Wie funktioniert ein Lcd von einem Taschenrechner?

  • Wie so ein Lcd Pannel von einem TFT funktioniert ist mir klar. Aber wie funktioniert jetzt so ein Lcd von einem Taschenrechner oder anderen Geräten, das halt nur schwarz darstellen kann. (Handy, Digitaluhr) Im Hintergrund befinden sich ja keine Backlights und die Zahlen sind meisten schwarz, das heißt ja dass die Kristalle keine Licht durchlassen dürfen. Aber woher kommt das Licht?

  • Hi raphi1,


    Taschenrechner, Digitaluhren, usw sind schwarz/weiß. Damit benötigen sie keine Farbfilter, und können auch relativ große Anzeigesegmente verwenden. Somit sind sie um ein vielfaches lichtdurchlässiger als ein TFT-Panel und können deshalb reflektiv arbeiten, und benötigen somit keine eigene Lichtquelle. Der Hintergrund streut das einfallende Licht wie ein weißes Blatt Papier. Man sieht also überall, wo "weiß" dargestellt wird, den vom Umgebungslicht angeleuchteten Hintergrund. Anzeigesegmente, die gerade "schwarz" anzeigen, sind lichtundurchlässig, so daß man dort den hellen Hintergrund nicht sehen kann.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Danke


    Also ist das fast umgedreht wie bei einem TFT. Denn wenn der aus ist, sind die Kristalle lichtundurchlässig und wenn er an ist, lassen sie Licht durch

  • Hallo,


    es hat schon seit Anfang der LCD's transmissive (Licht geht außerhalb der schwarzen Ziffern und Symbole durch) und reflektive (Licht wird von einer Fläche hinter den Ziffern und Symbolen zurückgeworfen) gegeben.


    Beides gibt's, oder gab's zumindest zum Beispiel bei Philips. Ein und dasselbe Einbaumodul in einer stromsparenden Variante, für Anwendungen, wo genügend Umgebungslicht vorhanden ist, und eine selbstleuchtende für den Rest.


    Im Taschenrechner sind wohl immer reflektive eingebaut, schon wegen des Energieverbrauchs. An Geräten, die abseits von beleuchteten Arbeitsplätzen stehen, sieht man öfter auch den andern Typ.


    Gruß HaPeS :)