37" und 40" brauche Hilfe beim Kauf

  • Hallo,


    habe noch einen alten (ca. 14 Jahre ;) ) Sony Röhrenmonitor. Hat bisher wunderbar funktioniert. Bin jetzt beim überlegen mir einen Neuen zu kaufen und das alte Ding auf den Sperrmüll zu werfen. Weiß nur noch nicht genau was für einen ich mir kaufen soll.


    Kenne mich leider aber auch nicht so gut aus. Auf was muss ich achten?


    Habe in Tests gelesen, dass der Sony 40V3000 ganz gut ist. Der ist aber, glaube ich vom letzten Jahr?!? Preislich würde er mir gut gefallen.
    Wie ist es ,mit dem 40W4000? Was könnt ihr mir empfehlen?


    Ich habe zu Hause einen digitalen SAT-Receiver, Nintendo WII, und einen älteren DVD-Player und noch einen Videorekorder (lol). Soll aber beides mal einem HDD-Player weichen (oder ähnlichem). Mom. schaue ich noch meistens "normales" TV. Ab und zu auch DVD. Ach ja, Sitzabstand ist ca. 3 m.


    Will mir aber nicht in fünf Jahren wieder einen neuen Fernseher kaufen müssen.


    Vielen Dank vorab.

  • Wenn du mit Sony gute Erfahrungen gemacht hast, ist deine Tendenz zu dem Hersteller verständlich und auch übrigens angebracht. Sony baut zusammen mit Philips imo die aktuell besten LCD TVs.
    Der V3000 ist wie du schon sagtest, ein Vorjahresmodell und wird daher nicht mehr hergestellt. Es werden nur noch die Lagerbestände abverkauft. Wenn es das Gerät sein soll, müsstest du also schnell zuschlagen. Es ist sicher ein solides Gerät, das kaum Schwächen hat. Allerdings ist es technisch auch nicht mehr auf dem neusten Stand. So fehlt z.B. Unterstützung von x.v.colour und die Ansteuerung über PC macht laut einiger User hier im Forum doch ein paar Probleme, die beim W4000 nicht mehr auftreten sollen.
    Darüber hinaus haben zwar beide DVB-C Receiver (digitales Kabelfernsehen) integriert, aber nur im W4000 ist dieser auch HDTV fähig (falls irgendwann mal ein Umzug oder eine Umstellung auf Kabel angesagt sein könnte).

  • Vielen Dank 12die4 für deine Antwort.


    Habe mir heute mal den 40V3000 im Laden angesehen. Das Bild hat mir gut gefallen, konnte es sogar über analog testen.


    Gibt es große Unterschiede zu den Nachfolgern


    - 40V4000 und
    - 40V4220 ? (außer im Preis)


    Über einen Rat wäre ich sehr dankbar.

  • ein freund von mir hat sich gestern diesen hier geholt
    Toshiba 37XV505D
    sau geil des teil
    bis auf wii hat er genau die selben komponenten wie du und treibt es auch ab und zu über pc an (blue ray laufwerkt hat er)

  • Habe nochmal ein wenig recherchiert. Ich tendiere zu einem Sony. Kann mich nur nicht für ein Modell entscheiden, da ich mich leider zu wenig damit auskenne ;( .


    Folgende Modelle stehen zur Wahl:


    1.) KDL 40V3000 (ca. 900,- €)
    2.) KDL 40V4000 (ca. 970,- € )
    3.) KDL 40V4220 (ca. 1.000,- €)
    4.) KDL 40V4240 (ca. 1.300,- €) (ist mir fast zu teuer)
    5.) KDL 37V4500 (ca. 820,- €)
    6.) KDL 40W4000 (ca. 1.100,- €)


    Ich weiß es sind viele ;) , aber kann mir vielleicht jmd helfen.

  • Red Roxxor: gute Frage. Das würde mich eben interessieren. Wobei dann der Aufpreis vom 40V4000 zum 40V4240 mit über € 300,- schon recht heftig wäre, nur für ein anderes Gehäuse ;)


    Hab mich jetzt noch ein biß weiter in die Materie eingelesen. Von den aufgeführten Sony Geräte kommt für mich momentan nur die 40V4XXX Reihe in Frage. Aber welcher weiß ich immer noch nicht ;(


    Alternative wäre auch ein Plasma für mich interessant. Habe hier immer wieder im Forum gelesen, dass die wahrscheinlich für meinen Gebrauch mehr Sinn machen (siehe Equipment und Nutzung oben).
    Da schwanke ich zwischen 3 Geräten:


    - Panasonic TH-42PX80E (ca. 800,-)
    - Panasonic TH-42PZ80E (ca. 1.100,-)
    - Panasonic TH-42PZ85E (ca. 1.400,-)


    Merkt man bei ca. 3 m Sitzabstand überhaupt einen Unterschied zwischen FullHD und HDReady? Die Frage ist auch, ob sich der doch recht große Preisunterschied vom PX80 zum PZ85 bemerkbar macht? Ich meine jetzt für den "Normal-Fernseh-Gucker".


    Vorab schon mal Besten Dank für Eure Erfahrungen und Hilfen.

  • Ich glaube ich speichere mal den Satz in meiner Signatur oder so.


    Ab einer bestimmten Entfernung ist, für Normalsterbliche, der Unterschied zwischen Full HD und HD Ready nicht zu erkennen.


    Natürlich kann es sein, dass Du entweder über überdurchschnittliche Sehstärke verfügst oder einen der Cineasten bist die nach Fehlern suchen.


    Ich besitze seit Heute den 42PX80E und verfüge nur über analoges Kabelsignal.
    Das Bild aus 1-2 Metern ist nicht berauschend, aber aus der Sitzenfernung merkt man das gar nicht.
    Also Merke je besser das Signal desto besser das Bild.
    Und ich behaupte jetzt einfach mal, dass die PZ von Pana kein bessers analoges Bild bei mir machen würden.


    Gruß

    ----------------------------------
    Machine From Hell 1/05 - Mein Altes Schätzchen