TFT mit Blaustich

  • Hallo an alle,


    seit 2 Tagen hat mein altes Studio Display einen leichten Blaustich (wenn ich via Nokia Testsuite die
    einzelnen Farben prüfe, wird die Farbe Weiß als helles Blauweiß dargestellt, bei den Farben Rot, Grün,
    Blau hat sich der blaue Farbanteil verstärkt). Das ist für die Augen sehr ermüdend und macht Kopf-
    schmerzen ;(.


    Ich weis, daß Ferndiagnosen schwerlich zu stellen sind. Hat jemand eine Vermutung, woran das liegen
    könnte? Das Display ist ansonsten o.k. (keine Pixelausfälle). Der einzige Unterschied zu meinem 2.
    Display ist besagter Blaufehler und die max. einzustellende Helligkeit die beim "blauen" leicht gesunken
    ist. Das eigentliche Panel ist von LG / Model: LM151X1. Der Panel-Controller-Hersteller ist mir unbekannt.


    Ich hoffe, daß es "nur" der Controller oder die Backlight ist!!!???


    Würde mich über Antworten freuen, greetings, happy-fingers

  • Ein Blaustich als nachträglich aufgetretender Fehler kommt sicherlich nicht vom Backlight. Dieses hat nur eine Farbe, d.h. einen bestimmten Weißton und kann nicht einen gleichmäßige Blaufärbung auf aöle Farben aufbringen. Daher würde ich das Backlight auschließen.


    Hast du mal die ADC-Stecker/Buchsen des Cinema-Displays bzw. der Grafikkarte auf korrekten Sitz hin überprüft? Das ist zwar sehr unwahrscheinlich, aber schaden tut es nicht. Es ist auch sichergestellt, daß nicht aus welchem Grund auch immer die Farbtemperatur im Treiber/Monitor verstellt worden ist?
    Wenn sich daraus nichts ergibt, vermute ich einen anderen Defekt im Gerät.

  • THX for the answer SM Weideblitz!


    Habe Graka, ADB's und Monitorstecker überprüft, sitzen alle bombenfest. Der Tip mit der Farb-
    temperatur war goldrichtig ;). Die Temperaturspanne beträgt bei den Display's 5000, 6500, 7500
    und 9300 (Einheit Kelvin, Grad Celsius???). Die für mich angenehmste Temperatur ist 6500 bzw.
    waren beide Displays auch so eingestellt.


    Tja und genau da liegt das Problem :( , daß "blaue" Display stellt die Farbtöne bei 6500 anders,
    blauer dar als das zweite Display. Ich habe alle Temperaturwerte mit beiden Displays durchpro-
    biert und bis auf 6500 sind sie identisch bzw. sahen bei meiner subjektiven Fahrprüfung die Far-
    ben jeweils gleich aus.


    Daher, an welchem Bauteil liegt es dann bzw. hattest Du doch noch eine andere Vermutung.


    Achja, kennt jemand eine gute Reparaturwerkstatt für LG-Panels, habe gerade mal bei Apple
    angerufen, die wollen für eine Displayreparatur 400,-- € 8o .


    Greetings, happy-fingers

  • Das ist merkwürdig, wenn nur bei 6500 Kelvin ein deutlicher Blaustich zu sehen ist und bei den anderen Farbtemperaturen nicht.


    Wenn ein Bauteil defekt wäre, müßten aber eigentlich alle Farbtemperaturwerte gleichmäßig davon betroffen sein, es sein, denn es gibt für jede Farbtemperatur ein eigenen IC. Das halte ich aber für extrem unwahrscheinlich, weil das in der Praxis unnötig und zu teuer ist.


    Kannst du dich ggf. an eine spezielle Aktion erinnern, nach der dieser Effekt aufgetreten ist?

  • Hi,


    ich habe es nochmal bei Dunkelheit kontrolliert (ohne Tageslicht). Habe die Werte Schwarz-/Weißabgleich,
    Farbtemperatur - außer der Display-Helligkeit; habe ich so reguliert, daß auf beiden Displays die gleiche
    Helligkeit wieder gegeben wird - identisch eingestellt . Der Effekt tritt beim "blauen" sehr intensiv bei 6500 K
    auf. Bei allen anderen Temperaturen ist der Effekt ganz leicht da, insbesondere bei der Farbsättigung.
    Hattest Recht :), habe mich wohl zu sehr an die augenschonenden 6500 gewöhnt.


    ^^Kannst du dich ggf. an eine spezielle Aktion erinnern, nach der dieser Effekt aufgetreten ist?^^


    Einen Tag vorher habe ich eine abschaltbare Steckdosenleiste vor die Trafos der Displays geschaltet.
    Die Displays waren aber aus - habe keine Ahnung ob die Trafos bzw. Displays bis dahin fröhlich Strom
    gezogen haben und ihnen die Steckeraktion nicht bekommen ist :rolleyes:.


    Also, nach bisherige Lage würdest Du Richtung Controller--->Chip für die Farbtemperatur tendieren!?
    .....Da könnte ich die Werkstatt schon in die richtige Richtung schubsen bevor die erzählen, daß
    angeblich das Panel kaputt wäre.


    Achja, ich hatte noch zwei Screenshots (Testbilder) gemacht, wo man den Effekt sieht. Doch leider
    darf man hier keine pics (76 kb) posten.


    Greetings, happy fingers

  • Wechsele doch mal das Bild-Format. Mit jpeg sollte man unter die 60kb-Grenze kommen können, wenn der Ausschnitt nicht zu groß ist und die Farbtiefe nicht gerade auf 32-Bit eingestellt ist.


    Irgendwie glaube ich nicht an einen Panel-Defekt, daß der Effekt mit einer anderen Farbtemperatureinstellung beeinflußt werden kann.


    Prinzipiell ist die Steckerleistenaktion auch nicht unbedingt als eine Ursache für einen Defekt anzusehen. Spannungspitzen können prinzipiell auch im ausgeschalteten Zustand Schäden hervorrufen. Da jeder Trafo eine galvanische Trennung darstellt und Spannungs-Spitzen gedämpft werden, würde ich das mal auschließen, daß die Displays dadurch einen Schaden bekommen haben.


    Ich vermute ein Problem in der Elektronik. Wo und was - keine Ahnung (Bauteildefekt, kalte Lötstelle, usw..).

  • Bei meinem Samsung CRT kann man nicht nur die Farbtemperatur zwischen drei Stufen wählen, sondern auch noch manuell eingreifen. Hast Du die Möglichkeit, bei deinem Gerät die eingestellten Farbwerte (RGB) zu kontrollieren ? Es wäre gut, wenn Du sicher sein könntest, daß die drei Werte numerisch gleich sind.


    Vermutlich hast Du die Geräte schon vertauscht ? Ich denke an den defekten Ausgang meiner ersten Grafikkarte. Noch eine Möglichkeit wäre, wenn Dein Gerät das bietet, daß du eine benutzerspezifische Einstellung, genau entsprechend dem andern Gerät, vornimmst und als vierte oder fünfte Standardeinstellung abspeicherst. Wenn es sich dann wieder verstellt, ist garantiert der TFT hinüber.


    Die Farbtemperatur wird in Kelvin gemessen, aber das spielt bei neuneinhalbtausend Grad sicher nicht mehr die ganz große Rolle. :D


    Gruß HaPeS

    Einmal editiert, zuletzt von HaPeS ()