NEC MultiSync 1980SX refreshed mit deutlich weniger als 60 Hz

  • Zitat

    Original von Neutrino
    Warum tritt dieses Problem nicht bei CRT - GraKas Kombinationen auf ?
    Liegt es nur an sauberer Verarbeitung ?
    Glaube ich nicht.


    Ganz einfach: CRTs stellen immer exakt so viele Bilder pro Sekunde dar, wie von der Grafikkarte geliefert werden. Das Bild beim CRT wird analog aufgebaut, indem die 3 E-Kanonen zeilenweise die Bilder aufbauen. Dabei "hämngen" sie direkt am analogen Videosignal. Daher benötigen CRTs auch zwingend ein analoges Signal.
    Ich habe auch schon mal von einem CRT mit DVI-D-Port gelesen (Hitachi 19"??), aber da wird das Digitalsignal intern zu einem analogen gewandelt. Somit ist der Bildaufbau beim CRT ist direkt mit dem Videosignal synchronisiert. Dies ist bei den meisten TFTs nicht der Fall. ;)

  • Jepp, dieses Verhalten meldet mein Monitor als USER MODE.


    Nur wenn die Standardwerte erreicht werden, wird die Auflösung gemeldet. Die vHz Zahl wird immer korrekt gemessen, diese liegt übrigens gerade bei 100,05vHz, nur am Rande.


    So und jetzt die Preisfrage, warum schaffen das "moderne" TFT's nicht ?


    Ich kann mich auch noch an 14" CRT's erinnern, die das nicht geschafft haben aber die Zeiten sind vorbei.



    Neutrino

  • Zitat

    Original von Weideblitz


    Ich habe auch schon mal von einem CRT mit DVI-D-Port gelesen (Hitachi 19"??), aber da wird das Digitalsignal intern zu einem analogen gewandelt.


    Ach, und bei den TFT's nicht ?!!


    Die Kristalle in den Panels benötigen zum korrekten ausrichten ebenfalls ein anolges Signal, sonst gäbe es nur schwarz, weiß und RGB.


    Also wo liegt das Problem bei den TFT's ?



    Neutrino

  • Zitat

    Original von Neutrino
    Ach, und bei den TFT's nicht ?!!


    Versuche mal, die LCD-Zellen mit einem VGA-Signal anzusteueren. Ich glaube nicht, daß dir das gelingen wird.
    Beim TFT brauchen die Subpixel als analogen Wert doch nur die Helligkeit. Der CRT benötigt aber noch die Farbinformation sowie die Auflösungsinformation analog dazu. Daher sind die jeweils benötigten analogen nicht miteinander zu vergleichen.


    TFTs arbeiten meistens mit einer fixen Updatefrequenz des Panels und interessieren sich nicht dafür, mit welcher Frequenz sie angesteuert werden. Das ist der Unterschied und ggf. auch ein Problem, wenn diese nicht mit der Videosignal sauber paßt. Das hat mit der komplexen Ansteuerung von TFT-Panels zu tun, von der ich längst nicht alle Details kenne. Vermutungen gibt es viele - einige kannst du weiter oben lesen.

  • Zitat

    Original von Weideblitz


    Versuche mal, die LCD-Zellen mit einem VGA-Signal anzusteueren. Ich glaube nicht, daß dir das gelingen wird.


    Habe ich das jemals behauptet ?
    Ich beziehe mich da voll auf deinen eigenen Satz:


    Zitat

    Original von Weideblitz
    ..., aber da wird das Digitalsignal intern zu einem analogen gewandelt.


    Und genau das passiert doch auch bei TFT's.


    Zitat

    Beim TFT brauchen die Subpixel als analogen Wert doch nur die Helligkeit. Der CRT benötigt aber noch die Farbinformation sowie die Auflösungsinformation analog dazu. Daher sind die jeweils benötigten analogen nicht miteinader zu vergleichen.


    Habe ich auch nicht behauptet (ich würde auch nicht daran denken ein BNC-Kabel an einen TFT anzuschließen, lol).
    So wie du das schilderst, klingt es für mich, als wenn der TFT nur ein Bruchteil des analog Signals zieht, und der Rest in einer Art Dummy- oder Loop Back-Schaltung ins Signalnirwana geschickt wird. Dem ist aber nicht so.


    Zitat

    TFTs arbeiten meistens mit einer fixen Updatefrequenz des Panels und interessieren sich nicht dafür, mit welcher Frequenz sie angesteuert werden.


    Na, jetzt kommen wir meiner ursprünglichen Frage endlich näher.
    Warum machen die das ?


    Zitat

    Das ist der Unterschied und ggf. auch ein Problem, wenn diese nicht mit der Videosignal sauber paßt. Das hat mit der komplexen Ansteuerung von TFT-Panels zu tun, von der ich längst nicht alle Details kenne. Vermutungen gibt es viele - einige kannst du weiter oben lesen.


    Na, hier im Board gibt es bestimmt noch einen Spezialisten.



    Neutrino

  • Zitat

    Original von Neutrino
    Habe ich das jemals behauptet ?


    Ja, weil du zwei Dinge vergleichst, die nicht zu vergleichen sind:


    Zitat

    Original von Neutrino
    Ach, und bei den TFT's nicht ?!!


    Die Kristalle in den Panels benötigen zum korrekten ausrichten ebenfalls ein anolges Signal, sonst gäbe es nur schwarz, weiß und RGB.


    Zitat

    Original von Neutrino
    Und genau das passiert doch auch bei TFT's.


    Sorry, Neurino, daß ist so einfach falsch. Das Ansteuerprinzip bei CRTs und bei TFT-Monitoren unterscheiden sind grundlegend voneinander. Ein CRT arbeitet rein analog, ein TFT nicht.
    Und gerade weil das so ist, gibt es bei CRTs kein Synchonisationsproblem zwischen einer internen und externen Frequenz wie bei TFTs, weil es vereinfacht nur eine Frequenz gibt: die Bildwiederholfrequenz des Videosignals.

  • Ich glaube wir sollten unseren Dialog beenden, weil du mich wiederholt falsch verstehst.


    Du verwechselst ständig das analoge Signal, das von der Grafikkarte kommt und im TFT ins digitale (nach deiner Meinung reduziert) konvertiert wird.
    Und das, welches danach aus dem digitalen gewonnen wird, und dazu benutzt wird den Winkel der Nanopartikel auszurichten. Dies war gemeint und dies sind zwei paar Schuhe, da das zweite Signal die GraKa null interessiert !


    Und das mit dem rein analog bei CRT's solltest du noch einmal überdenken.


    So, ich hoffe jetzt auf weitere Poster, sonst werde ich mich woanders darüber informieren.
    Vielleicht gibt es ja tatsächlich Gründe, warum die fixe Frequenz bei so vielen Geräten unterschiedlich abweicht.



    Neutrino

  • Neutrino,
    ich möchte betonen, daß es rein um technische Fakten geht. Und "Recht haben" hat hier im Board nichts verloren.
    Leider ist von deinem letzten Text kaum etwas zu verstehen gewesen.


    Aber trotzdem, öhm, peace :D

  • Jepp, Schwamm drüber.
    Das Thema ist zu interessant um sich zu Streiten.



    Neutrino

  • Ein Blitz-schneller Hinweis auf diesen Thread hätte schon gereicht, Danke schön:




    Neutrino