Warum sind Amipreise so unverschämt billig...

  • hi,
    ich schau mich nach einem TFT mit 1600x1200 um, die sind leider noch so teuer.
    kann mir jemand erzählen, ob sich die preise bei uns jemals an amerikanisches niveau angleichen?
    liegt das am eichel, pleitegeier & co oder warum ist das leben ungerecht...


    ich habe mal auf pricewatch.com die aktuellen monitorpreise angesehen ;(
    ich möchte auch ein samsung 213T für $1305, das sind... mhh ... ungefähr €1125 ?
    woran liegt das? oder hinken wir in der preisentwicklung einfach nur hinterher...
    thx

  • Nicht vergessen darfst Du, dass die Online-Angebote in den USA immer noch steuerfrei sind. Das macht schon mal schwer was aus. Die Höhe der Einfuhrzölle kenne ich leider nicht, könnten aber auch eine Rolle spielen.
    Zusätzlich ist bei den deutschen Preisen nach meiner Einschätzung der starke Euro nicht parallel zur Währungsentwicklung berücksichtigt (sollte ja im Vergleich zu den USA eigentlich wesentlich günstiger sein als vor einem Jahr, stattdessen rentiert sich mittlerweile der Einkauf in den USA trotz Umsatzsteuer und Zollaufschlag beim Import).

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • Zudem ist Unterhaltungselektronik schon immer um einiges billiger in den USA gewesen als hier auch zu Zeiten der DM. Ist ja auch ein wesentlich größerer Markt mit viel Konkurrenz was dementsprechend auf die Preise drückt.

  • Nur ein kleiner Hinweis: In Amerika werden sämtliche Preise ohne Mehrwertsteuer angegeben, ob diese bezahlt werden muss oder nicht ist unwesentlich. In Geschäften ist dies nicht sehr hilfreich. In Kanada, wo diese Praxis auch besteht, haben unterschiedliche Produkte im Supermarkt unterschiedliche Steuern. Da gibt es die sogenannte GST (Goods and Services Tax), die vom Bund vorgeschrieben wird. Ausserdem kann jede Provinz die PST (Provincial Sales Tax) einheben. Diese ist natürlich von Provinz zu Provinz unterschiedlich. Um die Verwirrung noch grösser zu machen, gibt es auch die HST (Harmonized Sales Tax), die nur ein paar atlantische Provinzen haben. Diese vereint die GST und PST um das Leben etwas einfacher zu machen.


    Bei manchen Produkten muss man beide Steuern zahlen, bei manchen nur eine oder gar keine. Sehr verwirrend! Manchmal hatte ich den Eindruck, dass die Geschäfte selbst nicht immer wussten, wieviel sie nun verlangen müssten.


    In den Staaten ist dies ähnlich. Deshalb sind die Preise in den USA immer niedriger. Ich habe auch den Eindruck, dass auf grund des höheren Wettbewerbs die Preise in Nordamerika generell niedriger sind.

  • Zitat

    Original von Romendo
    In den Staaten ist dies ähnlich. Deshalb sind die Preise in den USA immer niedriger. Ich habe auch den Eindruck, dass auf grund des höheren Wettbewerbs die Preise in Nordamerika generell niedriger sind.


    Jo, deutlich billiger, und wenn du die Steuersätze mal anschaust, egal ob sie nun draufkommen oder nicht oder schon drin sind oder nicht, und mit unseren 16% - Donnerwetter nochmal - vergleichst, haut's dir den Vogel raus ...

  • naja wenn wir unsere ~15 bezahlten feiertage und 6 wochen bezahlten urlaub im jahr opfern haben wir vielleicht auch bald niedrigere steuern. der ami mit seinen 10 tagen urlaub im jahr kann da nur weinen. es gibt immer mindestens 2 seiten der medallie ;)

  • ok, danke für die antworten.
    trotzdem, das macht mich auch nicht glücklicher...
    außerdem, wenn ich richtig rechne, dann sind wir mit 16% mehrwertsteueraufschlag bei gut €1300, das heißt immer noch €600 mehr, und vom amipreis ausgehend ($1300) sind es fast 70%?.
    ist zwar nicht egal, aber was solls...


    @romendo: klingt richtig verwirrend, hört sich aber typisch amerikanisch an: jeder kocht sein eigenes süppchen.


    @ me: vielleicht kann ich meine ungeduld noch'n klein wenig im zaum halten :D


    vielleicht sind sie ja in ein, zwei monaten billger und ich um ein paar testberichte reicher.
    die im übrigen in der klasse ja nicht so reichlich gesät sind, leider auch nicht hier bei prad.
    mal abgesehen davon, das ein paar besitzende schreiben, wie GROSZ dat dingens ist - ach ne -> drum haben will :D


    (seufz)

  • hallo


    die 70% sind kaum durch die verschiedenen steuern zu rechtfertigen.
    ich denke es liegt am verbraucherverhalten ,wir sind eher bereit jeden preis zu bezahlen.


    ein kleines beispiel


    der deutsche kunde ist beim kauf eines Mercedes SLK bereit, eine mehrmonatige wartefrist in kauf zu nehmen ....und das mit stolz.der ami hingegen zeigt dem händler einen vogel und holt sich einen wagen von der konkurenz.
    unsere eigenen produkte, welche eigentlich bei uns am günstigsten sein müssten ,müssen wir leider im ausland erwerben um in den genuss der niedrigpreise zu kommen.


    liegt einfach an der verbrauchermentalität und die industrie kennt ihre kunden am besten.


    link zum thema

  • Zitat

    ich denke es liegt am verbraucherverhalten ,wir sind eher bereit jeden preis zu bezahlen.


    tweakpc.de/mehr.php?news_id=3951&s=1&s1=10


    hab's gelesen.


    anders gesagt: wir doof sein?
    was kann ich denn dagegen tun? ob heftplaster helfen? stoiber wählen? oder gar die kommunisten?
    (TFT's für alle!!! :D )
    im ernst: wenn jemand einen plan hat - ich bin ganz ohr...

  • a) preise werden in den usa ohne mwst ausgezeichnet
    b) es herrschen kaum einfuhrzölle auf e-technik sachen (im gegensatz zu europa)
    c) die lohnnebenkosten sind niedriger im verkauf
    d) online ware ist steuerfrei in den usa
    e) höhere nachfrage = niedrigerer preis
    f) in den usa werden produkte auch ohne TCO etc. ohne hinzuschauen gekauft -> niedrigere quali


    etc


    gruß

  • @totamec: also zu b) kann ich nix sagen.


    a) und d) laufen für den kunden auf das selbe hinaus?


    zu c): ich denke mal, das viele online-store's bei uns auch sehr günstig arbeiten, denn wenn wir die preise innerhalb deutschland's vergleichen dann kommen ja auch große preisunterschiede zusammen.


    zu e)... vielleicht. aber die die an der quelle sitzen und denen egal ist, wohin die den monitor mit ups, fed oder dhl schicken, nämlich z.b. sony, hp, usw... ziehen uns trotzdem ab.
    ein beispiel: der sony p232w kostet beim onlinestore sony.com $2599 und bei sony.de €2999.
    vor einem halben jahr hat der monitor bei den ami's $2999 gekostet - wie bei uns (wenn wir mal von einer $-€ parität ausgehen) - sony hierzulande denkt da gar nicht dran den preis zu senken.
    ich denke AUAäuglein hat da recht. es liegt bei weitem nicht allein an a) bis f).


    apropos f): ich glaube nicht das weltweit agierende konzerne für die amerikaner extra einen monitor ohne tco herstellen, und bei uns für besondere leistungen wie tco oder eine geschenkschlaufe ums paket verdienstvoll die hand aufhalten - ich denke sie halten sie einfach so auf, und es funktioniert ja auch.


    um es vorweg zu nehmen: natürlich haben deine gründe sicher ihren guten teil an höheren preisen in europa, aber nicht alleine.
    leider.

    Einmal editiert, zuletzt von tales ()

  • hi,


    vertrau mir. ich bin mit der materie zu gut vertraut.


    es gibt noch weitere gründe, deshalb das etc., aber das sind die hauptgründe.


    und für die usa werden geräte ohne tco produziert. ich habe oft genug schon an solchen gearbeitet. die kommen hier einfach nicht in den markt rein.


    a) & d) sind natürlich nicht das gleiche
    c) lohnnebenkosten sind auf die transaktionskosten bezogen (shipping etc.)
    e) höhere nachfrage = mehr verschicken = niedrigere transaktionskosten & sinkende preise.


    ich finde die preise für e-zeugs hier auch überteuert, will nix verteidigen, nur klarstellen.
    gruß

  • k, dann hab ich wohl unrecht.


    aber wenn keine mehrwertsteuer auf einem produkt ist, dann ist es doch von der steuer befreit?


    aber schau dir doch mal die autos und andere güter an - oder kannst du mir erklären warum reimporte wesentlich billiger sind?
    also werden die güter immer billiger je öfter ich die sachen hin und her shippe? na dann nix wie zur post! :D

  • nix verdrehen hier ;)


    hier reden über e-t-produkte und nicht über pkws!


    das mit der mwst ist so gemeint: du schaust dir in dtld ein produkt im online shop an und siehst die mwst mit, in den usa nicht. und bei 16% macht das schon ein großes stück aus.


    und wenn du gerade bei der post bist: schick mir bitte eine pizza hawai!


    gruß

  • ja ami-land war meistens günstiger bei kauf im it-bereich. habe schon oft ibm notebook ersatzteile drüben gekauft. garanatieleistung war auch kein problem mit ibm, obwohl in den usa gekauft.
    ein tip für alle die so etwas planen, möglichst einen händler suchen , der mit zusammen mit ' usps '
    arbeitet. dies ist die unkomplizerteste variante. hier muß sich der deutsche käufer selbst um die bezahlung des zolles kümmern ;) , denn bis zu einer bestimmten summe versendet der verkäufer die ware bestimmt als ' gift '.
    fed, ups, dhl arbeiten mit dem deutschen zoll hand in hand. ups ist am schlimmsten jedes meiner packete war geöffnet und die zollabrechung kam 14 Tage später von ups ! weil die so 'zuvorkommend' waren die gebühren dem zoll schon zubezahlen, rechung natürlich inkl. einer bearbeitungsgebühr. X(
    außerdem ist ein internationales konto von nutzen, z.B. Paypal. man braucht sein kreditkartennummer nicht offen nach ami-land senden und eine versicherung ist inkl.
    cu

    Einmal editiert, zuletzt von abtaucher ()

  • @totamec: let's twist again oh baby oh yeah...


    neh, ich verdreh' hier doch nix. nie mehr als nötig. ich rede hier von 30% und mehr...
    der link von AUAäuglein beschreibt das auch.
    aber ob computer oder bananen - egal - ich rede hier von gründen, die zur rechtfertigung vorgeschoben werden, um abzulenken und abzukassieren.
    klar, es geht um verschiedene güter, aber die gründe, die gründe sind immer die gleichen - knete, kohle, zaster, asche.


    z.b.: schau dir doch mal die spritpreise zu ostern und pfingsten an, und was die ölmultis dazu sagen.
    och der böse vater staat, der böse golfkrieg, der böse dollar, uswundsofort...
    gründe finden sich immer, hauptsache sie haben annähernd mit der sache was zu tun. die betonung liegt auf annähernd.
    preise anheben abkassieren und nach möglichkeit nicht sobald wieder senken.


    sobald jedoch einer das spielchen nicht mehr mitmacht, purzeln die preise.


    ich geb' zu das ist jetzt weit ausgeholt, trifft aber den kern.
    das spielchen gibt's auch in anderen bereichen, nicht nur in der marktwirtschaft.
    'n X für'n U...


    abtaucher: hört sich interessant an... muß das mal verfolgen.


    grützi


    p.s. pizza hawaii am abend ist ungesund. :P außer ich esse sie natürlich auf hawaii...


    aloha

  • @tales: doch du verdrehst was. ist aber auch nicht so wichtig. die benzinpreise haben in diesem thread 0 zu suchen (und ich war eben für 1,09E tanken *heul). wenn der euro sich so weiterentwickelt, d.h. stabil und asiatische länder legen ihre reserven im euro an und nicht im $, werden wir auch bald purzelnde preise haben!


    gruß