Pixelfehler dramatisch?

  • Hallo,



    ich habe seit längerem einen Toshiba 42Z3030D im Auge und habe nun ein sehr gutes Angebot eines Ausstellungsstücks erhalten. Der einzige Haken an der Sache ist:


    Das Gerät hat einen Pixelfehler ziemlich genau in der Mitte des Fernseher.


    Nun habe ich persönlich überhaupt keine Erfahrung mit Pixelfehlern und ich kann das Gerät auch nicht live begutachten. Ist ein solcher Fehler wirklich störend oder merkt man es garnicht im normalen Betrieb?


    Vielen Dank

  • Das hängt von der Art des Pixelfehlers ab. Es gibt:


    1) Ganze Pixel, die
    a) ständig schwarz sind
    b) ständig weiß leuchten
    2) Subpixel (jeder Pixel ist aus drei Subpixeln für die verschiedenen Grundfarben aufgebaut), die
    a) ständig schwarz sind
    b) ständig in ihrer Grundfarbe leuchten


    Wenn Pixelfehler am Bildrand auftreten, halte ich sie nicht für so dramatisch. Wenn sie allerdings genau in der Mitte auftreten, ist der einzige für mich akzeptabele Zustand der von 2a). Alle anderen wären für mich inakzeptabel.


    Ständig leuchtende (Sub-)Pixel sind extrem nervig, weil man dann in dunkelen Szenen ununterbrochen irgend einen weißen, roten oder grünen Fleck im Bild hat. Und wenn ein gesamter Pixel ausfällt, merkt man dass bei hellen Szenen auch relativ deutlich.
    Ein einzelner nicht leuchtender Subpixel fällt dagegen kaum auf.

  • Hallo 12die4,


    vielen Dank für die ausführliche Antwort. Hat mir sehr weitergeholfen und ich werde
    jetzt mal beim Verkäufer anfragen um welche Art von Pixelfehler es sich handelt.

  • Pixelfehler sind in meinen Augen ein Todesurteil für jeden LCD. Besonders wenn ich weiß wo der betreffende Pixel sitzt und wie er sich verhält ist es dahin mit dem TV Erlebnis. Einen Solchen LCD würde ich im leben nicht kaufen.


    Von Nokia gibts ein Programm um einen LCD auf Pixelfehler hin zu überprüfen (Nokia Monitor Test). Bevor ich mir einen LCD kaufe, lass ich das betreffende Gerät auspacken und lass den LCD Test drüberlaufen.