Wie groß sind die Unterschiede der LCD-TV?

  • Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einem LCD-TV und mittlerweile einfach überfordert. Im Laden kann man sich praktisch kein Bild über die Qualität des Displays machen da die Einstellungen total vergurkt sind.


    Ich suche jedenfalls einen LCD-TV zwischen 37 und 42 Zoll mit FullHD.


    Signalquelle:
    PS3
    PC (HDMI-Anschluss wird vorhanden sein)
    DVD-Player
    Fernsehanschluss haben wir zwar, aber ich schaue nur DVD oder spiele PS3, im Fernsehen kommt ja doch nur Mist ;) Würd das nur mal für Fußball, Tatort oder so nutzen.


    Wichtig ist für mich die flüssige Wiedergabe. Auf meinem 24" Eizo ruckelt HD Material bei horizontalen Schwenks, brauche ich dagegen 24p oder 100Hz?




    Bisher habe ich mir die Toshiba XV505D Serie rausgesucht, 800 Euro für 42" finde ich natürlich superb, aber ist das wirklich ein guter Fernseher? Lohnen sich 200 Euro mehr für den Samsung A6 der von den Daten her genial ist. Oder gibt es gar ganz andere Marken und Schnäppchen auf die ich aufmerksam werden sollte?
    Ich sehe einfach nicht mehr durch. Brauche ich das ganze Zeug überhaupt (Ultra-Hohen Kontrast, 100Hz, 24p, etc.?) Kann man ganz klar sagen, der TV ist _der_ Beste in dieser preisklasse (bis 1000 Euro).


    Vielen Dank für die Hilfe.


    Lg,
    va1kyr

    2 Mal editiert, zuletzt von va1kyr ()

  • Hallo,


    es stimmt schon, dass die Auswahl gigantisch ist und der Vergleich zwischen den Geräten unmöglich ist.


    Mein Problem war, dass viele Geräte getestet werden und Fehler gefunden wurden. Diese Fehler sind dann praktisch für den Großteil der Käufer praktisch uninteressant, aber es ärgert meistens, wenn man ein Gerät kaufen will, dass im Vorfeld Fehler haben soll.


    Allgemeine Tests richten sich also für absolute Perfektionisten. Selten ist ein Gerät wirklich schlecht.


    Neulich war ich zu Besuch. Der Benutzer des Fernsehers saß 5 Meter vor einem 60 cm Fernseher. Die Farben waren zu stark eingestellt. Überall sah man weiße und schwarze Bildpunkte. Der Ton rauschte leicht. Dennoch lief das Gerät den halben Tag. Auf die Frage, warum das Bild so schlecht sei, bekam ich die Antwort "Das Bild ist gut".


    Wenn du also nun den Toshiba kaufen würdest, so kann die letztlich keiner sagen, ob das Gerät deinem Anspruch gerecht wird. Im Test auf THG finden sich Fehler.
    Ein Sony Gerät wäre vllt auch eine Alternative. Letztlich sind die Unterschiede nicht wirklich gewaltig.


    Mein Toshiba reicht mir immer noch.

  • Stimmt schon.
    Die Auswahl erscheint immens groß... aber wenn man dann erstmal die ganzen billigen Einsteigergeräte weglässst (und die meisten hier wollen schon eher High-End-Geräte), dann noch seine Wünsche äussert (HD-Ready, FullHD, 24d,100Hz ...) dann bleiben meiste nur eine handvoll Geräte übrig.
    Mit der Info kannst du dann schauen welches Eingangssignal du hast, für welche Anwendung du das Gerät brauchst und schon kannst du ne Münze werfen, weil du die Auswahl zwischen zwei-fünf Geräten hast........


    Einfach gesagt, ich weiss.


    VIEL schwieriger ist es eher, mit dem gekauften Gerät 'zufrieden' zu sein und es für gut zu befinden. Wir Deutschen sind dann doch eher immer am Fehler suchen und zum Nachbarn schielen geneigt.


    so long


    Takate

  • Okay, danke euch beiden für die Information. Also ist es so wie ich es mir dachte, der, der mir auch vom Design gefällt, wird dann einfach gekauft. Da bin ich ja einigermaßen beruhigt ;)


    Wird dann eventuell der Toshiba.

  • Ich will nicht stoppen aber der Toshiba XV hat kein echtes 24P, sprich bei best. Kameraschwenks sieht man ein leichters Ruckeln, da das Display intern mit 50 Hz arbeitet. Erst die Z-Serie hat echtes 24p (durch Hochrechnung auf 120 Hz, also 5:5 Pulldown).


    Mich persönlich störts nicht (besitze einen XV), da selbst bei richtigen 24p immernoch ein Ruckeln da ist da 24 Bilder/Sekunden einfach nicht völlig flüssig ablaufen wenn man empfindliche Augen hat und darauf genau achtet.