Sharp LC-46X20E Full-HD

  • Erstmal ein tolles informatives und "nervenraubendes" Forum :)


    Kurz zu meiner Leidensgeschichte, ursprünglich wollte ich den Samsung XXM86/87 haben, fiel dann zugunsten des Samsung 40F86 ( fällt weg wegen inakzeptablen Schwächen ( Streifen, 24P Ruckeln )
    Technisch gefallen mir die Toshiba Modelle sehr gut, aber ich mag das Bild einfach so gerne.
    Dann wollte ich den Sony KDL-40W4000 aber der kommt erst ( laut Aussage Media Markt, RedZac und einigen Webshops ) Anfang / Mitte Juli


    Nun, und ich denke endgültig, habe ich mich für den Sharp LC-46X20E entschieden. Da ich im Vergleich zu den meisten Leuten hier im Forum Laie bin, möchte ich gerne ein paar Einschätzungen von den Fachleuten.


    Besonders interessiert mich, wie der Sharp mit der Zuspielung vom PC umgeht, also wenn ich die Auflösung 1280 x 1024 einspiele, wie stellt es der Fernseher da. Also, 1:1 / pixelgenau oder skaliert er das Bild hoch?
    Konnte mir kein Verkäufer sagen, generell hatte ich was die Verkäufer angeht nur mittelmäßig kompetente Kräfte.


    Generell hätte ich wie gesagt gerne ein paar Einsschätzungen bzw. Meinungen zu dem Gerät, weil ich das Ding zum WE bestellen möchte.


    Danke schonmal im Voraus für Antwort und macht weiter so !

    Einmal editiert, zuletzt von Intruder ()

  • Warum willst du den Sharp mit 1280x1024 füttern? Wenn dann doch bitte mit 1920x1080 und dann geht das auch 1:1.

  • wenn man es machen würde, ist ein älteres Notebook!
    Klar würde ich ihn im Prinzip nur mit HD-Auflösungen füttern, aber wie verhält er sich dann therotisch? Konnte mir eben kein Verkäufer beantworten, ist aber nicht wirklich kaufentscheident. Eben nice to know!

  • Zitat

    fiel dann zugunsten des Samsung 40F86 ( fällt weg wegen inakzeptablen Schwächen ( Streifen, 24P Ruckeln )


    M8 und F8 Reihe geben ein anliegendes 24Hz Signal völlig korrekt (Umrechnung auf ganzzahliges Vielfaches) ans Panel weiter; gut zu erkennen mit entsprechenden Juddertests (z.B. PixPerAn). Ansonsten gab es leider tatsächlich diverse Probleme mit den TVs, die sich allerdings vornehmlich auf Geräte mit bestimmten Samsungspanels beschränkten (deneben wurden und werden AUO und CMO eingesetzt).


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • @Sailor Moon


    da magst du recht haben, ich habe allerdings in einem anderem Forum gelesen, dass Samsung es scheinbar nicht schafft dieses Problem abzustellen. Wie gesagt, ich kann da leider wenig zu sagen, da ich nicht das entsprechende Fachwissen habe. Allerdings gibt mir schon zu Denken, wenn ein Thread mit Samsung F86 Problemen bis jetzt um die 90 Seiten (jetzt schon 120) hat und Grundtenor ist:
    Samsung tut bemüht, räumt auch Fehler ein aber kann oder will nicht in allen Fällen nachbessern.


    Hier nochmal ein Zitat aus dem besagten Forum:


    ...ohne 60Hz Streifen und 24p Flimmern, wäre der F86 einer der besten LCDs. Schade drum, dass Samsung das nicht in den Griff bekommen hat. Aber naja, dafür gibt es ja nun die noch etwas bessere A6 Serie...


    Quelle:hifi-forum.dX

    2 Mal editiert, zuletzt von Intruder ()

  • Wie gesagt, die Probleme traten nur mit bestimmten Geräten auf. Samsung verkauft letztlich auch viele TVs, damit steigt die Problemquote in den Foren entsprechend an. Aber darum soll es an der Stelle ja auch gar nicht gehen. Wollte das nur mit den 24Hz kurz richtigstellen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis