Sodele, mein Monitor steht auf Werkseinstellungen, mit Ausnahme der Helligkeit (steht bei mir auf 20) und des Kontrastes (steht auf 85, ich bin mir nicht sicher, ob das die Standardeinstellung ist).
Anbei das Profil, das ich benutze.
-- Markus
-->
Sodele, mein Monitor steht auf Werkseinstellungen, mit Ausnahme der Helligkeit (steht bei mir auf 20) und des Kontrastes (steht auf 85, ich bin mir nicht sicher, ob das die Standardeinstellung ist).
Anbei das Profil, das ich benutze.
-- Markus
Danke dir, aber eine blöde Frage, wie kann ich die bei Mac OS X (Leopard) importieren? Bin da wohl zu blöd für
Edit: Habs manuell in den ColorSync Ordner gepackt und es geht, sieht bisl dunkel aus aber sehr schöne Farben und die Testbilder sehen auch ganz ok aus das werd ich erstmal behalten, danke nochmal
Entweder abspeichern in ~/Library/ColorSync/Profiles/ (dann ist es nur für den aktuellen Benutzer zugänglich) oder in /Library/ColorSync/Profiles/ (dann steht das Profil allen Nutzern an diesem Rechner zur Verfügung, man benötigt aber Admin-Rechte, um dort schreiben zu dürfen).
Wenn es den Profiles-Ordner unter ColorSync noch nicht gibt, einfach anlegen.
Anschliessend dann Systemeinstellungen -> Monitor aufrufen, dort den "Farben"-Tab wählen, den Haken bei "Nur für diesen Monitor passende Profile anzeigen" entfernen (!), dann taucht das Profil in der Liste als Auswahl auf (neben etlichen anderen).
-- Markus
Hallo zusammen,
bin hier ganz neu, also erstmal danke für die tollen Tests.
Ich hab zum Lenovo aber noch ein paar Fragen:
Wie ist das nun genau beim Filme schauen und Spielen aus, im Test kam das nicht ganz so genau rüber?
Der Monitor wurde als "gut" zum Filme gucken bewertet, wie kommt das genau zu stande, also warum kein sehr gut?
Seh ich das richtig, dass die Bewertung im Vergleich zu anderen Monitoren mit einem PVA-Panel nur gut ist und nicht sehr gut, aber im Vergleich zu einem Monitor mit TN-Panel, der als sehr gut bewertet wurde, nicht als schlechter an zu sehen ist. Also zB der HP 2408h bekam eine bessere Bewertung auf die Videotauglichkeit. (ich weis, ich vergleiche hier Äpfel mit Birnen, aber beide schmecken gut ) Oder ist die Abwertung des DVD-Bildes hauptsächlich auf die hohe Helligkeit zurück zu führen? Oder...
Und nun noch kurz zum zocken. Wenn ich mich recht erinnere wurde ein Lag von ca 30ms gemessen. Das sind 0.03 Sekunden, denk ich^^
Für mich hört sich das nach fast unmerkbar wenig an, allerdings bin ich doch an CRT-Monitore und Egoshooter gewöhnt. Kann jemand seine persönlichen, subjektiven Eindrücke schildern, ob Shooter generell gut spielbar oder eben unzumutbar sind?
Desweiteren wurden glaube ich max. 1.8fps angegeben als Verzögerung. Wie kommt man auf so eine Zahl? Ich meine, bei einer Zeit von 30ms ist eine solche Umrechnung doch stark abhängig von der aktuellen Framerate?
Danke für den Test und hoffentlich geduldige Antworten
MfG MRspeed
edit: ok, ich hab die anderen User-Foreneinträge gefunden, wenn trotzdem noch Jemand was dazu sagen wöllte, wär das ja auch nich schlimm.
Hallo MRspeed,
es ist in der Tat so, dass beim L220x zum einen die hohe Grundhelligkeit zu einer geringen Abwertung geführt hat, weswegen die Leistung im Bereich DVD / Video insgesamt "nur" als gut befunden wurde. Auch hätten die Schwarzwerte noch besser sein können. Insgesamt also ein "gut" und kein "sehr gut".
Zum Thema Inputlag:
LCDs laufen in der nativen Auflösung immer mit 60 Hz.
Dem entsprechend 1 Bild im Takt von 0,016 sek. von der Grafikkarte "abgeholt".
Also: 1 fps = 0,016 sek (16ms)
Der L220x hat eine Verzögerung von 31ms, also fast 2 fps.
Dem entsprechend hängt er der "Wirklichkeit" beim Zocken 2 fps hinterher.
Das wirkt sich beim Profizocken von sehr schnellen Shootern oder Rennspielen aus.
Für das normale Gelegenheitsspielen hat es jedoch keine allzu große Bedeutung.
*lichtaufgeh*
wunderbar, danke!
Wenn ich das richtig verstanden habe ist also trotz "nur" gut das Bild "besser" ist als bei einem standard TN-Panel.
Dankesehr, da hab ich doch (bald) was schönes vor Augen
Weiß jemand ob es in naher zukunft weitere 22" TFTs mit einer 1920er auflösung geben wird ?
Erstmal: Hallo Allerseits.
Ich habe jetzt ca 1.5 Monate lang größere Teile dieses Forums und der Seite gelesen und bin dadurch und durch ein paar weitere Informationen dazu gekommen, dass jetzt soeben ein l220x hier angeschlossen wurde. (Um einen kaputten Benq FP91E MVA 19" zu ersetzen)
Erster Eindruck: Sehr hochwertig.
Zweiter Eindruck: Da hat doch mal einer was von unscharf geschrieben im Prad Forum. Recht hat er. Es ist nicht so, als wäre der Monitor unglaublich unscharf, aber er ist deutlich unschärfer als mein 19er. Mir ist dabei absolut klar, dass Pixel einzel dargestellt werden, aber so leicht ist die Sache leider nicht. Leicht allerdings ist die Ursache der empfundenen Unschärfe auszumachen: Bei Kontrasten, vor allem von Schwarz zu Grau (wie z.B. die Box, in der ich hier gerade ein neues posting schreibe) sieht man, wenn man nah rangeht eindeutig einen Schatten über jeglichem schwarzen Pixel. Dies führt zu einer empfundenen und realen Unschärfe. Ich werde mal versuchen, das mit einem Umkehrring zu fotographieren...
Ob ich jetzt damit glücklich werde muss ich im Verlauf der nächsten Tage noch rausfinden...
Anzumerken bleibt: Schatten unabhängig von ClearType/Kantenglättung. Alle Beobachtungen wurden in nativer Auflösung gemacht.
Gruß Fabian
Hast Du den Lenovo per VGA oder DVI angeschlossen? Falls per VGA (also analog), könnte das die Ursache sein.
Ich hab' hier jedenfalls keine Schatten (und auch kein unscharfes Bild).
-- Markus
Ich habe ihn über das beigelegte DVI-Kabel angeschlossen.
Hm, ok. Wäre ja jetzt auch zu einfach gewesen
-- Markus
So, ich habe mittlerweile Macroaufnahmen gemacht, auf denen der Effekt zwar nicht überdeutlich wird, aber doch sichtbar ist. Wer interessiert ist kann mir eine PM mit emailadresse schreiben. (die pixel sind verdammt klein und somit schwer zu photografieren, aber man kann sogar erkennen, dass es ein SPVA ist)
Meine Freundin hat sich den Monitor angeschaut und sofort gemeint, dass er unscharf ist und ich ihn zurückschicken soll. Es ist also nicht nur der penible Techniker, der das auf Anhieb sieht. Mann - hab darauf so keine Lust, der Monitor wirkt sonst so edel und die Auflösung ist ideal für mich.
Ich lasse es wohl nochmal einen Tag auf mich wirken, schwanke aber schon Richtung Eizo s2231...
Nachtrag:
Starchaser hat ein nicht stark vergrößertes dafür sehr deutliches Bild von dem Effekt schon online gestellt. Also fällt wohl auch der Umtausch bei Lenovo raus.
Lenovo L220x (Prad.de User)
Kann jemand sagen wie das aussieht mit dem Input-Lag in schnellen Shootern (Aus Eigener Erfahrung) ?
Merkt man es da und wie äußert sich das ?
Ich habe Interesse an diesem Monitor aber ich spiele überwiegend möchte aber kein TN-Panel da ich die vorteile eines PVA Panels natürlich auch gerne bei spielen hätte !
wenn du jetzt deine maus in die hand nimmst und das scrollrad benutzt, kannst du zu beginn dieser seite(mist ... der vorhergehenden) genau die antwort auf deine frage finden.
unglaublich ... du troll:
Hallo MRspeed,
es ist in der Tat so, dass beim L220x zum einen die hohe Grundhelligkeit zu einer geringen Abwertung geführt hat, weswegen die Leistung im Bereich DVD / Video insgesamt "nur" als gut befunden wurde. Auch hätten die Schwarzwerte noch besser sein können. Insgesamt also ein "gut" und kein "sehr gut".
Zum Thema Inputlag:
LCDs laufen in der nativen Auflösung immer mit 60 Hz.
Dem entsprechend 1 Bild im Takt von 0,016 sek. von der Grafikkarte "abgeholt".
Also: 1 fps = 0,016 sek (16ms)
Der L220x hat eine Verzögerung von 31ms, also fast 2 fps.
Dem entsprechend hängt er der "Wirklichkeit" beim Zocken 2 fps hinterher.
Das wirkt sich beim Profizocken von sehr schnellen Shootern oder Rennspielen aus.
Für das normale Gelegenheitsspielen hat es jedoch keine allzu große Bedeutung.
Ich habe im test bei den kalibrierten werten leider nichts zum kontrast finden können auf welche einstellung wurde dieser denn gesetzt ?
Wenn im Test nichts zufinden ist ...! Aber anscheinend hat der Monitor nur Probleme mit der Helligkeit. Prinzipiell soll der Kontrast auf 100% gehalten werden. Durch die Einstellung der Helligkeit soll dann ein Wert von ca. 140 Candela erreicht werden. Kontrast also 100% , Helligkeit 0% und die angegebenen RGB-Werte von Prad verwenden. Alternativ bietet sich natürlich eine Kalibrierung des Monitors über die Hardware an. Dann bekommst du genauere Werte für DEIN Exemplar. Aber da mir eher der subjektive Eindruck wichtig ist, werde ich anhand eines ausgedruckten Fotos die "Kalibrierung" vornehmen. Da ich meine Fotos immer nur bei einem Anbieter entwickeln lasse ... langt mir das, wenn der Monitor mit dem Ausdruck übereinstimmt!
Einige werden sich fragen warum dann so ein Monitor gekauft wird ... aber die Darstellung eines PVA-Panels ist sogar im unkalibrierten Zustand wesentlich besser, als die von einem TN-Panel.
Aber vielleicht könnte mir endlich mal einer das hier verteilte PROFIL zukommen lassen?! basti.dietrich@googlemail.com
merci
1)
Hier im Thred wurde ja schon mal über das Verzerren bei Full-HD Videos diskutiert wenn das Gerät über DVI an einen BluRay Player angeschlossen wird.
Hat das jemand mal tatsächlich ausprobiert? Auf der HP heißt es ja
ZitatThinkPad® systems, delivering the highest resolution of any 22-inch LCD monitor available today with support for WUXGA resolution (1920 x 1200) and full high definition 1080p video.
Daraus würde ich schließes dass das Gerät entsprechen umschaltet wenn ein 1080x1920 Signal kommt und nicht verzerrt wird - auch wenn der Player dies nicht entsprechend ausgleichen kann.
2)
Wie ist das nun mit dem Summen. Summen nur einige "defekte" Geräte oder leider alle? Diese Frage wird wohl nur einer beantworten können, der zuerst ein summendes Gerät hatte und danach ein nicht mehr summendes...
Denn nicht jeden stört soetwas oder hat ein entsprechendes Gehör
Summen tut der Monitor bei mir im Standbymodus, wenn er an ist nicht mehr, allerdings ist das ja weniger schlimm .. einfach ausknopf drücken und weg ist das geräusch ....
gruß