Sharp LL-T15G3 vs. Belinea 101570

  • Hallo,
    nachdem mein alter 17" CRT den Geist aufgegeben hat, bin ich auf der Suche nach einem günstigen TFT - und mein preislicher Rahmen ist da leider nicht sehr groß, deshalb ein 15" TFT im untersten Preissegment. Ich verwende den PC hauptsächlich für Office/Web. Nach längerem Stöbern im Board hab ich den Belinea 101570 als für meinen Preisrahmen bestes Modell ausgemacht, da es den z.Zt. für nur 295 Euro gibt. DVI brauch ich nicht, da ich mit meiner alten Matrox G400 zufrieden bin und ein gutes Bildsignal habe und, da ich nicht spiele, mir auch keine neue Karte kaufen will.


    Nun hab ich aber bei uns im Saturn den Sharp LL-T15G3 im Angebot für 299 Euro gesehen (den Belinea müßte ich bestellen, da es ihn hier nicht gibt), und die technischen Werte klingen für mich auch OK - nur leider habe ich hier nur positives über das Modell LL-T1512W gefunden, nichts über oben genannten. Technische Daten stehen hier:


    Gut gefällt mir für den Preis der Blickwinkel von 160 (H) und 150 (V), und das ist für mich der größte Vorteil gegenüber dem Belinea mit 150 (H) und 110 (V).


    Weniger gut gefällt mir der Kontrast von 350:1 (Sharp) im Vergleich zu 450:1 (Belinea) - aber hier auf dem Board wird i.d.R. dem Blickwinkel mehr Bedeutung zugemessen, zumindest in den Postings über das unterste Preissegment. Wie ist der Kontrastvorteil des Belinea zu beurteilen?


    Und ist der Belinea tatsächlich nicht so stark abdunkelbar? In ein paar Beiträgen kam es für mich so rüber, als wäre der selbst in der dunkelsten Einstellung noch zu hell.


    Besonders über Erfahrungswerte mit dem Sharp TFT wäre ich dankbar!


    Viele Grüße,
    Tobi.

  • Die Erfahungswerte du diesem Modell sind hier im Board leider so gut wie Null.
    Beim Blickwinkel gebe ich dir recht. Für eienn 15" ist dieser erfreulich hoch. Leider fehlt dem Sharp ein DVI-Port, den ich als Ausschlußkriterium sehen würde. Wenn du aber keine Grafikkare mit DVI-Ausgang besitzt und auch in absehbarer Zeit keine neuen kaufen möchtest, kann man ggf. damit leben.


    Der Kontrastuntertschied ist nicht so sehr aussagekräftig. ledtuztlich ist es wichtiger, einen großen Blickwinkel mit gleichbleibendem Kontrast zu haben. es nützt da wenig, wenn im Falle es Belinea ein hoher Kontrast mit einem vor allem in er Vertikalen schnell abfallenden Kontrast beim nicht senkrechten Blick erkauft wird.

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Der Kontarstuntertschied ist nicht so sehr aussagekräftig. ledtuztlich ist es wichtiger, einen großen Blickwinkel mit gleichbleibendem Kontarst zu haben. es nützt da wenig, wenn im Falle es Belinea ein hoher Kontrast mit einem vor allem in er Vertikalen schnell abfallenden Kontrast beim nicht senkrechten Blick erkauft wird.


    Danke für die schnelle Antwort und diese Erläuterung, das hat mir schon mal geholfen.


    Inzwischen habe ich auf der Suche nach Erfahrungen zu dem Sharp herausgefunden, daß die Modelle LL-T15V1 bzw. LL-T15G1 die selben technischen Daten haben, also wird wohl das selbe Panel verwendet werden. In einem engl. Test des LL-T15V1 heißt es dann leider (PC Plus 188, Apr. 2002), zusammen gefaßt:


    was nicht so gut sei, ist, daß die Helligkeit sich bei kleinen Bewegungen des Benutzers verändert, sowohl horizontal als auch vertikal. Sharp behaupte zwar einen Blinkwinel von 160° H und 150° V, und man könne auch aus diesen Winkel das Display lesen, aber die Helligkeit ändere sich schon stark, wenn man nur nickt oder den Kopf schüttelt.


    Scheint so, als wäre hier mal wieder Papier geduldig und/oder der Blickwinkel bei 5:1 angegeben... ich werd mir den wohl bei Saturn mal vorführen lassen müssen, ob der Winkel wirklich nicht hält, was er verspricht.


    Falls jemand im übrigen Erfahrungen mit den Sharp LL-T15V1 bzw. LL-T15G1 hat, würden diese mir natürlich auch helfen!


    Gruß,
    Tobi.

  • Es wird sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um ein TN-Panel handeln. Diese haben bei senkrechter Draufsicht schonen einen hohen Kontrast, doch diese fällt relativ schnell ab. Trotzdem kann die Herstellerangabe deswegen noch stimmen - auch mit 10:1 Kontrasthöhe.


    Dieses Verhalten ist TN-typisch. Da jeder individuell aber ein anderes Emfpinden hat und so zu anderen Ergebnissen kommen kann (stört/stört nicht), ist natürlich ein"live"-Test immer noch das beste.

  • Ich habe hier noch einen LLT 1511A stehen, der wohl ein Vorgängermodell sein wird.
    Der Blickwinkel ist mit 140h und 120v angegeben. In der Horizontalen kann ich kaum einen Helligkeitsverlust bemerken. Bei zu großen Winkeln lediglich einen Gelbstich. In der vertikalen ist ein Helligkeitsverlust feststellbar, jedoch nich so gravierend wie beschrieben. Von unten betrachtet lässt die Helligkeit stark nach. Dafür ist das Bild auch von Rechts- und Links-Oben gut zu sehen (z.B. für mehrere Leute die um den Monitor stehen).
    Was wirklich gelungen ist: die Schwarzdarstellung! Die BlackTFT-Technologie kann da so einiges, muss ich sagen. Das Ding ist schwarz!

  • Zitat

    Original von EsCab
    Ich habe hier noch einen LLT 1511A stehen, der wohl ein Vorgängermodell sein wird.


    leider wohl vom ll-t1512w bzw. ll-t1520 - das sind die höherwertigen 15"er von Sharp...


    Zitat

    Was wirklich gelungen ist: die Schwarzdarstellung! Die BlackTFT-Technologie kann da so einiges, muss ich sagen. Das Ding ist schwarz!


    nun, und Black-TFT hat eben von den aktuellen 15" TFTs nur der 1520, der 90 Euro mehr kostet, leider nicht der 15G3! Aber danke für die Antwort...


    Wie Weideblitz geschrieben hat werde ich den eben mir mal bei Saturn vorführen lassen müssen.


    Gruß,
    Tobi.

  • Poste mal, zu welchen Schluss du gekommen bist. Sharp ist ja so gut wie gar nicht im Board vertreten (warum eigentlich?).
    Ich bin mit meinem 1511A, abgesehen von der Reaktionszeit, jedenfalls zufrieden. Wenn man da das Alter von >2Jahren berücksichtigt. Der Kontrast und die Farben sind mehr als Ok, und das bei 300:1 bzw. 200candela.

  • Zitat

    Original von EsCab
    Poste mal, zu welchen Schluss du gekommen bist. Sharp ist ja so gut wie gar nicht im Board vertreten (warum eigentlich?).


    Ich denke, die sind einfach nicht so gut erhältlich in Deutschland.


    Nun, ich war jetzt wieder bei Saturn, und hab mir den Sharp ausführlicher betrachtet... konnte ich in aller Ruhe machen. Ich habe ja bis jetzt praktisch keine Erfahrung mit LCDs (außer bei meiner Digi-Cam ;)), weshalb ich da natürlich nicht so gute Aussagen machen kann, aber nun gut.


    Den Sharp konnte ich (leider nur abwechselnd) mit einem Sony HS53 (der 50 EUR mehr kostet) vergleichen, welcher sehr ähnlich technische Daten, u.a. den selben Blickwinkel hat.


    Von der Bildqualität geben sich die beiden nicht viel, auf jeden Fall wenn man direkt draufschaut und den Blickwinkel außer acht läßt. Beim horizontalen BW sind sie auch ähnlich, d.h. Kopfbewegungen nach links und rechts sind ziemlich weit möglich, ohne daß sich etwas großartig verändert.


    Nur beim vertikalen BW schnitt der Sony etwas besser ab, obwohl der ja bei beiden 150° betragen sollte. Beim Sharp war, wenn ich den Kopf etwas stärker nach oben/unten bewegt habe, etwas früher Farbveränderungen zu beobachten (so mein subjektiver Eindruck). Auch kam die Veränderungen bei beiden im horizontalen Bereich viel schneller als im vertikalen, als daß es 10° Unterschied (5° pro Richtung!) eigentlich zulassen dürften...
    Dafür war beim Sharp das schwarz insgesamt satter, auch wenn er kein "Black TFT" hat.


    Tja, irgendwie bin ich jetzt auch nicht schlauer. Der größte Nachteil beim Belinea war für mich ja der vertikale Blickwinkel, und der ist subjektiv beim Sharp auch nicht überragend - und noch dazu sind fast alle anderen technischen Werte, und wohl auch die Garantie, beim Belinea besser.


    Werd wohl noch etwas grübeln müssen...
    Gruß,
    Tobi.

    Einmal editiert, zuletzt von tobi.k ()

  • Zitat

    Original von tobi.k
    Beim Sharp war, wenn ich den Kopf etwas stärker nach oben/unten bewegt habe, etwas früher Farbveränderungen zu beobachten (so mein subjektiver Eindruck).


    hab nochmal auf dem Board gesucht, und Aussagen zum horizontalen Blickwinkel des Belineas wie "aber sobald ich meinen kopf nur ganz leicht runter neige wird der obere teil des bildes *sofort* merklich dunkler." oder "Geht man dagegen nach oben, wird das Bild deutlich heller, geht man nach unten, wird es dunkler. Man muß, was die vertikale Ausrichtung angeht, schon idealerweise senkrecht auf die Bildmitte sehen." treffen die Veränderungen beim Sharp, die ich beobachtet habe, weniger - soo stark waren die auch nicht, und wie Weideblitz geschrieben hat, scheinen bei TN-Panels ja die Veränderungen schon früh einzusetzen... am besten mal drüber schlafen - oder gibt's noch ein so günstiges TFT, daß ich in Betracht ziehen sollte?


    Gruß,
    Tobi.

  • In der Preisklasse um die 300,-€ wird die Luft sehr dünn. Die beiden Modelle sind hier sicherlich denkbare Alternativen, zu einem sehr günstigen TFT-Monitor. Trotzdem möchte ich zu bedenken geben, daß eine Mehrinvestition von ca. 100,-€ ein merkliches Plus an Qualität und Leistung mit sich bringt. Sollte die Anschaffung für einen längerfristigen Zeitraum sein, wäre ein TFT-Monitor in der Preisklasse von ca. 400,-€ die bessere Wahl.


    Ist man hingegen mit dem Gebotenen zufrieden, gehören beide Geräte gemessen am Preis zu den guten & günstigen Angeboten. Anhand der reinen technischen Daten würde ich den Sharp im Vorteil sehen.


    @tobi.k
    Die Blickwinkelangabe horizontal bezieht sich auf den seitlichen Blickeinkle von links nach rechts und nicht oben/unten. entsprechend verhält es sich beim Vertikalen auch anders.

  • Danke, Weideblitz, hab's jetzt auch gemerkt, daß ich's genau verkehrt herum geschrieben hab, hab's jetzt aber ausgebessert...
    Leider sind eben 300 Euro für mich schon ziemlich viel, insbesonders, da das auch eine unvorhergesehene Ausgabe ist (da ja mein CRT abgeraucht ist), und dann noch 33% drauf legen sprengt da meine Notgroschen...

  • In diesem Preisbereich ist das Risiko eines Fehlgriffs nicht gerade gering. Daher wüde ich unbedingt einen Online-Kauf machen, um im Zweifelsfall das Gerät zurückgehen lassen zu können und so das Risiko minimieren.

  • Ach, da bin ich aber bei Saturn auch gut dran, denn da heißt es:

    "Fehlkauf? Gibt's nicht bei Saturn. Denn wenn Sie uns das neue Produkt innerhalb von 14 Tagen mit Kassenbon zurückbringen, können Sie es entweder umtauschen oder erhalten Ihr Geld zurück."


    Und ich kann schon vor dem Kauf das Gerät auf ungleiche Ausleuchtung oder Pixelfehler untersuchen.


    Sonst hast Du natürlich recht!

  • OK, das gilt für Saturn und Mediamarkt meines Wissens auch. Andere Computergeschäfte bieten diese Möglichkeit aber nicht an, weil sie gesetztlich dazu nicht verpflichtet sind.

  • So, nun zur Aufklärung der angeblich guten Blickwinkel des Sharp - ich habe bei Sharp UK eine PDF Version des Handbuchs gefunden:
    (Achtung, 6,7MB)


    Und da steht unter technischen Daten:
    Blickwinkel Links-rechts 160°, oben-unten 150° (Kontrastverhältnis >=5)


    Schade, daß sich da die Hersteller nicht an einheitliche Angaben halten :(


    Nun, da dadurch der maßgebliche Vorteil des Sharp, der BW, relativiert wurde, und da zum Belinea einige positive Erfahrungen vorliegen, werde ich dann wohl doch zu jenem greifen...


    Gruß und vielen Dank für die gute Beratung,
    Tobi.

    Einmal editiert, zuletzt von tobi.k ()

  • Zitat

    Original von tobi.k
    Nun, da dadurch der maßgebliche Vorteil des Sharp, der BW, relativiert wurde, und da zum Belinea einige positive Erfahrungen vorliegen, werde ich dann wohl doch zu jenem greifen...


    Gruß und vielen Dank für die gute Beratung,


    Vor allem Danke für diese wichtige Info!
    Auch wenn es ein ungeschriebenes Gesetz ist: es ist üblich, das sich die Werte auf einen Minimalkontrast von 10:1 beziehen. Wenn man diesen Hinweis wegläßt, grenzt schon fast an Kundentäuschung. NEC schreibt das immrhin noch dazu, aber auch dieses kann den Kunden schnell verunsichern.


    Gibt es denn nun zum Sharp auch 10:1-Blickwinkelwerte (habe nichts finden können)? Wenn nicht, haben wir keine Vergleichsgrundlage.

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Auch wenn es ein ungeschriebenes Gesetz ist: es ist üblich, das sich die Werte auf einen Minimalkontrast von 10:1 beziehen. Wenn man diesen Hinweis wegläßt, grenzt schon fast an Kundentäuschung.


    Sehe ich auch so... zuerst hatte ich mich wegen des Vergleichstests in der C't auch für den LG L1510s interessiert - da war es ähnlich, auf der Website hieß es 160°/140°, in den technischen Daten der PDF-Datei jedoch 120°/90° - und eben auch zuerst 5:1 und dann 10:1, wie ich rausgefunden habe.
    Besonders schlecht finde ich, dann den Minimalkontrast nie zu erwähnen und dann erst im Handbuch anzugeben - das auf der dt. Seite nicht zu finden ist... wenn sich jemand das TFT wegen der techn. Daten kauft und dann das erst im Handbuch sieht, ist das gleich ein ziemliches Ärgernis und Umtauschgrund.


    Zitat

    Gibt es denn nun zum Sharp auch 10:1-Blickwinkelwerte (habe nichts finden können)?


    Ich leider auch nicht, und von dem einen kann man wohl schlecht auf's andere schließen - höchstens von dem Bsp. des LGs oben, da werden die 10:1 Werte des Sharp wohl nicht viel anders liegen.


    Jedenfalls hab ich mir jetzt den Belinea bestellt...


    Gruß,
    Tobi.

  • Zitat

    Original von tobi.k
    Jedenfalls hab ich mir jetzt den Belinea bestellt...


    Dann würde ich mich über einen kleineren Bericht freuen, ob du damit zufrieden bist. ;) In der letzten Zeit sind die 15" hier im Board doch stark unterrepäsentiert.

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Dann würde ich mich über einen kleineren Bericht freuen, ob du damit zufrieden bist. ;) In der letzten Zeit sind die 15" hier im Board doch stark unterrepäsentiert.


    Den 101570 habe ich heute gekriegt, wegen Vorkasse hat's eine Woche gedauert, dafür war es Portofrei :)


    Einen Bericht werde ich dann, wenn ich mich länger damit auseinandergesetzt habe, nachliefern.


    Gruß,
    Tobi.