Nimm das nächste Mal doch deinen Laptop mit, falls du einen hast, und frag ganz freundlich, ob du mal einstöpseln kannst.
Ich hab keine Ahnung, ob du beim Pana auch die native Auflösung von 1366x768 Pixel einstellen kannst, oder ob er dir nur 1280x720 Pixel erlaubt, was dann nicht ganz so schön aussehen würde. Es sollte aber eigentlich kein Problem mehr darstellen, da das seit einiger Zeit eigentlich alle neuen Modelle können. Wäre also ein Fauxpas von Panasonic wenn es nicht gehen sollte.

32" LCD TV mit DVB-T für PS3 und Gamer PC
-
-
-
Zitat
Original von 12die4
Nimm das nächste Mal doch deinen Laptop mit, falls du einen hast, und frag ganz freundlich, ob du mal einstöpseln kannst.
Leider bin ich nicht im Besitz eines Laptops...ZitatOriginal von 12die4
Ich hab keine Ahnung, ob du beim Pana auch die native Auflösung von 1366x768 Pixel einstellen kannst, oder ob er dir nur 1280x720 Pixel erlaubt, was dann nicht ganz so schön aussehen würde. Es sollte aber eigentlich kein Problem mehr darstellen, da das seit einiger Zeit eigentlich alle neuen Modelle können. Wäre also ein Fauxpas von Panasonic wenn es nicht gehen sollte.
1. Fauxpas ?(? Was das?
2. Also verstehe ich das richtig, dass sich der Pana auch als Bildschirm eignet?
Windows Schrift etc.??3. Wie findest du eigentlich den Samsung 32 A 456 C 2?
4. Was ist der Unterschied zwischen den Samsung
-32A 456 C2
-32A 457 C1D
-32A 436 C1T
-32A 455 C1D -
kann er! 1366x768px über D-sub !
grüsslies
marcus -
Fauxpas = Fehltritt.
Als PC-Monitor eignet sich aufgrund von Ergonomiemängeln kein TV. Aber sobald sich der TV mit nativer Auflösung und ohne Overscan (1:1 Pixel-Mapping) ansteuern lässt, sind Schriften etc. genauso gut zu lesen, wie auf einem PC Monitor.
Die Samsungs sind auch was die Daten anbelangt recht interessant. Für analoges Fernsehen zwar kaum zu gebrauchen und das Video Processing ist nach wie vor nicht sonderlich gut, aber ansonsten eine Alternative.
-
Zitat
Link funzt nichtZitatOriginal von 12die4
Als PC-Monitor eignet sich aufgrund von Ergonomiemängeln kein TV. Aber sobald sich der TV mit nativer Auflösung und ohne Overscan (1:1 Pixel-Mapping) ansteuern lässt, sind Schriften etc. genauso gut zu lesen, wie auf einem PC Monitor.
Das wusste ich auch schon vorher...
aber woran erkenne ich das?ZitatOriginal von 12die4
Die Samsungs sind auch was die Daten anbelangt recht interessant. Für analoges Fernsehen zwar kaum zu gebrauchen und das Video Processing ist nach wie vor nicht sonderlich gut, aber ansonsten eine Alternative.
Im MeMa sah der Samsung 32A456C2 (899€) über HD angesteuert ganz gut aus, sogar besser als der Toshiba 32CV505D (999€). Heisst das nicht,
dass der Samsung besseres Video Processing hat, als der Toshi?
Und das Manko ist nur das ANALOG-Fernsehen, oder alles was analog angeschlossen wird (PC über VGA)?ZitatOriginal von mir
4. Was ist der Unterschied zwischen den Samsung
-32A 456 C2
-32A 457 C1D
-32A 436 C1T
-32A 455 C1D
...Und? -
Zu den Unterschieden der einzelnen A4 kann ich dir nichts sagen. Samsung gibt dazu keine vernünftigen Vergleiche. Schreib die an, wenn du es genau wissen willst.
Wenn du mit HD einen TV speist, heißt das eben nicht, dass das Video Processing bei dem besser ist, wo das Bild toller aussieht. Erstmal solltest du bei jedem TV, den du beurteilen willst, vorher im OSD nachgucken ob der auch gut eingestellt oder verstellt ist. Schon allein dadurch kann ein 5000€ TV schlechter abschneiden als ein 500€ TV. Zweitens ist HD nicht die Königsdisziplin für das Video Processing. Je nach Auflösung muss der TV nur skalieren oder gar nichts machen. Wer das Video Processing beurteilen will, muss den TV mit PAL Bild über z.B. SCART füttern. Der TV, der dann bei optimierten Einstellungen das bessere Bild liefert, hat auch das bessere Video Processing. Full-HD Material auf Full-HD TVs sieht ja auch immer wunderbar aus. Aber sobald das Eingangssingal weniger gut ist, trennt sich die Spreu vom Weizen.
Analoge Mängel heißt: Nur analoger Kabelempfang. Aber natürlich sind durch das mittelmäßige VP auch die anderen Eingangsarten, die nicht mit der nativen TV-Auflösung ankommen, etwas schlechter als bei einem TV mit gutem VP.
Das erkennt man von außen leider schlecht. Da hilft nur Testberichte zu suchen, in denen das getestet wurde, Userberichte zu lesen oder dem Hersteller eine Mail zu schreiben.
-
Zu welchem würdest du mir denn raten?
dem Samsung oder dem Toshiba, oder keinem von beiden -
Hallo, möchte mich hier mal in die Diskussion einklinken, damit ich keinen neuen Thread aufmachen muss, denn mein Problem ist ein Ähnliches...
Da die EM jetzt ja startet und ich bei mir nur eine mirko-Röhre stehen hab, wollte ich die Situation nutzen, um mir einen LCD zuzulegen. Da ja heute Eröffnung ist, muss ich also eine schnelle Entscheidung fällen und bin beim Stöbern auch auf den Toshiba gestoßen:
32'' Toshiba CV 505 DG, derzeit 569 € bzw.
32'' Toshiba CV 500 PG, 499 €Im Vergleich hierzu müsste ich wahrscheinlich auch noch die Samsung-Geräte der o.g. A-Serie berücksichtigen.
32'' reichen mir und ich möchte auch maximal 600 Euro ausgeben, lieber 500.
Günstigere Geräte habe ich deswegen auch schon in Betracht gezogen, z.B. den
Samsung LE-32S81B, 459 €
Samsung LE-32R82B, 499 €Ich habe bereits einen guten DVB-T Tuner von Technisat und damit auch sehr guten Empfang (naja, auf der kleinen Röhre eben) und denke daher, dass ich keinen zusätzlichen Integrierten benötige.
Außerdem überlege ich, mir in Zukunft evtl. auch eine PS3 bzw. einen Blue-Ray-Player anzuschaffen, habe deshalb auch ein Auge auf die 24p Unterstüzung geworfen, die ja beim Toshiba zumindest für die Übertragung des Siganls vorhanden ist, wie ich hier gelesen habe (nutzt das was, bzw. wie groß ist der Mehrwert gegenüber einem Gerät, der dieses Feature nicht besitzt?).Meinen Pc würde ich auch gern ab und an am Fernseher nutzen wollen.
Aus diesem Grund wäre also die konkrete Frage: Welches ist für mich - für mein Budget - das beste Gerät, dass im Augenblick am Markt erhältlich ist?
Der Panasonic, der hier erwähnt wurde liegt ja derzeit (wieder?) bei ca 750 €, käme also deshalb nicht in Frage.
Ich möchte mich im Voraus für jede Hilfe bedanken!
-
f!sh: der PS3 und den Bluerays wegen, nehme ich auch einen LCD der 24p unterstützt.
ZitatOriginal von f!sh
Der Panasonic, der hier erwähnt wurde liegt ja derzeit (wieder?) bei ca 750 €, käme also deshalb nicht in Frage.
Zwischen dem 31/05/08 und dem 01/06/08 war der Preis kurzzeitig auf 579€ gefallen. Der Shop hat mir aber schon geantwortet: Das war ein Fehler! Leider!!Heute ist mein PC angekommen :D.
Jetzt brauche ich nur noch einen passenden LCD ;)!
Tendiere iMo zwischen denen:
Samsung 32A456 (538€)
Samsung 32A457 (~560€,
sehe aber keinen Unterschied zwischen den Daten des 456!! ?()
Toshiba 32CV505D(G), wo ich mir bei den 24p Sorgen mache...Oder soll ich doch lieber mir einen "anständigen" Monitor kaufen
und die PS3 über 55cm Röhre betreiben,
ist doch auch dumm :(! -
möp, wieder aktuell!!
-
-
Da muss ich wieder meinen Standardsatz verwenden:
Geh in einen Laden, schau dir die Geräte an, die dich interessieren und urteile selbst. Die endgültige Entscheidung kann nur von dir kommen.
Ob du 24p brauchst? DVD in den PC reinschmeißen, Monitor auf 60Hz einstellen und DVD abspielen. Siehst du Bewegungsruckler? Dann brauchst du 24p. Wenn nicht, kannst du auch auf 24p verzichten.