Samsung SyncMaster T220HD (Prad.de)

  • Hallo zusammen,


    danke für einen guten und informativen Test! Ich bin einfach begeistert von dem Gerät :) Habe aber jedoch eine allgemeine Frage zum T220HD. Und zwar:


      Welche Antenne-Art braucht ein T220HD für den Empfang von DVB-T?!


    Nach meiner Recherche reicht mir eine Zimmerantenne vollkommen aus. Denn ich wohne (in Bonn) ca. 1.5km Luftlinie von der DVB-T-Sendeantenne entfernt. Nur gibt es verschiedene Zimmerantennen.


    passive vs aktive (5V-Speisung durch Set-Top-Box/DVB-T) vs aktive (5V-Speisung durch ein separates Netzteil)


    Ich habe zwar zuhause die einfachstes Antenne (passive) liegen nur denke ich das der Empfang nicht ganz optimal sein wird. Deswegen wollte ich mir eine aktive Zimmerantenne zulegen. Das Problem ist aber das ich nirgends Infos zum DVB-T -Receiver von T220HD finden kann.


      So würde mich interessieren ob die separate 5V-Speisung von Nöten ist oder das der eingebaute Receiver die benötigte Spannung von hause aus bereitstellt?

  • Ich habe leider auch keine weiteren Infos zum Thema der Antenne.


    Als ich den Test verfasst habe, hatte ich keine Antenne da.
    Bzw.: Die Antenne, die ich hatte war eigentlich für ein Sondergerät (USB Receiver) und wollte einfach nicht funktionieren.


    Und in Bonn wohne ich auch, allerdings habe ich keine Ahnung, wo der Antennenmast ist :)


    Vielleicht könntest du beim Hersteller direkt mal nachfragen, ggf. kann dir da ein Produktmanager helfen.


    Gruß,
    Dominik

  • @ Hayabusa


    ... hast du dich noch nie gefragt wozu ein hoher Mast auf dem Venusberg da ist :) der ist doch von fast jeder Ecke in Bonn zu sehen ;)



    -------------------


    zu dem Test - T220HD


    Hast du vielleicht irgendwo in den Einstellungen die Möglichkeit gesehen die Spannungzufuhr der Antenne zu verändern (ein/aus)?!!


    Ich habe z.B. bei meiner Tante in deren DVB-T -Receiver diese Einstellung gesehen.

    2 Mal editiert, zuletzt von prikolshik ()

  • Ich habe am Samstag den Samsung-Support angeschrieben und heute früh bekam ich eine Antwort:


      "Es liegt keine 5V Spannung an, die Anntenne muss eine eigene Stromversorgung haben. "

  • Ich hab den T220HD seit heute.
    Er findet jedoch nicht einen DVB-T Sender. Ich hab an die Antennenbuchse eine dvb-t Antenne(sogar mit 2 versch. probiert) angeschlossen und dann im TV Modus über das plug an play Menü und über die normal automatische Sendersuchlauf nach Sendern durchlaufen lassen. Er findet nicht einen einzigsten, obwohl bei uns der DVB-T Empfang super ist(Berlin)
    Ist der Tunner defekt, oder hab ich was übersehen, das man dvb-t noch irgendwo anwählen muss.
    Wenn ich das "Analog-kabelfernseh-Kabel" reinstecke, fidet er sender nur mit dvb-t Antenne nicht einen.
    Bitte um Rat.


    Mfg dupi

  • Vielleicht liegt es genau am dem Beitrag obendrüber:


    Hat die Antenne ne eigene Stromversorgung?
    Das Gerät hat an der Buchse ja wohl keine Spannung anliegen, weswegen eine passive Antennte wohl nicht geht.

  • Ich hab eine aktive Stabantenne mit externer Stromversorgung und eine passive Stabantenne probiert. Beides ohne Erfolg.
    Was ist der Unterschied zw TV und DTV.
    Falls DTV für für dvbt ist, da zeigt immer "kein Signal"
    Werd mal morgen mit dem Samsung support telefonieren oder zu Saturn latschen und mal mit einem Verkäufer quatschen.
    Viel falsch machen kann man da ja eigentlich nicht.

  • Hallo,


    der Testbericht ist klasse, ich habe zum ersten Mal auch etwas über eine Wandhalterung erfahren. Eine drehbare Variante gibt es ja leider nicht. Aber hätte man damit die Möglichkeit, die WMB1900T/EN Wandhalterung an eine drehbare VESA100-Wandhalterung zu schrauben (also mit 2 zusammengeschraubten Halterungen)?


    Oder habt ihr eine andere Idee, wie man den T220HD seitlich drehbar aufhängen kann...?

    Einmal editiert, zuletzt von qbdivinity ()

  • Hallo,
    kann man eigentlich bei dem Monitor im PC-Betrieb ein kleines Fernsehbild irgendwo auf der Arbeitsfläche einblenden?
    So bin ich es derzeit von meinem Samsung 930MP gewohnt?
    Vielen Dank für die Info.
    Gruss

  • Soweit ich mich erinnern kann, kann das TV-Bild nur klein angezeigt werden und das TV-Bild groß.


    Da aber beim Test kein DVB-T verfügbar war, kann ich das nicht mit Bestimmtheit sagen.


    Vielleicht können dir die Leute weiterhelfen, die das Gerät mittlerweile besitzen.

  • Hi,
    ja, eine kleine Einblendung des Fernsehbildes (mit Ton natürlich) im PC-Betrieb würde mir schon reichen.
    Vieleicht hat ja tatsächlich jemand das Gerät und kann mir weiter helfen.
    Vielen Dank.
    Ansonsten gibt es wohl nur (habe ich jetzt noch gefunden)den Samsung 2032MW mit der Bild in Bild Technick (PiP). Allerdings finde ich das Gerät nicht so umwerfend.
    Gibt es sonst keine Alternativen Anbieter solcher Mnitore mit Tuner und PiP?
    Gruss
    jodu

  • Hallo Allerseits,


    habe auch einen 220 HD und mich würde auch einmal Interessieren wo zu der Common Interface Schacht gut ist.
    Kann man da eventuell eine Premierekarte nutzen ? Oder wie nutzt man den Anschluss ?
    Habe keine Ahnung, kann mir da eventuell einer von Euch weiterhelfen.
    Schon mal Danke im Vorraus.


    Gruss Horst

  • Mich würde interessieren, wie sich der T220HD bei Spielen wie Crysis, Battlefield 2142 bzw. anderen Spielen die schnelle Grafikveränderungen haben verhält, da man auf den Testbildern bei den Input-Lags doch ziemliche Unterschiede erkennt.


    Grüße
    Frank

  • Ist das bei eurem T220HD auch so das der in der Mitte schärfer ist als an den Rändern? Sieht so aus als hätten Buchstaben zum Rand hin einen minimalen Schatten. Ist das normal oder habe ich ein fehlerhaftes Gerät? Ist über VGA angeschlossen.


    Edit: Hab gerade mal mit nem anderen Laptop über DVI probiert, da scheint das nicht zu sein. Kann man da was mit einem hochwertigerem VGA Kabel verbessern?


    MfG Hanselel

    2 Mal editiert, zuletzt von hanselel ()

  • Oi, danke :) Ja hatte ich in der Tat nicht gedrückt^^


    Noch eine Frage: Ich hab den über VGA angeschlossen und der scheint zu flimmern. Kann man da was gegen machen?

    Einmal editiert, zuletzt von hanselel ()

  • HI, bin neu hier im Forum da ich durch zufall auf dieses Forum gestosen bin.


    Ich habe seit heute einen Samsung HD220 und ich bin total entäuscht!!!


    Ich hab versucht den Monitor per VGA und per DVI an mein neues MacBook anzuschliesen. Jedoch erscheint auch ein Bild und es ist auch scharf aber das Bild flimmert extreme und ist manchmal sogar für paar sekunden ganz weg.


    Mein Macbook hat automatisch die aufläsung von 1680x1050 eingestellt und es es flimmert immer.


    Was soll ich tun? defekt? falsche Hertz zahl? Betreibe ihn mit 60 Hertz, Menü einstellungen?


    Helft mir bitte bin echt total verzeifelt.


    Das Fernsehbild ist ganz normal und in gute Qualität.



    mfg


    Chriss168

  • Hallo!
    Ich habe im Test zum Samsung T200HD gelesen, dass der Monitor nicht kallibrierbar ist, wenn man ihn digital anschliesst. Dies ginge nur über den VGA Eingang.
    Da ich gerne auch Photoshoppen möchte mit meinem neuen Monitor, wäre das für mich natürlich ein KO-Kriterium.


    Meine Frage: Ich besitze das Kallibriergerät Sypder 3 Pro. Wenn ich damit kallibriere, geschieht dies doch softwareseitig und innerhalb des Betriebsystems, oder??
    Dann wäre der Minitor doch kallibrierbar, oder nicht?


    Ich hoffe, es weiss jemand Rat!!


    Grüsse
    Ralf