Probleme mit dem 1860NX - behebbar?

  • 1. wenn ich den Bildschirm ganz schwarz mache, ist es irgendwo am rechten bildschirm rand etwas heller. wenn ich noch dazu in meinem zimmer das licht ausmache, ist die hellere stelle ziemlich deutlich sichtbar :( kann man das irgendwie ausgleichen oder beheben? tricks vielleicht? es nervt einfach :(


    2. der mauszeiger schliert (ist glaub ich normal) und erscheint bei schnellerer bewegung mehrfach (auch normal???). was tun? wie kann ich nachbessern?


    soll ich meinen TFT wieder zu mindfactory schicken, um mein geld zurückzuverlangen (14-frist)?? soll ich das selbe modell wieder bestellen, damit ich vielleicht ein fehlerfreies modell bekomme? ich glaube mein jetziges gerät hat 0 pixelfehler, aber wie sicher ist es, dass es das nächste wieder 0 pixelfehler hat?


    danke!!!!

  • Ich glaube nicht, daß du bei einen der beiden Punkte wirklich aktiv etwas verbessern kannst.


    Im Falle a) der ungleichmäßigen Ausleuchtung ist definitv nichts zu machen. Da hast du einfach Pech mnit einem Exemplar gehabt, leider. :( Jedes Modell kann hier besser oder auch schlechter sein. Selbst an meinem 1980SX habe ich bei total dunklem Raum leichte hellere Stellen, sofern man überhaupt von hell sprechend kann. Aber stören tut mich das keineswegs, weil man es im Normalbetrieb nicht mehr vorhanden ist.


    Das gleiche gilt auch für Pixelfehler. Ob das nächste Gerät einen Pixelfehler hat, da kommt man mit Spekulation nicht weiter. Das ist reine Lotterie .;)


    Im Falle b) fällt mir auch ekine Abstellmaßnahme ein. Allerdings ist es schon komisch, daß ein 1860NX hier Schlieren ziehen soll. Vielleicht kann man mit den Scrolleinstellungen im Maus-Treiber etwas verbessern.


    Wenn du mit dem Gerät nicht zufrieden bist, schicke es einfach zurück.

  • danke für die antwort, Weideblitz!


    an ALLE, die einen 1860NX haben:


    lasst mal den mauszeiger ganz ganz schnell hin und her zischen über den bildschirm. erscheint dann der mauszeiger mehrmals oder wie würdet ihr eure beobachtung beschreiben???? diese info ist ganz wichtig und entscheidet darüber ob ich den TFT zurückschicke oder nicht .... :(


    danke!!!!!!!!!!!!!!!!

  • Das kommt mir schon etwas komisch vor mit dem Mauszeiger. Bei meinem K-19 mit MVA Panel gibt es bei Sachen wie Mauszeiger, Scrollen etc. keine Einschränkungen (eigentlich wie beim CRT).
    Der 1860NX mit IPS Panel sollte in dieser Hinsicht eigentlich noch ein Stück besser sein ...

  • ich hab gestern das Fenster von Winamp über den Bildschirm gezogen. Da ist mir aufgefallen, dass das Ende auch ein wenig "zerfleddert, zerrissen" wir. Ich denke aber das ist eine Eigenschaft des TFT, oder?


    Als Schlieren würde ich das nicht bezeichnen...

  • Eventuell liegt ja auch eine Fehlkonfiguration vor, wenn das so extrem bei dir ist.


    Schau mal im Systemordner, Kontrollfelder in den Mausoptionen, vielleicht ist da eine absichtliche Schlierenbewegung der Maus eingestellt, so dass diese nicht vom TFT verursacht sind, sondern das Bild von der Grafikkarte so kommt (eben aufgrund dieser aktivierten Einstellung)

  • Painkiller:


    Also der 1860 der vor mir steht, der schliert beim schnellen bewegen der Maus definitiv nicht.


    Schau doch mal nach, ob in der Systemsteuerung => Maus => Mausspuren deaktiviert sind.

  • Zitat

    Original von painkiller
    an ALLE, die einen 1860NX haben:


    lasst mal den mauszeiger ganz ganz schnell hin und her zischen über den bildschirm. erscheint dann der mauszeiger mehrmals oder wie würdet ihr eure beobachtung beschreiben???? diese info ist ganz wichtig und entscheidet darüber ob ich den TFT zurückschicke oder nicht .... :(


    danke!!!!!!!!!!!!!!!!


    Auwaja. Sag mal ist das dein erster Monitor überhaupt ?


    Ich sitze hier vor meinem CRT und da taucht das genauso auf.
    Weiss du wie man das nennt, Daumenkinoeffekt ?!
    Versuch das mal mit einem Lineal ganz schnell vor deinen Augen.


    Das hat was mit der Trägheit deines Auge zu tuhen, dass da mehrere Bilder entstehen, sonst würden z.B. Projektoren gar nicht funktionieren, lol !


    Viel wichtiger ist, ob da z.B. ein Nachleuchten bzw. eine Schleppe hinter dem Mauszeiger gezogen wird.
    Dies ist bei einem CRT nicht der Fall, aber bei vielen TFT's.



    Neutrino

    2 Mal editiert, zuletzt von Neutrino ()

  • Also das Phänomen mit dem Mauszeiger, daß painkiller beschreibt liegt meiner Meinung nach nicht am Monitor.
    Wenn man den Mauszeiger danz schnell hin und her bewegt, dann erscheint er mehrfach auf dem Monitor. Diesen Effekt habe ich z.B. auf meinem CRT wie TFT und auch auf dem TV. Der Computer kann die Zeigerposition ja nicht unendlich oft akutalisieren, das geschiet bei einem USB-Anschluß so ca. 160 mal die Sekunde. Bei einer schnellen Mausbewegung "hüpft" dann der Zeiger eine kleine Strecke. Zusammen mit der begrenzten zeitlichen Auflösung von deinem Auge entsteht dann der Eindruck von mehreren Masuzeigern auf dem Monitor.


    @Neutrino: Also bei mir erscheint das Lineal nicht mehrfach, wenn ich es vor den Augen hin und herfuchtele. Da hast du vielleicht ziehmlich träge Augen ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Röschdi ()

  • Zitat

    Original von Röschdi
    Also das Phänomen mit dem Mauszeiger, daß painkiller beschreibt liegt meiner Meinung nach nicht am Monitor.
    Wenn man den Mauszeiger danz schnell hin und her bewegt, dann erscheint er mehrfach auf dem Monitor. Diesen Effekt habe ich z.B. auf meinem CRT wie TFT und auch auf dem TV. Der Computer kann die Zeigerposition ja nicht unendlich oft akutalisieren, das geschiet bei einem USB-Anschluß so ca. 160 mal die Sekunde. Bei einer schnellen Mausbewegung "hüpft" dann der Zeiger eine kleine Strecke. Zusammen mit der begrenzten zeitlichen Auflösung von deinem Auge entsteht dann der Eindruck von mehreren Masuzeigern auf dem Monitor.


    @Neutrino: Also bei mir erscheint das Lineal nicht mehrfach, wenn ich es vor den Augen hin und herfuchtele. Da hast du vielleicht ziehmlich träge Augen ;)


    ich glaube du verstehst mich ganz richtig :)
    hmm, vielleicht sollte ich doch nochmal meinen röhremonitor (belinea) anschliessen, und kucken ob das bei ganz schnellen bewegungen auch der fall ist. oder ich geh heut einfach zu mediamarkt und probier aus, ob das bei den anderen TFTs auch so ist... bei mir ist der effekt nämlich erst am TFT (mein erster) aufgefallen :) naja, mal sehen :)

  • Zitat

    Original von Röschdi
    @Neutrino: Also bei mir erscheint das Lineal nicht mehrfach, wenn ich es vor den Augen hin und herfuchtele. Da hast du vielleicht ziehmlich träge Augen ;)


    Tu tuhst mir Leid.


    1. Weil du meinen blöden Hinweis auch noch befolgt hast.


    2. Da kannst du ja gar keine Filme schauen, lol.


    Natürlich ist die Perspektive beim Lineal nicht gequantelt, weil da unendlich viele Bilder erzeugt werden.
    Viel Spass in deiner projektionslosen Welt.



    Neutrino

    Einmal editiert, zuletzt von Neutrino ()

  • Mir ist es auf meinem neuen TFT auch mehr aufgefallen als bei meinem CRT. Vorallem auch die "zerfransten" Fenster wie von Steven2003 beschrieben ist mir erst bei meinem TFT aufgefallen. Kann sein, daß man nur nach jeder Kleinigkeit schaut und es einem deshalb auffällt. Kann aber auch sein, daß die TFTs eben mit 60Hz angesteuert werden und z.B. mein alter CRT mit 100Hz und es deshalb zu solchen Effekten kommt. Oder es fäält mehr auf, weil so ein TFT eben schon extrem scharfe Bilder haben und so ein "Fledder-Effekt" bei einem CRT deshalb eher untergehen. Wohl eine Mischung aus allem.
    Mit der Reaktionszeit haben die Effekte aber nichts zu tun und leben muß man damit auch, weil sie bei anderen TFTs auch auftauchen werden.


    @Neutrino: Ich habe den Hinweis nicht befolgt. Das weis man einfach, daß das so nicht funkioniert !

    Einmal editiert, zuletzt von Röschdi ()

  • Zitat

    Original von Steven2003
    ich hab gestern das Fenster von Winamp über den Bildschirm gezogen. Da ist mir aufgefallen, dass das Ende auch ein wenig "zerfleddert, zerrissen" wir. Ich denke aber das ist eine Eigenschaft des TFT, oder?


    Als Schlieren würde ich das nicht bezeichnen...


    Doch das sind Schlieren! Gewissermassen ein Verlaufen der Farben solange die Bewegung anhält. In der Tat ist das konstruktionsbedingt bei LCDs und hängt mit der langsamen Reaktionszeit zusammen.


    Der Effekt, dass der Mauszeiger bei schnellen Bewegungen mehrfach erscheint ist jedoch keine spezielle Eigenschaft von LCDs und kann auch auf CRTs beobachtet werden.

  • So ist es.


    Ein Fenster zu verschieben ist die schnellste Methode Schlieren zu testen.
    Und ein CRT kann auch nicht besser sein als das Auge des Nutzers.



    Neutrino



    P.S.: Painkiller: Das mit den Schlieren wird bei einem Gerätewechsel nicht besser, aber die mangelhafte Helligkeitsverteilung schon !!!
    Also plädiere ich für zurückgeben, hoffe nur es klappt alles zu deiner Zufriedenheit.

    2 Mal editiert, zuletzt von Neutrino ()

  • @neutrino


    naja, die helligkeitsverteilung ist jetzt besser geworden, hatte den monitor die nacht aus und irgendwie hat er sich deutlich diesbezüglich erholt. mal sehen, ich hab ja noch 12 oder 13 tage, den TFT zurückzuschicken ...


    @all


    oh mann, aber die arbeitsgeschwindigkeit wird doch deutlich gehemmt durch dieses schnelle bewegen der maus.... :( ich verklick mich öfters oder aber ich muss die maus langsamer als üblich bewegen :( bin halt immer sehr schnell mit der maus gewesen auf dem crt... wie macht ihr das denn? hilft eine ps/2 maus? (liegt ja nicht am tft monitor, habt ihr gesagt) (hab usb) der effekt war am CRT glaub ich nicht icht so stark, sonst hätt ich mich am CRT auch dauernd verklickt...

  • Schlieren sehe ich schon auch bei meinem TFT, aber die sind so gering, das es mehr eine geringe Unschärfe beim Verschieben ergibt. Was ich meinte ist eher ein "geometrisches" Problem, also richtige Zacken und Ecken beim Verschieben der Fenster so wie beim Spielen ohne vertikale Synchronisation. Ich dachte Steven meinte das auch.


    Painkiller:
    Ich finde das Mousefeeling seit meinem TFT auch anders. Die Maus kommt nicht immer da an, wo sie soll :)
    Aber ich glaube das hängt vielleicht auch von der Auflösung ab. Seit der 1280x1024 Auflösung kommt mir die Maus einfach etwas träger vor als vorher mit max. 1152x864. Bei mir hat sich das sehr verbessert, als ich in der Systemsteuerung die Zeigergeschwindigkeit etwas erhöht habe.

  • Jepp, einmal das.


    2. Manche Maustreiber lassen es zu, die Abtastrate zu erhöhen, bei Logitech Treibern geht dies komfortabel per Menü, andere verlangen einen Registry Besuch.
    Ausserdem kann man bei PS/2 Mäusen die Rate verbessern, in dem man dem PS/2 Port einen höheren(zwei stelligen) Interrupt zuordnet.
    Bei USB würde ich mal probieren, die Maus probeweise als einziges anzuschließen (vorzugsweise direkt am Rechner ohne irgendwelche evtl. schlecht verarbeitete Hubs)
    Bei cordless Mäusen entweder einmal kurz eine "cord" Variante herauskramen oder ersatzweise direkt am Empfänger ausprobieren.
    Danach bin ich ratlos.


    Zu dem Problem mit den Fransen:
    Ist die Interpolation ausgeschaltet ?
    Oder Idealauflösung eingestellt, 60Hz, 32bit Farbtiefe ?


    Wenn es möglich ist, das ganze einmal mit kleinerer Auflösung probieren und dabei ein verkleinertes Bild(1:1 Interpolation) einstellen.
    Bei XP Benutzung einmal die Cleartype Glättung ein-/ausschalten.



    Neutrino

    Einmal editiert, zuletzt von Neutrino ()

  • @neutrino


    meinst du mit "abtastrate" irgendetwas mit infrarot-mäusen?? weil "abtastrate" hab ich nur mal in verbindung mit infrarot-mäusen gehört... hab nämlich nur ne kugelmaus (usb) von logitech...


    lohnt es sich für mich, die logitech treiber noch zu installieren? ich verwende meine maus nämlich immer ohne logitech software, also nur mit den windows xp built-in treibern...


    edit: hmm, weder in der logitech mouseware (das sind die treiber von logitech) noch in windows finde ich irgendwas, das die abtastrate verändern kann. p2rate (ein programm) funktioniert nicht mit xp (nur 95/98) und per gerätemanager kann man die abtastrate auch nicht einstellen... :( was soll ich tun?)


    gruss,
    Alex

    Einmal editiert, zuletzt von painkiller ()

  • Mit Abtastrate (sampling rate) meint man die Aktualisierung pro Sekunde von deiner Mauszeigerposition. Das hängt vorallem vom Anschluss der Maus ab, wie schon beschrieben. Bei einem PS2 Anschluß kann man diese erhöhen bis max. 200 Hz, z.B. mit ps2rate, aber das geht ja nur unter einem alten Windows und Maustreiber werden auch nicht helfen. USB kann man, soweit ich weis, nicht ändern und liegt um die 120Hz. Es gibt ein Programm, daß dir die Abtastrate anzeigt:



    Das dir die Mausbewegung schlechter vorkommt liegt vorallem an der erhöhten Auflösung, das berichten auch einige in anderen Foren und ist unabhängig vom eingesetzten Monitor. Die sichtbare Fläche bei einer hohen Auflösung ist einfach größer und die Mauszeigerbewegungen fallen dadurch mehr auf.
    Also solange du die sampling rate nicht irgendwie erhöhen kannst (ich weis nicht wie) wirst du damit leben müssen. Eigentlich ist es kein Problem. Stelle die Zeigergeschwindigkeit und die Beschleunigung in der Systemsteuerung deinen Wünschen entsprechend ein und an den Rest hast du dich nach 1-2 Wochen gewöhnt.

    Einmal editiert, zuletzt von Röschdi ()