligkeit
    Eingabequelle
    Audio Anpassung
    Farbeinstellungen
    Informationen
    Manuelle Bildanpassung
    Menü Einstellungen
    Zurücksetzen


    Wie die Bilder zeigen ist der Menüpunkt „Automatische Anpassung“, sowie der Inhalt des Menüpunktes „Manuelle Bildanpassung“ (Schärfe, Phase, etc.) deaktiviert (grau unterlegt). Woran dies liegt kann ich bislang noch nicht sagen. Die Menüführung ist sehr einfach und intuitiv zu erlernen.


    6. Bild


    Kommen wir zum Hauptgesichtspunkt, dem Bild. An dieser Stelle sei noch kurz erwähnt, dass sämtliche Tests mit den Standardeinstellungen vorgenommen wurden (6500K). Pixelfehler konnten mit Hilfe des Eizo-Tests sowie des TFT-Tests nicht festgestellt werden.


    6.1 Office/Internet


    Im normalen Office-Betrieb ist das Bild sehr angenehm. Arbeiten mit Texten, Surfen im Netz und die Darstellung von Bildern erledigt der Monitor wirklich gut. Auch nach mehreren Stunden am Schirm, habe ich keine Augenschmerzen o. ä. zu beklagen.


    Geboten wird ein kontrastreiches Bild. Lichthöfe sind oben und unten auszumachen. Der obere Lichthof ist zu vernachlässigen, da er nur bei sehr genauem hinsehen und total schwarzem Bild auffällt. Der untere Lichthof ist etwas ausgeprägter und schon deutlicher zu sehen wenn der Bildschirm schwarz ist. Im Office-Betrieb merkt man hiervon jedoch nichts.


    6.2 DVD/Video


    Die obig erwähnten Lichthöfe stören bei Widescreen-Filmen nicht im geringsten. Getestet habe ich die britische DVD des Filmes „Shooter“ sowie einen WMV-HD-Trailer von der Microsoft-Seite. Das Bild ist einfach nur Klasse. Besonders HD-Inhalte gibt der Monitor wirklich scharf wieder. Eine Schlierenbildung findet nicht statt. Der Betrachtungswinkel ist für eine weitere Person, welche neben dem Schirm sitz auf jeden Fall ausreichend. Alles was darüber hinaus geht, ist eher schlecht als recht.


    6.3 Spiele


    Spiele habe ich momentan leider keine auf meinem Rechner. Habe mir dennoch die „Unreal Tournament 3-Demo“ heruntergeladen und getestet. Eine Schlierenbildung hat auch hier nicht stattgefunden. Das Bild ist scharf und kontrastreich.


    Nachtrag: Auf Wunsch habe ich die Interpolation des Monitors in Spielen getestet. Der Unterschied ist auf jeden Fall bemerkbar, jedoch je nach Spiel mehr oder weniger zu vernachlässigen (Egoshooter, schnelle Bewegungen, usw.). Getestet wurden zwei Auflösungen, nämlich 1280x960 sowie 1440x900 (Bilder siehe Anhang). Leider sind die Bilder ein wenig unvorteilhaft geschossen, sodass auf dem Monitor vertikale Streifen zu sehen sind, welche in Wirklichkeit aber nicht vorhanden sind.


    7. Fazit


    Ich kann den Bildschirm uneingeschränkt weiterempfehlen. Wer also einen 22-Zoll TFT in der Preisklasse <= 200 EUR sucht ist mit dem „Hannspree Verona XM“ bestens bedient. Der Standfuß könnte etwas massiver sein. Was die deaktivierten Bereiche im OSD des Monitors betrifft, so muss ich mich noch mal genauer informieren.


    Gruß

  • Nachtrag #2: Auf Anfrage hin habe ich geprüft, wie der Wechsel der Eingabequellen von statten geht, falls man mehrere Eingabegeräte hat, wie z.B. Konsole, PC. Das Wechseln zwischen Analog und HDMI erfolgt im OSD unter "Eingabequelle". Dort kann man per Tastendruck entweder den VGA-Ausgang oder den HDMI-Ausgang auswählen.


    (P.S.: Da die Editierfunktion nach 720 Minuten deaktiviert wird, musste ich diesen Nachtrag als zweites Posting erfassen.)

    2 Mal editiert, zuletzt von ashtray ()

  • Nachtrag #3: Ein kleiner weitererer Nachteil ist, dass der Standfuß Staub gerade zu magisch anzieht. Aufgrund des "Klavierlacks" sieht man sofort jedes kleine Staubkorn darauf. Ich werde deswegen und wegen der, bis auf die Neigung, fehlenden Einstellungsmöglichkeiten des Standfußes auf den Ergotron Neo-Flex LCD Standfuß umsteigen.


    Nachtrag #4: Ich habe den Hannspree-Kundenservice heute morgen bezgl. der deaktivierten Menüpunkte angeschrieben.



    Hier die Antwort:



    Habe außerdem gerade per Zufall herausgefunden, dass sich die Schärfe verändern lässt sobald man auf eine niedrigere Auflösung interpoliert.

    3 Mal editiert, zuletzt von ashtray ()

  • Nachtrag #5: Ich habe gerade eben den Standard-Fuß des Bildschirms gegen den Ergotron Neo-Flex LCD-Stand ausgetauscht. Der Standfuß wertet den Monitor nochmal optisch und vor allem ergonomisch auf. Um den Standfuß ordnungsgemäß zu installieren, sollte die Halterung des Standardfußes komplett abgeschraubt werden. Der Ergotron-Stand ist in seinen Einstellungsmöglichkeiten dem Standardfuß weit überlegen. Vor allem merkt man, wenn man den Ergotron-Standfuß in der Hand hat, wie qualitativ schlecht der Standard-Fuß eigentlich verarbeitet ist.


    Eingestellt werden können:


    - Neigung
    - Höhe
    - Drehung und
    - Pivot-Funktion


    Die Investition von 40 EUR hat sich meiner Meinung nach wirklich gelohnt. Wer es noch günstiger haben will, der sollte im Ausland bestellen, d.h. ebay.com oder amazon.com. Dort gibt es den Standfuß schon teilweise unter 25 EUR.

  • Hallo.
    Ich nenne diesen Monitor auch mein Eigen, habe aber ein kleines Problem.
    Ich steuer den Monitor digital an.
    Trotzdem ist, gerade bei schwarzem Bildschirm, eine recht deutliche Wolkenbildung zu erkennen, wenn man seitlich auf den Monitor schaut.
    Es sind eindeutig hellere und dunklere Stellen auszumachen.
    Ist das normal, oder liegt eventuell ein Defekt vor?
    Danke.

  • Hab das Ding auch mal gekauft, weil die Bewertungen ja eigentlich ganz gut waren.
    Blickwinkel ist akzeptabel. Außerdem macht der TFT bei bestimmten Helligkeiten ein Piep-Summ-Geräusch. Aber das kann man alles verkraften.
    Allerdings ist mir eine Sache aufgefallen, die in keinem Erfahrungsbericht auftauchte:


    GHOSTING.
    Das TFT scheint irgendwie Overdrive integriert zu haben. Und dieser erzeugt bei mir sichtbare Schatten.
    Kann das vll mal jemand testen, ob das bei ihm auch so ist:


    Großer schwarzer Buchstabe in helles (beispielsweise weißer Editor) Feld schreiben und dieses Fenster dann hin und herziehen. Bei mir zieht dann ein weißer Schatten hinter dem Buchstaben her.
    Großer weißer Buchstabe auf grauem Grund. Bei mir hab ich dann nen schwarzen Schatten.

  • Hallo!
    Mein GraKa (nVidia PCI-E 8800GT 512MB DDR3 2xDVI) hat zwei Dual-Link-fähige DVI-Ausgänge, die HDCP-kompatibel sind. Kein VGA & kein HDMI!
    Kann ich den Monitor doch irgendwie anschliessen, über so Adapter?
    Und gibt es da Qualitätsverluste?


    mfg

  • Du benötigst einen DVI zu HDMI Adapter + HDMI Kabel, das wäre aber preislich gesehen weniger optimal.


    Variante 2, die zu bevorzugen wäre, ist der Kauf eines HDMI zu DVI Adapters. Diesen steckst du dann in den Monitor und das (hoffentlich schon vorhandene, sonst kannste auch Variante 1 nehmen) DVI Kabel dann in den Adapter.


    Ich hatte das Glück, dass bei meinem Board (GA-MA69G-S3H) bereits ein HDMI zu DVI Adapter bei war.


    Die Umwandlungen verlaufen ohne Qualitätsverlust.


    Aktuelle Status meines Problems: Der TFT wird Mitwoch ausgetauscht.

    Einmal editiert, zuletzt von Lar-337 ()

  • Kann ich mir auch nicht einfach ein HDMI auf DVI Kabel kaufen?



    Muss dann keine 2 Besorgungen machen, sprich Kabel & Adapter!


    Hat der Hannspree XM verona, 22 jetzt 2ms oder 5ms? 8o
    Bin nämlich ein wenig verwirrt, denn bei einigen Shops stehen 5ms & bei anderen 2ms! ?(

  • Na jut, das geht auch.
    Wenn man sich die Herstellerangaben anguckt, könnte man meinen, er hätte 5ms ohne OD und 2ms mit OD.
    Macht aber nur bedingt Sinn, da man OD eh nicht abschalten kann :D

  • Hi


    erstmal danke ich ashtray, seine tests haben mich überzeugt diesen Monitor zu kaufen, optisch gefällt er mir und ich bin überrascht wie groß er ist! Echt wahnsinn^^


    Allerdings habe ich ein Problem, ich kann die Auflösung nicht höher schrauben :( sie hängt bei max. 1024x768 fest.


    Habe ATI Treiber + Monitor-Treiber neuinstalliert allerdings kann ich nix ändern! erst wenn ich den ATI Treiber deinstalliere habe ich die möglichkeit auf 1400 hoch springen zu können. Sobald der ATI Treiber wieder drauf ist hab ich max. 1024x768 zur Verfügung!


    Wenn ich im geräte-manager schau is da auch ein Ausrufezeichen bei dem
    "IDT HDMI" - ach ja ich habe den Monitor via DVI - HDMI angeschlossen.

  • Jetzt krieg ich echt zuviel.
    Habe nun vom Hersteller ein Austauschmodell erhalten. Und erneut Ghosting.
    Kann es jetzt bitte (ich wäre wirklich seehhhhr dankbar) jemand testen.


    Falls Steam vorhanden am besten:
    Steamfenster nach oben schieben und den Oberen Rand beobachten, ob er etwas Rotes nachzieht.
    Ansonsten Editor nehmen und einen Schwarzen Buchstaben (groß!) reinschreiben und dan Fenster durch die Gegend ziehen. Zieht er etwas weißes hinter sich her? Also noch weißer als der Hintergrund?


    Wäre echt seeehhhhrrr dankbar. Es kann doch nicht sein, dass es nur positive Bewertungen gibt obwohl das Ding fSchlieren zieht.


    PLZ! :(


    Über mir: Du kannst auch Auflösungen erzwingen im GraKa-Treiber.

    3 Mal editiert, zuletzt von Lar-337 ()

  • Zitat

    Original von Lar-337


    Über mir: Du kannst auch Auflösungen erzwingen im GraKa-Treiber.


    Wo finde ich den Treiber oder wo erhalte mher Infos. Wenn alles mal funktionieren würde, würde ich den Test vollziehen und du bist schlauaer aber solange es bei mir nicht weiter geht kann ich dir auch nicht helfen ;)

  • ATI Catalyst Control Center öffnen.
    Da dann in den Display Manager.
    Unten rechts bei den ganzen Aufklappteilen "Force" -> "Desktop Area" -> 1680x1050


    Wäre aber echt sehr wichtig, wenn das mal jemand testen könnte mit dem Ghosting. Da passt doch was nicht, wenn x-zig Bewertungen gut sind und ich Ghosting ohne Ende habe.

    Einmal editiert, zuletzt von Lar-337 ()

  • Mhh, welchen Treiber hast du denn drauf?
    Welche GraKa überhaupt?


    Könntest vll trotzdem den Ghosting Test machen? Sollte auch in deiner Auflösung erstmal gehen.

  • Habe eine:


    Club3D HD3850 mit 256MB
    Zur Zeit mit Catalyst 8.4 inkl. Bildschirmtreiber bzw. halt den aktuellsten Treibern, aber keine Beta.


    Wenn ich wieder daheim bin teste ich es mal ohne Treiber. Da habe ich wenigstens 1450x1050.


    Ich sag dir also später bescheid, so gegen 18 Uhr wäre das. Ich probiere heute Abend mal nen älteren ATI-Treiber