Hallo liebe Prad-Gemeinde,
in langer Suche nach einem TFT bin ich letztendlich beim HP W2228h gelandet. Dabei führte mich mein Weg von 22' Belinea über dem Lenovo 22', den Dell 2407, 2408, 2709 und auch über die 24'er von EIZO.
Nun was soll ich sagen, letztendlich machte der Preis die Musik. Wie hier im Thread ja schon hinlänglich diskutiert ist der HP W2228h im Student-Store von HP mit Gutschein relativ günstig. Da hab ich dann kurzer Hand zugegriffen. --> 228,.. Euro oder so (incl. Lieferung). Ein Nachweis wird überigens nicht verlangt, obwohl ich einen hätte.
Betrieben wird der Monitor an einem Macbook über DVI->DVI in seiner nativen Auflösung.
Das Einsatzgebiet beschränkt sich vornehmlich auf Office-Anwendungen, insbesondere Excel und Word. Daneben die Nutzung des Internets. Spielen kommt selten vor, ggf. der Anschluss an die PS3.
Nun zu meinen Eindrücken und den entscheidenden Kauffaktoren:
Lieferumfang:
Monitor, VGA Kabel, HDMI Kabel, Treiber-CD, Handbuch, USB und Audio-Kabel, Netzkabel.
Alles gut, im Sinne von Transport sicher verpackt. Die Lieferung des HP Store erfolgte über UPS und vollzog sich binnen 24 Stunden. Vorbildlich.
Ausstattung:
Display: 22' TN-TFT, Hochglanz, native Auflösung 1680x1050
Anschlüsse: VGA, DVI, HDMI, Audio-in, 2 USB, Netzstecker
dementsprechend mit internen Lautsprechern und eine USB-Hub ausgestattet.
Der Monitor ist kipp und drehbar (Pivot-Funktion), sowie in der Höhe verstellbar (jeweils stufenlos).
Gehäuse:
Sicherlich ein subjektives Empfinden, jedoch hier meine Eindrücke.
Vorderseite: Hochglanzdisplay, mit glänzender (spiegelnder) Umrahmung. Von vorne deutlich sichtbar mit sind an oberer und unterer Bildschirmhorizontale, versetzte silber farbende Umrandungen. Wenig auffällig.
Neben HP Logo und Typenbezeichnung, ist noch ein Hinweis auf die USB Anschlüsse angebracht. Alles jedoch dezent. Weitere Hinweise sind lediglich Aufkleber und können entfernt werden. Je nach Einstellung ist, der auf dem oberen rechten Eck des Gehäuses fixierte Ein-Ausschalt Knopf sichtbar. Das Leuchtmittel des Knopfes ist jedoch deaktivierbar, soweit es jemand stören sollte. Unten rechts finden sich eine Menü, zwei Scroll bzw. Lautstärken und eine Select Taste. Diese sind dezent in silber gecolort und sind aus Plastik. Wirken jedoch etwas wackelig.
Insgesamt jedoch gut.
Standfuß: Ist relativ groß, wirkt dafür allerdings sicher und ist in silber gehalten. (wertig wirkendes Plastik.) Die Mechanik wirkt stabil und lässt sich angemessen schwer betätigen. Ein guter Trade-off zwischen: "Ich habe Angst etwas kaputt zu machen und sobald ich an den Monitor stoße kommt er mir entgegen.".
Sehr gut.
Seiten- und Rückansicht sind unspektakulär.
Keine Bewertung.
Insgesamt ist beeinträchtigt das Design nur wenig die Funktionalität (ggf. die reflektierende Hochglanz-Umrandung) und wirkt trotz seiner Design-Elemente gefällig. Insbesondere die Abschaltbare Power-Taste gefällt mir gut.
==> Gut.
Ergonomie:
Für mich ein sehr entscheidender Kauffaktor.
Die native Auflösung und die absolute TFT-Größe bedienen mein Anwendungsfeld optimal. Größer ist besser, lasse ich mal dahin gestellt sein. Die Auswahl für einen 22' Monitor fiel insbesondere aufgrund des für den Monitor eingeplanten Platzverbrauchs und den Anwendungsanforderungen im Verhältnis zum Preis. Als Konkurrenz hatte ich bis zum Schluss den Lenovo vor allem aufgrund seiner höheren nativen Auflösung im Kalkül.
Da ich den TFT an dem Notebook betreibe und ich nach der Heimreise keine Lust habe viele Stecker zu stöpseln, komme ich aufgrund des USB-Hubs in meinem Anwendungsfall mit dem Anstecken von 2 Kabeln aus. Somit wird aus einem Notebook ein vollwertiger Desktop Rechner, ohne gekrabbele, Umsteckereien usw.
Die vielfältigen Justierungsmöglichkeiten tun ihr übriges und geben die Möglichkeit den Monitor auch optisch kleiner wirken zu lassen.
Die Bedienung des TFT's über die die Wahltasten ist einfach. Die Sprache ist einstellbar und das Menü übersichtlich. Zu den konkreten Einstellungsmöglichkeiten kann ich noch nicht viel sagen, und verlasse mich da lieber auf familiäre Spezialisten (Justierung usw.). Overdrive ist vorhanden, ist Werkseitig ausgestellt und führt nach meinem Empfinden zu deutlichem Ghosting.
==> Sehr gut
Bildqualität:
Nun in puncto Bildqualität kann ich nicht viel sagen. Hier im Forum herrscht ja eine wahre Flut an Meinungen mit zum Teil sehr hohen Ansprüchen. Als kleiner Exkurs frag ich mich da manchmal wer im Forum hier schreibt. Da wollen Anwender für 500-600 Euro das All-in-one Gerät und beschweren sich bei der kleinsten Abweichung von der Perfektion. Jeder zweite macht Foto-Arbeiten und verlangt nach höchster Präzision. Was wird da dann wohl erst über Kameras und Drücker diskutiert. In meinem näheren Kreis arbeiten Leute in der Medienbranche, die kaufen sich dann eben ein Gerät, meist EIZO oder NEC bzw. Apple und erwarten von Ihrem Händler insbesondere gute Beratung. Dabei spielt der Preis weniger eine Rolle. Ist ja letztendlich auch ein Arbeitsgerät und kein Spielzeug. Und wer die Gesichtsfarbe auf seinem Urlaubsfoto mit der aktuellen Gesichtsfarbe nicht im Einklang sieht, mag vllt. daran denken, dass er mit Ende des Urlaubs nicht mehr in der Sonne war und die TFT Beleuchtung nicht zu Sonnenbrand führt. Ich kauf mir als Privatmann ja auch keine Hilti-Bohrmaschine zum jeden Monat 3 Löcher bohren. Ich denke also man sollte dabei auf dem Teppich bleiben und versuchen für sein Geld das Optimum heraus zu holen. Jedoch die Erwartungen eben auch an das Budget anpassen. Auch schön sind die hysterischen Input-lag Diskussionen. Ich denk mir dabei immer: In Afrika verhungern Menschen und darüber wird nicht mal halb soviel diskutiert. Klar ein abwegiger Vergleich, aber ein Stück Wahrheit ist dem wohl doch immanent. Soviel dazu.
Nun aber wieder zum TFT. Aus meiner subjektiven Wahrnehmung ist die Voreinstellung wenig zu gebrauchen. Wirkt ein wenig blau und sehr hell. Da wird wohl noch einiges zu optimieren sein. Jedoch für mich nicht derart relevant, dafür gibts ja die Optionen. Für mich bedeutender ist die Ausleuchtung des Displays. Wenn ich, wie bei von mir einigen begutachteten Samsungs dunkele Stellen im Randbereich sehe, dann stört mich das im Gesamteindruck. Dies hab ich beim HP nicht. Ich kann keine Abweichung der Ausleuchtung mit bloßen Augen feststellen. Also für mich sehr gut. Ob es nun eine Abweichung gibt, bestimmt, aber was ich nicht weiß macht mich ja nicht heiß. Gut.
Zum Spaß hab ich mal ne DVD rein geschmissen. Bildqualität war auch ansprechend. Der Schwarzwert (Balken im Film) war deutlich von den dunkelen Stellen bei Nachtaufnahmen zu unterscheiden. Gut.
Insgesamt muss ich sagen, dass ich angenehm überrascht bin. Der Schwarzwert war, weil mit bloßem Auge gut vergleichbar ein Indikator für mich. Dieser war gut, dabei muss man jedoch eingestehen, dass die Dell's und der Lenovo Display bedingt in einer anderen Liga spielten. Hierzu muss ich allerdings sagen, wer bislang kein solches Display gesehen hat, nicht unbedingt an semi-professionellen Fotoarbeiten interessiert ist, der sollte sich diese Displays auch einfach nicht anschauen. Wiederum geht es dabei einfach um die Frage, ob man das absolut Beste haben möchte, das Beste im eigenen Budget-Rahmen, oder etwas adäquates im Sinne der eigenen subjektiven Wahrnehmung. Das im gleichen Haushalt befindliche Apple Cinema 20' ist in puncto Bildqualität besser, keine Frage. Jedoch brauch ich das nicht. Naja, das Design vllt. :-).
Input-Lag: Keine Ahnung ob der einen hat. Hab nichts gemerkt, aber ich hab auch beim Dell 2408 davon selbst bei CS nichts gemerkt. Andere Faktoren schlagen da vielmehr durch. Und wer möchte schon gerne CS oder sowas spielen und gleichzeitig Foto's bearbeiten. Achselzuck, arme Minderheit die wohl tiefer in die Tasche greifen muss.
Pixel Fehler: Keine Ahnung, ich setzt mich doch nicht vor das Ding und such danach. Warum, wenn mir nach 3-4 Stunden in der täglichen Anwendung keiner auffällt, soll's mir doch egal sein. Hab da besseres zu tun als Pixelreihen zu durchforsten.
==> gut
Preis/Leistung:
Hier kommt die große Stunde des HP. Dieser Punkt ist nur im Vergleich zu anderen Angeboten auf dem Markt und im Hinblick auf die eigene Geldbörse zu beurteilen.
Meine ursprüngliche Preisbereitschaft lag bei 500 Euro. Dafür wird man ziemlich schnell fündig, sogar in der 24' Klasse. Nun ja, leider mit wenigen Ausnahmen nur TN. Egal, kennt man ja, ist ja nicht schlecht. Ohhh da gibts noch was besseres, PVA, MVA, PSE (ach ne, das ist was anderes). Also gut, dann fängt man an zu lesen und sich zu informieren. Über fünf Ecken gibts dann den Dell 2408 für 530. Ok cool, ach ne der hat ja Input-lag, Auf Rev. 01 warten. Ohh nun kommt der 2709, noch größer... aber schon 600 Euro. Noch ok, ahhh EIZO, dann hast du was für's Leben, das war schon bei den Röhren so. 24' für 700. Irgendwann die Einsicht teuerer gehts immer, brauchst du das überhaupt. Nö. Dir hätten auch die meisten aus Mediamarkt gefallen. Was kostet denn so einer, 250 Euro. Ja, Klasse. da kann ich mir für einen EIZO fast drei von Kaufen. Oder ich nehme einen für 300 und kaufe mir in 2 Jahren noch einen für 300 und ist dann qualitativ, in welcher Dimension auch immer, sowieso besser als die meisten Monitore die heute 600 Kosten.
Irgendwann hab ich mich dann weniger auf die Prospekte und weniger auf die Diskussionen über schöner, schneller, weiter besonnen und mich gefragt: "Was brauchst du und was ist angemessen."
22' Zoll reicht, kein FullHD, aber das nutzt du sowieso nicht, dann kauf die lieber noch nen TFT Fernseher hinzu. Lenovo oder HP. HP nur 1 Jahr Garantie und im zweiten Jahr nur gesetzliche Gewährleistung. Lenovo/IBM, sehr gute Erfahrungen mit gemacht. Aber 130 Euro Differenz, dann lieber nach 2 Jahren nen neuen Monitor.
Ergo: Für mich, für das Geld ein sehr feiner Monitor. Ich hätte nun auch 30-40 Euro mehr bezahlt. Warten wir's ab, ob's so bleibt.
Insgesamt muss ich aber auch sagen, dass ich von PRAD Testberichten sehr angetan bin. Dort wird nicht relativ objektiv von Vor- und Nachteilen berichtet. Der Hype entsteht erst, wenn man sich länger im Forum hier herumtreibt. Aber das liegt ja an jedem selbst.
Ach noch ein Hinweis zum HP w2216 oder wie der heißt, ich glaube der hat kein HDMI, kann mich aber auch verlesen haben.