Geht meine GraKa für Widescreen ?

  • Hallo zusammen,
    ich stehe vor dem Kauf eines TFT und würde gern zu einem widescreen greifen, aber ... ich bin nicht sicher, ob meine GraKa auch die native Auflösung unterstützt.
    Ich habe die Frage gestern abend schon mal im Samsung-Forum gestellt, aber ich denke die passt hier besser, weil sie monitorunabhängig ist.


    Ich habe einen IBM Thinkpad mit einer ATI Mobility Radeon 9600 Series.
    Gestern abend den aktuellen Treiber installiert, den Haken bei "Hide modes that this monitor cannot display" weggeklickt, so dass nach meinem Verständnis bei Klick auf "List All Modes ..." alle Modi angezeigt werden, die die GraKa kann, unabhängig vom aktuell angeschlossenen Monitor.
    Da ist aber keine einzige 16:9 Auflösung dabei, alles nur 4:3.
    Damit kann ich das Thema Breitbildmonitor wohl abhaken, oder ?
    Das gleiche Problem habe ich beim PC meiner Kids (Fuji Scaleo), da ist auch ne ATI drin (weiß aber jetzt nicht welche) und auch die ATI im Laptop meiner Frau (Toshiba) kann offensichtlich nur 4:3.
    Lässt sich das Problem lösen, oder bin ich aufgrund der GraKa wirklich gezwungen wieder einen 4:3 TFT zu nehmen ?


    Grüße aus dem Hunsrück, Matthias.

    LG, Matthias.

    Einmal editiert, zuletzt von matthifant ()

  • Also ich habe eine Ati M 9700, die im Endeffekt den selben Chip wie deine hat und es gibt kein Problem, dementsprechend sollte es bei dir wohl auch gehen.
    Ich denke, das ist auch eher Treibersache, schon mal den neuesten versucht?

    Einmal editiert, zuletzt von Matthäus ()

  • Zitat

    Original von matthifant
    Gestern abend den aktuellen Treiber installiert,


    Hmmm...., und die 1600x1050-er Auflösung war bei Dir einfach da, nachdem Du den widescreen angeschlossen hast ?
    Vielleicht sollte ich mich mal im Bekanntenkreis umhören, ob zufälltig jemand so n Teil hat und meinen Laptop da mal ranhängen ?(

    LG, Matthias.

  • Zitat

    Originally posted by matthifant


    Ups 8) Hoffentlich auch direkt den von ATI... oft muss man offiziell ja die vom Notebookhersteller freigegebenen (und schnell veralteten) nehmen.

    Zitat

    Hmmm...., und die 1600x1050-er Auflösung war bei Dir einfach da, nachdem Du den widescreen angeschlossen hast ?


    Muss ja wohl, sonst hätte es nicht funktioniert :D Ich habe gerade nochmal nachgeschaut, sobald ich den zweiten Screen aktiviere kann ich da einstellen wie ich lustig bin... nur mit dem Anschließen hapert es, weil der VGA-Ausgang so ziemlich kaputt ist (wackelkontak)

    Einmal editiert, zuletzt von Matthäus ()

  • Die Auflösungen werden häufig erst hinzugefügt wenn man das erste mal einen 16:10 monitor angeschlossen hat.


    Bedenke aber bitte das der vga ausgang eines laptops bei derart hohen auflösungen ein scheußliches Bild liefern KÖNNTE(nicht muss).

  • Also erst mal Danke an Euch für Eure Rückmeldungen =)
    Ich betreibe meinen jetzigen TFT nur an DVI, der Port Replicator hat nen DVI-Anschluss :)
    Stimmt schon: der Unterschied zwischen VGA und DVI ist enorm. Werd wohl dem PC meiner Kids noch ne neue GraKa spendieren müssen, die werkseitig eingebaute hat nämlich leider auch nur VGA :(

    LG, Matthias.