1080P Skalierungsprobleme 226BW mit Vista

  • Hallo, bin neu hier...sorry dass ich schon das 3. 226BW THema aufmache, aber ist halt ein anderes.


    Folgendes: Ursprünglich wollte ich mein Bildschirmsignal über meinen HK Receiver Onkyo TX-SR 805 zum 22BW schleifen, damit ich meinen Receiver als Bildschaltzentrale nutzen kann, bzw bald kaufe ich die Ati HD4850, welche eh HDMI 1.3 hat. Aktuell ist ne MSI 7900 GTO drin.
    Nun ist es so dass der Onkyo wohl blos HDTV konforme Signale durchlässt, und nicht einfach nur "Through" macht, also Durchschleift was auch immer kommt.
    Ich bekomme durch:


    720P: massiver Overscan, ich muss über Nvidia Systemsteuerung die Desktopgröße anpassen auf 1142x680


    1080P: Bild unscharf und schlecht skaliert, auch ohne Receiver dazwischen, jedoch immerhin passgenau. Wie es also aussieht skaliert der 226BW auf 1080P runter da: Die beiden Nvidia-Skalierungsoptionen gräulich und nicht anwählbar sind und b) ein switchen zwischen "Keine Skalierung" und "Skalierung des Anzeigegerätes (oder ähnlich)" wirklos ist, bzw. ständig hin und her springt.
    Wenn ich bei korrigiertem 720P Signal auf "Nvidia-Skalierung mit festem Seitenverhältniss einstelle" wird der angepasste HDTV Desktop auf einmal kleiner...also würde das Display auf einmal nativ mit 1142x680 angesteuert werden, ohne jegliche skalierung...


    Wie ich auch immer: Wie kann ich dem 226BW bei bringen dass er nicht skalieren darf, von der Samsung CD habe ich nichts installiert, sollte ich das?
    So könnte ich ein 1920x1080 Signal aus der Grafikkarte ausgeben, was meine Anlage auch schleifen kann, und dabei den Desktop auf meinen Bildschirm anpassen (vergleichend wie ich es jetzt bei 720P mache).


    Wirklich nur ein Problem, wie sag ich dem Display dass es die Finger vom Bild lassen soll :)


    Danke, Gruß Michael

    Einmal editiert, zuletzt von SVriderk3 ()

  • Verstehe dein Problem nicht ganz.


    der samsung kann kein 1920*1080 darstellen, d.h. er muss das eingangssignal skalieren.

  • ja, aber da er kleinere AUflösungen die kleiner sind als sein Display (bei "Skalierung aus" Einstellung) auch kleiner darstellt hoffte ich dass ich ihn dazu bekomme 1080p darzustellen auch wenn es über den Bildschirm hinausgeht. Ich wollte also dass er quasi einen Rand weglässt, aber trotzdem jedes seiner Pixel pixelgenau angesteuert wird. Wenn er das hätte können, könnte ich im NvidiaTreiber die Desktopgröße verkleinern, so dass sie meinen Bildschirm ausfüllt...damit hätte ich letztendlich erreicht dass mein Bildschirm 100% ausgefüllt ist, alle Pixel soweit im Bild nativ angesteuert werden und mein Receiver das Bild durchschleifen kann (weil eigentlich ja 1080P, wenn auch mit schwarzen Rand ringsrum wenn man es komplett sehen könnte).


    Anderst bleibt mir nur noch der Kauf eines 24Zoll Bildschirms, der bei ausgeschalter Skalierung auf 1080P oben und unten eben schwarze Balken bildet...aber trotzdem alles Pixelgenau angesteuert wird.

    Einmal editiert, zuletzt von SVriderk3 ()

  • Zitat

    a, aber da er kleinere AUflösungen die kleiner sind als sein Display (bei "Skalierung aus" Einstellung) auch kleiner darstellt hoffte ich dass ich ihn dazu bekomme 1080p darzustellen auch wenn es über den Bildschirm hinausgeht. Ich wollte also dass er quasi einen Rand weglässt, aber trotzdem jedes seiner Pixel pixelgenau angesteuert wird. Wenn er das hätte können, könnte ich im NvidiaTreiber die Desktopgröße verkleinern, so dass sie meinen Bildschirm ausfüllt...damit hätte ich letztendlich erreicht dass mein Bildschirm 100% ausgefüllt ist, alle Pixel soweit im Bild nativ angesteuert werden und mein Receiver das Bild durchschleifen kann (weil eigentlich ja 1080P, wenn auch mit schwarzen Rand ringsrum wenn man es komplett sehen könnte).


    Hää, was???


    der Samsung 226BW hat eine native (und somit maximale) Auflösung von 1680x1050. Wenn du es also (wie auch immer) schaffst, die 1920x1080 nicht-interpoliert darzustellen, würde das Bild quasi an allen Seiten des TFT 'drüber hinausgehen'... also... öhm.. was soll das?



    Zitat

    Anderst bleibt mir nur noch der Kauf eines 24Zoll Bildschirms...


    Ja! Das hört sich mal viel 'sinnvoller' an. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Wurstdieb ()

  • Zitat

    Original von Wurstdieb


    Hää, was???


    der Samsung 226BW hat eine native (und somit maximale) Auflösung von 1680x1050. Wenn du es also (wie auch immer) schaffst, die 1920x1080 nicht-interpoliert darzustellen, würde das Bild quasi an allen Seiten des TFT 'drüber hinausgehen'... also... öhm.. was soll das?


    Genau das soll es auch siehe und lese oben, weil im Gegensatz zu einem DVD Player oder ähnlichem kann ich dann, bei Pixelgenauer ZU GROßER Ansteuerung den Desktop / das PC Bild wieder an die Bildschirmgröße anpassen, quasi wegzoomen, wenn es so leichter verständlich ist...das wäre dann wie oben beschrieben....und mein Receiver könnte durchschleifen...aber für heute abend hab ichs erst mal aufgegeben.....


    Danke, Gruß Michael