19" EIZO L767 (Prad.de User)

  • Ich kann nach dem spektakulären Datenblatt des LG 1910P's nur jedem anraten auf erste Testberichte zu warten... 19'', allerneustes S-IPS, 176°, super Kontrast und vor allem geniale 16ms Response Zeit.
    Wüsste nicht was man noch mehr erwarten kann... - btw DVI, Pivot, USB Hub und ein cooles Aussehen sind auch mit dabei...


    Hoffe der Experte aus TFTShop ordert so schnell wie möglich diesen neuen LG TFT und testet diesen mal für uns durch!


    Gruss,


    S.

  • Hallo


    Nun ich hab den L767 seit ca. 2 Monaten auf meinem Schreibtisch stehen. Es war der beste Kauf den ich dieses Jahr getätigt habe.


    Lange war ich sehr vorsichtig was das zocken auf TFTs betrifft aber jetzt kann ich es mir garnimmer ohne Vorstellen. Die Farben sind sowas von gigantisch und auch die schärfe ist total genial.


    Ganz genial sind die Spiele Elite Force 2, Unreal 2 und Vietcong welche die TFT Standartauflösung von 1280x1024 unterstützen. Der TFT schliert nicht und ist auch sonst superschnell. Das Abspielen von divx, avi oder normalen DVDs ist super.


    Auch bei Spielen wie CS oder UT ist kein Schlieren oder sonstige Qualitätseinbusen erkennbar.


    Fazit:


    Wer sich diesen TFT zulegt der hat bei keinen Applikationen (egal welche) Probleme. Auch wenn der Preis etwas heftig ist so ist der TFT doch jeden Euro wert.



    PS: Vielen Dank an prad.de dafür das Ihr etwas geschaffen habt wo man sich über TFTs und die Erfahrungen damit informieren kann.

  • Hallo,


    viele Grüße an alle User dieses wirklich sehr guten Boards das ich gerade entdeckt habe. Vielen Dank auch für den Testbericht über den Eizo L767.
    Mit diesem Monitor liebäugele ich auch.


    Im prad.de-Testbericht steht eigentlich nur eine Sache, die mich beunruhigt:


    Der L767 soll ein SUMMEN von sich geben, wenn die Helligkeit auf weniger als 85% heruntergeregelt wird.


    Meine Frage: War das nur ein Problem bei dem getesteten Exemplar oder tritt es bei vielen Geräten des Typs L767 auf.


    Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit bezüglich des Summens beim Eizo L767 hier posten könntet. (Ist bestimmt für alle interessant, die sich den kaufen wollen.)

  • Ich habe keine Ahnung was das für ein Produktionsfehler ist aber der Monitor gibt keinerlei Geräusche von sich. Ganz egal welche Helligkeit oder Auflösung ich fahre hört man nichtmal ein Knacken/Rauschen aus den Lautsprechern (noch vom Rest des TFTs) wenn diese deaktiviert sind.

  • ##########################
    Der TFT schliert nicht und ist auch sonst superschnell. Das Abspielen von divx, avi oder normalen DVDs ist super.


    Auch bei Spielen wie CS oder UT ist kein Schlieren oder sonstige Qualitätseinbusen erkennbar.
    ##########################


    Entschuldige, aber das kaufe ich dir nicht ab. Der TFT hat ein stink normales Samsung PVA Panel.


    Entweder bist du bei Eizo angestellt ;) oder solltest dringend deinen Optiker aufsuchen :)


    Unterschiedliche Wahrnehmung hin und unterschiedliche Wahrnehmung her... aber zu sagen, daß der 767 bei CS nicht schliert und auch sonst keine Qualitätseinbußen zu verbuchen hat, ist Unsinn. (Ich saß selber vor einem)

  • Dass der Eizo nicht schliert, kann man wirklich nicht sagen. :D


    Aber die Wahrnehmungsschwelle ist ja von Person zu Person verschieden und auch rein objektiv schlägt sich der Eizo hier besser als andere Samsung-PVA-basierte TFTs. Tatsächlich hat der L767 in der Praxis z. B. wesentlich bessere Reaktionzeiten als der NEC 1980SX (Eizo: Rise 16, Fall 9; NEC: Rise 46, Fall 14; Quelle: c't 12/2003, S. 166). Bessere Ansteuerelektronik?


    Das Summen stellt keinen Grund zur Beunruhigung dar, sondern ist eine natürliche Nebenwirkung beim Dimmen des Backlights und kommt bei vielen (allen?) TFTs vor. Man hört es beim Eizo aber wirklich nur wenn man das Ohr seitlich an den Panelrahmen legt oder den Kopf hinter das Display steckt - und wer macht das schon? ;)

    5 Mal editiert, zuletzt von Lemming ()

  • Danke Lemming......ich hab jetzt echt schon an mir gezweiffelt ob ich blind, blöd und sonstwie krank bin.

  • Zitat

    Original von Lemming
    Aber die Wahrnehmungsschwelle ist ja von Person zu Person verschieden und auch rein objektiv schlägt sich der Eizo hier besser als andere Samsung-PVA-basierte TFTs. Tatsächlich hat der L767 in der Praxis z. B. wesentlich bessere Reaktionzeiten als der NEC 1980SX (Eizo: Rise 16, Fall 9; NEC: Rise 46, Fall 14; Quelle: c't 12/2003, S. 166). Bessere Ansteuerelektronik?


    Das kann m.E. nicht ganz so verallgemeinern. Die von der c't gemessenen Werte kann ich bezüglich des 1980SX nicht nachvollziehen. Beide Modelle schlieren, nach dem was ich gesehen habe, in einem für PVA/MVA-Schirme typischen Rahmen, ohne sich dabei sonderlich dabei zu unterscheiden.

  • Vielen Dank an FX-2 und Lemming für die Antworten bezüglich des Summens - da bin ich ja jetzt beruhigt.

  • Bin jetzt seit 14 Tagen stolzer Besitzer des L767 und bisher super zufrieden.


    Der Test mit dem Passmark-Monitortest zeigte 0 Pixelfehler.


    Die Farben sind einfach genial. Hier stimme ich voll mit dem Test in der c't überein.


    Der Schlierentest zeigte (natürlich) Schlieren, die sich bei Fernsehen und DVD's aber nicht störend bemerkbar machen.


    Spielen tue ich kaum, deshalb konnte ich nur Moorhuhn 1...3 testen und die von Microsoft mitgelieferten Spiele wie z.B. Pinball. Diese Spiele ließen sich einwandfrei spielen, auch wenn das sicherlich keine Referenz für Hardcore-Spieler ist.


    Übrigens noch ein Tip für alle, die nicht so gerne im Internet bestellen: Ich habe mir die günstigsten Preise im Internet gesucht und dann im MediaMarkt mit dem Verkäufer gehandelt. Den Internet-Preis von damals ca. 820,- habe ich zwar nicht bekommen, aber 850,- fand ich noch ok.

  • Zitat

    Original von feran01
    Übrigens noch ein Tip für alle, die nicht so gerne im Internet bestellen: Ich habe mir die günstigsten Preise im Internet gesucht und dann im MediaMarkt mit dem Verkäufer gehandelt. Den Internet-Preis von damals ca. 820,- habe ich zwar nicht bekommen, aber 850,- fand ich noch ok.


    Besten Dank für den Test. Den Tip finde ich auch gut. War der L767 schwarz?

  • Hi,


    habe mir auch den Eizo L767 neu gekauft, allerdings muss ich erstmal generell an die neue TFT Technologie gewöhnen, sei es vom Auge bis hin zur Grpße. Bin halt immer noch der Meinung das er ein wenig flimmert, deswegen bin ich auch vom digitalen DVI Ausgang mit 60 HZ auf den analogen mit 75 HZ gewechselt, was schonmal etwas gebracht hat. jetzt benötige ich denke ich mal noch ein paar Tage eingewöhnungszeit. allerdings sind die TFT Monitor, man kann auch den teuersten derzeit kaufen alle in manchen aspekten gleich. bei schnellen bewegungen oder scrollen verwischt der darstellungsbereich..


    aber so gefällt mir der Eizo L767 ausgezeichnet und ich kann ihn wirklich nur weiterempfehlen!


    MFG