42+ Zöller unbeliebt?

  • Hallo Forum,


    ich habe auch in nächster Zeit vor mir ein neuen Fernseher zu kaufen. Bevor ich aber nach einer konkreten Kaufberatung frage, wollte ich mich erstmal ein bisschen schlau machen und hab hier viel im Forum gelesen um mir einen allgemeinen Eindruck von der Technik und den Trends zu verschaffen.
    Dabei ist mir aufgefallen, dass grosse Panels scheinbar gar nicht so gefragt sind. Die meisten fragen nach 32", 37", oftmals sogar noch kleiner, und nur ganz wenige nach 42" oder grösser.


    War eigentlich fest entschlossen mir mindestens ein 46 bzw 47 Zöller zu kaufen, aber jetzt komme ich ein wenig ins Grübeln. ?(


    Haben die grösseren Flachbildschirme irgendwelche Nachteile, gibt es da einen Haken oder so?
    Ok, der Sitzabstand scheint ja eine Rolle zu spielen, aber sitzen denn wirklich soviele so nah vor dem Bildschirm?
    Und soviel teurer sind die ja auch nicht mehr. Ein guten kleineren bekommt man für ca. 1000 Euro. Einen durchschnittlichen grösseren für etwas über 1000 Euro. Oder sind 47 Zöller für ca 1200 Euro totaler Müll?


    Naja, hoffe mal auf ein paar nützliche Antworten, die vielleicht etwas Licht ins Dunkel bringen :)



    PS.: Es geht mir hauptsächlich um LCD-Bildschirme, weil ich auch eine Konsole anschliessen möchte.

  • ich denke mal, dass das hauptsächlich eine preisfrage ist. 42+ lcd/plasma brauchen genauso ihre qualität, wie entsprechend kleinere. da wird es schwer, wass vernünftiges für kleines geld zu finden.


    dann nimmt man sich lieber einen 37er oder 32er mit aktueller technik.


    ein weiterer grund kann sicher auch der benötigte platz sein und die mangelnde erfahrung bezüglich tv-gerät/abstand, wass viele leute vielleicht verunsichert.


    andere rationale gründe sehe ich nicht.


    hach, ich wünschte, auf meinen beitrag wäre so schnell geantwortet worden :D

  • na evtl. liegt es einfach am Naheliegendsten, naemlich dass vielen die Teile einfach zu gross sind!? ;)


    Wenn man die Groessen von LCDs mit den Groessen der alten Roehren vergleicht sind die doch deutlich gewachsen, zumindest in der Diagonalen. Klar ist die Hoehe oft weniger wegen 16:9 gegenueber frueher 4:3, aber insgesamt entspricht ein 32-27" eher den frueher ueblichen Groessen. Und da viele ihre Fernseher nicht frei stehen haben sondern evtl. in ner Schrankwand oder sowas verbaut, ist da die Maximalgroesse schon mal vorgegeben.


    Von daher wuerde ich da erstmal nicht skeptisch sein in Bezug auf die Qualitaet sondern einfach sehen dass Leute nicht nur nem Hype hinterherlaufen koennen sondern evtl. sogar manchmal in der Lage sind zu sagen "Mir reicht das, mehr brauch ich nicht" :)

  • erstmal danke für die schnellen Antworten und eure Sichtweisen. :)


    zu den Preisen nochmal: ich finde wie schon gesagt den Unterschied zwischen 47ern und 40ern oder 37ern nicht soooo gross. Erst ab 52" scheints nochmal richtig teuer zu werden.


    Ein Fernseher hat man ja normalerweise ne zeitlang stehen und kauft sich nicht alle 2 Jahre einen neuen, von daher wärs mir schon wert für ~200 Euro vielleicht das nächst grössere Modell zu nehmen. Es sei denn von den Kennern hier sagt jemand, dass die billigeren grösseren nur rausgeschmissenes Geld wären, weil sie qualitätsmässig schlechter seien. Und 2000 Euro wollt ich auch nicht ausgeben.


    Ok, der Platz spielt wahrscheinlich auch eine Rolle. Hm, ich weiss net.... im Blöd-Markt und Co sehen die alle so klein aus :tongue:

  • da wirst du schonmal ein paar geräte listen müssen, damit man dir sagen kann, ob sie ihr geld wert sind :)

  • Richtig, die Hauptgründe warum die meisten Geräte zwischen 32 und 42 Zoll verkauft werden, sind a) Platzmangel im Wohnzimmer, speziell bei einer Schrankwand und b) das eigene Budget. Oftmals ist es nämlich klüger, auch in Blick auf die Zukunft, ein kleineres Modell mit guten Features und einen sehr guten Bild zu kaufen, als ein großes Gerät mit nur mittelmäßiger Qualität.


    Für 1200€ einen 47 Zoller zu kaufen ist meistens nicht das wahre. Klar bekommt man für dieses Geld große Displays, aber im Vergleich zu einem 42 Zoller für 1200€ ziehen die in Sachen Bildqualität fast ausnahmslos den Kürzeren. Bei diesen Geräten handelt es sich nämlich meist um Auslaufmodelle, die nicht mehr produziert werden und die Technik der letzten LCD-Generation beinhalten.


    Ein weiterer Grund für <42 Zoll ist oft auch der Stromverbrauch. Denn der steigt überproportional mit der Bildschirmdiagonalen an. Ein 32 Zoller kommt meistens mit ungefähr 150-170W aus, ein 42 Zoll braucht schon schätzungsweise 200-220W und ein 47 Zoll dürfte bei 260W oder mehr liegen.

  • Ok, dann sag ich nochmal DANKE :)


    klingt schon überzeugend, und da ich jetzt auch kein riesiges Budget habe wirds wohl besser sein doch ne Nummer kleiner zu nehmen.

    Einmal editiert, zuletzt von Jonico ()