NEC LCD3090WQXi / Hardwarekalibrierung ??

  • Hallo!


    bin selber an einem LCD3090WQXi interessiert und habe mir eben den Testbericht durchgelesen. Dort heisst es, dass eine Hardwarekalibrierung mit den europäischen Modellen NICHT möglich wäre. Nun habe ich die Gelegenheit, nächste Woche ein Demogerät unter die Lupe zu nehmen. Auf meine entsprechende Frage an den Händler hiess es, dass mit diesem Modell Hardwarekalibrierung _möglich_ wäre.


    Was nun?? Bin natürlich durch die widersprüchlichen Aussagen etwas verwirrt und deshalb meine Frage: Wie finde ich heraus, ob das Gerät eine echte Hardwarekalibrierung unterstützt? Um Tipps wäre ich sehr dankbar.


    Danke für Eure Hilfe!



    Frankiee

  • Wir hatten damals mehrere Gespräche mit NEC. Quintessenz war, dass das europäische Modell nicht mit der SpectraView Software hardwarekalibrierbar ist. Natürlich könntest du dir die entsprechende Software aus den USA besorgen und es versuchen. Da allerdings das angekündigte SpectraView Modell bereits gelistet ist, sehe ich da nur eine sehr sehr geringe Wahrscheinlichkeit:



    Was in jedem Fall geht, ist die Selbstkalibrierung, die die programmierbare LUT nutzt.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    Original von Sailor MoonDa allerdings das angekündigte SpectraView Modell bereits gelistet ist, sehe ich da nur eine sehr sehr geringe Wahrscheinlichkeit:


    Ich nehme an, dieser Preis ist ohne Kalibrator & Software ... das wäre ja hammerhart, wenn man dann den Preisunterschied zur US Version sieht. Und wieso sollte das mit der Amerikanischen Version nicht gehen? Andere Firmware? Wenn ja, dann müsste man das theoretisch überprüfen können. Wunder mich halt, weil ich 2x explizit danach gefragt hatte und mir bestätigt wurde, dass das geht.


    Zitat

    Was in jedem Fall geht, ist die Selbstkalibrierung, die die programmierbare LUT nutzt.


    Nutzt halt nix für nen Colorsync Workflow, wenn man dadurch kein ICC Profil bekommt :(


    Macht es denn Sinn, nach der (internen) Hardwarekalibirierung noch ne Softwarekalibrierung obendrauf zu setzen oder kann man in dem Fall die Selbstkalibrierung gleich sein lassen?

  • Zitat

    Und wieso sollte das mit der Amerikanischen Version nicht gehen?


    Mit der geht es ja, die Euro-Modelle (nehme an, die meintest du auch) sollen eine andere Firmware haben. Dieser "Tastendruck-Hack", der bei einigen 2690 Modellen ging, funktioniert laut NEC nicht mehr (ist ja auch bei neueren 2690 nicht mehr möglich).


    Zitat

    Macht es denn Sinn, nach der (internen) Hardwarekalibirierung noch ne Softwarekalibrierung obendrauf zu setzen oder kann man in dem Fall die Selbstkalibrierung gleich sein lassen?


    Das hatte ich mir auch schon überlegt, allerdings muß die LUT der Grafikkarte bei der Softwarekalibrierung eh kaum verbogen werden (siehe Test). Leider kann ich dir da keine Informationen aus erster Hand anbieten, weil ich nicht das geeignete Colorimeter hatte: Allerdings ist mit der Selbstkalibrierung wohl auch eine Farbraumemulation, zumindest für sRGB möglich. Das ist grundsätzlich ja keine schlechte Sache.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis