Glaskugel: Bezahlbare 30" VA-Panels mit LCD-Beleuchtung

  • Vermutlich schreiben hier einige mit, die die Entwicklungen des LCD-Marktes genau verfolgen.


    Was seht ihr in Eurer Glaskugel in Bezug auf das Erscheinen von bezahlbaren 30" VA-Panels mit LCD-Hintergrundbeleuchtung?


    Um eine Hausnummer zu nennen: 600-700EUR


    Wird das noch weit länger als 2 Jahre dauern?


    Danke.

    4K-Display: Dell P2715Q | Beamer: Sanyo Z3

  • Zitat

    Was seht ihr in Eurer Glaskugel in Bezug auf das Erscheinen von bezahlbaren 30" VA-Panels mit LCD-Hintergrundbeleuchtung?


    Die Frage ist an der Stelle erstmal, was du dir konkret von der LED Hintergrundbeleuchtung versprichst? Preislich kommt es dann ganz darauf an, in welchem Segment der entsprechende Bildschirm positioniert sein wird. Eine Vorhersage ist schon daher schwer möglich.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    Original von Sailor Moon


    Die Frage ist an der Stelle erstmal, was du dir konkret von der LED Hintergrundbeleuchtung versprichst?


    Eine bessere Qualität der Farbdarstellung und einen geringeren Energieverbrauch.

    Zitat

    Original von Sailor Moon
    Preislich kommt es dann ganz darauf an, in welchem Segment der entsprechende Bildschirm positioniert sein wird. Eine Vorhersage ist schon daher schwer möglich.


    Hier fällt mir die Antwort schwer, da ich nicht genau weiß, was Du genau mit Segment meinst.
    Könntest Du ein Beispiel für den heutigen Panel-Markt geben?


    Mir ist klar, dass eine Einschätzung schwer ist. Ich freue mich daher schon über eine subjektive Meinung eines erfahrenen Kenners.


    Wolltest Du mit Deiner ersten Frage eventuell andeuten, dass es eher nicht sinnvoll ist auf die Verbreitung des Merkmals LED-Backlight zu warten?
    Falls ja: Ist der Qualitätssprung gegenüber konventionellen Backlights Deiner Einschätzung nach eher mager?

    4K-Display: Dell P2715Q | Beamer: Sanyo Z3

  • Zitat

    Könntest Du ein Beispiel für den heutigen Panel-Markt geben?


    Gutes Beispiel wäre der 305T+ von Samsung vs. Eizo SX3031W. Gleiches Panel, aber völlig unterschiedliche Positionierung am Markt, mit der Folge, dass der Eizo gut das Doppelte kostet (dafür aber in Sachen Elektronik mehr bietet und für EBV damit deutlich geeigneter ist).


    Zitat

    Falls ja: Ist der Qualitätssprung gegenüber konventionellen Backlights Deiner Einschätzung nach eher mager?


    Für den Normaluser ein klares "Ja". Letztlich bleibt nur ein weiter vergrößerter Farbraum, der aber bereits bei WCG-CCFL Geräten AdobeRGB faktisch abdeckt. Das, was man gerne vermuten würde, also bessere Ausleuchtung und Schwarzwert, wirst du mit einem LED Gerät nicht erreichen. Local Dimming Implementierungen, wie sie im LCD-TV Bereich aufkommen, wird es aus meiner Sicht im Computer-LCD Bereich erstmal nicht geben (wären für viele Anwendungsgebiete auch kontraproduktiv und müßten abgeschaltet werden).


    Fazit: Ich sehe keinen Grund, jetzt noch lange Zeit auf ein bezahlbares LED Backlight Gerät in dem Größenbereich zu warten.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Wenn du einen 30" tft suchst kauf dir doch den HP.. der ist doch richtig gut ;)


    wenn es den in 24" geben würde würde ich sofort zuschlagen... :D

    Einmal editiert, zuletzt von xTr3Me ()

  • Zitat

    Original von Sailor Moon


    Für den Normaluser ein klares "Ja". Letztlich bleibt nur ein weiter vergrößerter Farbraum, der aber bereits bei WCG-CCFL Geräten AdobeRGB faktisch abdeckt. Das, was man gerne vermuten würde, also bessere Ausleuchtung und Schwarzwert, wirst du mit einem LED Gerät nicht erreichen.[...]


    Danke für Deine Einschätzung.
    Tatsächlich hätte ich eine wahrnehmbar gleichmäßigere Ausleuchtung und bessere Schwarzwerte erwartet.


    Bleibt also als Vorteil, wenn ich Dich richtig verstehe, der geringe Energieverbrauch eines Monitors mit LED-Backlight. (Der von xTr3Me genannte HP-Monitor mit Leuchtstoffröhren-Backlight wird mit einem Verbrauch von 176W gelistet.)


    Ich kann nun die ursprüngliche Frage abändern:


    Wann wird der Marktpreis für 30 Zöller mit VA-Paneln Eurer Einschätzung nach auf 600-700 EUR gesunken sein?


    (Am Rande wird es für mich - und wohl auch für andere geräuschempfindlichen Nutzer - eine wichtige Rolle spielen, ob der Monitor absolut lautlos ist. Mein letztes Modell von HP - LP2465 - habe ich aus diesem Grund wieder abgestoßen.)

    4K-Display: Dell P2715Q | Beamer: Sanyo Z3