Mindfactory und FAG Ware

  • Zitat

    Original von frankeiser
    Die Geräte die per FAG zurück gehen landen dann direkt beim TFTshop.


    ..und werden dann als FAG-Ware bei eBay (mit Verlust) weiterverkauft.

  • Werden alle FAG-Geräte bei eBay weiterverkauft?


    Wenn ich mir da das Profil ansehe sind das aber nicht so viele ... spricht mal wieder für den TFTshop und für seine Kunden ... ;)

  • Zu der Sache dass die Portokosten nicht erstattet wurden ...


    - wurden die überhaupt verlangt?
    - wurde der Einlieferungsbeleg beigelegt?


    Das heißt also nicht zwingend gleich Schlechtes, wenn das einem User passiert ist (rein hypothetisch mal und nicht auf dich gemünzt, ich habe deinen Nachtrag gelesen).

  • Zitat

    Original von frankeiser
    Werden alle FAG-Geräte bei eBay weiterverkauft?


    TFTshop macht dies meines Wissens so. Was andere machen, weiß ich nicht. Es kann möglich sein, das auch versucht wird, Rückläufer als Neugeräte zu weiterzuverkaufen. Das hängt ganz vom jeweiligen Händler ab.

  • Wenn du Newboardmember fragst passiert dies schon nicht, keine Angst.


    Sonst würde man es bei all den Menschen in Deutschland schon merken, durch den gehäuften Aufschrei, lol.



    Neutrino

  • Zitat

    Original von Weideblitz


    TFTshop macht dies meines Wissens so. Was andere machen, weiß ich nicht.


    Ich meinte natürlich nur TFTshop mit dieser Frage ... es ging ja schliesslich um seine Rücknahmepraktik.

    Zitat

    Es kann möglich sein, das auch versucht wird, Rückläufer als Neugeräte zu weiterzuverkaufen. Das hängt ganz vom jeweiligen Händler ab.


    Ja ... leider ist das so ... aber einmal benutzt ist nunmal nicht mehr neu sondern nur noch neuwertig.

  • Ich würde noch einen Schritt weitergehen - nicht auf eBay bezogen, sondern den normalen Versandhandel. Der Verkauf von Rückläufern ohne Kennzeichnung ist in meinen Augen Betrug, auch wenn es die Buchstaben des Gesetzes vielleicht anders hergeben.


    Das wäre für mich ein Grund für eine sofortige Rückgabe, aber nicht ohne Begründung, sondern mit einer saftigen !


    Gruß HaPeS X(

  • Zitat

    Original von frankeiser
    Ich meinte natürlich nur TFTshop mit dieser Frage ... es ging ja schliesslich um seine Rücknahmepraktik.


    OK, das kann nur TFTshop selbst beantworten. Auf jeden Fall landen die Geräte nicht beim Kunden, das ist sicher. ;)

  • Nein ... jetzt hast du mich mißverstanden ... ich bin an der Aussage interessiert ... speziell die der Mod's ... ;)


    Ich meinte damit halt, dass mich nur das Verhalten des TFTshop's interessiert ... also nicht die anderen Shop's ... in dem Zusammenhang ...


    War das jetzt verständlicher? Wollte hier keinem auf die Füße treten!

  • FAG Geräte landen automatisch beim Händler, der sie dann NICHT weiter in der Kette zurücksenden kann.


    Bei uns ist es in letzter Zeit zu keinen weiteren Verkäufen bei Ebay gekommen, da wir deren Preispolitik und Handhabe mittlerweile nicht weiter unterstützen wollen. Wir werden uns also bei Ebay sehr zurückhalten...
    1. ist Ebay seit der Euro-Umstellung recht teuer geworden. Zum 1.7.(?) steht schon wieder eine Preisanpassung ins Haus,
    2. erreicht man bei Ebay kaum noch vernünftige Preise. Man bekommt nur noch mit Glück seinen EK+Steuer Preis zusammen, und darf dann auch noch die saftigen Gebühren an Ebay abdrücken... Und die sind bei den Verkaufspreisen von TFT's nicht gerade niedrig...
    3. sind Ebay AUKTIONEN offensichtlich keine AUKTIONEN (siehe mehrere Urteile). Demnach darf der Käufer zwar ein Schnäppchen (zu Auktionspreisen) machen, der Händler muss aber dennoch voll haften (also wieder mit FAG), wie bei Neuware (trotz eindeutiger Deklaration und Beschreibung)... Selbst gebrauchte Privatverkäufe werden mittlerweile Gewährleistungspflichtig...
    Somit wird man als Verkäufer bei Ebay immer "erpressbarer". Wenn du also dein 3 Monate altes, Superteures Handy für 100,- Juros als Gebrauchtgerät verknallst, und der deklarierte Kratzer auf dem Display (lol) dem Käufer nach Erhalt zu tief, oder größer (trotz 4 Mio. Pixel-Bild) erscheint, kann er dir die Pistole an die Schläfe drücken... Wortlaut: "Ey Mann, der Kratzer auf deinem Handy ist viel Krass Größer als auf dein Fffottooo... Und da sind Fingerabdrücke auch noch drauf. Hast du dein 3 Monate altes 800 Euro Handy etwa benutzt? Willst du misch verarschen, und mir Ramsch für 100,- Euro verkaufen...Gibst du mir 30,- Euro zuruck, oda isch komm'te mit meine Kollega Rechtsanwalt, weil isch hab'te Advocard... Check'st Du..."
    LÄCHERLICH für ein Auktionshaus...
    Wir werden uns auf jeden Fall nach etwas neuem umsehen.


    In der Zwischenzeit häufen sich hier bei uns die FAG-Fälle.
    Wir werden in Kürze eine neue Sparte (Rückläufer) in unseren Shop aufnehmen, in dem wir diese Geräte wieder anbieten werden. Das Dumme dabei ist, dass man Geräte mit Pixelfehlern kaum richtig beschreiben kann, denn einen Pixelfehler kannst halt nicht (sichtbar) fotografieren um deutlich zu machen, wie unerheblich dieser "Fehler" manchmal wirklich ist. Somit bleibt uns wahrscheinlich nichts anderes übrig, als diese Geräte entweder über befreundete Händler (mit Laufkundschaft) anzubieten, oder auf Kundschaft aus der Region zu warten, denen man ein solches Gerät schnell vorführen kann.


    In den letzten Wochen hatten wir das Glück, überdurchschnittlich viele Käufer aus dem Umland bei uns begrüßen zu dürfen. So haben einige Rückläufer ein neues, dankbares (weil Preisermäßigtes) "Zuhause" gefunden.


    Anfragen sind also jederzeit erwünscht. ;)

  • Also ich würde auch einen FAG Monitor behalten, wenn er in Ordnung ist oder nur "kleine" Mängel aufweist, die nicht gerade stören und ich bin eigentlich schon ziemlich pingelig. Man befürchtet halt nur, daß er wegen gravierender Fehler zurückgegeben wurde, z.B. wirklich störende Pixelfehler, oder halt extrem schlechte Ausleuchtung etc.


    Ich denke hier sollten eigentlich die Hersteller mehr gefordert sein, denn die Pixelfehler Klasse II ist heute eigentlich so nicht mehr anwendbar und man sollte den Monitor bei gravierenden Pixelfehlern, unerheblich von der Anzahl, an den Hersteller zurückgeben können.

  • Zitat

    Original von Ernie1973
    Ich denke hier sollten eigentlich die Hersteller mehr gefordert sein, denn die Pixelfehler Klasse II ist heute eigentlich so nicht mehr anwendbar und man sollte den Monitor bei gravierenden Pixelfehlern, unerheblich von der Anzahl, an den Hersteller zurückgeben können.


    Ich finde es immer noch faszinierend dass bei 3.932.160 Pixeln (1280 x 1024 Panel angenommen) keine, oder nur so wenig Pixel defekt sind. Immerhin reden wir von einer Massenproduktion.
    Verständlich ist der Wunsch nach Null Fehlern natürlich schon, geht mir genauso.

  • Zitat

    Original von Jetson
    Ich finde es immer noch faszinierend dass bei 3.932.160 Pixeln (1280 x 1024 Panel angenommen) keine, oder nur so wenig Pixel defekt sind. Immerhin reden wir von einer Massenproduktion.
    Verständlich ist der Wunsch nach Null Fehlern natürlich schon, geht mir genauso.


    Stimmt, bei meinem NEC funktionieren genau 3.932.159 Pixel - also ist das Glas bis auf einen Tropfen doch randvoll. Meine Pixelfehler habe ich eigentlich schon bis auf einen Pixel-Neuron in der Erinnerung schon vergessen. :D
    Spaß beiseite: ich kann den Ärger über störende Pixelfehler schon verstehen, vor allem, wenn die wirklich an störenden Stellen (Mitte) sitzen. Daher sollte man einfach auch in deinem Fall versuchen, so neutral und kühl wie ebend möglich zu beurteilen, ob die Pixelfehler wirklich stören oder nicht.

  • Das eigentliche Problem ist imho, dass die zurück gegebenen Geräte wieder beim Händler landen, so dass er diese am Hals hat.
    Viel besser wäre es, wenn die Dinger über den Händler wieder zum Hersteller zurück kommen.


    Ich würde dazu eine Pflicht einbauen, dass der Endkunde den Grund für die Rückgabe nennen muß.
    Dies dürfte aber auf keinen Fall das jetzt praktizierte Recht auf Rückgabe durch BGB/FAG beschneiden, d.h. ein 100% Rückgaberecht muß auf jedenfall weiterhin gewährleistet bleiben !!!


    Dieser Hinweis und der Zustand des FAG-Gerätes werden dann vom Hersteller analysiert.
    Wenn z.B. angegeben wurde: "Tastenanordnung gefällt nicht"., dann würde es reichen das Gerät ein mal kurz durchzuchecken und intensiv zu reinigen, und fertig. Dann würde einer Neuauslieferung nichts im Wege stehen.


    Wenn z.B.: "Standfuß schief" angegeben wird, wird auch dies analysiert. Falls dies stimmt, wird nur Standfuß ersetzt. Der Rest des Gerätes wäre ja nach Überprüfung i.O. -> Also austauschen, wieder checken und reinigen, fertig.


    Ihr wißt worauf ich hinaus will.
    Das Ergebnis ist wieder ein fast Fabrikneues Gerät, zu dem mit der selben Garantiezeit.
    Und dies würde ich einem FAG-Gerät vorziehen, wenn ich schon das Pech habe kein echtes fabrikneues zu erwischen.


    Aber warum sollten die Hersteller an so etwas interessiert sein ?



    Neutrino

    Einmal editiert, zuletzt von Neutrino ()

  • Ich habe auch nicht von einer "Null Pixelfehler Garantie" gesprochen sondern, von einer verschärften Pixelfehlerklasse II. Man sollte halt den Monitor in 3 Zonen oder so teilen und dann darf kein "stark auffälliger" Pixelfehler in der Mitte sein, einer in der nächsten usw. Sollte dieser Fall auftreten muß es entweder möglich, das das Gerät über den Händler an den Hersteller zurückgeht.


    Ich denke so eine Regelung wäre für den Hersteller akzeptabel, insbesondere wenn man sich hier im Forum mal umschaut und feststellt wie selten solche wirklich störenden Pixelfehler schon geworden sind. Das zeigt doch, das diese Forderung durchaus dem Stand der Technik entspricht.


    Außerdem würde ich auch keinen Prozessor beahlten bei dem ein paar Transistoren nicht funktionieren ;o)

  • Zitat

    Original von Ernie1973
    Ich habe auch nicht von einer "Null Pixelfehler Garantie" gesprochen sondern, von einer verschärften Pixelfehlerklasse II. Man sollte halt den Monitor in 3 Zonen oder so teilen und dann darf kein "stark auffälliger" Pixelfehler in der Mitte sein, einer in der nächsten usw. Sollte dieser Fall auftreten muß es entweder möglich, das das Gerät über den Händler an den Hersteller zurückgeht.


    Akzeptabel wäre das schon, nur leider nicht im Interesse der Hersteller. Heute schmücken sie sich mit einer Pixelfehlerfreiheitsklasse, die eigentlich kaum noch eine Bedeutung hat. Leider ist dieser Umstand aber nicht jedem potentiellen TFT-Käufer bekannt.


    Ich hoffe, daß trotzdem da nochmal Bewegung in die ISO kommt.

  • ist ja witzig
    habe auch den nec 1860nx bei mindfactory bestellt.....letzte woche für 522 €
    und bilde mir auch ein, dass links unten die helligkeit etwas flauer ist......kann aber echt einbildung sein.
    desweiteren bilde ich mir noch ein, die taskleiste hängt nach links unten weg......
    bei monitortestprogrammen gibts aber nur gerade linien.....
    muss also auch in meinem röhrenmonitorgeschädigten gehirn eingebildet werden.....


    ja aber noch was zu der parallele mit mindfactory und das hat mich beim erhalt des monitors am meisten stutzig gemacht :
    der moni war definitiv schon mal wo gewesen und dann zurückgeschickt, alldeweil das manual knittrig war, die cd-hülle verknickt, die tüte mit der hinteren abdeckplatte aufgerissen und alle plastiktüten zerknittert, der karton hatte wohl auch schon mehrere DHL-transporte hinter sich.....
    der karton war auch ein 2.mal zugeklebt, wohl andere adressaufkleber aus karton rausgeschnippelt.....


    da kommt die vermutung auf, dass das gerät schon mal bei jemanden zuhause war, der auch mit umstellungsproblemen zu tun hatte und zurückgeschickt.......


    ich behalt das ding, obwohl auch das fertigungsdatum 8.woche 2003 ist.....
    WEIL:
    absolut 0 pixelfehler ( mehrfach mit verschiedenen programmen getestet ).
    die linien sind gerade. ( testprogramme )
    die schärfe und gesamtausleuchtung prima ( trotz vermeintlicher helligkeitsverschiebung links unten, die sich übrigens mit dem blickwinkel auch wieder ändert ....)


    inzwischen denk ich auch (anfangs war ich ganz schön sauer auf mindfactory und wollte zurückschicken ) dass die das ding eben als rückläufer nochmal genau durchgecheckt haben.


    und was ich hier auf prad bis jetzt so gelesen habe, ist die möglichkeit, ein wirklich schlechtes TFT zu kriegen gar nicht mal so klein........
    selbst wenn man z.b. im MM kauft........
    so long
    das ding is echt ein scharfes teil und vor allem die psychologie, die dahinter steckt......... (-:

  • @spigi:


    Sag mal ... wieviel mal hast du diesen Text denn eigentlich gepostet ... dreimal ... oder noch mehr ... ? ?(

  • @ frankeiser


    hihi
    ja bin noch auf diesen Mind-Factory-Special-Thread hier gestossen und da passts ja grad.......