Welcher TFT - Benq FP 781 / NEC 1860NX / Acer al732 ??

  • Hi,
    vor 2 Monaten habe ich mich aufgemacht um mir nen TFT rauszusuchen 17" und so um die 500 Euro.
    Ich habe viele Treads und Test's gelesen und bin wirklich dankbar, daß es prad.de gibt.


    Nun bin ich bei 3 TFT's hängengeblieben:


    * Benq FP 781
    * NEC 1860NX
    * Acer al732


    Ich bin der Meinung alle 3 sind gleichwertig. Sie wurden gelobt und haben ich alles Test mit "sehr gut" bzw. "gut" abgeschnitten.
    Vielleicht neige ich etwas mehr zum NEC, weil er ein 18,1" Display hat und weil ich ihn direkt bei Media Markt kaufen könnte.
    Es irritiert mich allerdings die DVI Schwäche des Acer al732, aber das soll ja nur bei manchen ausgelieferten TFT's auftreten.


    Weiter weiß ich auch nicht, spielen will ich jedenfals nicht, aber DVD's anschauen, Internet surfen und naja vielleicht mal mit CAD Programmen arbeiten (aber eher selten).


    Wie ist eure Meinung (und Warum) ??


    Mfg Basti

  • Der NEC hat ein IPS-Panel und dürfte daher rein von der verwendeten Panel-Technologie klar im Vorteil zu den anderen Modellen sein.


    Der Vorteil bezieht sich hierbei im Wesentlichen auf die Farbwiedergabe, Graustufenauflösung und auf die Blickwinkelstabilität. Allerdings gibt es beim NEC noch das asymmetrische Kontarstverhalten, was beim Blickwinkel von links teilweise stärker und teilwese weniger stark aufzufallen scheint.
    Diese Erfahungswerte der User sollten als gegebene Einschränkung des NEC erwähnt werden.


    Der Benq hat für ein TN-Panel eine erstaunlich niedrige Helligkeit (200 cd/m²) und Kontrast (350:1). Beide Werte so "nackt" sollten allerdings in allen Lebenlagen reichen. Der Blickwinkel sieht auf dem Papier mit 160° h/v ausreichend groß aus, in der Praxis hat sich dies bei TN-Panels eher als zweifelshafte Angabe erwiesen.


    Zum Acer hast du eigentlich schon alles gesagt - wg. der DVI-Problematik mit Vorsicht zu genießen.


    Fazit: NEC => Benq => Acer

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Der Benq hat für ein TN-Panel eine erstaunlich niedrige Helligkeit (200 cd/m²) und Kontrast (350:1). Beide Werte so "nackt" sollten allerdings in allen Lebenlagen reichen. Der Blickwinkel sieht auf dem Papier mit 160° h/v ausreichend groß aus, in der Praxis hat sich dies bei TN-Panels eher als zweifelshafte Angabe erwiesen.


    soweit ich informiert bin hat der FP781 auch ein IPS Panel!

    Einmal editiert, zuletzt von Taffspeed ()

  • Zitat

    Original von Taffspeed
    soweit ich informiert bin hat der FP781 auch ein IPS Panel!


    Wo steht das? jedenfalls nicht auf der Seite von Benq..

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    bedankt ;)


    nichts zu danken 8)
    mich würd nun dein urteil über diese 3 monitore, wie du es vorhin abgegeben hast, aktualisiert interessiern :)) ob sich an der reihenfolge o.ä. sich was geändert hat .....

  • Schwierig. Vom 1860NX habe ich einen praktischen Eindruck, vom Benq aber überhaupt nicht.
    Von daher kann ich keinen fairen Vergleich machen.
    Wenn ich mir rein die technischen Ausstattung anschaue (10-Bit-LUT, Höhenverstellung, Farboptionen), ist der NEC leicht im Vorteil. Der Benq hat dafür Lautsprecher, auf die man m.E. gut verzichten könnte.