Wechsel Röhre auf TFT

  • Hallo Leute,


    seit einigen Tagen lese ich hier die tollen Beiträge und Berichte. Je mehr ich lese, desto mehr werde ich in meiner Entscheidungsfindung verunsichert..... ?( ?(


    Zu Meinem "Problem" zunächst einmal die nüchternen Daten:


    PC: Intel Dual Core2 Duo 6600, 2 GB AS
    Grafik: Nvidia 7950 GT
    Monitor derzeit: Röhre Iiyama VisionmasterPro 400 (Oltimer 10 Jahre alt)


    Einsatzgebiet:
    Zocke gerne Battlefield2, Renn+Flugsimmulatoren, gelegentlich Stategie -> das soll auf dem TFT ohne Schlieren passieren
    Schriftverkehr, Surfen, gelegentlich Bildbearbeitung (Urlaubsschnappschüsse), Schnitt von über DVBT aufgenommenen Spielfilmen (KEIN HDMI)


    Meine "alte Röhre" kommt so langsam in die "Pflegestufe 1", sprich wird immer dunkler und hat leichte Zuckungen. Es ist anzunehmen, dass nach 10 Jahren treuen Dienstes das Ende naht..... ;(


    Also beschäftige ich mich mit dem Neukauf ......Röhre nicht mehr zu bekommen, also muss es ein TFT sein. 22er, weil meine 7950 GT wohl einen 24er nicht so richtig zulässt.


    Nach dem was ich hier so gelesen habe, kommen für mich folgende Modelle in Frage:


    BenQ X2200W -> wird wohl nur noch schwer zu bekommen sein, gibts nen Nachfolger?
    LG 227wt - -> lohnt sich das warten auf den wtp-pf?
    LG 227wtp-PF -> wohl noch nicht so richtig am Markt erhältlich
    Samsung 226BW/CW


    BenQ:
    - Input Lag
    - schwierig noch zu bekommen


    LG (beide):
    + gute Interpolation
    + Farbbrillianz
    - Hochglanzrahmen (steht bei mir in der Nähe von Fenster)


    Samsung:
    - schlechte Ergonomie
    - einfachere Verarbeitung


    Meine momentane Reihenfolge:
    1. LG 227wtp-PF zu warten (möchte ihn unbedingt vor Ort mal anschauen).
    2. BenQ X2200W (oder Nachfolger)
    3. LG 227wt
    4. Samsung 226BW/CW


    Preisrahmen bis 300 Teuro....


    Wie "schlimm" ist der Umstieg von Röhre auf TFT?
    Wäre auch toll von Euch ne kleine Entscheidungshilfe zu bekommen....thx.


    Gruß


    Mick


    P.S. Bin kein "Technikfreak", in meinem "Alter" sollte es möglichst einfach zu handeln sein.... ;) :D

  • Hallöchen Mick



    Also zunächst mal muss dir klar sein,daß bei keinem TFT das schlieren auszuschließen is.Bei jedem gibts ein Schlieren.Man kann´s zwar nich bei jedem wahrnehmen wennse gut sind,aber würd man sowas messen,dann könnte man selbst beim teuersten S-IPS Panel ein schlieren sehen.


    Zum spielen selber sind die 22er jetz ned unbedingt die besten sag ich mal.Da die en TN-Film Panel nutzen.Ich weiß jetz nich ob das bei den neueren Modellen auch noch der Fall is,aber es die ganze Zeit zumindest so.Da wirste warscheinlich eher en schlieren wahrnehmen als bei nem PVA Panel in 20 Zoll oder so...
    Aber gut,du hast schon ne Reihenfolge festgelegt und danach werd ich jetz mal gehn.


    Meine sähe wiefolgt aus:


    1.Samsung 226
    2.LG 227wt
    3.LG 227wtp
    4.BenQ


    Ich bin von den 22ern von Samsung am meisten überzeugt.Viele hier ham sowas in der Art schon gekauft und viele schreiben bis auf Kleinigkeiten nur gutes über den Kasten.
    LG is auch ne Top Marke......da kannste auch nix viel verkehrt machen, aber BenQ,ich weiß ned.Ich hab jetz schon 3 verschiedene Modelle mir angeguckt.Nen 19er, und 2 x 22 Zoll.Ich war von beiden irgendwie ned überzeugt.Unnatürliches Bild irgendwie...ich weiß auch ned.War eben komisch.


    Du musst natürlich bedenken daß bei 300 € jetz kein Oberhammer TFT drin is.Man bekommt zwar mittlerweile für so wenig Geld was richtig anständiges, aber Hightech für Games isses halt ned so wirklich.
    Wobei ich jetz ned glaub,daß du mit dem 226er Samsung viel falsch machst.Der hat gute Farben, zum ab und an mal zocken isser bestimmt auch ned verkehrt und teuer isses ja auch ned.
    Für die Bildbearbeitung dürften die TN-Film Panels die da verbaut sind im allgemeinen recht brauchbar sein.Ich hab selbst noch nen 22er hier stehn als Zweit-TFT und damit guck ich mir nur Bilder,Video´s an und ab und zu mal chatten.


    Müsste ich jetz an deiner Stelle die Entscheidund treffen, würd ich mich fürn Samsung entscheiden.


    Aber das is nur meine Meinung.


    Ich bin mal gespannt was andre hierzu noch schreiben und was für Tips die so haben dazu.


    Gruß

  • Hmm, schade dass bisher so wenig Antworten eingegenen sind..... :(


    Den Samsung 226bw habe ich gestern hier vor Ort angesehen.....sieht nett aus dazu der LG 227Wt fast schon "langweilig". Aber der 226bw ist ja schon längere Zeit am Markt, während der LG doch recht neu ist, bzw. der 227wtp gar erst in den Handel kommt.


    Warum also quasi für ein "altes" Gerät das gleiche Ausgeben, wie für ein neueres und gleichwertiges (wenn nicht besseres) Gerät? Oder gibt es einen "Nachfolger" für den Samsung 226bw?


    Mir ist schon klar, dass "Hardcoregamer" bis zu 1500 Tacken für einen vernüftigen Monitor ausgeben.....sorry, habe Frau und Kind.....da ist mein Budget auf 300 Euro begrenzt.....sonst gibt es Mecker......... ;)


    Ein Monitor mit Inputlag geht gar nicht, einer mit Brummen auch nicht. Einen HP in Hochglanz kommt auch nicht auf den Tisch...zu viele Reflektionen. Und bei einem Samsung 245b bräuchte ich ne neue GraKa......womit wir wieder beim Thema Finanzen sind..... ?(


    Rein optisch würde ich den Samsung CX-2233GW ganz nett finden, der aber aufgrund der Papierform und des Liefertermins ausscheidet.


    Hach......gibt es Alternativen?


    AXO, Danke Iron für Deine Antwort....

    2 Mal editiert, zuletzt von QuickMick ()

  • Hallo Mick,


    ich kann mich der Meinung von IronEagle so gar nicht anschließen. Gerade TN's sind besser zum spielen geeignet, da sie schnellere Reaktionszeiten besitzen und idR auch einen wesentlich geringeren InputLag.
    Vor einer Woche konnte ich den LG 227 ein paar Tage lang testen und war rel. begeistert. Tolle Farben, kaum InputLag und sehr gute Spieltauglichkeit. Daneben stand der brandneue HP 2475 (IPS-Panel), den ich mir nach monatelanger Recherche ausgesucht habe. Der HP ist ein super Gerät und dem LG in fast jeder Hinsicht überlegen (Schwarzwert, Blickwinkel, Qualität, OSD, Ergonomie). Leider störte mich der InputLag in Games sowie in Windows so sehr, dass ich mich entschieden habe ihn deshalb zurückzuschicken. Laut eigenen Messungen (mehrere hundert Fotos) LG 227 (9-10ms), HP 2475 (ca. 30ms).
    Der LG konnte in Spielen voll überzeugen. Getestet habe ich Crysis, CS 1,5 und Grid. Die prächtigen Farben von Crysis haben mir auf beiden Monitoren gleich gut gefallen, wobei sie der LG vielleicht sogar noch einen Tick realistischer rüberbrachte. Die Bewegungsunschärfe ist beim LG deutlich geringer, war aber beim HP auch nicht besonders schlimm. Mir hat das Spielen auf dem LG einfach mehr Spass gemacht. Es war im Gegensatz zum HP einfach kein InputLag spürbar.
    Ich muss dazu sagen, dass ich bis vor ein paar Wochen auch noch auf ner 19" Röhre gespielt habe und ich mir den Umstieg schlimmer vorgestellt habe.
    Zum Vergleich hatte ich auch noch einen etwas älteren Iiyama 2200 (5ms) und einen noch älteren 19" Benq (16ms), beide TN und kaum InputLag. Beide sahen im Gegensatz zu HP und LG etwas blass aus, da kein erweiterter Farbraum. Spielen konnte man auf dem Iiyama super und der Benq war auch OK.
    Wie du siehst, liegen die Stärken eines "teurer" Monitors mit PVA oder IPS Panel gerade nicht unbedingt beim Spielen.
    Da ich bei meinem TFT großen Wert auf Spieletauglichkeit lege, werde ich nun auch zu einem TN-Panel greifen.
    Am Deutlichsten ist mir der Unterschied zw. HP und LG bei der Darstellung eines schwarzen Hintergrundes aufgefallen. Der HP mit IPS-Panel hat zwar auch kein perfektes Schwarz wie jeder TFT, jedoch mind. eine Klasse besser als der LG. Bei meinem 227 hat das Backlight oben und unten deutlich durchgescheint und das Schwarz war insgesamt ziemlich fleckig - keine Spur davon beim HP.
    Der schwarz spiegelnde Rahmen vom LG war auch nicht so mein Fall. Ich sitze selbst neben einer großen Fensterwand. Spiegelungen waren eigentlich kein großes Problem, ich mochte allerdings das tiefe Schwarz des Rahmens nicht. Der HP hatte auch einen schwarzen Rahmen aber dafür matt. Irgendwie fand ich das Arbeiten vor dem LG etwas anstrengender als vor'm HP. Bitte nicht überbewerten... ist nur meine völlig subjektive persönliche Meinung.


    Du könntest dir auch noch folgende 22-Zöller anschauen.
    Iiyama 2201W-B2 (kann dir aber nichts zum InputLag sagen)
    Viewsonic VP2250wb (sehr wenig bis kein InputLag)
    Chimei CMV 222H (sehr wenig InputLag)


    Ich selbst suche nach 24" Geräten - wird dich also nicht interessieren.


    Gruß
    kante

  • Hallo Mick,


    mir geht es ähnlich wie Dir. Noch benutze ich eine "19er Röhre" am PC zum Spielen, habe allerdings am vergangenen Wochenende einen TFT bestellt. Nach ausführlichem Studium zahlreicher Tests und Besuchen bei diversen Elektronikmärkten standen am Ende nur noch ein LG und zwei Modelle von Samsung (2253 und T220HD) auf meiner Liste.


    Beim LG schreckt mich schon das Design ab, die meisten technischen Daten sind auf einem Niveau mit Samsung. Den Todesstoß hat dem LG aber die lausige Verarbeitung gegeben, bei Saturn hat mir der nette Verkäufer alle drei Modelle nebeneinander gestellt. Am Ende habe ich mich dann für den T220HD entschieden, im Gegensatz 2253 bietet er deutlich mehr Eingänge und ein nicht wirklich schlechteres Bild. Und den TV-Tuner nimmt man gerne als Gimmick mit.

  • Hallo Kante......


    ein HP sieht toll aus...keine Frage, aber ich sitze ich im 90 Grad Winkel zu einer großen Fensterfront (Südausrichtung) im WZ, die Spiegelungen des HP`s kann man sich vorstellen....Verdunkelung möglich....aber dann gibt es Protest von den anderen familienmitgliedern. Dazu noch der InputLag.....also trotz besserer Werten auf dem Papier ist ein HP dashalb aus dem Rennen.


    Den 227 WT gibt es nur noch ganz selten in der matten Gehäuseform, hier vor Ort 1x als Ausstellungsstück gesehen, aber zu einem horrenden Preis. Der 227 WT-PF steht hier auch an anderer Stelle, gleicher hoher Preis, netter Hochglanzrahmen. Aber in 2 Wochen soll der 227 WTP-PF ausgeliefert werden, der technisch gesehen, dass neuere Gerät am Markt ist und mit einem dyn. Kontrast von 30.000:1 aufwarten soll.


    Ein 24er....hmm, zum einen sitze ich nicht so weit vom Monitor weg und zum anderen habe ich keine Lust (und Geld) gleich noch die Graka auszutauschen, denn ne Nvidia 7950GT sollte bei einem 24er doch an ihre Grenzen kommen.


    Die genannten Displays werde ich mir aber noch mal anschauen.


    PeeBee
    Die vielen Reklamationen bei Samsung schrecken mich ein wenig ab....Pixelfehler, Brummen der Netzteile.....klar kann so etwas auch bei LG mal vorkommen...aber ist hier kaum was davon zu lesen.


    Der T220 sieht nett aus, aber HD brauche ich nicht, da bereits ein DVBT Tuner am PC angeschlossen ist und damit auch aufgenommen wird. Zudem hat der 220HD gegenüber dem 220 wohl eine schlechtere Reaktionszeit und stärkeres InputLag gegenüber dem 227.


    Der 2253 ist ja der Nachfolger des 226bw.....

  • Hallo Mick,


    ich glaube du verwechselst den HP 2475 mit dem 2408. Der 2475 hat keinen glänzenden Rahmen und kein verspiegeltes Display. Aber ich wollte dir auch gar nicht zum 2475 raten (kostet gut 500€). Als Gamermonitor ist der 227 klar besser - wollte dir nur die Unterschiede zwischen den Paneltechnologien nährebringen.
    Ich wusste gar nicht, dass man den LG auch mit mattem Rahmen bekommen kann.
    Ob die 7950GT für 1920x1200 geeignet ist kommt aufs Spiel drauf an.
    Ich hab die 8800GTS(512) und merke kaum Unterschiede zw. 1680 und 1920. Konnte Crysis ganz gut auf 1920 spielen, allerdings ohne AA und AF.
    Bei 24Zoll muss man eigentlich sogar etwas näher zum Monitor hin, da die Pixeldichte ein wenig geringer ist. Ich glaube allerdings auch, dass 22" für dich optimaler sind.
    Zu den Samsungs kann ich dir leider nichts sagen.
    Morgen bekomme ich meinen Iiyama 2403 und könnte darüber berichten aber der ist halt 24".
    Zu den 22-Zöllern: Wenn du dich mit dem Design des 227 anfreunden kannst, ist das ein brandheißer Kandidat. Ich war wie schon gesagt sehr zufrieden mit der Darstellungsqualität (bis auf Schwarz) obwohl ein mehr als doppelt so teurer Monitor daneben stand. Du könntest auch auf den Nachfolger warten, aber bis hier einige Userberichte erscheinen, wirds noch dauern.

  • So, kurzes Feedback:


    Es ist ein LG 227WTP-PF geworden, gestern beim Planeten in WOB angeliefert worden und schwubs hebe ich gleich einen mitgenommen.


    Sieht auf meinem Schreibtisch schick aus, Montage einfach, kein Pixelfehler, Farben kräfig aber für mich o.k.,


    Natürlich muss ich noch feinjustieren.......und mich mit den Möglichkeiten beschäftigen, dazu hatte ich gestern keine Zeit mehr, wollte ich doch unbedingt mein Lieblingsspiel (BF2) ausprobieren.


    Dumm war nur, dass es gar nicht starten wollte. Lag dann leider an einer config-Datei, die bei Veränderungen bockig reagiert und das Programm dann nicht starten lässt. Dank google konnte ich den Fehler relativ einfach finden und beseitigen.


    Leider kann BF2 nicht die volle Auflösung des 22ers nutzen, aber in der max. Auflösung des Spiels sieht es einfach toll aus.....was man jetzt alles so sieht.... :)


    Probleme gibt es allerdings mit dem Forte Manager (V 3.07), der Installiert sich zwar, habe aber kein Zugriff auf seine Menüs und will sich updaten. Nur die 3.07 ist die aktuelle Version..... ?(


    Werde ihn heute Abend mal deinstallieren, vielleicht ist ja bei der Installation etwas schief gegangen.....

  • Glückwunsch zum Monitor.
    Ich würde mich freuen, wenn du ein kleines Review verfassen könntest.
    Was mich besonders interessiert:
    - ist die Ausleuchtung auf schwarzem Bildschirm überwiegend gleichmäßig?
    - Spieletauglichkeit...kann man einen Lag feststellen?
    - sind im normalen Sitzabstand hörbare Geräusche feststellbar?


    Das Bild auf meinem 227WT war in der Werkseinstellung wie hingek..zt. Versuch doch mal die Einstellungen aus dem Prad Test für den 227WT. Hat beim WT Wunder bewirkt.
    Zum Forte Manager kann ich leider nichts sagen, hab ihn damals nicht installiert.

  • Danke


    Natürlich werde ich weiter Berichten...allerdings bin ich die nächsten 3 Tage unterwegs und kann mich nicht näher damit beschäfigen.....


    Vorab aber mal so viel:


    - bei schwarzem Bildschirm kann man am unteren Rand eine hellere Ausleuchtung wahrnehmen -> schmaler heller Streifen, in geringerem Maße an den Seiten (heißt das nicht Backlight?), im Betrieb fällt das aber dann nicht weiter auf.


    - Kein Lag feststellbar, .............dazu sehe jetzt einige Dinge wesentlich deutlicher und Treffe damit noch besser


    - Geräusche im Office-Betrieb nicht vorhanden (bisher nix gehört), im Spielebetrieb nicht getestet, da ich mit Headset davor sitze. Sobald Zeit ist...werde ich das aber gerne überprüfen.


    - Einstellungen aus dem Prad-Test habe ich noch nicht übernommen...wg. Zeitmangel, werde das aber nachholen.


    - Forte Manager läuft noch immer nicht.....ist notwendig um die Zoomtaste am Monitor in Funktin zu setzen. LG Hotline ratlos....... X(


    - Dazu streikt nach Installation des Monitors jetzt mein Hauppauge WinNovo DVB-T, Programm ist da aber kein Bild X(