Ärger mit Samsung

  • Hi zusammen,


    erst mal guten Tag an alle hier. Muss mal was loswerden:


    Habe mir im 2Q 2006 einen Samsung LE-40R51B zugelegt und Ende 2006 versucht ihn als Ausgabe Medium für ein MediaCenter mittels HT-PC zu nutzen. Habe mich zwar seit Beginn der IBM-PCs mit denselbigen beschäftige, aber in Sachen LCD als Bildschirmersatz war ich in 2006 wohl noch genauso naiv wie manch anderer. PC DVI ist eben nicht wirklich kompatibel zum HDMI des LCD und der Zwangs-Overscan vieler Geräte macht manchen weiteren optimistischen Ansatz zunichte. Das habe ich in der Folge (nicht nur hier) noch öfter nachlesen können.


    Wirklich ärgelich ist aber nun, dass der teure SAMSUNG 40"er nach noch nicht einmal 2,5 Jahren den Geist aufgibt. Pixelstreifen, die nach einigen Minuten von unten kommend den gesamten Bildschirm überziehen - egal von welcher externen Quelle das Bild kommt: Philips HD-Reciver, HTPC mit ATI 2600Pro GraKa oder zusätzlicher DVD-Spieler ganz egal. Da das Menü des TV weiter o.k. ist (wenn eingeblendet), liegt es wohl nicht am Panel selbst sondern eher am Board des TV.


    Im Internet findet sich zwar nach einigem Maus-Geklicke die richtige Serviceseite bei Samsung, aber nur zu einem 14 ct/min Call Center. Dort braucht es dann mehrere teure Anläufe um überhaupt einen Ansprechpartner zu erreichen. Die schließlich am späten Dienstag Nachmittag erreichbare Dame war dann leider eher hilflos, nahm aber die Daten und das Problem auf und versprach einen (kompetenten) Rückruf. Die auf der Samsungseite ebenfalls aufgelisteten Adressen der technischen Service Center verwiesen leider alle auf die selbe 14 ct/min Nummer. Die erbetene Durchwahl in eines dieser Service Center könne sie mir nicht geben.


    Tags darauf gegen 15:30 wartete ich immer noch vergebens auf den Rückruf. Also wieder in die 14 ct Schleife. Schließlich meldet sich jemand, der das Problem auf seinem Monitor einordnen kann, sich für kompetent hält und nicht weiß warum kein Rückruf erfolgt ist. Nach längerem hin und her kann er mir nun immerhin doch die Durchwahl zum nahe gelegenen techn. Servicecenter von Samsung in Köln problemlos mitteilen, da nur die mir weiter helfen könnten (ach nee).


    Also nun mit NetCologne Flatrate zum Service Center. Dort hat man zwar angeblich Anschluss an das Onlinesystem von Samsung, kann aber den Fall nicht einsehen. Also alles noch mal von vorn. Schließlich teilt man mir mit, dass es heute leider zu spät sei um noch vorbei zu kommen, aber Do oder Fr wäre eventuell möglich. Da ich da nun aber absolut nicht verfügbar war und eine Terminierung für die Folgewoche seitens Samsung technisch noch nicht möglich sei (???) einigten wir uns auf eine Terminabsprache am folgenden Wochenanfang. Schon am Freitag erreichte mich dann aber doch ein Servictechniker per Handy im fernen Hessen und will gleich vorbei kommen - ich denke zum ersten mal, ich werd´ nicht mehr.


    Also erneutes Palaver und erneuter Hinweis auf die Folgewoche mit der erneuten Bitte Mi, Do oder Fr ab 13:00 wie ja bereits angegeben ins Auge zu fassen. Es sei ja hoffentlich noch einplanbar. Immerhin verdichtet sich im Laufe dieser Telefonate die vage Option einer Kulanz-Regelung seitens Samsung. Anfang der Woche dann ein Anruf man könne Freitag Morgen vorbei kommen... (ich springe hier mal zur festen Zusage: Freitag ab 13:00 Uhr).


    Also sitzt die Familie Freitag ab 13:00 MEZ auf Abruf im Haus und gegen 15:30 kommen dann tatsächlich zwei Techniker. Ergebnis: vermutlich Board kaputt! Es folgt die Suche nach einer S/N Nummer desselben und Sie ziehen wieder von dannen. Ich sende zeitgleich wie abgesprochen die Rechnung per Fax für den Kulanzantrag hinterher. Hatte ja bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass ich gern erst eine konkrete Kulanzzusage von Samsung hätte bevor repariert wird, da der 40"er zwar beim Kauf sehr teuer war aber ein LCD in dieser Qualität inzwischen höchstens noch 600,- € im Versand kostet, also sich eine teure Reparatur wohl nicht mehr lohnt. Andererseits hat man gegenüber einem Markenhersteller wie Samsung schon ein gewisse Erwartungshaltung hinsichtlich der Lebensdauer von deutlich über 2,5 Jahren.


    Tja - das alles war vor über zwei Wochen. Seither blieben mehrere Telefonanrufe im technischen Cervice Center Köln erfolglos, da der Kulanzantrag zwar gestellt sei, aber noch nicht entschieden.


    Nach nun insgesamt fast vier Wochen ohne TV gehen mir langsam die Taschenbücher aus und der Camping-Fernseher ist auch nicht wirklich prikelnd zwischen den eher hochpreisigen Verstärker- und Reciever-Componenten von Philips, Onkyo und Zalman. Ich denke das waren wohl meine zwei Samsungs in diesem Leben - der erste und der letzte.



    Gruß und mehr Glück mit Euren Teilen
    Peter

  • Hi zusammen,


    für alle die es interressiert hier noch ´ne Ergänzung: Habe nach meinem letzten Beitrag also dem SAMSUNG Service eine Frist von einer weiteren Woche gesetzt, die Kulanzregelung mit SAMSUNG auszuhandeln und mir mitzuteilen. Die Woche verstrich natürlich auch ohne Rückruf und auf Nachfrage gab´s wie bisher keine einleuchtende Erklärung für das Schweigen des Herstellers. Also habe ich klar und deutlich (und zugegebener Weise unfreundlich) die Sache SAMSUNG am Telefon für erledigt befunden.


    In Folge schwupps der Samsung in die Garage und Sondermüll angemeldet. Dann ab nach Saturn mit der Preisliste von diversen I-Net Händlern in der Tasche einen ausgeguckten JVC zu suchen. Der stand dort auch für ca 1400,- als "Angebots-Schnäppchen". Nach gemeinsamem Studium meiner Preisliste mit dem hebeigeeilten Verkäufer ging der in sich (und in sein Warenwirtschaftssystem) und überließ mir den 42 Zöller für 977,- plus 100,- für 5 Jahre Saturn-Garantie. Da staunste...


    Aber nu´kommt der Knaller. Jetzt, genauer vor 14 Tagen, klingelt das Telefon und ein freudiger Service-Mann von SAMSUNG kündigt mir die kosten lose Reparatur meines SAMSUNG-LCD an. Ich denk´ ich werd´ nicht mehr. Der JVC hatte mich inzwischen restlos überzeugt: in der Verarbeitung wie im Bild - besonders ber DVI/HDMI am HT-PC. Trotzdem kommt der SAMSUNG natürlich kurz vor der Mülltermin wieder zurück ins Haus. In den Partykeller für Töchterchens PS2. Dachte ich jedenfalls. Denn die SAMSUNG Servicer kamen zwar, reparierten auch, schauten aber anschließend eher ratlos drein. TV ging immer noch nicht. Meine anwesende bessere Hälfte war dann so schlau, diesen Herrn den LCD gleich mitzugeben für weitere experimente außer Reichweite meine Nerven.


    Na wir können es uns schon denken? Bis Freitag - also zwei Wochen lang - nichts mehr gehört noch gesehen. Wieder angerufen. Erster Service-Mann weiß nichts genaues nicht über den Verbleib des Geräts. Zweiter Service-Mann glaubt ihn aber in der Reparatur befindlich und kündigt baldige Rücklieferung an. Man darf gespannt bleiben!


    Gruß und schönen Advent
    Peter