Samsung Syncmaster 2493HM (Prad.de User)

  • Hiho!


    Nachdem ich schon oft von den Erfahrungsberichten hier profitiert hatte, habe ich jetzt mal das Versuchskaninchen gespielt und mir einen Monitor zugelegt, von dem ich hier noch keine Erfahrungsberichte gefunden habe.


    Ich war auf der Suche nach einem 24" Display mit Full-HD Auflösung und flexiblen Eingängen mit HDCP, um auch mal eine Konsole mit dem Monitor nutzen zu können. Der Monitor wird hauptsächlich für Spiele, aber auch für die üblichen Alltagsanwendungen (Internet, Office, einfachere Bildbearbeitung) eingesetzt. Er sollte einen Samsung Syncmaster 226 BW ersetzen, den ich an meine Eltern weitergeben wollte.


    Bestellt wurde der Monitor bei Amazon, da es aufgrund der wenigen Erfahrungsberichte durchaus möglich sein konnte, dass der Monitor wegen Nichtgefallens zurückgehen musste und es dort erfahrungsgemäß wenig Probleme dabei gibt.


    Design:
    Der Monitor ist deutlich größer und schwerer als der 22" 226 BW. Von der Seite wirkt er etwas klobiger, von vorne schnörkellos elegant. An der Front ist wieder viel gllänzender schwarzer "pianolack" Kunststoff im Einsatz, der mit einem chromartigen Zierstreifen an der Unterseite ergänzt wird.


    Ergonomie:
    Der Monitor ist höhenverstellbar und besitzt eine Pivotfunktion (die ich allerdings nicht benötige), hat einen sicheren Stand und lässt von daher wenig Wünsche offen. Es gibt aber einen gravierenden ergonomischen Mangel, der mir aus den wenigen Erfahrungsberichten allerdings schon bekannt war: Das OSD ist über berührunssensitive Stellen an der Frontblende zu bedienen. Diese Stellen sind schlecht gekennzeichnet und nicht beleuchtet, was eine Bedienung sehr umständlich macht. Eine klare Verschlechterung gegenüber herkömmlichen Tasten.


    Installation:
    Der Monitor ist in der Orginalverpackung komplett montiert (was sie ziemlich groß werden lässt) und es muss nur ein Sicherungsstift für die Höhenverstellung entfernt werden.
    Die Eingänge auf der Rückseite werden nicht von einer Blende verdeckt und sind so gut zugänglich.
    An Videoeingängen stehen DVI (mit HDCP), HDMI und VGA zur Verfügung. Ich verwende den DVI Anschluss für den PC.
    Die integrierten Lautsprecher und den integrierten USB Hub benötige ich nicht.
    Pixelfehler konnte ich bisher keine entdecken.


    Ausleuchtung:
    Für ein TN-Panel sehr gut! Deutlich besser als beim 226 BW. Kaum Lichthöfe erkennbar und sehr gleichmäßig.


    Kontrast, Helligkeit, Schwarzwert:
    Der Papierwert für den dynamischen Kontrast von 10000:1 ist vermutlich eher Marketing aber er ist wirklich höher als beim 226 BW, der mit 3000:1 angegeben wird. Die Werkseinstellung ist wiedermal sehr hell, kann aber gut heruntergeregelt werden. Die praktische MagicBright Funktion, mit der man voreingestellte Werte für Helligkeit/Kontrast über Profile für verschiedene Einsatzzwecke abrufen kann ist auch bei diesem Monitor wieder vorhanden. Dieses Feature möchte ich nicht mehr missen. Der Schwarzwert ist für ein TN Display absolut in Ordnung.


    Faben:
    Eine exakte Farbkalibrierung ist für mich nicht so wichtig, deshalb kann ich wenig dazu sagen. Die Farben sind beim Spielen kräftig, aber nicht unnatürlich. Rein subjektiv gefällt mir die Auslegung sehr gut. Bei den Farbverläufen ist mir auch nichts negatives aufgefallen. Sorry - das ich in diesem Bereich für die Spezialisten nicht mehr Infos liefern kann.


    Officebetrieb:
    Sehr scharfes Bild, keine Beanstandungen für meine Ansprüche. Die Windows Schriftarten habe ich etwas vergrößert, da sie mir bei der hohen nativen Auflösung doch zu klein waren.


    Filme:
    Sehe ich mir am PC normalerweise nicht an - kann deshalb nichts dazu sagen.


    Spiele:
    Für mich sind keine Schlieren, Ghostiing Effekte oder Inputlags festzustellen. Trotz der nominell etwas schlechteren Reaktionszeit gegenüber dem 226 BW für mich absolut ebenbürtig (Getestet: Call of Duty4, Unreal Tournament 3, Der Herr der Ringe online). Farben und Kontrast empfinde ich noch besser als beim 226 BW. Für die native Auflösung ist aber bei aktuellen Spielen eine Grafikkarte aus dem Highendbereich nötig.


    Blickwinkel:
    Bei einem 24" TN Panel hatte ich da schon Bedenken, die sich allerdings als Grundlos herausstellten. Natürlich schlechter als bei PVA oder S-IPS Panelen aber für meine Ansprüche absolut ausreichend. Wiederum auf keinen Fall schlechter als der 226 BW. Dazu kommt noch die Höhenverstellung die der kleinere Monitor nicht hatte.


    Interpolation:
    Da ich hauptsächlich aktuellere Spiele verwende und meine Grafikkarte die native Auflösung gut verkraftet, sind meine Erfahrungen hier auch sehr begrenzt. In einigen Spielen habe ich zuerst noch kurz die vorherige Auflösung von 1680x1050 verwendet, die problemlos und ohne größere Einbußen umgesetzt wurde.


    Geräusche:
    Vor dem Gerät sitzend ist nichts zu hören (egal welche Helligkeitseinstellung). Ich bin da relativ empfindlich und habe deshalb schon einen 226 BW zurückgehen lassen. Deshalb bin ich schon sehr erleichter, dass zumindes mein Exemplar in dieser Beziehung mustergültig ist.


    Software:
    Aufgrund der schlechten Bedienbarkeit des OSD habe ich versucht, das Tool "Magic Tune" einzusetzen. Leider meldet das Programm, dass mein System nicht für das Tool geeignet wäre, obwohl ich mir die passende Version für Vista 64 von der Homepage herunter geladen habe.


    Fazit:
    Da ich den Monitor erst ein paar Tage benutze und mein Anwendungsberich sehr eingeschränkt ist, ist mein Review natürlich nicht sehr tiefschürfend.
    Für mich ist es auf jeden Fall ziemlich genau der Monitor, den ich gesucht habe. Das einzige echte Ärgernis ist für mich die schwachsinnige Bedienung des OSD. Der Preis liegt im oberen Bereich für Geräte mit TN Display und ist für mich auch gerechtfertigt.


    + sehr gute Bildqualität (für TN)
    + voll Spieletauglich
    + DVI, HDMI und VGA Eingänge - HDCP wird unterstützt
    + Full HD
    + keine Geräusche
    + Höhenverstellbar
    + Magic Bright


    - OSD Bedienbarkeit schlecht
    - Magic Tune Software läuft nicht auf meinem System

    2 Mal editiert, zuletzt von Friday ()

  • Danke für dein Bericht!


    ... mal ne "blöde" Frage:


    Worauf bezieht sich das "glänzend" und das "matt" ?
    Auf das Gehäuse oder Panel ?


    Und hat eines der beiden Nachteile ?

  • Moin,


    Zitat

    Worauf bezieht sich das "glänzend" und das "matt" ?


    nur auf das Gehäuse.


    Zitat

    Und hat eines der beiden Nachteile ?


    Bei Klavierlack können störende Reflexionen auftreten.


    Meine Erfahrung mit dem 2493HM:


    Mit meiner matten Version bin ich zufrieden und kann mich dem Review im Großen und Ganzen anschließen.


    Geräusche:
    Bei meinem ist jedoch ein leises Summen (in sehr ruhiger Umgebung) hörbar, welches je nach Helligkeitseinstellung etwas die Tonlage verändert. Das ist aber auch der einzige Makel. Deswegen werde ich ihn auch nicht zurückgeben.


    MfG

  • ... habe seit heute den Monitor
    bei mir macht er ein, hörbares Surr geräusch. :(


    werde mich wohl wieder auf die suche machen nach einem anderem...
    mein nächster kandidat ist wohl der LG 245WP

  • Dieser Monitor hört sich ja ganz gut an. Vor allem auch wegen der drei Anschlüsse.
    Da ich ihn als PC- und als PS3-Monitor verwenden möchte macht mir nur folgendes Sorgen:
    "Man kann aber leider die Interpolation nicht abschalten, was sich negativ bemerkbar macht bei Anschluss von 16:9 Quellen."
    Samsung SyncMaster 2493HM (Prad.de User)


    Gibt es vielleicht doch eine Möglichkeit, die 16:9-Interpolation abzuschalten? Oder ist ein Firmware-Upgrade angekündigt?


    Hab noch einen Erfahrungsbericht dazu gefunden:
    http://www.ps3-talk.de/showthread.php?t=15361


    noch mehr Tests und Erfahrungsberichte:
    http://www.overclockersonline.net/?page=articles&num=1631
    http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=8628190
    http://www.anandtech.com/displays/showdoc.aspx?i=3302&p=15

  • Die Interpolation ist wirklich schlecht gelöst.


    Alle Breitbildauflösungen zwischen 1440x900 und 1920x1080 werden auf 1920x1080(16:9) interpoliert (und dann auf den 1920x1200 gestreckt)
    ... also nicht mal auf 1920x1200(16:10), so dass so gut wie alles unter 1920 x 1200 verschwommen aussieht.


    4:3 Auflösungen werden beibehalten und können nach belieben auf den Bildschirm gestreckt oder 1:1 mit schwarzen Balken wiedergegeben werden...


    Eine Funktion habe ich noch entdeckt welche die Unschärfe bei der Interpolation etwas erträglicher mach. Und zwar das dritte Symbol von oben und dann Schärfe.


    Ausserdem nerfen die Sensortasten, da man bei schlechtem Licht die Beschriftung fast gar nicht sieht. Fortschritt nenne ich was anderes.

  • Zitat

    Original von happylumpy
    Ausserdem nerfen die Sensortasten, da man bei schlechtem Licht die Beschriftung fast gar nicht sieht. Fortschritt nenne ich was anderes.



    Das kann ich voll und ganz bestätigen.
    Ausserdem hat sich mein OSD selbständig gemacht, als mein Handy nach Netz suchend links neben dem Monitor lag. Ich dachte zuerst, der Monitor ist kaputt. Aber offensichtlich ist da nur irgendwas mangelhaft abgeschirmt..

  • Servus,


    eine Frage in die Runde, was versteht ihr unter "angemessener Grafikkarte"? Bin gerade dabei mir 'n neues Rechnersystem (win) zusammen zustellen. Wie stark muss/sollte die Graka sein, um auch aktuelle Spiele auf diesem TFT darstellen zukönnen?


    Gruß @ all

    Wer meine Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

  • Zitat

    Original von ic3be4r
    Servus,


    eine Frage in die Runde, was versteht ihr unter "angemessener Grafikkarte"? Bin gerade dabei mir 'n neues Rechnersystem (win) zusammen zustellen. Wie stark muss/sollte die Graka sein, um auch aktuelle Spiele auf diesem TFT darstellen zukönnen?


    Gruß @ all


    Also um aktuelle Spiele in hoher Auflösung und ausreichend vielen Details spielen zu können würde ich schon die ATI HD4870 empfehlen, die kostet rund 200€, bietet das meiste fürs Geld und hat noch ein bisschen Reserven für kommende Spiele. Wobei Grafikkarten wohl zu den am schnellsten alternen Computerkomponenten gehören. Wenn du natürlich Geld hast und nicht weiß wohin damit, dann kannste dir gerne auch eine ATI HD4870 x2 holen oder gleich 2 von denen.. schnelleres bekommste es heut zu Tage für den Preis nicht ^^

  • hab ne nvidea 9600gt 500mb (glaube um die 100€) und spiele alles in 1920x1200, auch crytek.


    bin der meinung, daß es praktischer ist 2 mal ne günstigere karte anstatt 1 mal ne teure zu kaufen; habe beide erfahrungen schon gemacht. der markt ist so kurzlebig, da machen langfristige investitionen keinen sinn.



    edith: natürlich hat man abstriche bei den einstellungen, aber mir ists bei sehr hohen details egal ob 4 oder 16fach antialising (nicht auf crytek bezogen).

    Einmal editiert, zuletzt von OLK ()

  • naja aber wenn man sich einen neuen rechner zusammen baut würde ich nicht auf die technik von "gestern" setzten.
    da kann er sich ja jetzt ne hd 4870 holen und dann wenn die nicht mehr ausreichend puste haben sollte, sich eine zweite holen und wenn der tag gekommen ist dann wird die auch keine 200€ mehr kosten, wobei ich das mit zweigrafikkarten eigentlich noch total unnötig finde da die spiele davon noch nicht so wirklich profitieren, genauso wenig wie dual oder quad prozessoren ihr vorteile ausspielen können... was das betrifft ist die technik der software wiedermal um jahre voraus, genauso wies zb bei der ps3 ist, da werden zur zeit auch nur 30-40% des potenzials ausgeschöpft.


    ich weiß ist jetzt nen bisschen off topic ^^


    ic3be4r


    wenn du weitere bereitung brauchste kannste ja nen thread aufmachen wos besser hinpasst ;)

  • Nochmals danke.


    Ach des passte schon ganz gut, da ich genau diesen TFT im Auge habe und einer der Vorschreiber den Finger genau in die Wunde gelegt hatte.


    Aber gut, ich denke das Thema ist ausreichend diskutiert. Und das nächste Mal, tu ich mal so.

    Wer meine Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

  • Hi,


    hab mir jetz auch den 2493HM bestellt, doch jetz hab ich von der HD Interpolation gelesen, dass diese sehr schlecht sein soll...


    Angenommen du hast jetz ne Sicherheitskopie von ner BluRay daheim und spielst sie per PC ab, hast du dann auch keine 1:1 Darstellung sondern abgeschnittene Ränder?? Wär super falls du grad mal ne Möglichkeit hast um das zu testen..


    Falls dem so sein sollte, brauch ich ihn erst garnich auspacken -.-