Top Monitor ohne kalibrieren - Geht das ??

  • Hallo
    Ich suche einen Top Allrounder . PVA oder IPS Panel in 22-26 Zoll - je nachdem was der Sponsor so hergibt (Eltern - hehe). Bevorzugt wird 24 Zoll da ich KEIN TV damit gucken will sondern nur den PC als Quelle nutze.


    Na jedenfalls so was wie den
    2690 WUXI von Nec
    Dell 2709 auch wenns halt 27 Zoll sind
    Dell 2408 Rev 01 wenn sie denn mal erscheint
    Eizo 2461
    HP 2475


    Die üblichen Verdächtigen für gute Monitore halt . Nun habe ich aber kein Gerät zum kalibrieren des Monitors . Was ich auch nicht benötige da ich ihn für Internet , Office , ganz wenig Foto bearbeit von meiner Digicam. Also nur mal rote Augen weg machen .


    Welcher Monitor wäre denn da so am besten geeignet - WideGamut scheidet da schon mal aus oder ??? Was nützt einem so nen TFT wenn man denn erst noch für 500 Euro das Ding einstellen muss . Das macht für mich keinen Sinn .


    Danke für Tips .

  • Hallo humax!


    Die aufgeführten Monitor sind alle gut geeignet. Haben alle einen
    erweiterten Farbraum. Preis-Leistung sind der HP 2475 und der Dell 2709
    wohl erste Wahl.


    Ein Wide-Gamut Monitor läßt sich auch ohne Colorimeter subjektiv
    vernünftig einstellen. Nur eben nicht farbverbindlich. Das ist für deine
    Zwecke auch nicht erforderlich.


    Also rate ich dir zum HP2475 oder Dell2709. Welches die bessere Wahl
    ist, kann man nur schwer sagen. Das kannst Du wahrscheinlich an der
    Größe festmachen.



    Der NEC und der Eizo sind für deine Zwecke überdimensioniert.


    Grüße
    Winston Smith

  • Zitat

    Original von Winston Smith
    Ein Wide-Gamut Monitor läßt sich auch ohne Colorimeter subjektiv
    vernünftig einstellen.


    Und wie geht das? Wir reden hier immerhin über Farbraumkonvertierungen. Also Farbmanagement und ICC-Profile.

    Kein Weltraum links auf Gerät.

  • Hallo IcyMike!


    Farbmanagement, Farbraumkonvertierungen, Kalibration, Softproof usw.
    ist nur für User interessant, die sich ernsthaft mit Foto-bzw. Grafikbearbeitung
    beschäftigen.


    Für den "Nomaluser", der mal einige Fotos bearbeitet, ist das ganze Thema
    so notwendig wie ein Kropf.


    Er stellt sich die Farbkanäle so ein, daß er sie subjektiv als angenehm
    empfindet. Vielfach kommt er auch mit den mitgelieferten Profilen zurecht.
    Einstellungen kann man auch im Internet bekommen.


    Um Mißverständnisse zu vermeiden:
    Wenn Du farbverbindlich arbeiten willst, sieht die Sache natürlich ganz anders aus. Dann kommt das ganze Thema zum tragen.


    Das liegt doch offensichtlich nicht in der Absicht von humax.


    Grüße
    Winston Smith

  • Die Farbraumkonvertierungen sind bei einem WCG-Display eigentlich zwingend nötig, da die Farben sonst extrem überdrehen.
    Mit normalen Farbreglern ist da nicht viel zu machen. Den Rotüberschuss durch das wide gamut kann man ja nicht einfach wegregeln ohne das Weiss zu zerstören. Mit einem 6-Achsenregler geht da vielleicht schon was, aber so viele Monitor haben den nicht. Der HP zum Beispiel nicht.
    Hast du schonmal vor einem 102%-NTSC-Gerät gesessen? Das reine Rot brutzelt einem regelrecht die Augen weg. (Fast monochromatische 615nm)


    Michael

    Kein Weltraum links auf Gerät.

  • Wenn sich dann Otto Normalverbraucher eines der Geräte kauft und nicht bei Prad liest hat dann absolut schlechte Karten oder wie ist das ?? Wide Gammut ist ja toll und immer mehr Displays haben das . Denn müßte sich ja jeder noch für einige hundert bzw tausende Euro nen Kalimeter kaufen ...


    Sehr komisch .

  • Mag sein, dass ich das etwas überbewerte, aber ich bin verdammt froh dass FireFox3 Farbmanagement kann (Danke an Andi für das HowTo).


    Im Anhängsel ein Vergleich um zu zeigen um was für Dimensionen es hier geht. Die linke Grafik ist über Farbmanagement auf srgb (für wcg) transformiert, das rechte ist das Original. Ich kann mit diesen Grafiken nur das Verhältniss zeigen, auf einem srgb-Monitor wird die linke Grafik sehr blass wirken. Auf meinem wcg-Monitor ist die Linke wie von srgb gewohnt, die rechte reichlig heftig.


    Ich finde den Schritt zu wcg nicht schlecht, ordentliche Naturaufnahmen sprengen schnell den srgb-Farbraum, aber hier entwickelt sich die Hardware schneller wie die Software und man sollte sich mit den zu erwartenden Problemen vertraut machen. Man darf auch nicht vergessen dass normale Digicams nur sRGB können!


    Michael

  • Hallo humax!


    Für Deine Zwecke kommst Du mit einem Wide-Gamut Monitor auch
    ohne Colorimeter zurecht.


    Wenn sich dein Interesse für Fotobearbeitung verstärkt, kannst Du dir
    später noch einen Colorimeter kaufen.


    Durchaus empfehlenswert sind
    iColor Display/DTP94 ca. 200,-- Euro
    x-Rite EyeOne Display ca.250,-- Euro


    Das ist aber für Deine jetztigen Anwendungen überflüssig.


    Du hast doch alle Optionen.


    Es ist völlig unsinnig anzunehmen, eine Wide-Gamut Monitor benötigt für alle Anwendungen einen Colorimeter bzw. eine Kalibration. Das ist nur
    erforderlich, wenn man farbverbindlich Fotobearbeitung betreiben will
    und mit farbmanagementfähiger Soiftware arbeitet.


    Grüße
    Winston Smith

  • Winston, bitte vergiss bei deinen Empfehlungen nicht dass dein Lenovo 220x nur einen geringfügig erweiterten Farbraum hat. Wenn du einmal sRGB Grafiken auf einem echten WCG-Monitor ohne Farbmanagment gesehen hast verstehst du mich vielleicht besser. (Echtes WCG = HP 2475 oder LG W2600HP)


    Michael

    Kein Weltraum links auf Gerät.

    Einmal editiert, zuletzt von IcyMike ()


  • Danke . Ich hoffe es ja auch . Nur hatte es für mich den Anschein wenn man einen qualitativ guten Monitor kaufen möchte - was ja eigentlich alle in meiner Auswahl sind - man nahezu Ingenieur sein muss um diese anständig einzustellen.
    Bissl rumdrücken ist nötig . Das ist klar . Aber so ein Teil muss halt nen anständiges Bild machen ohne teures Zubehör . Das erwarte ich .
    Das ist halt die Frage auf welchem Niveau man nun denkt bezüglich der Einstellungen . Da keine Professionelle Fotobearbeitung ansteht sehe ich diesen Punkt als gering an und Fotoprofis setzen da andere Massstäbe an .

  • Hallo IcyMike!


    Wenn man jetzt anfängt "echtes" oder "unechtes" Wide-Gamut zu
    kreieren wird das Ganze albern.


    Zur Information: Mein Monitor (nach Kalibrierung)
    ISO 100%
    sRGB 98%
    AdobeRGB 96%
    ECI-RGB 93%


    Grüße
    Winston Smith

  • Naja, wenn ich an die ganzen Postings denke wo sich die Besitzer über Sonnenbranddarsteller in ihren Filmen beschweren ist das ganze plötzlich alles andere als albern!


    Michael

    Kein Weltraum links auf Gerät.

  • Also ich hatte den l220x kurz und muss sagen, ohne Farbprofil sind manche Farben schon sehr heftig. Eine Aufnahme einer Rosa Blüte hat mich förmlich angesprungen und unter Windows/Office-Bedingungen sind mir vor allem Grüntöne sehr ins Auge gesprungen, aber damit kann man weitestgehend leben. (Skype "online" Symbol hinterlässt Abrdücke auf der Netzhaut glaube ich 8o , Codeeinfärbung in Programmiersprachen o.ä. müssen halt angepasst werden)
    Mit Winstons Farbprofil war die Farbwiedergabe sehr angenehm. Ich denke wenn man sich einen guten Monitor mit wcg kauft, sollte man sich ernsthaft überlegen ein colorimeter zu besorgen (/leihen?) um ihn wenigstens einmal mit einem Profil zu versorgen, auch wenn man nicht von der Graphikbearbeitung lebt.