24" TFT aber welcher?

  • Hallo,


    ich habe mal angedacht mir einen komplett neuen Rechner zu basteln leider habe ich von TFT überhaupt keine Ahnung...



    Der Monitor sollte 24" haben und nicht spiegeln...
    Dieser wird hauptsächlich zum Spielen gebraucht....



    ich habe gehört das Samsung da sehr gute anbietet jedoch hört man ja von jeder seite was anderes.


    Der Monitor sollte mit DVI angesteuert werden. Die Auflösung sollte um die 1900 liegen sonst machts ja keinen spass....



    Wenn noch fragen sind bitte stellt diese, werde alle beantworten so gut ich kann...





    Also vllt erbarmt sich ja wer und macht sich die mühe um mir mit diesem "Luxusproblem" zu helfen.


    Gruß


    Tatra

  • Hi,
    was willst du denn etwa ausgeben? Die 24er haben normalerweise eine Auflösung von 1920x1200 (16:10), also bisschen mehr als FullHD. Ein 24er von Dell hat 1920x1080 (16:9).


    Stehe aber vor dem selben Problem. Ich hoffe es stört keinen wenn ich das auch hier mit reinschreibe, muss ja nicht hunderte einzelthemen geben....
    Ich suche:
    - 24 - 27 Zoll zwischen 300 - ca. 600 Flocken (wobei mir weniger natrlich lieber wäre).
    - Gute Farbraumabdeckung (Bildbearbeitung)
    - TN-Panel fällt wahrscheinlich weg
    - Mindestens 2x Digitaler Eingang, idealerweise beide mit HDCP
    - Einsatz: Allrounder, d.h. Bildbearbeitung, Office & Surfen, Zocken (auch shooter) und TV-Ersatz.
    - Spiegelnde Oberfäche ist ganz nett von den Farben, aber ich glaub ich werde da Probleme bekommen mit der Ergonomie.


    Hatte schon einen HP 2408h da, der hat aber nur eine digitale Schnittstelle und der HP 2448hc wird in Deutschland nicht verkauft.
    Der Dell 2709w macht einen guten Eindruck von den Leistungsmerkmalen, ist Preislich die obere Grenze.
    Den HP L2475w werde ich mir als nächstes Live anschauen, hat leider auch bis zu zwei Frames input-Lag. Muss das mal testen, da ich bisher einen CRT verwendet habe. Hat viele Anschlsse und auch eine PiP-Funktion :)


    Andere Frage: Welche netten Displays mit LED Hintergrundbeleuchtung werden in der nächsten Zeit erscheinen? Habe bloß Infos zu einem Eizo gefunden, der hat jedoch auch ein TN-Panel laut Internetmeldungen :-/

  • also ich dachte da so an 400 takken. Aber generell würde ich gerne wissen, welche kriterien ein TFT erfüllen muss um "Spielbar" zu sein. also richtige Farben, kontrast etc...


    Vllt hat ja jemand auch schon gute erfahrungen mit dem samsung 245Bplus gemacht der ist recht günstig...



    Im moment habe ich folgende im Auge:



    TFT 24'' Samsung 245B+ 5ms 8000:1 oder TFT 24" Samsung 2443NW 20.000:1


    Frage ist nur was macht der Kontrast aus? merk ich den? Und warum ist der mit mehr kontrast billiger??? Kennt Die Geräte wer?


    Hat vllt sogar jemand testberichte? finde zu den etwas wenig sinnvolles im web...


    HILFE



    Gruß


    Tatra

  • @Alligator: nimm den dell 2709w. um den preis bekommst du nichts vergleichbares. und wenn du meinen bericht dazu im forum liest wirst du auch wissen ob er dir für's spielen ausreichend ist. ich bin (als CSS zocker) zu 99% zufrieden für games. mit dem rest bin ich zu 110% zufrieden!


    den hp 2475 würde ich 'eher nicht' empfehlen. aber nur aus dem grund, dass dieser auch 2 fps lag hat und viel weniger ausstattung für's selbe geld bietet.


    Tatra: wenn du nur ein tft für zuhause bzw. hauptsächlich zum spielen suchst, dann am besten die prad kaufberatung abrufen.


    die restlichen testberichte findet man über die startseite von prad.

    Nieder mit dem Kapitalismus. Hoch lebe der C64 ;o)

  • Tatra: Genau zwischen diesem Problem der ebiden stehe ich auch, kann mich nciht entscheiden ,wäre auch über eine Meinung von jemandem anderen mal froh.
    Ich persönlich halte ja zu dem 245B+ keine Ahnung warum ^^


    Gruß Wolf

  • Bogus: Danke für den Tipp :) Hast du mal deinen durchschnittlichen Stromverbrauch gemessen? Lol ich hab grad noch gesehen, du hast auf den Bildern den selben schreibtisch wie ich, passt der Wohl grad noch so drauf? :)


    Kann jemand was zu LED-Beleuchteten Monitoren sagen?

    2 Mal editiert, zuletzt von Alligator ()

  • du, der passt ganz gut drauf. hast du deinen tisch auch vom praktiker? ;)


    ehrlich gesagt überleg ich inzwischen ob ich nicht sogar nen 30er kaufen soll. 27 ist grad irgendwie so ne grösse wo du zwar mehr platz hättest, aber nicht wirklich nutzen kann.
    so ein 30er mit einer auflösung von 2000irgendwas mal irgendwas.,.....da kann ich ne website darstellen und auf der anderen hälfte den quellcode. das wäre für mich praktisch.
    andererseits hab ich den 27er weil er grössere pixel hat als ein 24er und somit auch ein grösseres schriftbild. beim 30er sind die pixel wieder kleiner.....


    stromverbrauch ist mir ehrlich gesagt egal. bei 16 cent / kwh ist mir das echt egal. jeder elektrokonverter, hahrföhn, rasierer, staubsauger, und sogar jede glühbirne braucht mehr.
    wenn ich mir denk was man mit dem strom von 4 x 60 watt birnen alles 'leisten' kann.
    und mal im ernst: wie viele von euch lassen das licht unnütz an oder sonstwas..., aber neh.......beim pc muss es jetzt 100% energieffizient sein...


    ;o)
    justmy5cents

    Nieder mit dem Kapitalismus. Hoch lebe der C64 ;o)

  • Zitat

    Original von Bogus
    du, der passt ganz gut drauf. hast du deinen tisch auch vom praktiker? ;)


    ehrlich gesagt überleg ich inzwischen ob ich nicht sogar nen 30er kaufen soll. 27 ist grad irgendwie so ne grösse wo du zwar mehr platz hättest, aber nicht wirklich nutzen kann.
    so ein 30er mit einer auflösung von 2000irgendwas mal irgendwas.,.....da kann ich ne website darstellen und auf der anderen hälfte den quellcode. das wäre für mich praktisch.
    andererseits hab ich den 27er weil er grössere pixel hat als ein 24er und somit auch ein grösseres schriftbild. beim 30er sind die pixel wieder kleiner.....


    Im 30er Segment hab ich mich noch garnicht umgesehen, wonach hast du dich umgeschaut? Darfst mir gerne deinen 27er dann schicken ;)


    Zitat


    stromverbrauch ist mir ehrlich gesagt egal. bei 16 cent / kwh ist mir das echt egal. jeder elektrokonverter, hahrföhn, rasierer, staubsauger, und sogar jede glühbirne braucht mehr.
    wenn ich mir denk was man mit dem strom von 4 x 60 watt birnen alles 'leisten' kann.
    und mal im ernst: wie viele von euch lassen das licht unnütz an oder sonstwas..., aber neh.......beim pc muss es jetzt 100% energieffizient sein...


    Meine Raumbeleuchtung braucht 10W -> LEDs ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Alligator ()

  • raumbeleuchtung: sehr brav! ich warte schon lang auf die 'led-lampen'. aber die hat sich der erfinder patentieren lassen und die liegen jetzt wohl in der schublade eines grosskonzerns. (hab mal irgend so einen bericht im sonst schwachsinnigen fernsehen verfolgt)


    dell 3008wfp wär doch was. preis ist ok, und für's spielen ist er angeblich auch besser geeignet als der 2709.

    Nieder mit dem Kapitalismus. Hoch lebe der C64 ;o)

    Einmal editiert, zuletzt von Bogus ()

  • Hm also der 3008 ist dann doch ein bisschen über dem geplanten Budget. Ich denk das brauch ich dann doch nicht ;) Danke schonmal für deinen Hinweis zu deinem Testbericht. Ich tendier mittlerweile doch schon zum 27er Dell...hehe.


    Hast wegen der LED-Lampen ne PN ;)

  • Der 2709w ist bestellt, da bin ich ja mal gespannt...das mit dem VSync werde ich gleich mal probieren. Wie Heißt das Programm welches für die Lag-Messung verwendet wird? Wo kann ich bei dell die Revision der Firmware aufrufen (wurde sicher schonmal _irgendwo_ gepostet :( ).

  • Ich habe ja nun auch wochen gebraucht bis ich mich entscheiden konnte.
    Erst wollte ich mir den SyncMaster 2493HM holen. Der aht allerdings Probleme beim interpolieren und sieht bei kleineren Auflösungen sehr unscharf aus.
    Dann hatte cih ein auge auf den SyncMaster T240 geworfen. Da war die BQ top für Videos. Allerdings waren sehr üble Schliere zu sehen bei Games.


    Also dachte ich, ich gehe mal von Samsung weg und mir gefiel der test vom HP Pavilion w2408h. Aber da störte mich der verspiegelte Bildschirm. Damit wäre ein spielen bei mir im hellen Büro fast unmöglich gewesen. Und ich will nicht jedesmal alles abdunkeln. Hinzu kommt das ich da auch leichte Schlieren sehen konnte beim spielen.


    Nachdem ich mir sämtliche bekannte TFT`s bei meinem Händler testen konnte
    habe ich mich für den LG Flatron L246WHX-BN.


    Allerdings konnte ich noch nicht rausfinden wozu das x dabei steht.


    Ich hatte 0 Pixelfehler, kein Summen oder Brummen (Gott sei Dank),
    der Eindrcuh vom Gehäuse war sehr gut. Die Relation vom Fuss zum Bildschirm stimmte auch. Es waren alle Kabel dabei auch ein HDMI-DVI.
    Er ist nur am Anfang ein wenig zu hell und Farbenfroh eingestellt, so das ich erstmal Kopfweh bekommen hatte. Dieses kann man aber sehr schnell verändern. So das das Bild 1a war.
    Video in den verschiedensten auflösungen und Formaten getestet und war sehr zufrieden damit. Kein übertriebenes strecken etc. Auch keine schlieren bei Laufschriften oder schnellen Kamerabewegungen zu sehen.
    Bei meinen Games war ich auch sehr zufrieden. Der TFT hat wirklich die verschiedensten Auflösungen sauber interpoliert (welches man auch bastellen kann). Auch bei den extremsten Actionshootern waren keine Schlieren zu entdecken.


    Sehr gut hat mir das PIP (Bild in Bild) Featuere gefallen.
    So kann man z.B.von einem PC mal eben Windows isntalieren und auf dem anderen arbeiten bzw Filme schauen ohne das man immer hin und her schalten muss,


    Was ich nicht so dolle finde, sind die Knöpfe, ich da unten sehr unübersichtlich angebracht finde (ich drücke häufig auf den falschen Knopf), das Menü ist leider nciht so richtig Selbsterklärend und die Beschreibung die mehr als Dürftig ist.
    Aber mit den negativen Punkten kann man sehr gut leben.


    Insgesamt ist es ein sehr guter Allrounder. Und ich würde mir den sofort wieder kaufen.

  • Hallo Merlin,


    ist der von dir erwähnte LG ein neues Modell, sprich Nachfolger von der 24" Serie, vielleicht mit ordentlichem (nicht mehr so wackeligem) Standfuß, usw ...?



    Danke,
    Thomas


  • Also der Standfuß ist bombenfest. Er wirkt breiter als das Vorgängermodell zumindest auf dem Foto. Da ich den Vorgänger noch nicht persönlich gesehen habe. Die 2 Haken ist ganz genau auf der Bodenplatte angepasst so das da 0 spiel ist. Und die Schraube ist auch recht stabil. Also wackeln tut bei mir rein gar nichts.


    Ach ja hier ist das Modell.

    Einmal editiert, zuletzt von Merlin1971 ()

  • Wenn ich das richtig sehe, dann hat der LG auch nur einen digitalen Eingang (1x HDMI) und würde für mich schonwieder wegfallen *g*


    Den 2408h hatte ich auch mal daheim stehen, bei dem verspiegelten Display muss halt die Arbeitsumgebung stimmen wie du richtig geschrieben hast. Bei Notebooks ist es aber schlimmer, da die ja mobil sind und nicht fest installiert (wie oft stellt man einen Bildschirm schon um? ^^).

  • Hallo,


    danke für die Info. Stimmt, wegen dem 1x digitalen Eingang. :( Irgendwie komm ich meinem Ziel neuer TFT ned wirklich näher. Wurden andere Dinge in einem neuen Modell berücksichtigt (z.B. besserer Standfuß), fällt wieder irgendetwas negativ auf. :(


    Thomas

  • Für mich sind letzten Endes folgende Monitore übriggeblieben:


    HP 2448HC (nur aus Österreich zu beziehen!) - War mir jedoch zu blöd irgendwie und mit TN-Panel etwas kritisch wg. Bildbearbeitung etc.
    HP L2475W - klingt ganz gut
    Dell 2709W - bissl teurer als der 2475 und dafür 3 Zoll größer, als TV-Ersatz für mich eigentlich besser sogar.


    Bei den restlichen Monitoren hat mir immer etwas nicht gepasst. Verarbeitung, Bildqualität, Anschlüsse...

  • Hallo Alligator,


    danke für die Liste. Schwierig, schwierig.


    HP 2448HC => Österreich wäre perfekt, aber ein Glossy Display kommt wir nicht nach Hause.
    HP L2475W => War für längere Zeit mein Favorit (auch wegen dem Prad.de Test), aber mittlerweile hat sich dieser Schirm etwas relativiert, weil Probleme mit Farbverlauf, usw ... des öfteren berichtet wurden
    Dell 2709W => Zu groß für meinen kleinen Schreibtisch mit 75cm Breite.


    Trotz TN Panel, würden mich auch noch die BenQ G2400WD/WT Modelle interessieren. Aber gerade für den G2400WT, der auch ergonomisch etwas zu bieten hat, hab ich noch keine Tests gefunden. Angeblich soll im G2400WT das gleiche Panel wie im G2400WD verbaut sein.


    Es ist eigentlich durch die Bank schwer einen "kompletten" TFT mit guten Testberichten zu finden. Neue NEC Schirme mit ergonomsichen Features sind auch auf dem Markt gekommen, aber da geht wieder die HDMI Schnittstelle ab.



    Thomas