TFT und Soundkarte leiert

  • Hallo,


    ich habe seit heute einen Samsung 181T und bin voll zufrieden damit. Aber wenn ich die Farbtiefe auf 32bit stelle leiern die Lieder die ich im Media Player abspiele, bei 16bit ist alles ok. Woran kann das liegen? Kann es sein, dass man die Helligkeit und den Kontrast schon ein ganz Stück mehr verringern muß als bei einem CRT. Für was ist eigentlich die Einstellung "Synchronisation" so richtig?


    MfG

  • Hallo Gerner,


    ich versuche, deine Fragen so gut es geht zu beantworten.


    zu Frage 1: möglicherweise teilen sich Soundkarte und Grafikarte einen Interrupt (Grafikkarte keine AGP-Karte?). Überprüfe dies in der IRQ-Liste und setze ich Soundkarte ggf. in einen anderen PCI-Slot.


    zu Frage 2: ja, TFT-Monitore haben im Schnitt einen deutlich höhere Helligkeit und Kontrast als CRTs, so daß man häufig vor allem in der Anfangszeit des TFT-Gebrauchs dazu neigt, die Helligkeit nach unten zu regeln.


    zu Frage 3: mit "Synchonisation" kann man eben diese im Falle des Analogbetriebs etwas nachregeln, sogern das Bild leicht flimmern oder flirren zeigt. Beim den Samsungs funktioniert allerdings der Auto-Adjust (=automatsiches Synch an das analoge Videosignal; über Exit-Taste) im Regelfall so gut, das eine Nachjustierung nicht notwendig ist.

  • Hallo Weideblitz,


    erstmal danke für Deine Antwort. Das mit der Helligkeit stimmt ich habe diese auch erstmal nach unten geregelt. Weil mir irgendwie zur Zeit etwas die Augen brennen, aber ich weiß nicht warum. Soundkarte umstecken geht nicht, die ist OnBoard. Mein Monitor läuft zur Zeit analog, kann ich mit digital noch viel rausholen?


    MfG

  • Das höhrt sich so an als würde dein System in die Knie gehen.
    Hast du genug Reserven??(Arbeitzspeicher, Grafikspeicher, CPU) 8o
    Es hängt von deiner Graka ab ob sich bei DVI noch viel verbessert.
    Aber eigendlich schon.
    Gruß Musi :)

  • DVI vs. Analog: ggf. ja, wie musi schon sagte.


    Wenn du Onboard Sound benutzt, dann vermute ich einfach ein Performanceproblem, auf dem PCI an sich (eher wahrscheinlich), oder zwischen North- und Southbridge (eher unwahrscheinlich). Allerdings hängt das ehr stark vom Board-Design ab. Falls da noch andere Bus belastende Komponenten dran hängen, kann man es einfach nur mal mit "abspecken" versuchen, wer letztlich dran schuld ist.

  • Hallo Garner,


    Bei einer solchen Frage (sound leiert bei 32 Bit Farbtiefe) wäre eine etwas ausführlichere Auskunft über Dein System hilfreich.
    Schnellschuss meinerseits: UMA-Grafik? (Also keine eigene Grafikkarte, sondern Grafikchip onboard, der den Systemspeicher mitbenutzt?)


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Sag ich doch....da sind keine Reserven mehr.
    Und wie wwelti sagt ...mann müßte mehr über das Sytem wissen.
    Gruß Musi :)

  • Hallo,


    danke für eure Antworten! Mein System 2.4+ AMD, Asus7V333, Realtek Netzwerkkarte und 512 DDR RAM. Ich hoffe das hilft weiter.


    MfG

  • Das sieht eigendlich nach volle Power aus .
    Vielleicht fällt mir heute noch was anderes ein.
    Gruß Musi :)

  • Hallo Gerner,


    Ok. Und welche Grafikkarte?


    Power sollte die Kiste allerdings mehr als genug haben, und UMA-Grafik hat das A7V333 auch nicht. Schau doch mal im "Systeminformationen" Tool von Windows nach, mit was alles der Soundchip den IRQ shared. Wenn beispielsweise Deine Grafikkarte keine AGP-Karte ist (wie schon Weideblitz vermutet hat) könnte es hier zu Problemen kommen.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hallo,


    Grafikkarte ist eine GF2/MX400. Sie hat den IRQ 16, den hat aber auch ein USB Controller und der Sound hat den IRQ 17 und die 17 haben auch die FireWire Karte und der USB 2.0. Liegt es daran und wie kann ich das ändern? Sagt mal hattet ihr das mit dem Brennen der Augen anfangs auch?


    MfG

    Einmal editiert, zuletzt von Gerner ()

  • Wenn du ein Windows-OS benutzt, ist der Gang in den Gerätemanager der richtige.;) Also: Rechte Taste über Arbeitsplatz=>Reiter Hardware=>Gerätemanager oder einfach über die Systemsteuerung=>System=>Reiter Hardware=>Gerätemanager. Dort findest du alle Treiber, bei denen man die IRQ einstellen kann.


    Dann den beiden IRQs hängen ja schon jeweils Performance-saugende Komponenten dran. die Grafikkarte ist eine AGP oder PCI-version?
    Schau mal in das Mainboard-Handbuch nach, wie Asus den IRQ16 und IRQ17 verdrahtet hat. Das Board hat, wenn ich mich nicht täusche, nur 8 Hardware-IRQs. Wenn nun beide IRQ zufällig auf einen Hardware-Interrupt gehen, könnte da ggf. die Ursache sein.

  • Grafikkarte ist AGP, sollte ich den USB Controller einen andren IRQ zuweisen? Wie ich im www gelesen habe sollte der Sound (bei mir OnBoard) den IRQ 5 haben, sollte ich den auch umstellen?

    Einmal editiert, zuletzt von Gerner ()

  • Das mit den IRQ 5 ist richtig und vielleicht schaltest du den Sound im Bios mal ganz aus und steckst
    mal ne billige Soundkarte rein.(Auf den letzten Steckplatz)
    Nur mal zur Kontrolle.
    Gruß Musi :)