2 Wochen Prad gelesen! Jetzt total verwirrt...

  • Hallo,


    Ich habe jetzt soviel bei Prad gelesen, dass ich einfach gar nicht mehr weiss, welcher Monitor für mich sinnvoll ist. Vielleicht könnt ihr mir helfen?


    Ich bin ein junger Grafikstudent, der schon sehr viel als Freelancer unterwegs ist und damit wächst natürlich auch der Anspruch an meine Arbeit. Gerade bei vielen Jobs im Printbereich wäre es mir wichtig einen Monitor zu haben, der den Isocoated-Druckfarbraum Bereich sehr gut abdecken und mir mehr Sicherheit bei den Farben bietet.
    Wenn ich auf ihn mal einen Film schauen kann und auch mal ein Spiel gezockt werden kann, wäre das wunderbar. Er sollte mindestens 24Zoll haben und nicht EIZO CG heißen, da ich mir das nicht leisten kann.
    Weiterhin würde es mich interessieren. Was ihr mir zur Kalbrierung ratten würdet?

  • Gruß,


    Also unter diesem Link findest du die Kaufberatung von prad.de Klick mich an


    Monitore für Grafiker in deinem Fall 24" und Größer


    Monitor- "Hardware" Kalibration z.B. von diesem Hersteller


    Klick mich noch mal


    Und du wirst Glauben müssen das es ohne einen guten Namen vor der Produktbezeichnung kein "richtiges" Produkt bekommen wirst was die Farbraumabdeckung usw. angeht


    Da gibt es nur diese hier [Reihenfolge Zufall keine Platzierung]:
    LaCie, EIZO, NEC, Samsung, DELL und von mir aus noch Apple


    Das sind gerade im gehobenen Preissegment richtige Monitore!


    Und wenn du nicht so viel Geld hast musst du nun mal Kompromisse eingehen:


    HP Pavilion w2408h


    Lenovo L220x


    Zitate zum Lenovo:


    "....Viele Farbdrucker arbeiten auf Normalpapier mit dem sRGB-Profil. Auch deshalb ist der sRGB-Farbraum im Gegensatz zum Isocoated-Druckfarbraum für "Normalanwender" von Bedeutung. Durch die starke Verbreitung der digitalen Spiegelreflexkameras und der zunehmenden Amateurfotografie, haben auch Bilderdienste viele ihrer Belichtungsmaschinen auf den sRGB-Farbraum umgestellt, um dem Kunden die Auseinandersetzung mit speziellen Farbräumen zu ersparen...."


    "...Dieser Wert ist allerdings viel zu hoch und liegt 40 cd/m² über dem von uns empfohlenen Normwert. Den von uns bevorzugten Helligkeitswert von 140 cd/m² haben wir nur erreicht, indem wir bei einem Helligkeitswert von 0 Prozent die RGB-Werte wie folgt gesenkt haben: R = 54 / G = 48 / B = 59. Dies stellt sicherlich kein Optimum dar und wird für professionelle Grafik-bzw. Fotoanwender wohl das entscheidende KO-Kriterium für die Wahl dieses Monitors sein...."


    TN mit S-PVA zu "Vergleichen" ist immer ein bisschen gewagt aber ließ dir doch mal den Test durch.

  • Stehe zur Zeit vor dem gleichen Problem und habe mich am Ende für den Lenovo entschieden, da er meiner Meinung nach mehr Vorteile und weniger Nachteile bietet.


    Die Auflösung ist auch nicht schlechter, nur die Pixel sind kleiner :)

  • Erstmal Danke für deine Mühe NewYork


    Der Lenovo würde mir auch passen. Aber 22" sind mir einfach zu klein. Ich bin sehr kurzsichtig und wenn ich die Brille anhabe, wird alles sowieso schon kleiner. Deshalb kommt bei mir nur ein 24" Monitor in Frage. HP hmmm?


    Ich habe auch im Moment ein Angebot erhalten für einen EIZOSX2461 für 700€, 4 Wochen alt mit 5 Jahre Garantie, jedoch 1 Subpixelfehler, der rot und grün leuchtet. Ein toter Pixel würde mir nichts ausmachen, da er ja nur schwarz ist. Aber das rot/grün macht mir schon sorgen. Was ist euere Meinung?

  • Na das ist doch was!


    der EIZO SX2461 W [wobei das W für Widescreen steht]


    hier die Produktbeschreibung von Eizo selbst


    Eizo Link


    und hier auch gleich User-Testberichte:


    Klick 1


    Klick 2


    es findet sich bestimmt auch noch mehr beim Suchmaschinen quälen!


    Aber für den Preis der Hit! das Ding fängt irgendwo bei ~ 1050 Euro an. Der farbige Pixel kostet deinem "Verkäufer" also ~350 Euro.


    Ich weiß nicht wie es bei EIZO mit der Pixelfehlerklasse aussieht aber mal Telefonieren und sich erkunden ob man das Gerät umtauschen kann. Das EIZO Professionell ist ist klar aber sind sie auch Kulant?! Das musst Du raus finden aber das währe es mir wert!


    Das nächste Tool um zu Überprüfen ob alles i.O. ist währe das hier


    und eventuell sollte sich der Pixel auch retten lassen können mit einem Wattestäbchen und leichten!! Druck auf den Pixel ob das funktioniert keine Ahnung aber bei einigen scheint es geklappt zu haben. Es gibt auch Programme die "tote" Pixel wieder retten können die zeigen dann über Stunden wechselnde Farben an?! Soll zumindest mal auf ner PSP geklappt haben Rumhorchen ist hier angesagt.


    Aber den Deal würde ich persönlich eingehen ich kann mir aber auch Vorstellen das es verdammt Nervt :D hmm und wenn sich gerade ein Bild "hinter" dem Pixel befindet einfach zur Seite schieben ums zu Beurteilen ..naja wobei das auch Nerven kann.... Versuch dein Glück!!!!!