32" LCD TV mit DVB-T für PS3 und Gamer PC

  • Hallo liebes Forum ;),
    ich suche einen 32" LCD TV.


    An dem TV möchte ich

    • die PS3 (1080p) anschließen
    • Bluerays gucken
    • den Gaming PC (mit einer 512mb 9800 GTX) anschließen
    • Fernsehen gucken (DVB-T Tuner?*)


    Bitte um eine gute Beratung,
    Danke im Vorraus!


    *Habe auch eine SAT Antenne,
    müsste dafür aber für den Empfang über die erst einen neuen Verteiler kaufen,
    da so schon alle Anschlüsse belegt sind.
    Wie ist das eigentlich mit DVB-S?

    3 Mal editiert, zuletzt von Kiecki ()

  • Zitat

    Original von powmax
    Panasonic TX-32LZD85 für ca. 1000+ EUR wäre meine allererste Wahl!


    grüsslies
    marcus


    Ich hab leider nur 600€ zur Verfügung... :(

  • mmm - also für 600 EUR wirst du keinen vernünftigen FullHD, der deinen anforderungen gerecht wird finden... :(


    grüsslies
    marcus

  • Zitat

    Original von powmax
    mmm - also für 600 EUR wirst du keinen vernünftigen FullHD, der deinen anforderungen gerecht wird finden... :(


    grüsslies
    marcus


    Muss ja nicht FullHD sein!
    Aber was bringt es mir eigtl. wenn der TV einen HDMI Eingang hat, der 1080p / 24p unterstützt, selber aber nur 720p darstellen kann?
    Toshiba 32CV505D

    2 Mal editiert, zuletzt von Kiecki ()

  • BluRays sind immer in 1080p/24 gespeichert. Zwar lässt sich das Format auch vom Player umrechnen, aber so hast du die Möglichkeit das Signal zumindest in voller Qualität zu übertragen. Denn es kann ja sein, dass der TV die Umrechnung besser beherrscht als der Player. Somit hätte man dann eine etwas bessere Bildqualität.
    Oder eben bei der PS3. Da kannst du 1080p einstellen und hast noch etwas mehr Schärfe als bei 720p, denn der Toshiba hat z.B. 1366x768 Pixel, also mehr als 720p (=1280x720). Das Full-HD Signal wird also nicht auf 720p heruntergerechnet, sondern auf diesen "Zwischenschritt".

  • Der genannte Toshiba CV ist ein interessantes modernes Gerät. Die C-Modelle haben mir schon gut gefallen (Vorgänger). Allerdings kann er kein 24p, was für Blu-Rays interessant sein könnte. Zwar kann er 1080p/24 entgegen nehmen, es aber nicht nativ wiedergeben. Die Elektronik rechnet die 24fps auf 60fps per 3:2 Pull-Down um, wobei es zu Mikrorucklern kommt, die aber nicht jeder wahrnimmt. Der Effekt ist in etwa vergleichbar mit einem PC-Monitor, der auf 60Hz läuft und eine PAL-DVD wiedergeben muss.
    Abgesehen von dieser Schwäche also durchaus ein interessantes Gerät.
    Alternativ wäre z.B. auch ein Sony KDL-32V4500 zu nennen, der sogar 24p kann. Leider kostet er aber auch schon etwa 720€.
    Mir noch gänzlich unbekannt, aber von den Daten interessant wäre der Sharp LC-32 D44. Sharp ist ein guter Hersteller mit tollen Panels. Preislich aber auch leicht über deinem Limit: ~640€.
    In dein Preisbudget passend und auch mit 24p wäre noch der Samsung LE-32A457 für ~600€. Bei analogem Kabelempfang ist der aber mit Vorsicht zu genießen.
    Panasonic baut auch gute LCDs, die sind aber deutlich zu teuer.


    Du willst per DVB-T empfangen? Bist du überhaupt in einem Empfangsgebiet? Flächendeckung ist noch nicht erreicht und in vielen Gebieten empfängt man nur die öffentlich-rechtlichen Sender, keine Privatsender. Die Bildqualität ist besser als bei analogem Empfang, aber deutlich schlechter als bei DVB-C oder besonders DVB-S.

    Einmal editiert, zuletzt von 12die4 ()

  • Ich wollte bei redcoon kaufen.
    Da hab ich einen Fehler entdeckt im Datenblatt des LG Electronics 32LG5000,
    weswegen ich hoffe ein FullHD Gerät vielleicht etwas günstiger zu bekommen.
    Der günstigste FullHD TV bei redcoon ist iMo der Samsung LE-37M86BD für 709€.
    Welches ist denn das beste Gerät mit 24p-Unterstützung?


    //EDIT: HIER wird mir auch angezeigt, dass der Toshiba 24p unterstützt,
    liegt das an den HDMI Eingängen?!
    Was haltet ihr von dem FullHD TV: LG 37LF65?


    Zitat

    Original von 12die4
    Du willst per DVB-T empfangen? Bist du überhaupt in einem Empfangsgebiet? Flächendeckung ist noch nicht erreicht und in vielen Gebieten empfängt man nur die öffentlich-rechtlichen Sender, keine Privatsender. Die Bildqualität ist besser als bei analogem Empfang, aber deutlich schlechter als bei DVB-C oder besonders DVB-S.


    1. Eigentlich wollte ich per DVB-T empfangen. =)
    2. Ich wohne in der Region Hannover und da habe ich (laut Karte) perfekten Empfang :D


    Ich habe auch eine SAT Schüssel, könnte ich dann DVB-S empfangen?
    Wenn ich den TV mit der Schüssel verbinden will, müsste ich nur den Verteiler neu machen, da da alle "Plätze" schon belegt sind...

    3 Mal editiert, zuletzt von Kiecki ()

  • Der LF65 ist ein älteres Modell. Würde ich nicht mehr nehmen. Genauso verhält es sich beim Samsung M8.


    Der beste von den genannten dürfte wohl der Sony sein, da er sehr gutes Video Processing besitzt und da deutlich mehr aus "schlechtem" Signal herausholen kann, als andere.


    Mit deiner Sat-Schüssel kannst du theoretisch auch DVB-S empfangen. Wenn eure Sat-Anlage aber noch nicht auf digital umgerüstet ist, müsste der LNB gewechselt werden. U.U. sollte man auch neue Kabel verlegen (speziell für DVB-S2). Mit einem neuen LNB liese sich evtl. auch der neue Verteiler sparen, weil es ja auch LNBs mit gleich 3 Anschlüssen gibt.


    Die Angabe bei geizhals ist ein Fehler. Das liegt daran, dass Toshiba eine verwirrende Bezeichnung eingeführt hat. Jeder TV hat das Logo "24p Eingang", auch schon die alten C- und X-Modelle. Das bedeutet aber nur, dass 24p angenommen und per 3:2 Pull-Down umgerechnet werden kann. Nur die Z und ZF Geräte haben aber nativen 24p Support, der dann "24p 5:5 Pull-Down" bezeichnet wird.

    Einmal editiert, zuletzt von 12die4 ()

  • Zitat

    Original von 12die4
    Der beste von den genannten dürfte wohl der Sony sein, da er sehr gutes Video Processing besitzt und da deutlich mehr aus "schlechtem" Signal herausholen kann, als andere.


    Ich habe dann ja kein "schlechtes" Signal und der ist mir eben auch zu teuer.
    Ich würd am liebsten einen Toshiba mit PIXEL PROcessing IV. Das soll sehr gut für den PC-Anschluss geeignet sein.


    //EDIT: Was ist denn mit dem Panasonic TX-32LX85F, der unterstützt auch 24p und hat 100Hz?


    Zitat

    Original von 12die4
    Mit deiner Sat-Schüssel kannst du theoretisch auch DVB-S empfangen. Wenn eure Sat-Anlage aber noch nicht auf digital umgerüstet ist, müsste der LNB gewechselt werden. U.U. sollte man auch neue Kabel verlegen (speziell für DVB-S2). Mit einem neuen LNB liese sich evtl. auch der neue Verteiler sparen, weil es ja auch LNBs mit gleich 3 Anschlüssen gibt.


    Woran kann ich denn sehen, ob die Schüssel schon digital ist?
    Also wir haben im Wohnzimmer ein TiviDi-Receiver, der auch DVB-T kann und EPG hat. Den Receveir haben wir über arena bekommen, und da läuft alles wunderbar. Ist der nicht auch digital?


    Was hälst du von der momentanen Media Markt Aktion:
    bis zum 7.6. ein Gerät über 500€ Wert kaufen und pro Tor von Deutschland im EM Finale 100€ zurückkriegen?

    2 Mal editiert, zuletzt von Kiecki ()

  • Schlechtes Signal habe ich absichtlich in Anführungsstriche gesetzt. Damit meine ich, alles was nicht in 1080p vorliegt, also alles außer Blu-Ray. Denn dann muss immer das Video Processing eingreifen, das Bild skalieren und ggf. auch deinterlacen. Dann hier und da ein paar Artefakte überschminken und so weiter. Sowas hast du zum gewissen Grad in fast jedem Signal drin. Daher ist ein gutes Video Processing eigentlich immer von Vorteil.


    Der Panasonic LX85F ist auch ein gutes Gerät. Die Panasonic TVs bieten generell ein Bild auf ziemlich hohem Niveau. Hatte nicht gedacht, dass der unter 600€ kostet... Wäre auch eine Möglichkeit. 100Hz kannst du aber vergessen. Für Sportübertragungen und/oder beim Anschluss einer Spielekonsole vielleicht noch eine nette Spielerei, für Spielfilme aber total daneben und sollte dann immer deaktiviert sein.


    Ich kann dir leider nicht genau sagen, woran man "sehen" kann ob die Schüssel DVB-S kann. Schreib dir vielleicht die Modellbezeichnung des aktuellen LNB auf und schau im Internet ob der DVB kann. Der Receiver hat noch nichts zu sagen, denn es gibt Arena auch im analogen SAT Netz. Und DVB-T bzw EPG hat mit DVB-S rein gar nichts zu tun.


    Von der MeMa Aktion halte ich nichts. Ist eine typische MeMa Aktion mit etlichen Haken und Ösen. Wenn du dir sicher bist, Deutschland wird Europameister, dann kannst du da auch zugreifen. Falls du Zweifel hast, solltest du das Angebot komplett ignorieren, denn dann ist das Geld bei einer Sportwette bei bwin oder ähnlichem fast noch besser angelegt. (Ich hasse Sportwetten).
    Außerdem müsste Deutschland schon ins Finale kommen und mindestens zwei Tore schießen, damit du überhaupt den durchschnittlichen Preisunterschied zwischen MeMa und Internethandel herausbekommst.

    2 Mal editiert, zuletzt von 12die4 ()

  • Zitat

    Original von 12die4
    Der Panasonic LX85F ist auch ein gutes Gerät. Die Panasonic TVs bieten generell ein Bild auf ziemlich hohem Niveau. Hatte nicht gedacht, dass der unter 600€ kostet... Wäre auch eine Möglichkeit. 100Hz kannst du aber vergessen. Für Sportübertragungen und/oder beim Anschluss einer Spielekonsole vielleicht noch eine nette Spielerei, für Spielfilme aber total daneben und sollte dann immer deaktiviert sein.


    Ich kann dir leider nicht genau sagen, woran man "sehen" kann ob die Schüssel DVB-S kann. Schreib dir vielleicht die Modellbezeichnung des aktuellen LNB auf und schau im Internet ob der DVB kann. Der Receiver hat noch nichts zu sagen, denn es gibt Arena auch im analogen SAT Netz. Und DVB-T bzw EPG hat mit DVB-S rein gar nichts zu tun.


    Wie ist das denn mit dem Video Processing beim Pana und wie siehts mit dem Pixel Processing beim PC-Anschluss aus?


    Wo seh ich die Modellbezeichnung des LNBs?


    Unterstützt der LG Electronics 32LG5000 wirklich 24p oder ist das ein Fehler bei redcoon,
    also bei Geizhals steht nichts von 24p-Unterstützung??

    3 Mal editiert, zuletzt von Kiecki ()

  • 100%ig kann ich es dir nicht sagen, aber ich gehe stark davon aus, weil wohl schon der Vorgänger 24p nativ konnte. Wäre also unlogisch, wenn der LG5000 das nicht mehr könnte.


    Die Modellbezeichnung steht logischerweise irgendwo drauf. Da muss ja nen Aufkleber sein oder das ist eingraviert oder so.


    Pana hat recht gutes Video Processing. Nicht so gut wie Sony oder Philips, aber auf jeden Fall überdurchschnittlich. Pixel Processing soll für den Anschluss am PC sehr gut geeignet sein. Konsultiere dafür bitte den entsprechenden Thread hier im Forum. Dort gibt es genug Beiträge dazu.

  • Wie siehts eigendlich mit diesem TV aus ?



    Dürfte wohl auch passen oder ? Und zwecks DVB-C Receiver hab ich keine Ahnung, suche auch einen.

  • Zitat

    Original von 12die4
    Pana hat recht gutes Video Processing. Nicht so gut wie Sony oder Philips, aber auf jeden Fall überdurchschnittlich. Pixel Processing soll für den Anschluss am PC sehr gut geeignet sein. Konsultiere dafür bitte den entsprechenden Thread hier im Forum. Dort gibt es genug Beiträge dazu.


    Wie ist das denn mit dem PC Betrieb bei dem Pana?
    Sollte schon Spiele tauglich sein,
    Im Forum habe ich nichts von wegen PC Betrieb - TX-32LX85F gefunden...

  • War heute im Media Markt,
    lustigerweise hatten sie da meine drei Favoriten direkt nebeneinander aufgebaut :D.
    Ich war vom Bild des Panas echt beeindruckt.
    Trotzdem bleibt noch die Frage offen, wie sich dieser am PC eignet.
    Ich konnte das leider nicht testen...


    LG Kiecki!