ZitatWahrscheinlich spielt hier auch die Serienstreuung mit, meine Eizo CG Werkkalibration ist jenseits gut & böse.. der Weißpunkt beim SRGB preset liegt eher bei 5600k... der Dell kommt der Sache deutlich näher.
Trotz aller Limitierungen einer Angabe der CCT: Das sollte so nicht sein. Nun ist das EyeOne Pro natürlich ein (wenn auch gutes) Consumergerät mit gewissen Einschränkungen, d.h man muß u.a. schon deswegen einen "Streukreis" in einer Gegenmessung für OSD-Voreinstellungen ohne vorherige Kalibration mit der gleichen Sonde einrechnen. In Bezug auf die ermittelten 5600K: Wie hast du exakt gegengemessen? War im Rahmen einer vorausgegangenen Kalibrierung mit Color Navigator eventuell das "Multi Monitor Matching" aktiv, das die Kalibrierung mit einer anderen Beobachterfunktion zur Verminderung der Beobachtermetamerie in einem DualScreen Screen Setup durchführt? Bitte einmal die XYZ-Normfarbwerte für 6500K als Weißpunkt posten (OSD Preset ohne vorherige Kalibrierung), am besten mit Argyll oder HCFR.
ZitatVon Lichtjahren kann aber keine Rede sein, das würde nur auf einen Monitor auf dem Markt zutreffen: CG221 (wer ihn schonmal gesehen hat). Der hebt sich wirklich vom Rest ab.
Der Unterschied ist schon erheblich und im Rahmen dessen, was man sich schon aufgrund des Aufpreises der Geräte erwarten darf - ich hatte und (teilweise habe) die Schirme ja auch alle hier auf dem Tisch gehabt. Farbmetrische Daten sind in den Berichten verfügbar (zumindest der zum CG303W sollte inzwischen frei verfügbar sein). Wie gesagt, der U3011 ist kein schlechtes Gerät, sondern preiswert - wie auch die Eizo CG oder NEC PA.
Viele Grüße
Denis