30'' und einige Unklarheiten

  • Hi,
    ich spiele mit dem Gedanken mit für die nächsten paar Jahre nun einen "besseren" Monitor zu kaufen, nur bin ich mir da halt nicht ganz sicher, in der Kaufberatung hier habe ich leider nichts zu 30'' gefunden.


    Wollte mir wohl noch in diesem Jahr einen 30'' holen, da es dort relativ maue Auswahl gibt ist mein jetziger Favorit der Dell3008WFP.


    Sonst habe ich noch diese gefunden:
    Hewlett Packard LP3065
    Samsung Syncmaster 305T
    LG Flatron W3000H(-BN)
    BenQ FP301W


    Diesmal sind mir Blickwinkel, Schärfe, Reaktionszeit und Farben ziemlich wichtig, daher 30'' und S-IPS.
    Der Monitor dient hauptsächlich Office (25%) , Filme (15%) und Games (60%), daher sollte er auf keinen Fall Tearing aufweisen, dann bin ich auf digitalversus gestoßen wo ich meinen jetzigen Monitor mit dem Dell 3008WFP verglichen habe und er somit meinen Ansprüchen genügen sollte.
    Dell 3008WFP vs Viewsonic VX2835WM


    Falls es noch wichtig ist was ich zocke:
    CS, das echte
    Team Fortress 2
    Left 4 Dead ab 20.11.2008
    Keine superschnellen Shooter ala Quake3, Painkiller oder ähnlich


    Nur hab ich halt noch ein paar Fragen:
    1. Gibts 30'' mit S-IPS und 10bit-Farben, sodass der kommende Displayport den kompletten Farbraum durchkriegt?
    2. Gibts sonst noch gute und wenns geht auch ruhig günstigere Monitore mit 30'' und S-IPS mit denen man auch noch zocken kann?
    3. Gibts bei 30'' noch TN-Panel, rein interessenhalber.
    4. Ist schon ein Nachfolger für den Dell angekündigt, würde mich ungemein nerven wenn ich den 3008WFP tatsächlich kaufen würde und ein paar Wochen später ein besserer Nachfolger da ist.

    Einmal editiert, zuletzt von f1delity ()

  • Zitat

    Gibts 30'' mit S-IPS und 10bit-Farben, sodass der kommende Displayport den kompletten Farbraum durchkriegt?


    Die Bittiefe hat nichts mit der Größe des Farbraums zu tun. PC-seitig (und auch in Bezug auf kommerzielle Videoquellen) wird auf absehbare Zeit mit 8-Bit pro Kanal gearbeitet (selbst xvYCC wird es tendenziell schwer haben). Eine größere monitorseitige LUT sorgt dafür, dass Eingriffe am Gerät selbst verlustfrei bleiben.


    Zitat

    Samsung Syncmaster 305T


    Gutes Gerät mit S-PVA Panel. Würde ich dir als Alternative zum 3008WFP empfehlen, wenn du dessen aufwändigere Elektronik und zahlreichen Anschlüsse nicht brauchst. Wirklich verkehrt machen wirst du mit keinem der beiden Geräte etwas können.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Scheint ja rein von den Werten her ein guter Monitor zu sein, nur ist PVA nicht eigentlich langsamer als S-IPS, sodass ich vllt. Tearing bekomme, mit den minimalen Input-Lags kann ich leben, zudem ist der Samsung ja sogar günstiger.



    Nun habe ich gerade nochmal den LG Flatron W3000H gecheckt der ist ja noch günstiger und hat wieder S-IPS.


    Habe ich denn bei den anderen Hersteller, außer Dell, eine Garantie auf Umtausch bei hellen Pixelfehlern, denn zur Zeit hab mein Viewsonic einen konstant roten leuchtenden Pixel, was ab und an doch schon nervig ist und wenn ich schon ab 1000€ für ein Monitor bezahle will da auch keine Pixelfehler die sehr stören.


    Bezüglich Displayport, Grafikkarten senden doch 10bit und wegen DVI sind es dann nur 8bit, würde man das merken oder hab ich da was völlig falschverstanden.



    Mir gehts im übrigen beim Monitor auch weniger um herausragende Abdeckung von Farbräumen, will eigentlich nur 2560x1600 als Desktopauflösung, also mehr Schärfe und mehr Platz, zusätzlich sollte der Screen natürlich auch noch ein relativ gutes Interpolationsverhalten haben, sodass ich auch mal bei Games auf 1920x1200 stellen kann ohne das mir die Augen vom Pixelbrei wehtun, habe schließlich keine Lust und kein Geld alle paar Monate neue Grafikkarten zu kaufen.

    Einmal editiert, zuletzt von f1delity ()

  • Zitat

    Bezüglich Displayport, Grafikkarten senden doch 10bit und wegen DVI sind es dann nur 8bit, würde man das merken oder hab ich da was völlig falschverstanden.


    Egal welchen Anschluß du aktuell benutzt: Es wird immer mit 8-Bit pro Kanal gearbeitet.


    Zitat

    Scheint ja rein von den Werten her ein guter Monitor zu sein, nur ist PVA nicht eigentlich langsamer als S-IPS


    Von der Papierform her haben aktuelle S-PVA Panels, wie im Samsung, schon lange aufgeholt. In der Praxis wird ein S-IPS Panel weiterhin leichte Vorteile haben, dennoch ist ein S-PVA Panel grundsätzlich schnell genug und bietet u.a. Vorteile im Schwarzwert (während ein S-IPS Panel in Sachen Blickwinkelstabilität etwas besser dasteht).



    Zitat

    zusätzlich sollte der Screen natürlich auch noch ein relativ gutes Interpolationsverhalten haben


    Der Samsung hat kein OSD und bietet nur sehr rudimentäres Scaling. Hier wäre der DELL klar im Vorteil. Mit S-PVA Panel müßtest du direkt zum SX3031W von Eizo greifen, um einen vernünftigen Scaler zu bekommen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Der Eizo ist leider weit über meinem Budget ich will für so wenig Geld wie möglich den besten Screen in 30'' also preisleistungstechnisch.


    Zitat

    Der Samsung hat kein OSD und bietet nur sehr rudimentäres Scaling. Hier wäre der DELL klar im Vorteil. Mit S-PVA Panel müßtest du direkt zum SX3031W von Eizo greifen, um einen vernünftigen Scaler zu bekommen.


    Ohje ohje, ist ja dann doch schwieriger auszuwählen als gedacht, wird denn beim Samsung alles unter nativer Auflösung direkt Pixelbrei oder ist das noch mehr oder weniger okay.


    Wie siehts mit LG W3000 oder dem HP aus, sind die im Vergleich zum Samsung und dem Dell wesentlich schlechter?

  • Habe ich oben schonmal erwähnt, aber

    Zitat

    Habe ich denn bei den anderen Hersteller, außer Dell, eine Garantie auf Umtausch bei hellen Pixelfehlern, denn zur Zeit hab mein Viewsonic einen konstant roten leuchtenden Pixel, was ab und an doch schon nervig ist und wenn ich schon ab 1000€ für ein Monitor bezahle will da auch keine Pixelfehler die sehr stören.


    Wäre gut zu wissen.

  • Zitat

    Wie siehts mit LG W3000 oder dem HP aus, sind die im Vergleich zum Samsung und dem Dell wesentlich schlechter?


    Beim LG kann ich es aus dem Stehgreif nicht sagen, aber der HP hat ebenfalls keinen ausgreiften Scaler und OSD. Letztlich bist du dann auf die Grafikkarte angewiesen. Das Scaling der nVidia Karten ist zwar besser als das einfache Pointsampling der genannten Geräte, allerdings auch keine echte Offenbarung.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Okay, dann bleibe ich doch wohl beim Dell, auch wenn teurer ist, ist tftshop.net ein seriöser Händler wo man dann auch die Ware bekommt mit den dann bestellten 5 Jahren Dell NBD?


    Und wenn dann tatsächlich hell leuchtende Pixelfehler auftreten, muss ich mich dann erst mit tftshop.net auseinander setzen oder kann ich direkt mit Dell kontaktaufnehmen?

    Einmal editiert, zuletzt von f1delity ()