TFT für Bildbearbeitung bis ca. 200€

  • Ich suche zu meinem Viewsonic VP930 einen weiteren TFT-Monitor, der auch für Fotobearbeitung und Videoschnitt geeignet ist. Spiele sind völlig uninteressant. Da der Monitor nicht viel verwendet wird, soll der Preis nicht wesentlich über. 200€ liegen.


    Ich hätte mir 19" mit 1280x1024 vorgestellt. Das muss aber nicht unbedingt sein. Von Breitformat halte ich wenig, da so um die 80% Textverarbeitung, Surfen, etc. (Office) damit gemacht werden soll.


    DVI muss er haben, analog muss aber als Notlösung auch möglich sein.
    Vertikaler Frequenzbereich soll bis 75Hz möglich sein


    Was ist vom LG FLATRON L1953TR zu halten?
    Warum ist der LG Flatron L1954TQ so viel leichter (6,7 kg vs. 3,7kg)?

  • deine 75hz Anforderung(wofür überhaupt ? flimmern tun die eh nicht) macht die Sache schwieriger.


    generall wäre für Bildbearbeitung sicher ein VA/IPS Panel geeigneter als die TNs.
    Aber das weist du sicher selbst, hast ja nen MVA.


    Leider kosten entsprechende Modelle so ab 220€.


    DIESER scheint z.b. nicht übel zu sein (47 von 50 Empfehlungen) und liegt nur leicht über deinem Budget.



    Würde in deinem Fall aber WIRKLICH über nen weiteren Viewsonic VP930 nachdenken. Der liegt mit 260€ jetzt sicher auch nicht so weit außerhalb deines budgets und wenn du mit dem zufrieden bist hättest einen sehr gut passenden monitor.


    Mit einem anderen, auch mit hochwertigem Panel, werden die farben immer leicht anders sein.


    Ist nur schwer zu sagen wie dich das bei der Bildbearbeitung stört.

    Einmal editiert, zuletzt von Iulius ()

  • Ich sehe die Bildbearbeitung nicht so tragisch. Ich habe sie nur angegeben um ein Kriterium zu nennen, das man in Betracht ziehen sollte/könnte. In der Regel wird die sowieso am Viewsonic gemacht werden. Ich denke für Office kann man so gut wie alles verwenden und mit dem Kriterium Bildverarbeitung kann man besser einschränken.


    Bevorzugt würde ich auch bei Amazon direkt (also nicht Marketplace) kaufen wollen, da die portofrei nach A liefern. Ich denke bei ca. 230€ inkl. Porto dürfte die Schmerzgrenze erreicht sein, denn sonst wird der Abstand zum Viewsonic wirklich zu gering. Ich sehe nur zu wenig Grund für hauptsächlich Textverarbeitung, Surfen und Email einen relativ hochwertigen Monitor zu kaufen.

  • Iulius


    Du hast recht, wenn man näher darüber nachdenkt, dann ist der Preisunterschied zu einem Viewsonic VP930 doch nicht so groß, wenn man die Nebenbedinungen berücksichtigt. Ich habe es zuerst als Luxux betrachtet so einen Profi-Monitor als Zweitmonitor zu verwenden.


    Alternativ wäre noch ein FSC ScenicView P19-2P interessant, das 2P-Modell kostet nur 4€ mehr und hat ein MVA-Panel statt einem PVA-Panel.


    Den Viewsonic VP930 erhalte ich vor Ort, spare also das Porto. Somit ist der Preisunterschied nicht mehr entscheidend. Spricht etwas für den FSC gegenüber dem Viewsonic? AFAIR garantiert Viewsonic pixelfehlerfrei und Vorort-Austausch.