PC -> TV -> Videolevel bzw. RGB-Farbraum Problematik

  • Hi,


    aktuell würde mir ein TV aus der W4000 Reihe ins Auge stechen, da ich aber sehr viel über einen PC machen möchte (Spiele,DSLR Fotos, DVD, Blu-Ray) bin ich nun sehr von dem nicht unterstützen Full-RGB bzw. PC-Modus (0 bis 255) verunsichert.


    Ein paar allgemeine Fragen:


    - Was passiert da allgemein wenn die beiden Einstellungen von Geräten nicht stimmen?
    - Kann man einen PC auch auf den eingeschränkten Modus (16 bis 235) umstellen?
    - Wenn ja wie und hat das andere negative Auswirkungen?
    - Gibt es andere Möglichkeiten die Sache zu umgeben?


    Spezielle:
    - Bietet der Nachfolger (W4500) eventuell so einen Modus?


    Ich vermute mal die aktuellen Samsung Geräte (A6 - A9) können das, aber hier habt man ja wieder das Input-Lag Übel.... X(
    Ansonsten gibts ja zur Zeit keine andere Marke die in dem Preisrahmen (52 Zoll ~1800) die gleiche Qualität bietet (Plasma scheidet komplett aus).


    Oh man das ist doch zum verzweifeln...


    Gruß
    Simon

  • Zitat

    Was passiert da allgemein wenn die beiden Einstellungen von Geräten nicht stimmen?


    1) TV erwartet Videolevel, bekommt PC-Level: Tonwerte am oberen und unteren Ende der Skala werden abgeschnitten


    2) TV erwartet PC-Level, bekommt Videolevel: Milchiges, kontrastarmes Bild


    Zitat

    Kann man einen PC auch auf den eingeschränkten Modus (16 bis 235) umstellen?


    Je nach Grafikkarte geht das; am ehesten solltest du Glück mit einer Karte haben, die einen HDMI Ausgang implementiert


    Zitat

    Wenn ja wie und hat das andere negative Auswirkungen?


    Reduzierter Tonwertumfang. Für Videos nicht schlimm, die nutzen selbst nur den begrenzten Wertebereich; für Bildbearbeitung und Spiele aber schlecht


    Zitat

    Ich vermute mal die aktuellen Samsung Geräte (A6 - A9) können das,


    Ja, können per Menü umgestellt werden


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hi,


    danke für die Antworten!


    Also als Grafikkarte verwende ich zur Zeit ne HD4870. Den neusten Treiber hab ich auch drauf aber leider funktioniert das CCC mal wieder nicht...
    Hast du eventuell eine Ahnung ob man den Video-Level bei den ATI Karten aktivieren kann? Das gilt dann ja schon für die komplette Anzeige (Desktop/Overlay bzw. VMR9/ Games) richtig?


    Wollt Ihr nicht vielleicht man nen Samsung A856 testen? Manche munkeln ja das der ne schnellere Elektronik drin haben soll als die Anderen (A6/A7) aussage fähige Tests findet man aber nicht...
    Das gleiche gilt für den W4500...


    Ich spielt halt gerne CSS übers Internet, drum hab ich schiss vor der Input-Lag Geschichte...


    Nächträglich noch eine andere Frage -> die ganze Lag Geschichte besteht ja immer nur über die HDMI Verbindung, sprich bei VGA hat man das Problem ja nicht. Kann man eigentlich einen TV paralell über HDMI und über VGA anschließen? Wird das Bild dann z.B. im Clone-Modus auch bei Spielen etc. paralell ausgegeben?


    So könnt ich doch die ganze Geschichte umgehen, bei Blu-Ray einfach über HDMI ausgeben, da wäre es ja dann egal das die oberen/unteren Level abgeschnitten würden. Und bei Spielen und Bildbearbeitung etc. einfach über VGA arbeiten.


    Nun bei der Lösung müßte aber das Bild über beide Ausgänge die gleiche Qualität aufweisen, ist das überhaupt der Fall?


    Gruß
    Simon